Baumaschinen mieten, Baumaschinen kaufen, Baumaschinen reparieren, Hydraulik-Schlauchservice und vieles mehr. Die BRC steht für kundenorientiertes Handeln im Baumaschinensektor. Von A wie Ankauf bis Z wie zuvorkommende Behandlung werden die Kunden mit überdurchschnittlichen Leistungen verwöhnt.
UNVERGLEICHLICHES PRODUKTANGEBOT
Ein umfassendes Produktsortiment lässt die Kunden der BRC niemals im Regen stehen. Als Generalimporteur betreut die BRC folgende Marken: Othmerding, WLP, Ritelite, Geel, Robi, Winkelbauer, DoldTerra, Isokon, TSP, Euroverbau. Das Sortiment reicht also von Kleinmaschinen, Beleuchtung, Anbaugeräten, SUVA-Konforme Schnellwechsler, Bodenschutzmatten und Grabenverbausystemen bis hin zu schweren Baumaschinen wie Bagger und Radlader. Mit der Eigenentwicklung des BRC Brextor stellt die BRC ihre Innovationsfähigkeit eindrücklich unter Beweis. Die vielfältige Produkt-Auswahl sucht in der Schweiz ihresgleichen.
RUNDUM-SORGLOS-PAKET IM BAUMASCHINEN SEKTOR
Die jahrelange Erfahrung der Mitarbeiter ist dabei ein Garant, dass jedes Baumaschinen-Projekt zu einem hervorragenden Abschluss kommt. Eine marktgerechte und faire Verrechnung wird garantiert. Egal wie komplex Ihr Projekt auch ist, BRC bietet nicht nur individuelle Lösungen, sondern auch eine einzigartige Beratung und einen umfassenden Service, das Rundum- sorglos-Paket innerhalb des Baumaschinen Sektors. Getreu nach dem Motto «Take it to the next level» verwirklicht das BRC Team auch Ihre Wünsche und Vorstellungen. Schweizer Qualitätsservice und umfassende Dienstleistungen inklusive.
Die BRC Baudienstleister GmbH hat mit dem BRC Brextor einen wahren Champion im Produktprogramm. Die Revolution in der Pfahlbearbeitung verzückt derzeit die gesamte Bauwirtschaft und wird in Zukunft die althergebrachten Mittel ablösen. Schnell, sauber und effizient, ganz ohne Beschädigungen am Pfahlkörper oder dessen Bewehrung, auf das hat die Bauindustrie seit Jahrzehnten gewartet.
VERGESSEN SIE DAS ALTHERGEBRACHTE
Das Abspitzen mit einem Presslufthammer oder das Abtragen mit Bagger und Hydraulikhammer sind entweder nur sehr ineffizient und langsam, oder sie machen vielmehr den Pfahlkörper mit Rissbildungen, Abplatzungen und dem Verbiegen der Bewehrung wieder kaputt. Nicht zu vergessen ist die vergleichsweise hohe Staubbelastung und ein entsprechend hohes Gesundheitsrisiko bei den Arbeitern, dies muss nicht sein. Mit dem BRC Brextor verfügt die BRC Baudienstleiter GmbH über eine wahre Wunderwaffe. Die Maschine wird blitzschnell an einen Bagger angebaut, und in wenigen Minuten ist das Wunderwerk vollbracht.
PROFIS AM WERK
Selbstverständlich haben sich inzwischen bereits einige hochstehende Referenzobjekte angesammelt. So wurden beispielsweise im ALDI Verteilzentrum in Domdidier in einer Rekordzeit von gerade mal 6 Monaten sage und schreibe 7 500 Pfähle erfolgreich verarbeitet. Auch beim Prime Tower Zürich, dem Sawiris Resort in Andermatt oder der Mall of Switzerland war der Bextor bereits erfolgreich im Einsatz und hat der Bauherrschaft jedes Mal die Unschlagbarkeit dieses Konzeptes demonstriert. Dies macht die BRC Baudienstleister GmbH zu den effizientesten, um nicht zu sagen besten Pfahlkopfbearbeitern der Schweiz, welche der Konkurrenz einen entscheidenden Schritt voraus sind.
Die TAF Taucharbeiten AG hat ihren Sitz in Lyss im Berner Seeland. Unser Kerngeschäft ist der konstruktive Unterwasserbau. Wir führen alle Arbeiten in fliessenden oder stehenden Gewässern, in technischen Anlagen, kontaminierten Gewässern oder anderen Flüssigkeiten aus, für welche nur Profis mit Spezialausrüstung in Frage kommen.
Wir arbeiten für den Bund, die Kantone, Gemeinden, Firmen und Privatpersonen. Flexibilität und Professionalität sind dabei unser Credo. Gegenseitiges Vertrauen ist in unserem Geschäft zentral – die erstellten Bauleistungen sind ja nur in seltenen Fällen direkt sichtbar.
Wir beraten und unterstützen unsere Auftraggeber in jedem Schritt eines Projektes. Von der Problemanalyse über die Planung bis zur Ausführung können wir auf eine langjährige Erfahrung und fundiertes Wissen zurückgreifen. Unser Equipment ist immer auf dem neusten technischen Stand und wird regelmässig gewartet – denn nur mit einer Ausrüstung in Top-Qualität lässt sich auch qualitativ hochwertige Arbeit verrichten.
Die Gesundheit unserer Mitarbeiter ist uns äusserst wichtig. Entsprechend hat die Risikoanalyse bei uns oberste Priorität. Die TAF Taucharbeiten AG hält sich strikt an die gesetzlichen Vorschriften und Verordnungen. Unsere Berufstaucher sind zertifizierte Spezialisten mit grosser Erfahrung. Sie müssen sich regelmässig arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen unterziehen.
Unsere Dienstleistungen
Amphibische Arbeiten
Das amphibische Gewässerpflegeboot ist ein weltweit einzigartiges amphibisches Fahrzeug. Diese Multifunktionsmaschine im Uferbereich der Gewässer bewährt sich in Sumpfgebieten und überall dort, wo herkömmliche Maschinen gar nicht hingelangen. Im Wasser schwimmt der Amphimaster, an Land fährt er mittels Raupen. Diese verfügen über einen geringen Bodendruck und erlauben deshalb das Überqueren von heiklen Gewässern, Golfplätzen oder Naturreservaten ohne Beschädigung des Bodens.
Industrieanlagen
Die Arbeiten in Industrieanlagen führen wir mit Spezialausrüstungen durch. Wir führen jegliche Arbeiten (Wartungs-, Inspektions- und Reparaturarbeiten) in Prozesswasserbecken, Kühlbecken sowie Warmwasserbecken bis 40° aus.
Grosser Vorteil: Kein Betriebsunterbruch der Anlage. Das Wasser muss nicht abgesenkt oder abgepumpt werden.
Menzi Muck Schreitbagger
Unser Menzimuck steht auch im Wasser auf eigenen Beinen. Kein Hang ist ihm zu steil, kein Untergrund zu weich. Ob auf unebenen Geländen, im Sumpf, auf unserem Arbeitsponton, in schmalen Kanälen, Bach- und Flussläufen oder sogar in reissenden Gewässern – wir können unseren Schreitbagger fast überall einsetzen.
Grosse Vorteile: Mit unserem Schreitbagger Menzi Muck Allrounder sind wir auch in unwegsamen Geländen unterwegs. Wo normale Bagger an ihre Grenzen stossen, fängt bei TAF die Arbeit erst an. Bei Ufermauersanierungen können Blocksteine von 2,5 Tonnen als zusätzlicher Wellenschutz versetzt werden.
Quagga und Zebra Muscheln
Ganz still und leise, dafür aber mit einer enormen Ausbreitungsdynamik ist ein hartschaliges Weichtier in den heimischen Seen und Fliessgewässern dabei, sich flächendeckend breitzumachen.
Durch die invasive Verbreitungsart in grosser Menge bis auf 65 Meter verursachen sie Probleme für die Trinkwasserversorger, beeinträchtigen die Fischerei und haben Auswirkungen auf das Ökosystem.
Nur mit einer regelmässigen Kontrolle und Reinigung der Anlagen kann ein Ausfall oder kostspielige und aufwendige Reparaturen Ihrer Anlagen verhindert werden. Dank unseren Wartungsverträgen, welche periodische Reinigungs- und Inspektionsarbeiten beinhalten, müssen Sie sich um nichts mehr kümmern und Ihre Anlagen bleiben stets intakt.
Ufermauer-Sanierungen
Bei Sanierungen von Ufermauern und anderen unterspülten Bauwerken stehen wir mit Gewebeschalungen oder Gewebecontainern im Einsatz. Sie werden mit einem speziellen Unterwasser-Beton «geimpft». Die Gewebe bestehen aus Chemie-Kunstfasern Glasfasern von hoher Reissfestigkeit. Für Beton undurchlässig, schützen sie diesen während der Aushärtungsphase vor Auswaschungen.
Entschlammungen mit dem Mudmaster
Mit unserer langjährigen Erfahrung und topmoderner Ausrüstung garantieren wir eine erfolgreiche und termingerechte Durchführung Ihres Entschlammungsprojektes.
Grosse Vorteile: Kostengünstigste und umweltfreundlichste Entschlammungsart sowie eine geringe Beeinträchtigung des Gewässers und der Umgebung während der Bauzeit. Es besteht keine Umweltbeeinträchtigung, da der Prozess in einem geschlossenen System mit permanenter automatischer Überwachung stattfindet. Dabei erfolgt die Rückführung des Wassers von der Anlage ins Gewässer durch eine kontinuierliche Wasserqualitätskontrolle.
In Kernkraftwerken
Die Arbeiten in Kernkraftwerken führen wir mit Spezialausrüstungen durch. Wir haben Erfahrung im Primär- und Sekundärbereich von Kernkraftwerken. Während unserer langjährigen Aktivität haben wir an nahezu allen eingetauchten Komponenten eines Kernkraftwerkes gearbeitet, wie im Reaktor, im Kühlturm und in Einlaufbauwerken, im Transferbecken für Brennelemente sowie in den Aussenanlagen.
Grosser Vorteil: Kein Betriebsunterbruch der Anlage. Das Wasser muss nicht abgesenkt oder abgepumpt werden.
MTA Pipe Electroscan
Das elektromagnetische Messverfahren MTA Pipe Electroscan dient sowohl der Ortung als auch der Qualifizierung von Schäden in nicht leitfähigen Abwasserrohren. Bereits in den 90er-Jahren des letzten Jahrhunderts gab es Versuche, Leckagen in Abwasserleitungen mittels Electroscan aufzuspüren. Heute, mehr als 20 Jahre später, gestattet es der Stand der Technologie, das damals angedachte Prinzip in ein zuverlässig funktionierendes Messsystem zur Ermittlung und Bewertung des Rohrzustandes umzusetzen.
Seeleitungen
Unsere Seen, vorallem dicht besiedelte Seeregionen werden als direkteste Anbindung von Elektro- oder Kommunikationsnetzen, Wasser-, Luft und Gasleitungen genutzt.
Die Bedingungen unter Wasser können oft kompliziert und anspruchsvoll sein. Typische Merkmale sind sehr große Wassertiefen, etwa im alpinen Bereich, oder sehr geringe Wassertiefen in Verbindung mit schmalen Uferstreifen. Daneben sind meist umwelttechnische Auflagen zu erfüllen. Schweres, schwimmendes Gerät lässt sich häufig nur eingeschränkt oder überhaupt nicht einsetzen. Seeleitungsvorhaben erfordern daher stets detaillierte Planungen von meist sehr individuell ausgestalteten Verlegeverfahren. Daneben ist auch der Betrieb der Leitungen inklusive Wartungs- und Reparaturarbeiten zu berücksichtigen.
Wir als Profis stellen uns dieser Herausforderungen und sind Ihr Partner für ein gelungenes Projekt.
Unterwasser-Inspektionssystem ROV
Das System besteht aus einem ROV (Remotely Operated Vehicle) mit integriertem 360°-Sonar. Die Kabellänge beträgt 1700m und die maximale Einsatztiefe beträgt 300m. Der ROV ist handlich und leicht und eignet sich dadurch auch für den Einsatz auf kleineren Booten sowie in schwer zugänglichen Gewässern (z.B. Bergseen).
Die integrierte 4K-Kamera kann über 180° vertikal geschwenkt werden und verfügt über eine Zoom-Funktion, um Details genauer zu dokumentieren.
Das Inspektionssystem eignet sich einerseits optimal für die Kontrolle von Seeleitungen sowie Inneninspektion von Stollen und Röhren. Auffälligkeiten und Defekte können direkt bei der Befahrung lokalisiert und genauer untersucht werden. Andererseits erfüllt es auch alle Voraussetzungen für Such- und Bergungseinsätze sowie als UW-Plattform für Archäologie- und Forschungsprojekte. Mit unserem eigen entwickelten Hochdrucksystem bieten wir Reinigungen von Crepinen bis 100m Wassertiefe an.
Hafenbau, Steg und Brücken
Wir sind Ihr Spezialist in der Schweiz für die Planung und Montage von schwimmenden Steganlagen. Wir entwerfen, produzieren, installieren und betreuen Ihre Projekte von A bis Z. Wir bieten Ihnen eine vollständige Palette von Feststeganlagen auf Pfählen sowie Bade- und Privatsteganlagen. Ruder-, Kanu- und Kajakanlagen gehören ebenfalls zu unserem Angebot.
In Kläranlagen
Die Arbeiten in Kläranlagen führen wir mit Spezialausrüstungen durch.Wir haben Erfahrung in Abwasserkanälen, Güllengruben, Faultürmen sowie Belebungsbecken von Kläranlagen.
Grosser Vorteil: Kein Betriebsunterbruch der Anlage. Das Wasser muss nicht abgesenkt oder abgepumpt werden.
MTA Pipe Inspector
MTA Pipe-lnspector ermöglicht rohrmaterialunabhängig die lückenlose optische und akustische Untersuchung von Transportleitungen ohne Betriebsunterbrechung. Das Verfahren arbeitet kabellos, wodurch die kontinuierliche optische Untersuchung langer Leitungsabschnitte von bis zu 50km erst möglich wird. MTA Pipe-lnspector schwimmt batteriebetrieben im Medienstrom des Leitungssystems und liefert kontinuierlich Daten aus dem Inneren der Rohrleitung zur Zustandserfassung der untersuchten Leitungsstrecke -ohne Aufgrabungen oder Rohrtrennungen.
Im Trinkwasserbereich
Regelmässige Kontrollen Ihres Brunnens bewahren Sie vor kostspieligen Überraschungen. Mit uns haben Sie einen erfahrenen und kompetenten Partner. Wir ersetzen Ihre defekten Armaturen wie Flange-, Schieber- und Schiebegestänge. Wir dichten für Sie Lecks ab, saugen für Sie Verunreinigungen ab.
Unterwasserbau / Rückbau
Unser Fachwissen ist riesig. Unsere Spezialtaucher sind nicht nur ausgebildete Berufstaucher, die sich in Gewässern mit eingeschränkten Sichtverhältnissen bewegen können, sondern auch vielseitige Techniker. In Tiefen zwischen 0 und 100 Metern führen wir viele verschiedene Unterwasserarbeiten aus wie z.B. Renovationen, Such-, Hebe- und Bergungsarbeiten, Bohrungen, Inspektionen, Vermessungen und vieles mehr.
Für das sichere Bewegen von Deckeln aus Eisen und Stahl. Die Deckelheber sind praktische Helfer, die das Öffnen, Schliessen und Bewegen schwerer Kanaldeckel vereinfachen. Der Kraftaufwand sowie die Unfallgefahr werden erheblich reduziert. Designed und produziert in der EU.
MTA SP 1000 Schacht Protector
MTA Schacht Protector verhindert effektiv den Austritt unangenehmer Gerüche aus dem Kanalsystem. Dank direkter Montage im Bereich des Schachtbodens wird das Schachtbauwerk effektiv vor Korrosion durch aggressive Gase geschützt. Über den Kanaldeckel eindringendes Regenwasser kann kontrolliert über ein selbst öffnendes Kugelventil in die Kanalisation abfliessen.
MwStop Rückstauventil
Das Rückstauventil lässt sich in praktisch jedes Rohr, übrigens auch nachträglich, in wenigen Minuten einbauen. Daher schützt das Rückstauventil sofort wirksam vor Hochwasser, Fremdkörpern und lästigen Gerüchen. Einsatzbereiche sind unter anderem zur Rückstausicherung der Kanalisation, zum Einsatz in Regenwasserleitungen oder beispielsweise zur Verhinderung von Geruchsbildung in Mischkanälen.
Unsere Mitarbeitenden erbringen tagtäglich Höchstleistungen, damit Sie von unseren über 6000 Betonartikeln, unserem Know-how und unseren Innovationen profitieren.
Die CREABETON BAUSTOFF AG verfügt über ein Vollsortiment an qualitativ hochstehenden Betonprodukten für den Hochbau, Tiefbau, Strassenbau, Gartenbau und die Umgebungsgestaltung. Über 95 Prozent davon sind Schweizer Produkte – allesamt nach SN/EN-Normen angefertigt. Von den über 6000 Artikeln in unserem Sortiment sind mehr als 3500 kurzfristig ab Lager lieferbar. Dank viel Kreativität und ausgeprägtem Innovationsgeist kommen laufend neue Produkte hinzu. Gesamtlösungen, Eigenkreationen und Spezialanfertigungen runden unser vielfältiges Angebot für den B2B-Bereich ab.
EINE VERKAUFSGESELLSCHAFT DER MÜLLER-STEINAG GRUPPE
Die CREABETON BAUSTOFF AG wurde 1994 gegründet und ist eine der drei Verkaufsgesellschaften der MÜLLER-STEINAG Gruppe. Für das traditionsreiche und regional verankerte Schweizer Familienunternehmen mit über 800 Mitarbeitenden ist die Kundenorientierung das oberste Gebot. Die Kunden sollen nur einen Ansprechpartner haben: das Netzwerk der MÜLLER-STEINAG Gruppe. Das Credo «vernetzt und kompetent» steht dabei für die vielen Fachleute der Gruppe, die mit ihren spezifischen Kompetenzen und gemeinsam mit dem Kunden die perfekte Lösung für den Bau mit Beton erarbeiten.
10 ÜBERZEUGENDE ARGUMENTE FÜR DIE CREABETON BAUSTOFF AG
– Schweizer Qualitätsprodukte
– Über 6000 Artikel, davon 3500 ab Lager lieferbar
Ergänzend zu unserem umfangreichen Sortiment bieten wir Ihnen weitreichende Dienstleistungen an. In unseren neun Gartenbau-Ausstellungen erleben Sie unsere Betonprodukte hautnah und in ihrer natürlichen Umgebung. Das Kundenservicecenter und das kompetente Beraterteam unterstützen Sie in allen Phasen Ihres Bauprojekts und erarbeiten mit Ihnen die optimale Lösung. Unsere Services im Transport-Bereich beinhalten nebst termingetreuer Lieferung auch Koordinations-, Kran- und Versetzarbeiten. Und schliesslich denken wir bereits heute an die Welt von morgen: Wir leisten Pionierarbeit, gerade im Bereich der Digitalisierung, um Ihnen in der Zukunft noch mehr Qualität und Effizienz bieten zu können.
Betonprodukte jetzt noch sicherer, effizienter und nachhaltiger verbauen: Die neuen Anleitungsvideos von CREABETON zeigen Schritt für Schritt, wie es geht. Aktuell verfügbar sind Videos zu den Themen Betonrohre / Stahlbetonrohre, Betonschächte, Entwässerungsrinnen, Mauern, Ökosteine, Pflastersteine und Betonplatten.
Kaum ein anderes Medium vermittelt Anwender-Know-how so schnell und einfach wie ein Video. Know-how aus professionell und mit langjähriger Erfahrung erarbeiteten Versetzanleitungen in schriftlicher Form werden nun durch Video-Anschauungsmaterial ergänzt. Acht Videos liefern Praktisches zu Planung, Normen, Einsatz, Vorarbeiten, Hilfsmittel, Versetzen, Anschlüsse, Unterhalt und mehr – einfach und praktisch jederzeit abrufbar auf unserer Website. Die Videosammlung wird laufend erweitert. Im 2. Quartal 2021 werden weitere Videos für Sie zur Verfügung stehen.
Holen Sie sich Ihr Expertenwissen bei den folgenden Videos.
BETONROHRE/STAHLBETONROHRE
Informationen zu folgenden Themen und Arbeitsschritten:
Rohrtypen, Normen/Richtlinien, Planung, Statik, Ausschreibung, Bauablauf, Prüfung, Abnahme.
BETONSCHÄCHTE
Informationen zu folgenden Themen und Arbeitsschritten:
Systeme mit Ein- und Auslauf, Normen/Richtlinien , Planung , Statik , Hydraulik , Aufbau , Fugenausbildung , Prüfung , Abnahme
ENTWÄSSERUNGSRINNEN
Informationen zu folgenden Themen und Arbeitsschritten:
Einsatzbereiche, Planung, Einbau, hydraulische Berechnung, Anschluss an übergeordnete Entwässerungssysteme, Belagsanschluss, Unterhalt und Reinigung.
MAUERN GEBUNDEN/HINTERFÜLLT
Informationen zum Thema Maueraufbau mit folgenden Arbeitsschritten:
Anwendung, Planung, Vorarbeiten, Fundamentaufbau, Maueraufbau, Entwässerung, Hinterfüllung, Statik, Normen.
Basisanleitung zum Unter- und Oberbau für das professionelle Versetzen von Belägen. Informationen zu folgenden Themen und Arbeitsschritten:
Planung, Beanspruchung, Nutzung nach Verkehrslast, Tragfähigkeit, Normen, Bodenklassen, Untergrund bzw. Unterbau, Rohplanie, Sohlenplanie, Oberbau, Fundationsschicht, Reinplanie, Bettungsschicht, Deckschicht, Auswirkungen Bodenfrost.
ÖKOBELÄGE
Informationen zu folgenden Arbeitsschritten:
Anwendung, Anordnung und Verlegemuster, Bewilligung, Bettungsschicht, Steinstärke, Statik, Normen, Unterhalt.
VERBUND- UND PFLASTERSTEINE
Informationen zu folgenden Themen und Arbeitsschritten:
Anwendung, Bewilligung, Anordnung und Verlegemuster, Gefälle, Bettungsschicht, Steinstärke, Statik, Normen, Unterhalt.
BETONPLATTEN
Informationen zu folgenden Themen und Arbeitsschritten:
Einsatzbereiche je nach Verkehrslast, Bodenbeurteilung, Bauweise, Untergrund, Fundation, Bettungsschicht, Gefälle, Verlegen, Verlegemuster, Fugen, Anschlussarbeiten, Normen.
Weitere Informationen zu unserem Sortiment, zu unseren Produkten sowie unseren Services finden Sie unter www.creabeton-baustoff.ch
Der CREABETON Gartenbaukatalog 2021 enthält eine Fülle von Ideen, Freiräume vielfältig zu gestalten. Bestellen Sie den Gartenbaukatalog bequem nach Hause.
Einfach, übersichtlich und anwenderfreundlich – so stellen wir uns den idealen Preiskatalog vor. Jedes Jahr suchen wir nach Verbesserungen, die Ihnen den täglichen Gebrauch erleichtern sollen. Wir hoffen, dass uns das wiederum gelungen ist und Sie mit der einzigartigen Produktvielfalt Ihre Bauprojekte erfolgreich abwickeln können.
DIE MITARBEITER DER MÜLLER-STEINAG GRUPPE SIND WIE BETON. ZUVERLÄSSIG, FLEXIBEL UND EFFIZIENT.
Die MÜLLER-STEINAG GRUPPE gibt Ihren Mitarbeitenden eine Zukunft – Sie sind unsere Zukunft.
WERTSCHÄTZUNG UND VERTRAUEN Die Grundpfeiler der CREABETON BAUSTOFF AG sind die über 100 Mitarbeitenden an unseren elf Standorten in der Deutschschweiz, denn sie sind wie Beton: zuverlässig, flexibel und effizient. Gut ausgebildetes und motiviertes Personal ist unsere Zukunft, deshalb fördern und fordern wir all unsere Mitarbeitenden auf gleiche Weise. Wir investieren auch in den eigenen Nachwuchs und bilden Lernende in den Berufen Strassentransportfachmann/-frau und Mediamatiker/-in aus. Zusammen mit den Lernenden in den weiteren Ausbildungsberufen der MÜLLER-STEINAG Gruppe – Kaufmann/-frau, Betonwerker/-in,
Landmaschinenmechaniker/-in, Produktionsmechaniker/-in und Logistiker/-in – stellen sie sicher, dass das grosse Beton-Know-how bewahrt wird und wir auch in Zukunft auf qualifizierte Fachkräfte bauen können. Und schliesslich geben wir all unseren Mitarbeitenden das, was sie verdienen: Wertschätzung für ihre Begeisterung und Vertrauen in ihre Fähigkeiten. Denn es braucht motivierte Menschen, um Grosses zu erreichen.
Die CREABETON BAUSTOFF AG gehört zur MÜLLER-STEINAG Gruppe.
Gründungsjahr: 1994
Anzahl Mitarbeitende: 100
Kernkompetenzen: Vollsortiment an Betonwaren im Bereich Hoch-, Tief-, Strassen-, Garten- und Landschaftsbau
Produkte und Dienstleistungen: Produkte im Bereich Garten- und Landschaftsbau, Hoch-, Tief- und Strassenbau und im Bereich Abwassertechnik
Management und Geschäftsführung:
Sebastian Müller-Kleeb, Inhaber, Mitglied des Verwaltungsrates
Erwin Müller, Inhaber, Mitglied des Verwaltungsrates
Urban Müller, Inhaber, Präsident des Verwaltungsrates
Wir sind einer der führenden Anbieter für Betonpumpen, Autobetonpumpen, Kiesförderung und Teleskopbänder – und das seit 1971. Unser Angebot gehört schweizweit zu den umfassendsten.
Zertifizierte Qualität – ein gutes Fundament
Wir sind die erste nach ISO 9001:2008 zertifizierte Betonpumpengesellschaft der Schweiz. Das bedeutet, dass wir nicht nur schnell, sondern auch qualitativ einwandfrei arbeiten. Den Beweis erbringen wir Tag für Tag auf der Baustelle.
Eine saubere Lösung: unsere Extensiv-Substrate
Unsere Extensiv-Substrate haben wir zertifizieren lassen. So können Sie sicher sein, dass wir Ihnen nur hochwertige Materialien verkaufen, die aus Abfallprodukten (80 % Ziegelbruch, davon 20 % aus Recycling-Material) gewonnen werden.
Wir pumpen und fördern
Wir sind jeden Tag unterwegs. Von unseren drei Standorten Affoltern am Albis, Birsfelden und Niederbipp aus entsenden wir 27 mobile Fördergeräte und 10 Stationärpumpen auf Baustellen in der ganzen Schweiz. Wir arbeiten mit folgenden Pumpen und Förderbändern:
– Autobetonpumpen mit Reichweiten von bis zu 60 Meter
– Fahrmischerpumpen
– Stationärpumpen mit kletterfähigen Baustellenauslegern
– Pneumatische Kiespumpen
– Teleskopförderbänder
Fullservice von Konzept bis zur Montage.
MÜLLER-STEINAG ELEMENT AG – weil Zeit wertvoll ist
Die MÜLLER-STEINAG ELEMENT AG ist die Verkaufsgesellschaft der MÜLLER-STEINAG Gruppe für vorfabrizierte Elemente aus Beton und Lavabeton. Das Produkteangebot wird unter den Marken ELEF®, FAVERIT® und FRISBA® vertrieben und umfasst ingenieurtechnische Grossbauteile
Aus Wunsch wird Wirklichkeit – ob verrückt oder standardisiert. Die MÜLLER-STEINAG ELEMENT AG verwandelt Ihren Wunsch in Wirklichkeit: Ihr Partner, wenn es um vorfabrizierte Betonelemente für Hoch- und Tiefbau geht. Das breite Angebot reicht von Bahnbauelementen über Balkone, Fassadenelemente, Garagen und Carports, Lärmschutzelemente, Liftschachtelemente, Raumelemente, Stützen, Systemparkhäuser, Tiefbauelemente, Tiefgaragensysteme, Tragwerke, über Treppen bis hin zu den vorgespannten Betonelementen.
Mit eigenen Produktionsstätten, dem Transport und der Montage schliesst die MÜLLER-STEINAG ELEMENT AG den Kreis der Wertschöpfungskette. Das lückenloses Dienstleistungspaket rund um den Montagebau in Beton bietet Ihnen eine kurze und schnelle Kommunikation von A bis Z. Nutzen Sie dies, für sich und Ihre eigene, wertvolle Zeit bei der Projektumsetzung. Mit der MÜLLER-STEINAG ELEMENT AG als Ihren verlässlichen Partner.
FRISBA® Fertiggaragen überzeugen nebst den für sie bekannten Vorteilen wie ihre massive und langlebige Konstruktion, ihr modernes Design, ihre Witterungs- und Wertbeständigkeit auch mit dem Punkt mit dem Punkt Swissness.
FRISBA® Fertiggaragen werden im Herzen der Schweiz produziert. Die Rohstoffe für die über die Jahre optimierte Betonmischung stammen aus natürlichen Abbaugebieten – direkt aus der Nähe. Kurze und optimierte Transportwege haben bei uns einen hohen Stellenwert. Ihre bestellte Fertiggarage wird pünktlich auf die Baustellen ausgeliefert und falls durch Sie gewünscht versetzt. Unsere eigene Logistikabteilung sowie das Angebot an diversen Fahrzeugen gewährleistet den reibungslosen Ablauf bis zur Auslieferung und Versetzung.
Mit dem langjährigen Know-how von der Projektierung über die Produktion bis hin zur Montage ermöglichen wir unseren Kundinnen und Kunden ein sorgenloses und stressfreies Bauprojekt. Damit Sie lange Freude an Ihrer Garage haben, bieten wir auch Servicearbeiten, Reparaturen, Garagensarnierungen und Wartungen für Sie durch.
Selbst bei der Umplatzierung Ihrer FRISBA® Fertiggarage beraten wir Sie gerne. Dank unserer Fahrzeugflotte inklusive Deckenheber sind wir bestens ausgestattet und platzieren Ihre Garage mit wenig Aufwand für Sie um.
Konfigurieren Sie Ihre Traumgarage. Ganz einfach mit den FRISBA® Garagenkonfigurator.
DIE MITARBEITER DER MÜLLER-STEINAG GRUPPE SIND WIE BETON. ZUVERLÄSSIG, FLEXIBEL UND EFFIZIENT.
Die MÜLLER-STEINAG GRUPPE gibt Ihren Mitarbeitenden eine Zukunft – Sie sind unsere Zukunft.
WERTSCHÄTZUNG UND VERTRAUEN Die Grundpfeiler der CREABETON BAUSTOFF AG sind die über 100 Mitarbeitenden an unseren elf Standorten in der Deutschschweiz, denn sie sind wie Beton: zuverlässig, flexibel und effizient. Gut ausgebildetes und motiviertes Personal ist unsere Zukunft, deshalb fördern und fordern wir all unsere Mitarbeitenden auf gleiche Weise. Wir investieren auch in den eigenen Nachwuchs und bilden Lernende in den Berufen Strassentransportfachmann/-frau und Mediamatiker/-in aus. Zusammen mit den Lernenden in den weiteren Ausbildungsberufen der MÜLLER-STEINAG Gruppe – Kaufmann/-frau, Betonwerker/-in,
Landmaschinenmechaniker/-in, Produktionsmechaniker/-in und Logistiker/-in – stellen sie sicher, dass das grosse Beton-Know-how bewahrt wird und wir auch in Zukunft auf qualifizierte Fachkräfte bauen können. Und schliesslich geben wir all unseren Mitarbeitenden das, was sie verdienen: Wertschätzung für ihre Begeisterung und Vertrauen in ihre Fähigkeiten. Denn es braucht motivierte Menschen, um Grosses zu erreichen.
Die MÜLLER-STEINAG ELEMENT AG gehört zur MÜLLER-STEINAG Gruppe.
Kernkompetenzen: Vorfabrizierte Betonelemente für den Hoch- und Tiefbau
Produkte und Dienstleistungen: Bahnbauelementen, Balkone, Fassadenelemente, Garagen und Carports, Lärmschutzelemente, Liftschachtelemente, Raumelemente, Stützen, Systemparkhäuser, Tiefbauelemente, Tiefgaragensysteme, Tragwerke, Treppen und vorgespannten Betonelementen
Management und Geschäftsführung: Sebastian Müller-Kleeb, Inhaber, Mitglied des Verwaltungsrates
Erwin Müller, Inhaber, Mitglied des Verwaltungsrates
Urban Müller, Inhaber, Präsident des Verwaltungsrates
Mit diesem Leitsatz und viel Herzblut ist die Gebrüder Egli Maschinen AG im Bereich Anbaugeräte und Schnellwechsler bereits seit Jahren erfolgreich unterwegs.
Das von den Brüdern Roland und Urs Egli geführte Unternehmen feiert 2017 sein 25-jähriges Firmenjubiläum. Die Firma passt sich immer den neuen Marktanforderungen an. Sei es durch Produktinnovationen oder durch Mietparkerweiterungen. Ein breites Sortiment an Anbaugeräten ist abholbereit ab Rossrüti. Darunter viele Spezial- und Sondergeräte, die in der ganzen Schweiz vermietet werden. Mit den heutigen Transportkosten und Transportzeiten ist dies für die Kunden die kostengünstigste und effizienteste Variante. Die Gebrüder Egli Maschinen AG mit ihren fünfzig sehr gut ausgebildeten Mitarbeitenden stellt sich täglich auf die Wünsche ihrer Kunden ein.
Die Vorteile des Egli-Mietparkes liegen auf der Hand:
– Umölung jedes Anbaugerätes auf Bio oder Mineral
– niedrige Rüstpauschalen
– geringer administrativer Aufwand
– faire Miettarife
– schnell, flexibel und pünktlich
– hohe Verfügbarkeit an Maschinen
– Maschinen auf dem aktuellen Stand der Technik
– Einführung und Schulung der Maschinen vor Ort
Egli Dienstleistungen
– Kompetente Beratung
– Ausführliche Maschineneinführungen
– Reparaturen aller Egli-Anbaugeräte
– Mobile Schlauchservice-Abteilung
– Hauseigene Konstruktionsabteilung
– Eigene Schlosserei
– Sehr gut ausgerüstete Werkstatt
– 24-Stunden Notfall-Hotline
Kernkompetenzen: Innovative Produkte (Bagger-Anbaugeräte und automatisierte Schnellwechselsysteme) und Dienstleistungen im Bereich Tiefbau
Produkte: – Umfangreiches Sortiment mit über 150 Anbaugeräten auch zur Miete (EgliRent)
– Innovativer Egli-Betonbeisser für den effizienten Rückbau
– Egli-Magnet, Egli-Greifer
Dienstleistungen: EgliRent Mietpark: schnell, flexibel und pünktlich, Beratung für den richtigen Maschineneinsatz, Service für Anbaugeräte, Wartung der Geräte, Einführung und Schulung der Maschinisten vor Ort, Hydraulikservice, hauseigene Schlosserei und Konstruktion Referenzobjekte: siehe unter https://gebr-egli.ch/produkte/videos/
Geschäftsführung: Roland Egli, Urs Egli, Heidi Egli, Ertan Keskin
Im März 2019 wurde die Wimmer Switzerland AG gegründet als eine Niederlassung der Wimmer Hartstahl mit Hauptsitz im österreichischen Thalgau. Das Familienunternehmen Wimmer in zweiter Generation, bestehend seit 1984, hat damit eine direkte Anlaufstelle in der Schweiz für Vertrieb und Reparatur seiner Produkte.
Mit Erfindung und Markteinführung des hydraulischen Schnellwechselsystems A-Lock begann der erste Schritt für das Unternehmen in Richtung Gesamtkonzept für Hydraulikbagger. Seitdem produziert das Unternehmen sehr erfolgreich Bagger-Anbaugeräte für vielschichtige Einsätze in den Bereichen Erdbewegung, Tunnelbau, Abbruch, Recycling und Bohrtechnologie. Die Produktpalette reicht von Schnellwechslersystemen, grossen Greifern und Abbruchzangen über Fräsen, Bodenverdichter und Hydraulikhämmern bis hin zu Anbaubohrlafetten und Reihenbohranlagen.
Als gelernter Baumaschinenmechaniker hat nun Stefan Tschopp die Vertretung für die Schweiz übernommen. In seiner Verantwortung liegen der Vertrieb, Einschulungen, Service und Reparaturen der einzelnen Geräte. Es soll zukünftig ebenso ein eigener Mietpark ausgebaut werden. Die Produktion erfolgt in der Unternehmenszentrale im österreichischen Thalgau bei Salzburg. Neben der seit 1993 bestehenden Tochterfirma im tschechischen Budweis und der vor kurzem gegründeten Niederlassung Wimmer North America ist dies nun die dritte Niederlassung.
Die mittlerweile große Anzahl der Wimmer Produkte, unter anderem im Zusammenhang mit dem Tunnelbagger Blue Badger®, war der Anlass, einen festen Standort in der Schweiz zu gründen mit eigener Service- und Reparaturwerkstatt. Der schweizer Markt setzt auf qualitativ hochwertige Produkte und Serviceleistungen. Mit der Niederlassung bietet sich die Firma Wimmer Switzerland als starker und zuverlässiger Partner an.
Unsere Produkte sind Anbaugeräte für Hydraulikbagger und decken die Bereiche Erdbewegung, Abbruch & Recycling, sowie den Tunnelbau und die Bohrtechnologie ab. Die Produktpalette setzt sich aus Schnellwechslern, Fräsen, Greifern, Zangen, Hydraulikhämmern, Böschungs- und Tieflöffeln und Bodenverdichtern zusammen. Ein großer eigener Bereich ist daneben die Bohrtechnologie mit Einzellafetten und Reihenbohranlagen. Darüber hinaus gilt für alle Produkt-Linien die Option der Sonderanfertigung für spezielle Bauvorhaben. Komplettiert wird das Sortiment durch unseren Tunnelbagger Blue Badger®. Wir vertreten zusätzlich Handelsprodukte wir Hartl-Brecherlöffel, als österreichweit einziger Vertrieb ESCO-Zahnsysteme sowie Müller Rammen.
Kernkompetenzen: Vertrieb, Reparatur, Service und Vermietung von Anbaugeräten für Hydraulikbagger in den Bereichen Bohrtechnologie, Erdbewegung, Abbruch & Recycling und Tunnelbau
Produkte: Bohranlagen, Bodenverdichter, Fräsen, Greifer, Hydraulikhämmer, Böschungs- und Tieflöffel, Reißzähne, Schnellwechslesysteme, Zangen, Blue Badger®
Dienstleistungen: Ersatzteile, Reparatur und Service inkl. Einschulung rund um Wimmer Anbaugeräte
Der Verband arv Baustoffrecycling Schweiz ist Ansprechpartner bei Fragen zu Baustoffrecycling, Altlasten sowie Verwertung von Aushub und Ausbruch.
Der Branchenverband setzt sich ein für geschlossene Kreisläufe von wiederverwertbaren Baustoffen wie auch für die fachgerechte Entsorgung und Endablagerung von Schadstoffen. Er hat die Leitung des Brancheninspektorats inne. Dieses berät und unterstützt Anlagebetreiber und kantonale Behörden beim Erreichen ihrer Ziele im Vollzug des Abfall- und Umweltrechts. Weiter steht der Verband für seine Mitglieder ein; er ist Ansprechpartner wie auch Vermittler und betreibt Imagepflege für die Branche durch Aufzeigen von Leistungen für die Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft. Der Verband engagiert sich ausserdem stark im Wissenstransfer: Er ist in die praxisbezogene Aus- und Weiterbildung involviert und sorgt damit für die Stärkung der Kompetenzen von Fachleuten in der nachhaltigen Ressourcenwirtschaft.
Inspektorat
Der Verband betreibt seit 1996 sein Brancheninspektorat. Dieses überprüft die betriebliche Konformität der umwelt- und abfallrechtlichen Anforderungen im Auftrag der Kantone. Es berät und unterstützt AnlagebetreiberInnen wie auch kantonale BehördenvertreterInnen.
Wissenstransfer
Der Verband engagiert sich in der praxisbezogenen Grund-, Aus- und Weiterbildung. Er sorgt für die Stärkung der Kompetenzen von Lernenden und Fachleuten, um die Umsetzung einer nachhaltigen Ressourcenwirtschaft zu gewährleisten.
Netzwerkpflege
Der Verband arbeitet eng zusammen mit den Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Behörden. Er wirkt vernetzend dank seiner Vermittlungsarbeit, seinen interaktiven Projekten, seinen Anlässen für Erfahrungsaustausch.
Mitglieder
Der Verband unterstützt seine Mitglieder bei der Planung und Erreichung der Wiederverwertungs-ziele. Er setzt schweizweite Standards fest und betreibt Imagepflege durch Aufzeigen von Leistungen für die Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft.
Der Vollzug des Abfall- und Umweltrechts liegt bei den Kantonen. Dieser bedingt von Seiten der Behörde einen hohen administrativen und personellen Aufwand. Hier ist das Inspektorat des arv Baustoffrecycling Schweiz seit 1996 aktiv: Es übernimmt für die öffentliche Hand eine wichtige Kontrollfunktion bei den Aufbereitungs- und Entsorgungsbetrieben von Bauabfällen in 20 Kantonen. Seine Inspektoren inspizieren jährlich 500 Installationen. Mit der Inspektion bietet der arv einen regelmässigen Erfahrungsaustausch unter Fachleuten, vermittelt Fachwissen und stellt die Kontrolle sicher hin zu durchdachten Arbeitsabläufen auf dem Weg zu hochwertigen Produkten.
Unternehmen schätzen die Kontrolle durch die eigene Branche genauso wie die Beratung. Die Plausibilisierung der Materialbuchhaltung und die Einsicht in die Entsorgungswege gewährleisten, dass Verbesserungspotential aufgezeigt werden kann. Mit ARVIS 4.0, einem vom arv neu entwickelten IT-System, wird die Erhebung der Abfalldaten erleichtert. Mit ihm gelingen grosse Schritte in Richtung Harmonisierung der Standards: Für alle Abfallanlagebetreiber gelten schweizweit gleichlange Spiesse. Die alljährliche Plausibilisierung der umgesetzten Mengen und der an ihnen vorgenommenen Aufbereitungsprozesse bleibt eine der wichtigsten Aufgaben des Inspektorats. Der Inspektionsbericht dokumentiert schlüssig IST- und SOLL-Zustand. Für die Erarbeitung des neuen Systems wurde der arv für den Schweizer Ethikpreis nominiert.
Wissenstransfer & Netzwerkpflege
Bei der Grund-, Aus- und Weiterbildung hält der arv dank dem Engagement und Know-how seiner Mitglieder und Experten einen hohen Standard und gestaltet interaktive Lerninhalte in den drei Hauptlandessprachen mit. Damit der Transfer von Fachwissen gewährleistet und neues dazu gewonnen wird, engagiert sich der arv in der Aus- und Weiterbildung. Das Ziel ist, Entfaltungsmöglichkeiten in der Branche zu bieten und aktives Veränderungsmanagement zu betreiben, um damit eine hohe Fachkompetenz zu erreichen. In folgenden Grund-, Aus- und Weiterbildungen ist der arv engagiert:
– Recyclist / Recyclistin EFZ
– Rohstoffaufbereiter (BP)
– Fachmann/Fachfrau für Entsorgungsanlagen
– CAS Altlastenbearbeitung
– Branchenkurse
– Fortbildung Sicherheitskoordinatoren
– Baustoffkreislaufwirtschaft
Der arv setzt sich ein für die Erarbeitung von klaren und schweizweit einheitlichen Richtlinien. Er bringt die Anliegen und Forderungen der Branche ein und arbeitet eng zusammen mit Bund und Kantonen, damit die Vorgaben der Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen (VVEA) konsequent umgesetzt werden können. Mit der OdA «Abfall- und Rohstoffwirtschaft» werden Synergien innerhalb der Branche ausgeschöpft. Bei den alljährlichen Anlässen – dem Know-How-Forum, Blickpunkt und Point de mire – wird Fachwissen weitergegeben und ausgetauscht.
Mitgliedschaft
Die Mitglieder des Branchenverbands erhalten Leistungen in Bezug auf Inspektionen wie auch Aus- und Weiterbildung, Informationsfluss und Netzwerk. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Öffentlichkeit, Behörde, Bauunternehmen, Bauherren und Planer. Er arbeitet stetig an der Förderung der Akzeptanz des Baustoffrecyclings. Dazu betreibt er enge Zusammenarbeit mit Partnerverbänden wie Bauenschweiz, Swiss Recycling und R-Suisse.
Dienstleistungen
– Plattform für Erfahrungsaustausch und Netzwerk.
– Flächendeckende Koordination und Harmonisierung der Kontrolle von – Bauabfallaufbereitungsanlagen.
– Anlageninspektion, Beratung und Schulung für Betreiber und Personal.
– Hilfestellung beim Verfolgen und Beherrschen der Qualitätsstandards in Bezug auf – Altlastenberatung, Altlastensanierung, Schliessen von Baustoffkreisläufen und – Ausschleusen von Schadstoffen.
– Informationsaustausch über den Stand der Wissenschaft und der Technik sowie über – innovative und marktgerechte Lösungsansätze.
– Digitales Informationssystem ARVIS 4.0 mit integrierter Schnittstelle zu VeVA-online für das – Erfassen von Materialdaten.
Mitwirkung
– Mitwirkung in arv-interner Arbeitsgruppe oder Kommission.
– Mitwirkung in externen Arbeitsgruppen oder Kommissionen (u.a. CRB, SIA, VSS, BAFU, – Kantonen, interdisziplinäre Projekte).
– Aktive Teilnahme an Podiumsdiskussionen.
– Referententätigkeit.
– Tätigkeit als Brancheninspektor oder als Prüfungsexperte.
– Direkter Einfluss auf die Aktivitäten des arv sowie Stimm- und Wahlrecht an der – Generalversammlung.
Der Verband arv Baustoffrecycling Schweiz vertritt, fördert und wahrt die Interessen der Bauabfallrecyclingbranche gegenüber dem Bund, den Kantonen, speziellen Fachgremien und der übrigen Öffentlichkeit. Seit seiner Gründung im Jahre 1990 hat sich der arv mit zukunftsweisenden Konzepten und Massnahmenplänen durch Erarbeitung solider Qualitätsstandards sowie durch fachliche Mitarbeit in Kommissionen grosse Anerkennung bei allen am Bau Beteiligten verschafft. Der sorgsame Umgang mit Rohstoffen und die Wiederverwendung von wertvollen qualitätsgeprüften Wertstoffen sind so zu einem anerkannten Thema unserer Gesellschaft geworden.
Seit über 55 Jahren wird auf kleinen und grossen Baustellen mit Constri-Bauhilfen gearbeitet. Eine Vielzahl optimaler und zeitsparender Lösungen für den Betonbau stammen aus der Ideenküche im aargauischen Schinznach-Dorf.
Wir fokussieren uns auf optimale Lösungen für speditive Arbeit auf dem Bau und garantieren dabei hervorragende Materialqualität, prompte Lieferbereitschaft sowie faire Preise.
Die Schweizer Qualitätsprodukte, viele davon in eigener Spritzgussproduktion hergestellt, bestehen zu einem grossen Teil aus PVC freiem Kunststoff und erfüllen weitere Anforderungen im Bereich Brandschutz und Wasserdichtheit. Dabei produzieren wir möglichst ressourcenschonend und nachhaltig und haben deswegen im vergangenen Jahr 2022 in einem Gemeinschaftsprojekt die grösste Photovoltaik-Anlage der Region realisiert. Über 1’000 Module decken einen wesentlichen Anteil unseres Bedarfs mit nachhaltigem Strom.
Breit gefächertes Sortiment
Unser umfassendes Produktsortiment deckt Ihren Bedarf an speditiv einsetzbaren Bauhilfen rund um den Betonbau in den folgenden Bereichen ab:
Die Armierungsdistanzhalter sind in verschiedenen Ausführungen und Farben erhältlich. Die verschiedenen Varianten sind einsetzbar auf Sichtbeton, Dämmplatten, Folien oder weichem Untergrund und sind standardmässig in Schwarz, Weiss oder Betongrau erhältlich.
Sie suchen andere Farben? Für uns als Bauspezialisten mit eigener Produktion kein Problem! Kontaktieren Sie uns und wir produzieren die benötigen Bauhilfen in Ihrer gewünschten Farbe.
Rund um die Uhr – unser Onlineshop
Das komplette Sortiment an cleveren Kunststoffteilen für den Betonbau finden Sie bei uns jederzeit online. Nebst unseren Neuheiten und Aktionen sind stets die aktuellen Kataloge und Preislisten sowie wertvolle Zusatzinformationen zu den Eigenschaften unserer Produkte verfügbar.
Unser Spezialist für Sie
Kontaktieren Sie unseren Verkaufsberater
Daniel Werfeli (079 109 95 65 / daniel.werfeli@constri.ch)
und erhalten Sie persönliche Beratung direkt vom Spezialisten.
Zu den weiteren Marken der Constri AG gehören:
Constri.ch
Auf unserer Corporate Website präsentieren wir regelmässig Neuigkeiten aus unserem Hause. Hier finden Sie auch offene Stellen und weitere Informationen zu unserer Geschichte: www.constri.ch
ProSpiel
Wir sind der Profi für Pädagog*innen sowie Familien, wenn es um Spiel- und Lehrmittel, Bastelmaterial oder Möbel und Einrichtung geht. Entdecken Sie die ProSpiel Welt mit unserem umfassenden Sortiment voller nachhaltiger und langlebiger Produkte, welche die individuelle Förderung und Entwicklung von Kindern unterstützt. www.prospiel.ch
Constri Fun
Als europaweit einziger Produzent konzipieren, produzieren und vertreiben wir Tischbomben für Grossabnehmer im In- und Ausland. Nebst den Eigenprodukten bieten wir als Handelsvertretung seit rund 50 Jahren zusätzlich spannende Produkte aus dem Spielwaren- und Partyartikel-Segment. www.toys-and-more.ch
Das Constri Bau Sortiment an cleveren Bauhilfen für den Betonbau umfasst:
Distanzrohre & Kappen
Distanzrohre sind geschnitten oder ungeschnitten sowie mit Kappen oder ohne Kappen erhältlich. Sie besitzen eine raue Oberfläche und sind auf die Mauerstärke zugeschnitten. Es gibt verschiedene Ausführungen für die Normal- und Grossflächenschalung. Individuelle Längen sind jederzeit kurzfristig lieferbar. Normale Kappen sind blau, harte Kappen grau.
Abdeck- & Verschlusszapfen
Die Aufgabe von Abdeck- und Verschlusszapfen ist es, Distanzrohre zu verschliessen. Sie werden aus Kunststoff, Chromstahl oder Gummi gefertigt. Die Farbtöne sind normalerweise Schwarz, Weiss oder Betongrau , können aber auch nach Kundenwunsch hergestellt werden (RAL). Passend zum Durchmesser der Rohre gibt es verschiedene Grössen und Varianten. Als Zubehör bieten wir Ihnen eine Einschlaghilfe oder einen Montagedorn an. Zudem bieten unsere Stopper hier einen passenden Schutz vor Wasserdruck, Schall und Feuer.
OPTI-Programm
Das OPTI-Programm kann unterteilt werden in:
OPTI-Rohre
OPTI-Konen
OPTI-Zapfen
Es handelt sich um einteilige oder montierte Abstandshalter, die auf Wasserdichtheit sind. OPTI-Rohre besitzen eine aufgeraute Oberfläche. OPTI-Konen sind grau und passend zu den Rohren. Sie werden auf den Aussendurchmesser aufgesteckt und verbleiben im Beton. So ergibt sich ein mauerbündiger Abschluss. OPTI-Zapfen stehen in Verbindung mit den OPTI-Konen. Sie verschliessen das Loch, das noch vorhanden ist. OPTI-Zapfen passen nicht direkt auf das Rohr.
Armierungsdistanzhalter
Armierungsdistanzhalter sind in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich. Es gibt Varianten, die auf Sichtbeton, auf Dämmplatten, auf Folien oder auf einem weichen Untergrund Anwendung finden. Die Farben der Armierungsdistanzhalter sind im Normalfall Schwarz, Weiss oder Betongrau , können aber nach Kundenwunsch produziert werden.
Schalungsleisten & Profile
Die Leisten bestehen aus Kunststoff. Sie lassen sich gut sägen, nageln, biegen und mehrfach verwenden. Es gibt verschiedene Grössen und Ausführungen wie die Wassernasen, die Abdeckleisten oder die Dreikantleisten. Die Profile können unterteilt werden in:
Dreikantleisten
Abdeckleisten
Rundprofile
Kombiprofile
T-Profile
Trapezprofile
Schalungshilfen
Schalungsprofile können Ihre Arbeit wesentlich erleichtern. Es gibt sie in verschiedenen Varianten, Formen und Grössen. Einige Profile dienen als Lagerhilfen, die dazu beitragen, dass Ihr Lagergut sicher steht oder liegt und gleichzeitig gut durchlüftet wird.
Sicherheits-/Schutzteile
Die Sicherheits- und Schutzteile sollen den Schutz der Ware gewährleisten oder das Verletzungsrisiko minimieren. Kantenschutzprofile sind für den Transport und die Lagerung von Fertigteilen geeignet. Kantenschutzwinkel mit einer Führungsrille sind für Umreifungsbänder bestimmt. Die Sicherheitskappen für Betoneisen in Leuchtfarben leisten einen wichtigen Beitrag zur Unfallverhütung bei der Arbeit.
Verankerungshilfen
Die Verankerungshilfen sind für das Anbetonieren von formstabilen Isolierplatten bestimmt. Es handelt sich um Plattennägel, die in 6 verschiedenen Längen erhältlich sind. Sie werden aus hoch schlagfestem Kunststoff gefertigt und eignen sich je nach Grösse für Isolierplatten von 30 mm bis maximal 250 mm.
Wasserdichtigkeitshilfen
Ein Dichtblech ist beidseitig voll beschichtet und druckwasserdicht. Es dient als Hilfsmittel auf dem Bau und kommt bei Druck von Wasser zum Einsatz. Ein Dichtblechband quillt bei Kontakt mit Wasser auf. Dadurch können Risse oder Arbeitsfugen sicher und dauerhaft abgedichtet werden. Active Ringe in der Mini- oder Maxi-Variante werden zur Aussendichtung von Kunststoff- oder Faserzementmauerstärken verwendet.
Seit Anfang 2023 weisen wir von Constri Bau aus, welche Produkte aus unserem Sortiment aus PVC freiem Kunststoff hergestellt sind oder andere Anforderungen im Bereich Brandschutz und Wasserdichtheit erfüllen.
Ebenfalls produzieren wir wenn immer möglich ressourcenschonend und nachhaltig und haben deswegen im vergangenen Jahr 2022 in einem Gemeinschaftsprojekt die grösste Photovoltaik-Anlage der Region realisiert.
Produkte: clevere Bauhilfen für den Betonbau aus Kunststoff: Armierungsdistanzhalter, Distanzrohre & Kappen, Abdeck- und Verschlusszapfen, Schalungsleisten und Profile, Schalungshilfen, OPTI-Programm, Sicherheits- und Schutzteile, Verankerungshilfen, Wasserdichtigkeitshilfen
Kernkompetenzen: Optimale Lösungen für die speditive Arbeit auf dem Bau, garantiert gute Materialqualität und prompte Lieferbereitschaft
Dienstleistungen: Beratung, Produktion und Vertrieb cleverer Kunststoffteile für den Betonbau