Baumaschinen mieten, Baumaschinen kaufen, Baumaschinen reparieren, Hydraulik-Schlauchservice und vieles mehr. Die BRC steht für kundenorientiertes Handeln im Baumaschinensektor. Von A wie Ankauf bis Z wie zuvorkommende Behandlung werden die Kunden mit überdurchschnittlichen Leistungen verwöhnt.
UNVERGLEICHLICHES PRODUKTANGEBOT
Ein umfassendes Produktsortiment lässt die Kunden der BRC niemals im Regen stehen. Als Generalimporteur betreut die BRC folgende Marken: Othmerding, WLP, Ritelite, Geel, Robi, Winkelbauer, DoldTerra, Isokon, TSP, Euroverbau. Das Sortiment reicht also von Kleinmaschinen, Beleuchtung, Anbaugeräten, SUVA-Konforme Schnellwechsler, Bodenschutzmatten und Grabenverbausystemen bis hin zu schweren Baumaschinen wie Bagger und Radlader. Mit der Eigenentwicklung des BRC Brextor stellt die BRC ihre Innovationsfähigkeit eindrücklich unter Beweis. Die vielfältige Produkt-Auswahl sucht in der Schweiz ihresgleichen.
RUNDUM-SORGLOS-PAKET IM BAUMASCHINEN SEKTOR
Die jahrelange Erfahrung der Mitarbeiter ist dabei ein Garant, dass jedes Baumaschinen-Projekt zu einem hervorragenden Abschluss kommt. Eine marktgerechte und faire Verrechnung wird garantiert. Egal wie komplex Ihr Projekt auch ist, BRC bietet nicht nur individuelle Lösungen, sondern auch eine einzigartige Beratung und einen umfassenden Service, das Rundum- sorglos-Paket innerhalb des Baumaschinen Sektors. Getreu nach dem Motto «Take it to the next level» verwirklicht das BRC Team auch Ihre Wünsche und Vorstellungen. Schweizer Qualitätsservice und umfassende Dienstleistungen inklusive.
Die Firmengruppe Liebherr umfasst über 140 Gesellschaften auf allen Kontinenten und beschäftigt über 49’000 Mitarbeiter/innen
Die dezentral organisierte Firmengruppe ist in überschaubare, selbstständig operierende Unternehmenseinheiten gegliedert. Dadurch wird Kundennähe ebenso gesichert wie die Fähigkeit, im globalen Wettbewerb flexibel auf Marktsignale zu reagieren. Die Fertigungs- sowie Vertriebs- und Servicegesellschaften einzelner Produktsegmente sind jeweils der operativen Führung von Spartenobergesellschaften zugeordnet.
(v.l.n.r.) Jan Liebherr, Stéfanie Wohlfarth, Sophie Albrecht, Philipp Liebherr, Patricia Rüf, Johanna Platt, Dr. Isolde Liebherr, Dr. Willi Liebherr
Über die Liebherr-Baumaschinen AG
Dienstleistungszentrum in Reiden (LU)
Die 1960 gegründete Liebherr-Baumaschinen AG in Reiden ist für den Vertrieb und Service von Baumaschinen der Firmengruppe in der Schweiz verantwortlich. An den Standorten Reiden (LU) und Daillens (VD) beschäftigt die Liebherr-Baumaschinen AG über 300 Mitarbeiter. Ihr Produktportfolio umfasst Erdbewegungs- und Materialumschlagmaschinen, Spezialtiefbaumaschinen, Turmdrehkrane, Betontechnik sowie Mobil- und Raupenkrane. Im Dienstleistungszentrum Reiden werden Neu- und Mietmaschinen zur Auslieferung an die Kunden vorbereitet, Gebrauchtgeräte zum Weiterverkauf aufbereitet sowie Revisionen und Reparaturen an Kundengeräten durchgeführt.
Starker Mietpartner
Mit einer Mietflotte von über 600 Maschinen in den Bereichen Turmdrehkrane, Erdbewegungs- und Materialumschlagemaschinen, Fahrmischer, Betonanlagen und –pumpen sowie Spezialtiefbaumaschinen steht für jedes Bauprojekt die richtige Maschine zur Verfügung.
Service von Liebherr
Neben hochwertigen Produkten bieten wir unseren Kunden auf ihre jeweiligen Bedürfnisse abgestimmte Lösungen. Über 100 Service-Techniker unterstützen Kunden vor Ort mit Ihrem Fachwissen in der gesamten Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Durch unsere Standorte in Reiden, Daillens sowie den drei Service-Stützpunkten der Erdbewegung und den zwei Service-Stützpunkten der Turmdrehkrane gewährleisten wir einen flächendeckenden und qualitativ hochstehenden Service.
Professionelle Ersatzteillogistik
Durch die Verwendung von Liebherr-Originalkomponenten stellen wir sicher, dass die Maschinen beim Einsatz die grösstmögliche Effizienz erzielen und den höchsten Standards entsprechen. Das Schweizer Ersatzteillager mit über 20‘000 Lagerpositionen und die Logistikzentren von unseren Herstellerwerken stellen die Einsatzbereitschaft der Liebherr-Baumaschinen AG auf den Schweizer Baustellen sicher. Planungs- und Koordinationsgeschickt sorgen in Kombination mit dem Logistik-Know-How für geordnete Abläufe sowie Direktlieferungen zu den Kunden als auch auf die Baustellen.
Das Liebherr-Baumaschinenprogramm ist so umfangreich wie kein anderes. Neben Turmdrehkranen sowie Mobil- und Raupenkrane, gehört dazu eine breite Erdbewegungspalette mit Hydraulikbaggern, Radladern, Planier- und Laderaupen, Teleskopladern und Muldenkippern. Für den Spezialtiefbau liefern wir universelle Hydroseilbagger oder spezielle Ramm- und Bohrgeräte. Vielfältige Lösungen zur wirtschaftlichen Herstellung und zum optimalen Transport von Qualitätsbeton eröffnet unsere Betontechnik.
Im Bereich Erdbewegung bietet Liebherr ein umfangreiches Programm an Mobil-, Raupen- und Hydroseilbaggern sowie Planier- und Laderaupen, Teleskopladern, Radladern und knickgelenkten Muldenkippern.
Für den Umschlag von Materialien und Gütern unterschiedlichster Art bietet Liebherr eine grosse Vielfalt massgeschneiderter Maschinen und Technologien. Neben speziell für diesen Einsatzzweck entwickelten Produkten gehören hierzu auch modifizierte Maschinen aus verschiedenen Baureihen der Liebherr-Baumaschinen.
Liebherr-Spezialtiefbaumaschinen meistern die volle Bandbreite der aktuellen Verfahren – von Bohren, Rammen oder Schlitzen bis hin zur Baugrundverbesserung. Dies ermöglicht die optimale Tiefengründung bei anspruchsvollen Bauvorhaben. Spezialtiefbaumaschinen von Liebherr zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Sie sind leistungsstark unter Extrembedingungen, zuverlässig im Dauereinsatz und kostengünstig im Betrieb.
Liebherr-Turmdrehkrane bieten für jede Aufgabe im Hochbau die richtige Hebetechnik. Die flexiblen Schnelleinsatzkrane und die leistungsfähigen Obendreher bewähren sich im Wohnungsbau ebenso wie bei Grossprojekten in aller Welt.
Liebherr bietet ein grosses Angebot von Mischanlagen, Fahrmischern und Betonpumpen. So findet sich für jeden Bedarf die richtige Lösung zur wirtschaftlichen Herstellung und zum optimalen Transport von Qualitätsbeton.
Die Palette der Liebherr-Mobilkrane reicht vom 35-Tonner bis zum Schwerlastkran mit 1’200 Tonnen Traglast. Die schnellfahrenden All-Terrain-Mobilkrane und Teleskop-Aufbaukrane, die Kompaktkrane sowie die Schwerlast-Gittermastkrane kommen weltweit zum Einsatz. Lange Ausleger, enorme Tragkräfte, kurze Rüstzeiten sowie hohe Komfort- und Sicherheitsstandards machen unsere Geräte flexibel und wirtschaftlich.
Die Liebherr-Raupenkrane überzeugen durch hervorragende Tragkräfte bis 3’000 Tonnen, grosse Hubhöhen und Reichweiten. Durch variable Auslegersysteme wird das Einsatzspektrum erweitert.
KUHN Schweiz AG bildet einen Teil der KUHN-Gruppe, die in zehn europäischen Ländern mit über 1300 Mitarbeitern in den Bereichen Baumaschinen, Ladetechnik und Werkzeugmaschinenbau eine führende Rolle hat.
Spezialisten für jeden Bereich
Das Haupttätigkeitsfeld von KUHN Schweiz AG ist der Handel mit Baumaschinen mit den Kernkompetenzen in der kundennahen Beratung und massgeschneiderten Betreuung unterschiedlicher Kundensegmente. Die verschiedenen Teilmärkte (Erdbewegung, Materialumschlag, Materialaufbereitung) bearbeitet KUHN Schweiz mit einem auf die verschiedenen Kundenprofile spezialisierten Team von Fachpersonal.
Immer vorne dabei
Dank dem Fokus auf technologischen Fortschritt gelingt es der KUHN Schweiz AG und der von ihr vertretenen Produkten, künftige technische Entwicklungen mitzuprägen, sei es mit intelligenter Maschinensteuerung, welche die semi-autonome Bedienung von Baumaschinen ermöglicht (iMC – intelligent machine control), sei es mit satellitenüberwachtem Maschinenpark (Komtrax) oder mit Hydraulikbaggern, die sich eines hybriden Antriebs bestehend aus einer Kombination von Elektro- und Dieselmotor bedienen: KUHN Schweiz AG und ihre Partner sind immer vorne dabei.
KUHN Schweiz AG führt ein komplementäres Sortiment in den Bereichen Erdbewegung (KOMATSU), Krane und Materialumschlag (SENNEBOGEN), Teleskoplader (MAGNI und FARESIN) Aufbereitungstechnik (POWERSCREEN, PORTAFILL, CITYEQUIP).
Die Produktpalette bietet eine Vielzahl von Innovationen auf der Ebene der Maschinentechnologien.
Zu den wichtigsten zählen:
Semi-autonome Hydraulikbagger und Bulldozer der iMC-Reihe von Komatsu (intelligent machine control). Das 3D-Maschinensteuerungs-System basiert auf der bewährten Topcon-Messtechnologie und arbeitet im Grundsatz als Kombination von GPS/GNSS-Daten, sensorgesteuerten Zylindern und digitalen Arbeitsplänen. Unerreichte Präzision bei geringstem Personaleinsatz ist die Folge.
Der Hydraulikbagger mit Hybridantrieb von Komatsu. Dieser funktioniert durch die Umwandlung von mechanischer Energie der Schwenkbewegung und Motordrehzahl in elektrische Energie. Diese wird im Kondensator gespeichert und kontinuierlich dem Elektromotor zugeführt. Dieser unterstützt den Dieselmototor stetig und führt unmittelbar zu einer Senkung des Kraftstoffverbrauchs.
Satellitenüberwachte Maschinen, die dank des ausgeklügelten Ferndiagnosesystems KOMTRAX die wichtigsten Betriebsdaten sowie den Standort jederzeit aus der Ferne einsehbar machen.
Mit SENNEBOGEN vertreten wir eine Top-Marke, welche komplette Modellreihen für Seilbagger, Raupen-, Tele- und Hafenkrane, Umschlagmaschinen und Teleskoplader sowie Trägergeräte produziert. Neben flexiblen Seriengeräten konzipiert SENNEBOGEN in enger Kooperation mit den Kunden individuelle Sonder- und Spezialmaschinen. Viele unserer Kunden schätzen die Zuverlässigkeit, Effizienz und Qualität dieser vielseitig einsetzbaren Maschinen.
Mobile Sieb- und Brechanlagen von Powerscreen/Portafill/Cityequip
Diese entwickeln und produzieren ein erstklassiges Sortiment an mobilen Siebmaschinen, welche dem Kunden in der Materialverarbeitung eine ausgezeichnete Produktivität und Zuverlässigkeit bietet.
Das Produktsortiment umfasst die Chieftain-Reihe mobiler Siebanlagen für die Verarbeitung von Zuschlagstoffen und Sand, die robusten und vielseitigen Hochleistungsmaschinen der Warrior-Reihe, die zahlreiche Materialien unter den schwierigsten und anspruchsvollsten Bedingungen sieben und trennen können, sowie die Maschinen der H-Reihe, die mit horizontalen Sieben zur Verarbeitung größerer Mengen klebrigen Materials und für die exakte, feine Fraktionierung ausgestattet sind. Unsere Reihe von Backen-, Prall- und Kegelbrechern bietet Kunden hohe Effizienz und geringe Betriebskosten.
Kernkompetenzen:
Die Hauptkompetenzen liegen bei der Verkaufsberatung in den Bereichen Baumaschinen und Instandhaltung von Baumaschinen sowie bei projektbezogener Kundendienstberatung:
Produktberatung mit langjährigen Produktverantwortlichen und Technikern
Technologie-Führerschaft
Risikomanagement dank Wartungsverträgen und Wartungen zu Festpreisen
Service-Betreuung durch ein Netz von ausgebildeten Monteuren
ISO-zertifizierte Prozesse (ISO 9001)
Produkte: Semi-autonome Hydraulikbagger, Hydraulikbagger mit Hybridantrieb von Komatsu, satellitenüberwachte Maschinen
Brokk-Maschinen sind insbesondere für den Hochleistungsabbruch entwickelt worden. In unterschiedlichen Arbeitsumgebungen wie Bau, Prozessindustrie, Nuklearindustrie sowie Bergbau, Tunnelvortrieb und Rettungswesen ermöglicht deren kompakte Bauform den Zugang zu kleinen, schwer zugänglichen oder für den Menschen bzw. herkömmliche Maschinen gefährlichen Stellen.
Rückbau Fertigungsgebäude mit Betonzange
Brokk-Roboter übertreffen in ihrer Leistung Bagger, die bis fünfmal so gross sind und machen dadurch den Abbruchprozess wesentlich effizienter als herkömmliche Methoden. Die sichere, ergonomische Fernbedienung erlaubt dem Bediener ausreichend Sicherheitsabstand zu halten, vermeidet gefährliche Vibrationen und ermöglicht eine bessere Sicht auf die Arbeit, welche ausgeführt wird. Der emissionsfreie Elektromotor ist ideal für alle Arbeiten in Innenräumen als auch im Freien.
Unvergleichliche Zuverlässigkeit
Oberflächenbearbeitung mit Schwamborn WDS 530
Alle Komponenten und Funktionen sind so entwickelt, dass sie der dauerhaften Schwerbelastung Stand halten und ihre Aufgabe erfüllen – Tag für Tag und Baustelle für Baustelle.
Wenn Sie sich für einen Brokk-Roboter entscheiden, dann bekommen Sie mehr als nur eine Maschine. Sie bekommen das Original und Sie kooperieren mit Experten, die mehr als 40 Jahre mit der Konstruktion, dem Bau, der Wartung und der Perfektionierung von mehr als 7.000 weltweit platzierten Abbruchrobotern zugebracht haben. Mit Brokk entscheiden sie sich für einen Partner, der mit seinem Know-How in der Produktentwicklung und Anwendungstechnik, Lösungen an ihren Einsatzort bringt. Die BROKK Switzerland GmbH garantiert für den überaus wichtigen Kundendienst ihrer BROKK-Maschinen. Alle wichtigen Ersatz- und Verschleissteile sind für sie ständig an Lager.
Erfolgreiche Abbruchprojekte auf der ganzen Welt haben eines gemeinsam: Wenn traditionelle Methoden scheitern, weil der Zugang begrenzt ist, die Arbeiten zu langsam, zu gefährlich oder schlichtweg ineffizient wären – Brokk bietet die Lösung. Unsere kompakten Abbruchroboter definieren den wirtschaftlichen Abbruch durch ihr Gewichts- und Leistungsverhältnis neu.
KOMPAKTE KRAFT
Brokk-Maschinen bieten viel Kraft in einem kleinen Paket. Ob im Baugewerbe, in der Metall- und Prozessindustrie, im Nuklearbereich oder unter Tage, die außergewöhnliche Stärke einer Brokk-Maschine macht sie zur idealen Lösung für effiziente, vielseitige und rentable Abbruch- oder Wartungsarbeiten. Eine Brokk-Maschine hat die gleiche Abbruchkraft wie ein Bagger, der vier- bis fünfmal so groß ist. Somit leistet eine fünf Tonnen schwere Brokk- Maschine mehr als ein 20 Tonnen schwerer Bagger. Folglich erledigt selbst der kleinste Brokk-Roboter mit 500 kg Gewicht eine Arbeit 5-10 mal schneller als es Handwerkzeuge können. Diese Leistungsfähigkeit in einem unglaublich kompakten, leichten und einfach zu transportierenden Paket gilt für alle Brokk-Modelle.
SICHER & EFFIZIENT
Die Fernsteuerung erlaubt dem Brokk-Bediener ein effizientes Manövrieren der Maschine mit bestmöglicher Sicht auf die Arbeit. Ausreichend Sicherheitsabstand kann so eingehalten und gefährliche Vibrationen können vermieden werden. Das smarteund ergonomische Design der Fernbedienung hält den Bediener während langer Arbeitsschichten leistungsfähig. Und die neuen BrokkSmartPower™ Stromsysteme geben den Brokk-Maschinen die Kraft, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, die Sie für Ihre anspruchsvollen Projekte brauchen.
Erfahrung Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung, Herstellung und Anwendung von Abbruchrobotern wissen wir worauf es ankommt, um die Arbeit sicher, effizient und gewinnbringend zu erledigen.
Fokus Bei Brokk tun wir nichts anderes als Abbruchroboter. Wir widmen 100 % unserer Zeit, Ressourcen und Leidenschaft der Perfektionierung von ferngesteuerten Abbruchmaschinen. Nichts anderes.
Produktpalette Kein anderer Hersteller auf dem Markt bietet eine vergleichbare Reihe an Abbruchrobotern und Sonderanbaugeräten. Wenn Sie sich für einen ferngesteuerten Brokk entscheiden, bekommen Sie genau das, was Sie erwarten.
Lösungen Wir verkaufen keine Produkte, wir liefern Lösungen abgestimmtauf Ihre Aufträge. Wir verstehen die spezifischen Anforderungen jeder Branche und kennen die Anwendungen, bei denen eine Brokk-Maschine den größten Nutzen für Sie hat.
Service Mit BrokkUptime™ bieten wir ein globales Support-Netzwerk mit lokalem Service und erfahrenen, kompetenten Mitarbeitern.
Der Brokk 900 eröffnet eine ganz neue Welt der Anwendung im Schwerstabbruch und in der Tunnelindustrie. Schwere Arbeiten erfordern schwere Anbaugeräte. Deshalb ist der Brokk 900 mit dem Hydraulikhammer BHB 1500 ausgestattet und bringt so mehr Schlagkraft als jeder andere Abbruchroboter der Welt. Ein wichtiges Upgrade zu seinem Vorgänger, dem Brokk 800 ist, dass der Brokk 900 mit SmartPowerTM, für eine optimierte und zuverlässigere Laufzeit über längere Zeiträume, ausgestattet ist. Und durch die neue robuste Konstruktion ist der Brokk 900 ein Abbruchroboter, auf den man sich verlassen kann!
Servicefreundliche und robuste Bauweise
Schwerer Hydraulikhammer für schwere Aufgaben
Zuverlässiges SmartPowerTM
Diesel- oder Elektroantrieb
BROKK 900 ROTOBOOM
Der Brokk 900 „Rotoboom“ ist der schwerste Roboter, den Brokk anbietet. Mit einer Reichweite von unglaublichen 10 Metern hebt er die Anwendungsmöglichkeiten auf ein neues Niveau. Mit zuverlässiger SmartPowerTM und einer 360° Armrotation hält dieser Roboter unschlagbare Kapazitäten, für schwere und anspruchsvolle Abbruch- und Wartungsarbeiten in der metallverarbeitenden Industrie, bereit. Ausgestattet mit Brokk‘s einzigartigem hitze- und stossgeschützten Hydraulikhammer für die Prozessindustrie ist er perfekt für die Arbeit an heissen Pfannen, Konvertern, Rinnen und Öfen. Darüber hinaus wurden das Manövrieren und Steuern verbessert, um Präzisionsarbeit auf eine völlig neue Art und Weise zu ermöglichen.
Speziell für anspruchsvolle Anwendungen in der metallverarbeitenden Industrie entwickelt
Rotierendes Armsystem für optimale Flexibilität
Patentierter hitzegeschützter Hydraulikhammer für die Prozessindustrie
Diesel- oder Elektroantrieb
BROKK DESCALER
Der Brokk Descaler ist ein neues Produkt im Brokk-Portfolio, der ursprünglich entwickelt wurde, um in der Zementindustrie gefährliche Kalkanbackungen im Zyklon Vorwärmer oder Kalzinator zu beseitigen. Dabei erwies er sich aber auch als ideales Abbrucharm- system für jegliche Art von Vertikal-Behältern in der Prozessindustrie. Das Produkt entwickelte sich vom Brokk-Roboter zu einer neuen Lösung mit Teleskopausleger und herausragender Reichweite sowie ferngesteuertem Manövrieren. Hunderte Tonnen Feuerfestmaterial können ohne physischen Kontakt und viel schneller entfernt werden, als wenn die gleiche Aufgabe manuell ausgeführt werden würde. Der Brokk Descaler ist in einer Einzel- und in einer Doppelteleskopversion erhältlich, die das Reinigen in Behältern mit einem Durchmesser von bis zu 9,5 m ermöglichen.
Eliminieren Sie das Risiko von herabfallendem Material für die Arbeiter
Verbessern Sie die Produktionskapazität durch Reduzierung der Stillstandszeit der Anlage
Minimieren Sie die Staubbelastung für die Arbeiter
Installation in weniger als 3 Stunden
Brokk Connect ist Ihr Zugang zu mehr Profitabilität und Auslastung.
Die Online Plattform wurde entwickelt, um alle verbundenen Brokk Abbruch-Roboter abzubilden und so eine bessere Kontrolle über die Maschinen zu bekommen. Die Software macht es möglich, die gesamte Maschinenflotte zu lokalisieren und sie hinsichtlich Nutzungsgrad, anstehenden Wartungsarbeiten etc. optimal zu managen – und das rund um die Uhr. Ganz egal, ob Ihr Ziel darin besteht, Ihr Geschäft auszubauen oder Ihre Flotte zu optimieren – Brokk Connect ist die Basis dafür, Kontrolle zu übernehmen.
Die TAF Taucharbeiten AG hat ihren Sitz in Lyss im Berner Seeland. Unser Kerngeschäft ist der konstruktive Unterwasserbau. Wir führen alle Arbeiten in fliessenden oder stehenden Gewässern, in technischen Anlagen, kontaminierten Gewässern oder anderen Flüssigkeiten aus, für welche nur Profis mit Spezialausrüstung in Frage kommen.
Wir arbeiten für den Bund, die Kantone, Gemeinden, Firmen und Privatpersonen. Flexibilität und Professionalität sind dabei unser Credo. Gegenseitiges Vertrauen ist in unserem Geschäft zentral – die erstellten Bauleistungen sind ja nur in seltenen Fällen direkt sichtbar.
Wir beraten und unterstützen unsere Auftraggeber in jedem Schritt eines Projektes. Von der Problemanalyse über die Planung bis zur Ausführung können wir auf eine langjährige Erfahrung und fundiertes Wissen zurückgreifen. Unser Equipment ist immer auf dem neusten technischen Stand und wird regelmässig gewartet – denn nur mit einer Ausrüstung in Top-Qualität lässt sich auch qualitativ hochwertige Arbeit verrichten.
Die Gesundheit unserer Mitarbeiter ist uns äusserst wichtig. Entsprechend hat die Risikoanalyse bei uns oberste Priorität. Die TAF Taucharbeiten AG hält sich strikt an die gesetzlichen Vorschriften und Verordnungen. Unsere Berufstaucher sind zertifizierte Spezialisten mit grosser Erfahrung. Sie müssen sich regelmässig arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen unterziehen.
Unsere Dienstleistungen
Amphibische Arbeiten
Das amphibische Gewässerpflegeboot ist ein weltweit einzigartiges amphibisches Fahrzeug. Diese Multifunktionsmaschine im Uferbereich der Gewässer bewährt sich in Sumpfgebieten und überall dort, wo herkömmliche Maschinen gar nicht hingelangen. Im Wasser schwimmt der Amphimaster, an Land fährt er mittels Raupen. Diese verfügen über einen geringen Bodendruck und erlauben deshalb das Überqueren von heiklen Gewässern, Golfplätzen oder Naturreservaten ohne Beschädigung des Bodens.
Industrieanlagen
Die Arbeiten in Industrieanlagen führen wir mit Spezialausrüstungen durch. Wir führen jegliche Arbeiten (Wartungs-, Inspektions- und Reparaturarbeiten) in Prozesswasserbecken, Kühlbecken sowie Warmwasserbecken bis 40° aus.
Grosser Vorteil: Kein Betriebsunterbruch der Anlage. Das Wasser muss nicht abgesenkt oder abgepumpt werden.
Menzi Muck Schreitbagger
Unser Menzimuck steht auch im Wasser auf eigenen Beinen. Kein Hang ist ihm zu steil, kein Untergrund zu weich. Ob auf unebenen Geländen, im Sumpf, auf unserem Arbeitsponton, in schmalen Kanälen, Bach- und Flussläufen oder sogar in reissenden Gewässern – wir können unseren Schreitbagger fast überall einsetzen.
Grosse Vorteile: Mit unserem Schreitbagger Menzi Muck Allrounder sind wir auch in unwegsamen Geländen unterwegs. Wo normale Bagger an ihre Grenzen stossen, fängt bei TAF die Arbeit erst an. Bei Ufermauersanierungen können Blocksteine von 2,5 Tonnen als zusätzlicher Wellenschutz versetzt werden.
Quagga und Zebra Muscheln
Ganz still und leise, dafür aber mit einer enormen Ausbreitungsdynamik ist ein hartschaliges Weichtier in den heimischen Seen und Fliessgewässern dabei, sich flächendeckend breitzumachen.
Durch die invasive Verbreitungsart in grosser Menge bis auf 65 Meter verursachen sie Probleme für die Trinkwasserversorger, beeinträchtigen die Fischerei und haben Auswirkungen auf das Ökosystem.
Nur mit einer regelmässigen Kontrolle und Reinigung der Anlagen kann ein Ausfall oder kostspielige und aufwendige Reparaturen Ihrer Anlagen verhindert werden. Dank unseren Wartungsverträgen, welche periodische Reinigungs- und Inspektionsarbeiten beinhalten, müssen Sie sich um nichts mehr kümmern und Ihre Anlagen bleiben stets intakt.
Ufermauer-Sanierungen
Bei Sanierungen von Ufermauern und anderen unterspülten Bauwerken stehen wir mit Gewebeschalungen oder Gewebecontainern im Einsatz. Sie werden mit einem speziellen Unterwasser-Beton «geimpft». Die Gewebe bestehen aus Chemie-Kunstfasern Glasfasern von hoher Reissfestigkeit. Für Beton undurchlässig, schützen sie diesen während der Aushärtungsphase vor Auswaschungen.
Entschlammungen mit dem Mudmaster
Mit unserer langjährigen Erfahrung und topmoderner Ausrüstung garantieren wir eine erfolgreiche und termingerechte Durchführung Ihres Entschlammungsprojektes.
Grosse Vorteile: Kostengünstigste und umweltfreundlichste Entschlammungsart sowie eine geringe Beeinträchtigung des Gewässers und der Umgebung während der Bauzeit. Es besteht keine Umweltbeeinträchtigung, da der Prozess in einem geschlossenen System mit permanenter automatischer Überwachung stattfindet. Dabei erfolgt die Rückführung des Wassers von der Anlage ins Gewässer durch eine kontinuierliche Wasserqualitätskontrolle.
In Kernkraftwerken
Die Arbeiten in Kernkraftwerken führen wir mit Spezialausrüstungen durch. Wir haben Erfahrung im Primär- und Sekundärbereich von Kernkraftwerken. Während unserer langjährigen Aktivität haben wir an nahezu allen eingetauchten Komponenten eines Kernkraftwerkes gearbeitet, wie im Reaktor, im Kühlturm und in Einlaufbauwerken, im Transferbecken für Brennelemente sowie in den Aussenanlagen.
Grosser Vorteil: Kein Betriebsunterbruch der Anlage. Das Wasser muss nicht abgesenkt oder abgepumpt werden.
MTA Pipe Electroscan
Das elektromagnetische Messverfahren MTA Pipe Electroscan dient sowohl der Ortung als auch der Qualifizierung von Schäden in nicht leitfähigen Abwasserrohren. Bereits in den 90er-Jahren des letzten Jahrhunderts gab es Versuche, Leckagen in Abwasserleitungen mittels Electroscan aufzuspüren. Heute, mehr als 20 Jahre später, gestattet es der Stand der Technologie, das damals angedachte Prinzip in ein zuverlässig funktionierendes Messsystem zur Ermittlung und Bewertung des Rohrzustandes umzusetzen.
Seeleitungen
Unsere Seen, vorallem dicht besiedelte Seeregionen werden als direkteste Anbindung von Elektro- oder Kommunikationsnetzen, Wasser-, Luft und Gasleitungen genutzt.
Die Bedingungen unter Wasser können oft kompliziert und anspruchsvoll sein. Typische Merkmale sind sehr große Wassertiefen, etwa im alpinen Bereich, oder sehr geringe Wassertiefen in Verbindung mit schmalen Uferstreifen. Daneben sind meist umwelttechnische Auflagen zu erfüllen. Schweres, schwimmendes Gerät lässt sich häufig nur eingeschränkt oder überhaupt nicht einsetzen. Seeleitungsvorhaben erfordern daher stets detaillierte Planungen von meist sehr individuell ausgestalteten Verlegeverfahren. Daneben ist auch der Betrieb der Leitungen inklusive Wartungs- und Reparaturarbeiten zu berücksichtigen.
Wir als Profis stellen uns dieser Herausforderungen und sind Ihr Partner für ein gelungenes Projekt.
Unterwasser-Inspektionssystem ROV
Das System besteht aus einem ROV (Remotely Operated Vehicle) mit integriertem 360°-Sonar. Die Kabellänge beträgt 1700m und die maximale Einsatztiefe beträgt 300m. Der ROV ist handlich und leicht und eignet sich dadurch auch für den Einsatz auf kleineren Booten sowie in schwer zugänglichen Gewässern (z.B. Bergseen).
Die integrierte 4K-Kamera kann über 180° vertikal geschwenkt werden und verfügt über eine Zoom-Funktion, um Details genauer zu dokumentieren.
Das Inspektionssystem eignet sich einerseits optimal für die Kontrolle von Seeleitungen sowie Inneninspektion von Stollen und Röhren. Auffälligkeiten und Defekte können direkt bei der Befahrung lokalisiert und genauer untersucht werden. Andererseits erfüllt es auch alle Voraussetzungen für Such- und Bergungseinsätze sowie als UW-Plattform für Archäologie- und Forschungsprojekte. Mit unserem eigen entwickelten Hochdrucksystem bieten wir Reinigungen von Crepinen bis 100m Wassertiefe an.
Hafenbau, Steg und Brücken
Wir sind Ihr Spezialist in der Schweiz für die Planung und Montage von schwimmenden Steganlagen. Wir entwerfen, produzieren, installieren und betreuen Ihre Projekte von A bis Z. Wir bieten Ihnen eine vollständige Palette von Feststeganlagen auf Pfählen sowie Bade- und Privatsteganlagen. Ruder-, Kanu- und Kajakanlagen gehören ebenfalls zu unserem Angebot.
In Kläranlagen
Die Arbeiten in Kläranlagen führen wir mit Spezialausrüstungen durch.Wir haben Erfahrung in Abwasserkanälen, Güllengruben, Faultürmen sowie Belebungsbecken von Kläranlagen.
Grosser Vorteil: Kein Betriebsunterbruch der Anlage. Das Wasser muss nicht abgesenkt oder abgepumpt werden.
MTA Pipe Inspector
MTA Pipe-lnspector ermöglicht rohrmaterialunabhängig die lückenlose optische und akustische Untersuchung von Transportleitungen ohne Betriebsunterbrechung. Das Verfahren arbeitet kabellos, wodurch die kontinuierliche optische Untersuchung langer Leitungsabschnitte von bis zu 50km erst möglich wird. MTA Pipe-lnspector schwimmt batteriebetrieben im Medienstrom des Leitungssystems und liefert kontinuierlich Daten aus dem Inneren der Rohrleitung zur Zustandserfassung der untersuchten Leitungsstrecke -ohne Aufgrabungen oder Rohrtrennungen.
Im Trinkwasserbereich
Regelmässige Kontrollen Ihres Brunnens bewahren Sie vor kostspieligen Überraschungen. Mit uns haben Sie einen erfahrenen und kompetenten Partner. Wir ersetzen Ihre defekten Armaturen wie Flange-, Schieber- und Schiebegestänge. Wir dichten für Sie Lecks ab, saugen für Sie Verunreinigungen ab.
Unterwasserbau / Rückbau
Unser Fachwissen ist riesig. Unsere Spezialtaucher sind nicht nur ausgebildete Berufstaucher, die sich in Gewässern mit eingeschränkten Sichtverhältnissen bewegen können, sondern auch vielseitige Techniker. In Tiefen zwischen 0 und 100 Metern führen wir viele verschiedene Unterwasserarbeiten aus wie z.B. Renovationen, Such-, Hebe- und Bergungsarbeiten, Bohrungen, Inspektionen, Vermessungen und vieles mehr.
Für das sichere Bewegen von Deckeln aus Eisen und Stahl. Die Deckelheber sind praktische Helfer, die das Öffnen, Schliessen und Bewegen schwerer Kanaldeckel vereinfachen. Der Kraftaufwand sowie die Unfallgefahr werden erheblich reduziert. Designed und produziert in der EU.
MTA SP 1000 Schacht Protector
MTA Schacht Protector verhindert effektiv den Austritt unangenehmer Gerüche aus dem Kanalsystem. Dank direkter Montage im Bereich des Schachtbodens wird das Schachtbauwerk effektiv vor Korrosion durch aggressive Gase geschützt. Über den Kanaldeckel eindringendes Regenwasser kann kontrolliert über ein selbst öffnendes Kugelventil in die Kanalisation abfliessen.
MwStop Rückstauventil
Das Rückstauventil lässt sich in praktisch jedes Rohr, übrigens auch nachträglich, in wenigen Minuten einbauen. Daher schützt das Rückstauventil sofort wirksam vor Hochwasser, Fremdkörpern und lästigen Gerüchen. Einsatzbereiche sind unter anderem zur Rückstausicherung der Kanalisation, zum Einsatz in Regenwasserleitungen oder beispielsweise zur Verhinderung von Geruchsbildung in Mischkanälen.
Wenn eine Firma erfolgreich im Anlagenbau tätig ist, muss sie viele unterschiedliche Bereiche abdecken. So baut die AZI Anlagenbau AG in Altdorf UR nicht nur Förderbänder, sondern realisiert auch komplette Anlagen für die Bereiche Kies- und Betonherstellung, Kehrichtschlackenaufbereitung sowie im Recyclingbereich. AZI ist eine bedeutende Adresse geworden, wenn wirtschaftliche Lösungen gefragt sind.
Klaus Imholz, Gründer/Inhaber: „Recyclinganlagen werden in Zukunft immer wichtiger. Mit einem erfahrenen Team von langjährigen Mitarbeitenden sind wir dafür gerüstet.“
Firmengründer Klaus Imholz startete das Unternehmen im Jahr 2001 mit einer Truppe von sechs Mitarbeitenden, in der Zeit, als der NEAT-Basistunnel gebaut wurde. Im Bereich Fördertechnik wurden vor allem individuelle Anlagen gebaut mit sehr unterschiedlichen Anforderungen. Dazu wurde der Bereich für Recycling-Anlagen stetig ausgebaut und an die steigenden Anforderungen angepasst. AZI-Anlagen kommen zum Einsatz in den Branchen Kies- und Betonindustrie, Recycling, Schlackenaufbereitung, Kompostieranlagen und Nahrungsmittelindustrie – um nur ein paar Beispiele zu nennen.
SWISS MADE nach EN1090
Überzeugt ist Klaus Imholz auch vom Standort Uri. „In unserer Region ist der Arbeitsmarkt noch intakt, und wir können auf sehr motivierte und handwerklich begabte Mitarbeiter zurückgreifen“, nennt er eine der Qualitäten. Er betont aber auch, dass Altdorf durch seine zentrale Lage und die gute Verkehrsanbindung für das Tätigkeitsgebiet ein optimaler Standort ist. SWISS MADE also durch und durch, was sich im Übrigen von sämtlichen zu verarbeitenden Produkten behaupten lässt. Das Unternehmen ist nach ISO 9001 zertifiziert und produziert bereits heute nach der neuen Norm EN1090. Somit sind die hohen Anforderungen an Qualität und Produktsicherheit gewährleistet.
Die Leistungen der AZI Anlagebau AG beinhalten den ganze Bereich von der Planung zur Herstellung und Montage bis hin zur Wartung. Mit „alles unter einem Dach“, könnte man die Dienstleistungskompetenz der Firma umreissen, welche aber nicht gedenkt, sich auf den Lorbeeren auszuruhen. Renommierte Kunden wie SBB, RUAG, Toggenburger AG oder Holcim sind der Ansporn, sich stetig weiter zu verbessern, um die steigenden Anforderungen zu erfüllen. So sind denn Stichworte wie flexibel, kundennah, unkompliziert oder zuverlässig nicht blosse Worthülsen, sondern täglich gelebte Realität. Dass die Kunden vor allem auch die langjährige Erfahrung der Mitarbeitenden schätzen, liegt auf der Hand.
Förderbandanlagen zur Förderung von Kies erfüllen die Anforderungen bezüglich Arbeitssicherheit und Zugänglichkeit für Wartung.
Firmengründer und -inhaber Klaus Imholz führt das Geschäft nach christlichen Werten und beschäftigt 20 Mitarbeitende, vier davon sind Lernende. Als Komplettanbieter von Anlagen bietet AZI innovative Lösungen in den Bereichen Konstruktion, Produktion und Montage. Der kundennahe Service gilt schweizweit wobei Förderbänder weltweit im Einsatz sind.
Montage einer Förderbandanlage mit voll ausgerüstetem Equipment
Kernkompetenzen: Fördertechnik, Recyclinganlagen, Arbeitsbühnen für Schienenfahrzeuge, Service, Unterhalts- und Reparaturarbeiten, Verschleisstechnik
Tätigkeitsbereiche: Kies- und Betonwerk, Schlackenaufbereitung, Kompost- und Biogas-Recycling, Lebensmittelindustrie, Unterhalt von Schienenfahrzeugen & Gleisbaumaschinen
Wir sind Schweizer General-Importeur von DitchWitch. DitchWitch ist ein US-Maschinen- und Geräteherstellerfür den Einsatz im grabenlosen Leitungsbau, dem konventionellem Leitungsbau, dem Spezialtiefbau sowie für den Garten- und Landschaftsbau.
Für jedes Problem gibt es eine Lösung
Seit über 20 Jahren sind wir im Schweizer Markt mit unseren DitchWitch-, Hammerhead- und Subsiteprodukten vertreten und haben stets eine Antwort auf die ständig wechselnden Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden und des Marktes. Hammerhead und Subsite sind Tochterfirmen von DitchWitch, welche weltweite Marktleader sind für Bohrwerkzeuge, Erdraketen, Berstlining-Systeme, Rammen, Ortungselektronik, Kabelsuchgeräte, Bodenradar und Bohrplanungssoftware.
Pionierleistung im grabenlosen Leitungsbau
Wegleitend in der Schweizer grabenlosen Marktentwicklung war das P80. Ein Richtpressgerät von DitchWitch, welches noch heute produziert wird und noch bei vielen Kunden im Einsatz steht. Dieses steuerbare Richtpressgerät hatte den Grundstein gelegt, für die danach folgenden, leistungsstarken Bohrgeräte für den Leitungsbau mit längeren Einsatzdistanzen und grösseren Rohrdurchmessern.
Die Kernkompetenzen
Unsere Kernkompetenz ist speziell die Felsbohrtechnik. Mit den gesteuerten Felsbohrgeräten von DitchWitch haben wir im Schweizer Markt eine klareMarktführungsposition. Zusätzlich sind wir im Schweizer Markt auch führend vertreten mit: Grabenfräsen, Vibrationskabelpflügen, Kompaktladern und Multifunktionsgeräten, Bohrgeräten, Mischanlagen, Recycling-Systemen, Richtpressgeräten, Erdraketen, Rammen, Berstlining-Systemen und Elektronikgeräte für die Ortung der Bohrköpfe und Kabelsuchgeräte
Ergänzend zu DitchWitch, führen wir weitere Produkte rund um den grabenlosen Leitungsbau, um unsere Kunden mit dem grösstmöglichen Sortiment zu bedienen,z.B.: Bohrspülungsprodukte, Recyclersysteme, Bohrwerkzeuge usw. Weiter produzieren wir eigene Gerätschaften, speziell für den Leitungsbau im Bereich Hausanschluss-Lösungen. Wir sind somit Ihr führender Partner für Baumaschinen im Spezialtief-, Garten- und dem grabenlosen Leitungsbau. Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt treten zu dürfen und Ihre individuellen Bedürfnisse zu unserer Herausforderung zu machen.
Kernkompetenzen: Generalvertretung von Ditch Witch mit Produkten für den grabenlosen Leitungsbau
Produkte-Innovationen und/oder Produkte: Kompakte Bohrgeräte für den Hausanschluss bis zur Strassenquerung
Felsbohrgeräte mit bewährter Doppelbohrgestänge
Bohrspülungsprodukte
Richtpressgeräte für den Hausanschluss bis zur Strassenquerung
Mietpark von Grabenfräsen, Bohrgeräten, Bohrspülungsrecycler und Kompaktladern
Kabelsuchgeräte mit diversen Möglichkeiten für Bohrmeister und Ingenieur
Dienstleistungen:
Service- und Unterhaltsarbeiten von Kundenmaschinen, Grosses Lager von diversen Bohrwerkzeugen und Zubehör, Baustellensupport für sämtliche Belangen
Seit dem Zusammenschluss der beiden Traditionsfirmen Hoppler AG und Bürke Technik vor über fünf Jahren hat sich das Unternehmen zu einem Powerhouse der Tankbranche entwickelt. Wunschgemäss konnten die Tank-Profis ihre Dienstleistungen ausbauen und neue Markt-Bereiche für sich gewinnen, dazu gehört u.a. die Umnutzung von Öl- zu Regenwassertanks und Regenwasseranlagen, der sichere Rückbau von Tankanlagen oder der Hochwasserschutz. Arbeiten rund um Tanks sind kein Geschäft wie jedes andere. Der sichere und verantwortungsgemässe Unterhalt von Tankanlagen hat viel mit Verantwortung und Vertrauen zu tun und gehört in die Hände von Spezialisten.
Erklärtes Ziel der beiden KMU’s im Bereich Tankanlagen war, gemeinsam zu wachsen und die vorhandenen Stärken in einem sich zusehends verändernden Markt auszubauen. Das kompetitive Marktumfeld verlangt nach Bündelung der Kräfte sowie Ausbau der Fachkompetenz und Aufbau neuer Fähigkeiten. Dies gelang in den letzten Jahren hervorragend, konnten doch grosse und komplexe Aufträge von Neukunden gewonnen und realisiert werden.
Gelebte Tradition Die Hoppler AG ist seit 1959 als Familienunternehmen solidem Handwerk verpflichtet und geniesst in ihren Kernkompetenzen Tankrevisionen und Tankkontrollen einen hervorragenden Ruf und gilt als führender Spezialist für effiziente Tankwartung. Noch bevor der erste Mensch zum Mond aufbrach, gründete Alois Hoppler seine Firma und hat sich an vorderster Front für Gewässer- und Umweltschutz eingesetzt, lange bevor dies zum Thema einer breiten Öffentlichkeit wurde. Dieser Spirit trägt auch Markus Hoppler, Geschäftsführer in zweiter Generation, in sich. Heute geht es allerdings vermehrt um den sinnvollen und effizienten Umgang mit Energie und den natürlichen Ressourcen, wie Trinkwasser oder um den Schutz von Tankanlagen bei Hochwasser.
Trinkwasser eine wertvolle Ressource Unter dem Motto «Ein zweites Leben für Ihren Öltank» werden von der Hoppler AG immer mehr ehemalige Heizöltanks zu Regenwassertanks umgerüstet. Diese Umnutzung lässt sich relativ einfach und kostengünstig realisieren, da das teuerste Bauteil einer Regenwasseranlagen, der Tank, ja bereits vorhanden ist. Hauseigentümer bewahren so Ihre Flexibilität und bleiben unabhängig bei Wasserknappheit. Sie können ihr eigenes Regenwasser für Ihren Garten, die Toilettenspülung, das Schwimmbad oder anderes nutzen und schonen damit die kostbaren Trinkwasserreserven.
Potenzial voll ausschöpfen Veränderungen im Energiebreich und der Energiepolitik bewirken, dass bestehende Tankanlagen ersetzt rsp. zurück gebaut werden. Dieser Marktbereich entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Umsatzträger der Hoppler AG. Bedarf aber ebenso einem spezifischen Fachwissen werden doch die Tanks, unter oft schwierigen und engen Platzverhältnissen, zertrennt und mühsam von Hand entsorgt. Dieser Trend schmerzt den Unternehmer Markus Hoppler natürlich, könnten doch mit relativ einfachen Mitteln die bestehenden Ölheizungen auf den modernsten Stand der Technik gebracht werden. Dank modernster Brennwerttechnik in Kombination mit Ökoheizöl und Sonnenenergie können diese Anlagen dann äusserst wirtschaftlich und energiesparend betrieben werden. Darin liegt viel unausgeschöpftes Potential.
Hochwasserschutz von grosser Bedeutung Infolge klimatischer Veränderungen erhält die effiziente Nutzung der Ressource Wasser sowie der Hochwasserschutz von Tankanlagen und Immobilien eine immer grössere Bedeutung. Der Aufbau der notwendigen Kompetenzen in Zusammenarbeit mit den Fachleuten vom AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft sowie weiteren Behörden hat für die Limmattaler Firma höchste Priorität. Durch diese grosse Fachkompetenz sind Regenwasseranlagen oder Hochwasserschutz inzwischen zu einem wachsenden Dienstleistungszweig geworden. Der Pioniergeist konnte über die Jahrzehnte aufrechterhalten werden und zeigt sich nicht zuletzt an der Mitentwicklung einer Tankraumtür, welche die gesetzlichen Vorschriften betreffend Hochwasserschutz erfüllt.
Prüfung von Baustellentanks Neben stationären Tankanlagen befasst sich Hoppler AG seit Jahren mit mobilen Betankungsanlagen. Diese versorgen Baustellen mit Diesel für Bagger und Maschinen und unterliegen den strengen Vorschriften des ADR/SDR. Alle fünf Jahre müssen die Baustellentanks eine „Widerkehrende Prüfung“ durch eine unabhängige Konformitätsprüfstelle bestehen. Sämtliche vorbereitenden Arbeiten an diesen Tanks für diese Prüfung dürfen nur durch zertifizierte Unternehmungen ausgeführt werden. Hoppler AG hat die erforderlichen Audits erfolgreich bestanden und ist somit befähigt, diese spezielle Dienstleistung effizient und fachmännisch anzubieten.
«Kommt nach der Corona– die Dürrekrise?» fragte die NZZ am 23.04.2020 in einem Artikel. Die Trockenheit im Hitzejahr 2018 ist uns allen noch in Erinnerung. Die damalige Wasserknappheit führte dazu, dass diverse Kantone und Gemeinden die Nutzung von Trinkwasser für Garten oder andere Bedürfnisse stark einschränken oder sogar verbieten mussten.
Vielleicht haben Sie sich auch schon überlegt, was Sie mit einem ausgedienten Öltank machen könnten? Hauchen Sie ihm ein zweites Leben ein und nutzen Sie den ehemaligen Heizöltank als Regenwassertank. Diese Umnutzung lässt sich relativ einfach realisieren. Nach gründlicher Reinigung des bestehenden Öltanks wird eine massgeschneiderte PVC-Folie in den Tank eingezogen. Dank einer Verbindung zu den Dachrinnen und Regenfallrohren des Daches kann danach das Regenwasser zentral in diesem Tank gesammelt werden. Mit Hilfe einer Pumpe kann nun das Wasser breit genutzt werden, beispielsweise für die Gartenbewässerung, die Autowäsche, die Toilettenspülung, den Pool oder weitere Anwendungen. Der Umbau an sich gestaltet sich kostengünstig, da das teuerste Bauteil, der Tank, ja bereits vorhanden ist.
Eine Regenwasseranlage ist nicht nur ökonomisch sinnvoll, sondern auch ökologisch wertvoll, da es kostbares Trinkwasser spart. Hauseigentümer bewahren so Ihre Flexibilität und bleiben unabhängig bei Wasserknappheit. Sie können ihr eigenes Regenwasser für Ihren Garten, Schwimmbad oder anderes nutzen und schonen dadurch die Trinkwasserreserven.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und profitieren Sie von unserem Know-how. Wir beraten Sie kompetent und unterbreiten Ihnen kostenlos ein massgeschneidertes Angebot.
Unternehmen – Hoppler AG ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Urdorf und Zug.
– Sie wird durch Markus Hoppler in zweiter Generation geführt.
– Seit über 60 Jahren im Umwelt- und Gewässerschutz tätig.
– Sie ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen rund um Tankanlagen.
Geschichte – 1959 Gründung durch Anne und Alois Hoppler
– 1959 Bezug einer kleinen Werkstatt in Urdorf
– 1959 Neuer Standort in Urdorf mit Büro/Lager/Werkstatt
– 1970 Neubau und Bezug eigener Räume am heutigen Standort in Urdorf
– 2005 Ausbau Marktgebiet mit zusätzlichem Standort in Zug
– 2007 Prüfung von Baustellentanks neu im Dienstleistungsangebot
– 2009 Erste Solaranlagen werden installiert
– 2015 Zusammenschluss Hoppler AG und Bürke Technik
– 2017 Kauf TSK Tankrevisionen GmbH, Obfelden
– 2018 Regenwasseranalagen sind neu im Dienstleistungsangebot
– 2019 Vertrieb von HAASE Tanks
Infrastruktur & Service – 14 Mitarbeiter
– 5 Eidg. geprüfte Spezialisten für Tanksicherheit
– 5 vollausgerüstete Spezialfahrzeuge
– 6 Anhänger wovon 1 mit 16’000 lt Fassungsvermögen
Markt & Dienstleistungen im Grossraum Zürich, Aargau, Zug und Luzern – Tankrevisionen, Tankkontrollen, Tanksanierungen, Neuanlagen
– Rückbau und Tank-Ausserbetriebsetzungen
– Benzin- und Chemietankanlagen
– Umnutzung von Öltanks zu Regenwassertanks
– Regenwasseranlagen
– Baustellentanks
– Hochwasserschutz
Philosophie & Credo Der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen gehört zur Lebensaufgabe von uns allen. Wir arbeiten jeden Tag an dieser Zukunft.
Die Firma Bachmann AG ist eine leistungsfähige, moderne und bestens ausgerüstete Bauunternehmung. Wir legen grossen Wert auf qualitativ einwandfreie Arbeit, welche immer zur vollsten Zufriedenheit unserer Kunden ausgeführt wird. Unsere Firma besteht seit 1968 und der Erfolg bestätigt unsere Philosophie. Momentan beschäftigen wir 20 top motivierte und geschulte Mitarbeiter. Das bestens ausgebildetes Personal verfügt über langjährige Erfahrung im Tief-/Spezialtiefbau (Grabenloser Leitungsbau, Pflügen usw.) sowie im allgemeinen Hochbau.
Im Jahr 2012 haben wir unseren Fuhrpark mit einem Saugbagger erweitert, womit nachstehende Dienstleistungen erbracht werden können. Der Erfolg gibt uns recht, weshalb wir ab Mai 2017 einen zweiten Saugbagger in Betrieb genommen haben.
Dienstleistungen: Grabenloser Leitungsbau, Einpflügen von Leitungen, Abbrucharbeiten, Baggerarbeiten, Kanalisationsarbeiten, Maurerarbeiten, Beton fräsen, bohren und pressen, Unterstossen von Strassen und Saugbagger
Ihr Spezialist für Anbaugeräte und Ausrüstungen für Baumaschinen
HENLE Baumaschinentechnik GmbH ist ein mittelständischer Hersteller für Anbaugeräte für Baumaschinen aus Süddeutschland. 1981 gegründet, feierte HENLE 2021 Jubiläum und kann auf 40 Jahre Erfahrung in der Bearbeitung und Produktion von Anbaugeräten für Baumaschinen zurückgreifen.
Das HENLE-Team bildet die Basis des Unternehmens. Durch die freundlichen und kompetenten Mitarbeiter kann der Kunde sich auf gleichbleibend hohe Qualität und Service verlassen. Um diesen Standard weiter gewährleisten zu können, ist Ausbildung seit einigen Jahren ein Faktor, dem große Bedeutung zukommt. Mittlerweile bildet HENLE regelmäßig im gewerblichen und kaufmännischen Bereich aus, um auch für die Zukunft gut gerüstet zu sein.
Produkte
HENLE bietet alles rund um die Baumaschinentechnik. Ob Tieflöffel, Grabenräumlöffel, Schwenktieflöffel, Sortierlöffel oder Greiftieflöffel – in unserem breit gefächerten Portfolio findet jeder den perfekten Helfer für sein Einsatzgebiet. Auch wer Reißzähne, Roderechen oder Greifer sucht, ist bei uns an der richtigen Adresse.
Schnellwechsler und Schwenkeinrichtungen runden das HENLE-Angebot passend ab. Schwenkmotoren, die bei HENLE als Schwenkeinrichtung oder in Kombination mit einem Grabenräum- oder Schwenktieflöffel erhältlich sind, kommen vor allem in komplexen Arbeitssituationen zum Einsatz.
Ein absolutes Highlight ist der neue HENLE Schnellwechsler QCprotect. Das Besondere: Eine zusätzliche Klaue verengt die Öffnung der Schnellwechslerklaue und verhindert so bei einer Fehlverriegelung mechanisch das unkontrollierte Abfallen des Anbaugeräts. Mit der innovativen protect-Technologie möchte HENLE einen Beitrag zur Sicherheit auf Baustellen leisten und die Unfallgefahr verringern.
Schweißroboter im Einsatz
Standardprodukte werden in einem effizienten und hochmodernen Maschinenpark gefertigt. Durch eine eigene Zerspanungs- sowie Brennschneidabteilung kann das Endprodukt komplett im eigenen Betrieb hergestellt werden. Ein strukturiertes Lager auf Kanban-Basis gewährleistet, dass Kundenwünsche schnell und flexibel bearbeitet werden können. Individuelle Kundenanforderungen können dank der internen Forschungs- und Entwicklungsabteilung umgesetzt werden.
HENLE bietet ein Rundumpaket: im Sortiment befinden sich unterschiedliche Anbaugeräte und Ausrüstungen für Baumaschinen. Tieflöffel, Grabenräumlöffel und die effizienten Schnellwechsler sind die Kernprodukte. Das Portfolio bietet aber auch Schwenktieflöffel, Sortierlöffel, Greiftieflöffel, Spatenlöffel und Greifer. Für härtere Böden wurde die HD- bzw. VHD-Tieflöffel-Linie entwickelt. Einen weiteren Vorteil, besonders im Garten- und Landschaftsbau, bieten Schwenkmotoren, die bei HENLE als Schwenkeinrichtung oder in Kombination mit einem Grabenräum- oder Schwenktieflöffel erhältlich sind. Passend abgerundet wird das Angebot durch Reißzähne, Wurzelschneider und Roderechen.