CREABETON BAUSTOFF AG

CREABETON BAUSTOFF AG

Beton ist unsere Welt, Erfolg ist unser Ansporn.

Unsere Mitarbeitenden erbringen tagtäglich Höchstleistungen, damit Sie von unseren über 6000 Betonartikeln, unserem Know-how und unseren Innovationen profitieren.

Die CREABETON BAUSTOFF AG verfügt über ein Vollsortiment an qualitativ hochstehenden Betonprodukten für den Hochbau, Tiefbau, Strassenbau, Gartenbau und die Umgebungsgestaltung. Über 95 Prozent davon sind Schweizer Produkte – allesamt nach SN/EN-Normen angefertigt. Von den über 6000 Artikeln in unserem Sortiment sind mehr als 3500 kurzfristig ab Lager lieferbar. Dank viel Kreativität und ausgeprägtem Innovationsgeist kommen laufend neue Produkte hinzu. Gesamtlösungen, Eigenkreationen und Spezialanfertigungen runden unser vielfältiges Angebot für den B2B-Bereich ab.

EINE VERKAUFSGESELLSCHAFT DER MÜLLER-STEINAG GRUPPE

Die CREABETON BAUSTOFF AG wurde 1994 gegründet und ist eine der drei Verkaufsgesellschaften der MÜLLER-STEINAG Gruppe. Für das traditionsreiche und regional verankerte Schweizer Familienunternehmen mit über 800 Mitarbeitenden ist die Kundenorientierung das oberste Gebot. Die Kunden sollen nur einen Ansprechpartner haben: das Netzwerk der MÜLLER-STEINAG Gruppe. Das Credo «vernetzt und kompetent» steht dabei für die vielen Fachleute der Gruppe, die mit ihren spezifischen Kompetenzen und gemeinsam mit dem Kunden die perfekte Lösung für den Bau mit Beton erarbeiten.

10 ÜBERZEUGENDE ARGUMENTE FÜR DIE CREABETON BAUSTOFF AG

– Schweizer Qualitätsprodukte

– Über 6000 Artikel, davon 3500 ab Lager lieferbar

– Gesamtlösungen und Spezialanfertigungen

– Neun öffentliche Gartenbau-Ausstellungen

– Kompetente Beratung in allen Projektphasen

– Umfassende Transport-Services mit eigener Fahrzeugflotte

– Innovatives Denken zur Kreation von neuartigen Produkten

– Vernetztes Fachwissen innerhalb der MÜLLER-STEINAG Gruppe

– Über 100 gut ausgebildete und motivierte Mitarbeitende

Ausbildung von Lernenden zur Erhaltung des Know-hows

SERVICES FÜR UNSERE KUNDEN

Ergänzend zu unserem umfangreichen Sortiment bieten wir Ihnen weitreichende Dienstleistungen an. In unseren neun Gartenbau-Ausstellungen erleben Sie unsere Betonprodukte hautnah und in ihrer natürlichen Umgebung. Das Kundenservicecenter und das kompetente Beraterteam unterstützen Sie in allen Phasen Ihres Bauprojekts und erarbeiten mit Ihnen die optimale Lösung. Unsere Services im Transport-Bereich beinhalten nebst termingetreuer Lieferung auch Koordinations-, Kran- und Versetzarbeiten. Und schliesslich denken wir bereits heute an die Welt von morgen: Wir leisten Pionierarbeit, gerade im Bereich der Digitalisierung, um Ihnen in der Zukunft noch mehr Qualität und Effizienz bieten zu können.

Garten- und Landschaftsbau

Baumwurzelschutz

zu unserer Auswahl

 

Betonmöbel

zu unserer Auswahl

Bodenbeläge

zu unserer Auswahl

Einfassungen

zu unserer Auswahl

Mauern / Böschungen

zu unserer Auswahl

Pflanzgefässe

zu unserer Auswahl

Treppenstufen

zu unserer Auswahl

 

Zubehör

zu unserer Auswahl

 

 

Hoch-, Tief- und Strassenbau

Abwassertechnik

zu unserer Auswahl

Kanalisation

zu unserer Auswahl

Leitungsbau

zu unserer Auswahl

Strassenbau

zu unserer Auswahl

Trennelemente / Signalisation

zu unserer Auswahl

 

Wasserbau

zu unserer Auswahl

 

 

Zubehör

zu unserer Auswahl

 

 

 

PRAXIS-KNOW-HOW FÜR PROFIS

Betonprodukte jetzt noch sicherer, effizienter und nachhaltiger verbauen: Die neuen Anleitungsvideos von CREABETON zeigen Schritt für Schritt, wie es geht. Aktuell verfügbar sind Videos zu den Themen Betonrohre / Stahlbetonrohre, Betonschächte, Entwässerungsrinnen, Mauern, Ökosteine, Pflastersteine und Betonplatten.

Kaum ein anderes Medium vermittelt Anwender-Know-how so schnell und einfach wie ein Video. Know-how aus professionell und mit langjähriger Erfahrung erarbeiteten Versetzanleitungen in schriftlicher Form werden nun durch Video-Anschauungsmaterial ergänzt. Acht Videos liefern Praktisches zu Planung, Normen, Einsatz, Vorarbeiten, Hilfsmittel, Versetzen, Anschlüsse, Unterhalt und mehr – einfach und praktisch jederzeit abrufbar auf unserer Website. Die Videosammlung wird laufend erweitert. Im 2. Quartal 2021 werden weitere Videos für Sie zur Verfügung stehen.

Holen Sie sich Ihr Expertenwissen bei den folgenden Videos.

BETONROHRE/STAHLBETONROHRE

Informationen zu folgenden Themen und Arbeitsschritten:
Rohrtypen, Normen/Richtlinien, Planung, Statik, Ausschreibung, Bauablauf, Prüfung, Abnahme.

BETONSCHÄCHTE

Informationen zu folgenden Themen und Arbeitsschritten:
Systeme mit Ein- und Auslauf, Normen/Richtlinien , Planung , Statik , Hydraulik , Aufbau , Fugenausbildung , Prüfung , Abnahme

ENTWÄSSERUNGSRINNEN

Informationen zu folgenden Themen und Arbeitsschritten:
Einsatzbereiche, Planung, Einbau, hydraulische Berechnung, Anschluss an übergeordnete Entwässerungssysteme, Belagsanschluss, Unterhalt und Reinigung.

MAUERN GEBUNDEN/HINTERFÜLLT

Informationen zum Thema Maueraufbau mit folgenden Arbeitsschritten:
Anwendung, Planung, Vorarbeiten, Fundamentaufbau, Maueraufbau, Entwässerung, Hinterfüllung, Statik, Normen.

BELÄGE – DIMENSIONIERUNG, OBERBAU, PLANUNG, NORMEN

Basisanleitung zum Unter- und Oberbau für das professionelle Versetzen von Belägen. Informationen zu folgenden Themen und Arbeitsschritten:
Planung, Beanspruchung, Nutzung nach Verkehrslast, Tragfähigkeit, Normen, Bodenklassen, Untergrund bzw. Unterbau, Rohplanie, Sohlenplanie, Oberbau, Fundationsschicht, Reinplanie, Bettungsschicht, Deckschicht, Auswirkungen Bodenfrost.

ÖKOBELÄGE

Informationen zu folgenden Arbeitsschritten:
Anwendung, Anordnung und Verlegemuster, Bewilligung, Bettungsschicht, Steinstärke, Statik, Normen, Unterhalt.

VERBUND- UND PFLASTERSTEINE

Informationen zu folgenden Themen und Arbeitsschritten:
Anwendung, Bewilligung, Anordnung und Verlegemuster, Gefälle, Bettungsschicht, Steinstärke, Statik, Normen, Unterhalt.

BETONPLATTEN

Informationen zu folgenden Themen und Arbeitsschritten:
Einsatzbereiche je nach Verkehrslast, Bodenbeurteilung, Bauweise, Untergrund, Fundation, Bettungsschicht, Gefälle, Verlegen, Verlegemuster, Fugen, Anschlussarbeiten, Normen.

Beton ist unsere Welt.

Besuchen Sie unsere Youtube-Channel.

Weitere Informationen zu unserem Sortiment, zu unseren Produkten sowie unseren Services finden Sie unter www.creabeton-baustoff.ch

Der CREABETON Gartenbaukatalog 2021 enthält eine Fülle von Ideen, Freiräume vielfältig zu gestalten. Bestellen Sie den Gartenbaukatalog bequem nach Hause.

Bestellen Sie den Gartenbaukatalog bequem nach Hause.

PREISKATALOGE 2021

Einfach, übersichtlich und anwenderfreundlich – so stellen wir uns den idealen Preiskatalog vor. Jedes Jahr suchen wir nach Verbesserungen, die Ihnen den täglichen Gebrauch erleichtern sollen. Wir hoffen, dass uns das wiederum gelungen ist und Sie mit der einzigartigen Produktvielfalt Ihre Bauprojekte erfolgreich abwickeln können.

DIE MITARBEITER DER MÜLLER-STEINAG GRUPPE SIND WIE BETON.
ZUVERLÄSSIG, FLEXIBEL UND EFFIZIENT.

Die MÜLLER-STEINAG GRUPPE gibt Ihren Mitarbeitenden eine Zukunft – Sie sind unsere Zukunft.

WERTSCHÄTZUNG UND VERTRAUEN
Die Grundpfeiler der CREABETON BAUSTOFF AG sind die über 100 Mitarbeitenden an unseren elf Standorten in der Deutschschweiz, denn sie sind wie Beton: zuverlässig, flexibel und effizient. Gut ausgebildetes und motiviertes Personal ist unsere Zukunft, deshalb fördern und fordern wir all unsere Mitarbeitenden auf gleiche Weise. Wir investieren auch in den eigenen Nachwuchs und bilden Lernende in den Berufen Strassentransportfachmann/-frau und Mediamatiker/-in aus. Zusammen mit den Lernenden in den weiteren Ausbildungsberufen der MÜLLER-STEINAG Gruppe – Kaufmann/-frau, Betonwerker/-in,
Landmaschinenmechaniker/-in, Produktionsmechaniker/-in und Logistiker/-in – stellen sie sicher, dass das grosse Beton-Know-how bewahrt wird und wir auch in Zukunft auf qualifizierte Fachkräfte bauen können. Und schliesslich geben wir all unseren Mitarbeitenden das, was sie verdienen: Wertschätzung für ihre Begeisterung und Vertrauen in ihre Fähigkeiten. Denn es braucht motivierte Menschen, um Grosses zu erreichen.

Ihre Karriere in unserer Welt.

https://mueller-steinag.ch/jobs/

CREABETON BAUSTOFF AG

Bohler 5
6221 Rickenbach LU

Tel. 0848 400 401

info@creabeton-baustoff.ch
www.creabeton-baustoff.ch

Angaben zum Unternehmen

Die CREABETON BAUSTOFF AG gehört zur MÜLLER-STEINAG Gruppe.

Gründungsjahr: 1994

Anzahl Mitarbeitende: 100

Kernkompetenzen: Vollsortiment an Betonwaren im Bereich Hoch-, Tief-, Strassen-, Garten- und Landschaftsbau

Produkte und Dienstleistungen: Produkte im Bereich Garten- und Landschaftsbau, Hoch-, Tief- und Strassenbau und im Bereich Abwassertechnik

Management und Geschäftsführung:
Sebastian Müller-Kleeb, Inhaber, Mitglied des Verwaltungsrates
Erwin Müller, Inhaber, Mitglied des Verwaltungsrates
Urban Müller, Inhaber, Präsident des Verwaltungsrates

MEVA Schalungs-Systeme AG

MEVA ist weltweit der Impulsgeber und Vorreiter für sichere und effiziente formgebende Lösungen im Betonbau.

MEVA Schweiz mit Hauptsitz in Seon hat einen Showroom mit Trainings- Center eröffnet. Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich unsere Produkte vor Ort an. Rufen Sie uns an für einen Besichtigungs- oder Schulungstermin.

Ebenso finden Sie uns in der West-Schweiz mit einem kompetenten Team in Echandens.

Unsere innovativen, qualitativ hochwertigen Produkte und umfassenden Dienstleistungen für Bauunternehmen, setzen Standards auf dem Weltmarkt. Diese beschleunigen und vereinfachen den Bauprozess und sorgen für Sicherheit auf der Baustelle.

Für jedes Projekt geeignet
Das breite Angebotsspektrum, von kranunabhängigen Schalungen, vollautomatischen Klettersystemen, sowie flexiblen Gerüstlösungen bis hin zu individuellen Dienstleistungen rund um Projektvorbereitung und -betreuung, deckt die Erfordernisse sämtlicher Vorhaben vom Hausbau bis zum Grossprojekt ab.

Vorteile auf der ganzen Linie
Fachliche Kompetenz, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit bilden ein wichtiges Fundament für das verantwortungsvolle Handeln unserer Mitarbeiter und die langfristige Weiterentwicklung des Unternehmens. Der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur, der Teamgeist und die Leidenschaft auf der Suche nach dem Besseren helfen, durch ständig neue Ideen und Innovationen die Grenzen des technisch Machbaren zu überwinden und somit nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Dies ermöglicht uns, optimal auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen und Projekte in enger Zusammenarbeit langfristig und erfolgreich abzuschliessen.

Die Vollkunststoff-Platte alkus, wird seit über 20 Jahren konsequent in allen MEVA- Schalungen eingesetzt. Die alkus-Platte ist 100% holzfrei und ist die erste Schalhaut, die eine 7-jährige Langzeit-Garantie bietet. MEVA ist seit Anfang an dabei – nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung.

MEVA und BIM/REVIT – Ein Schritt in die Zukunft – Dank Software-Lösungen wie BIM (Building Information Modeling) können die Arbeiten effizient geplant und umgesetzt werden, einfach clever. Dies optimiert die Planung und Ausführung von Bauwerken.

«Schalung. Einfach. Clever»: Ihr Vorteil auf der ganzen Linie. Kundenfokussierung & Lösungsorientierung durch unsere Kompetenz, Innovationskraft und Flexibilität.

Unsere Firmenpräsentation sehen Sie hier.

StarTec XT

MEVA Schalungs-Systeme AG

Birren 24
5703 Seon AG
T  +41 (0)62 769 71 00
F  +41 (0)62 769 71 10

Aussenbüro / Bureau Extérieur

Rte de la Chocolatière 26,
1026 Echandens

T +41 21 313 41 00
F +41 21 313 41 09

schweiz@meva.net
www.meva.net/ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: Die MEVA Schweiz wurde 1991 gegründet

Anzahl Mitarbeitende: 22 Mitarbeiter in der Schweiz

Geschäftsführung: Fabian Vögele

Inhaber: MEVA Schalungs-Systeme GmbH, Herr Florian Dingler

Kernkompetenzen: Architektur-, Hochhaus-, Ingenieur-, Wirtschafts- und Wohnungsbau

Produkte: Wandschalungen, Deckenschalungen, Klettersysteme, Sicherheitssysteme, Zubehör, Stützenschalungen, Sonderschalungen, Baustützen und Traggerüste, Einhäuptige Schalung

Dienstleistungen: Schalungsverkauf/ -vermietung, Planung und Betreuung, Instandhaltung

Referenzobjekte:

Projekt: Kunsthaus Erweiterungsbau, ­Zürich (CH)
Projektmanagement Bauherrschaft: Stadt Zürich, Amt für Hochbauten
Bauunternehmen: Marti AG, Bauunternehmung, Zürich
MEVA-Systeme

Projekt: Grossflächige Reihenhauswände in Sichtbetonqualität in nur einem Abschnitt
Bauunternehmung: Hächler AG Hoch- und Tiefbau, Wettingen
MEVA-Systeme

Projekt: Wasserreservoir Königshof
Bauunternehmung: Marti AG, Solothurn (CH)
MEVA-Systeme

Weitere Projekte Verlinkung auf Projekte und Referenzen – MEVA Switzerland (DE)

EFAFLEX Swiss GmbH

EFAFLEX – Tor- und Sicherheitssysteme

Bei der Firmengründung 1974 war EFAFLEX die erste Firma weltweit, die sich ausschließlich mit schnelllaufenden Toren beschäftigte. Aus dieser Vision resultiert unser Vorsprung vom ersten Tag an. Heute ist EFAFLEX der marktprägende Hersteller von Schnelllauftoren. EFAFLEX Industrietore erhalten Sie in den Ausführungen Spiraltore, Rolltore, Falttore, Reinraumtore, Tiefkühltore, Maschinenschutztore sowie in vielen weiteren Sonderausführungen für zahlreiche Industrie- und Handelszweige. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.200 Mitarbeiter weltweit und ist ein zuverlässiges Familienunternehmen. Der Hauptsitz von EFAFLEX befindet sich im bayerischen Bruckberg und bietet internationale, innovative und kreative Ingenieurskunst aus Deutschland und weiteren europäischen Ländern.

EFAFLEX – 40+ Jahre Erfolg

Mit einem EFAFLEX-Schnelllauftor entscheiden Sie sich für weltweit führende Technologie und profitieren exklusiv von unserem technischen Vorsprung. Eigene Forschung und Entwicklung ist bei EFAFLEX ein wichtiger Teil der Unternehmensphilosophie. So sorgen wir für ständigen Fortschritt. Unangefochtener Technologieführer zu sein ist nicht einfach, doch für Ihre erfolgreiche Zukunft entwickeln wir auch weiterhin revolutionäre Torsysteme. Unser Verkaufsnetz erstreckt sich über alle fünf Kontinente, mit Tochtergesellschaften in Deutschland, Österreich, Schweiz, Großbritannien, Slowenien, Tschechien, Polen, Belgien, Russland und China.

Weltmarktführer

EFAFLEX ist Weltmarktführer bei Schnelllauftoren, dies bestätigt uns das Lexikon der Weltmarktführer, die WirtschaftsWoche, die Universität St. Gallen sowie der Weltmarktführerindex. Wir sind der führende Hersteller von Industrietoren, Rolltoren und Falttoren. Die Montage, Wartung und Reparaturen erfolgen ausschließlich durch EFAFLEX Mitarbeiter.

Qualität

Als erster Torhersteller lässt EFAFLEX bereits seit 2005 seine Schnelllauftore vom IFT regelmäßig auf Dauerhaftigkeit der Leistungseigenschaften überprüfen und seit 2008 ständig zertifizieren. Schnelllaufspiraltore vom Typ EFA-SST®, EFA-STT® sowie dem Schnelllauf-Falttor EFA-SFT® wurden im letzten Prüfbericht, mehr als eine Million Öffnungs- und Schließzyklen bescheinigt. Unser Schnelllauf-Rolltor SRT-EC ist das einzige Schnelllauftor, das vom Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure empfohlen wird.

EFAFLEX Schnelllauftore

Es gibt Schnelllauftore und es gibt Schnelllauftore die diese Bezeichnung nicht verdienen. EFAFLEX produziert ausschließlich Schnelllauftore die den Namensbestandteil „Schnell“ im Wort Schnelllauftore auch verdienen. Bei EFAFLEX haben selbst Tore mit einer Breite von 10.000 mm noch eine Torblattgeschwindigkeit von 1m/sek. Nicht zu vergessen, wir haben auch die schnellsten vertikal, öffnenden Schnelllauftore. Dank der einzigartigen Konstruktion, der Spirale, erreichen sie Spitzengeschwindigkeiten von über 4 m / s.

Finden Sie auch bei anderen Herstellern in den Prospektunterlagen die kompletten Angaben nach DIN EN geprüften technischen Daten wie Windbelastung, Betriebskräfte, Widerstand gegen eindringendes Wasser, Luftdurchlässigkeit, direkte Luftschalldämmung U-Wert. Vergleichen Sie !

Übrigens: Als Top 1 Unternehmen weltweit ist EFAFLEX der einzige Torhersteller, der in das „Lexikon der Weltmarktführer“ 2011 und 2015 aufgenommen wurde. Wir sind der Weltmarktführer bei Schnelllauftoren, dies bestätigt uns das Lexikon der Weltmarktführer, die WirtschaftsWoche, die Universität St. Gallen sowie der Weltmarktführerindex.

EFAFLEX Spiraltore

EFAFLEX kann mit Stolz von sich behaupten „Wir haben vor über 25 Jahren das Spiraltor erfunden“ und als Innovationsführer arbeiten wir kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Produkte. Die modernsten Schnelllauftor-Technologien die heute auf dem Markt selbstverständlich sind, sind eine Erfindung aus dem Konzern EFAFLEX. Die Spiraltortechnik von EFAFLEX ist immer noch unerreicht, das Non Plus Ultra in der weltweiten Tortechnik, denn kein anderes vertikal öffnendes Tor öffnet schneller. Nur wir haben das Original Spiraltor, geben Sie sich nicht mit einer Kopie zufrieden. Mehrere Spiralvarianten bieten eine Lösung für fast jede Einbausituation. Sie suchen einen zuverlässigen Anfahrschutz bei Spiraltoren, wir haben ihn erfunden.

Die EFAFLEX-Spirale

Die Perfektion der Torblattführung in der EFAFLEX-Spirale ist nach wie vor einzigartig. Nur diese Konstruktion verbindet höchste Öffnungsgeschwindigkeiten, Langlebigkeit und Effektivität so gut miteinander. Der Dreh- und Angelpunkt: Das Torblatt wird nicht auf eine Welle aufgewickelt, sondern von der spiralförmigen Führung platzsparend auf Abstand gehalten. Dieses Funktionsprinzip hat EFAFLEX erfunden und stetig weiterentwickelt – mit einzigartigen Vorteilen für Sie.

Maximale Lebensdauer

Schnelllauftore der Serie S von EFAFLEX laufen leise und nahezu verschleißfrei. Kein anderes mechanisches Prinzip ist auch nur annähernd in der Lage, alle Herausforderungen genauso perfekt zu meistern.

Vielfältige Ausführungen

EFAFLEX bietet Ihnen Schnelllauf-Spiraltore in verschiedenen Ausführungen. Die kreisförmige Rundspirale ist der Standard und gleichzeitig die Lösung für schnellste Öffnungs- und Schließzeiten. Ist über dem Tor nur wenig Platz, können Sie bei vielen Tortypen der Serie S auch zwischen zwei platzsparenden Varianten wählen: Ovalspirale und Niedrigsturz.

EFAFLEX Rolltore

Ein Rolltorbehang wickelt sich in der Regel auf sich selbst auf. Dadurch werden auch Verschmutzungen und Partikel mit dem Behang permanent mit auf- und abgewickelt. Somit verschmutz der Behang schneller, wird unansehnlich, Sichtfenster werden mit der Zeit blind. Gängige Rolltore bieten keine Wärmedämmung und keinen Lärmschutz. Für innerbetriebliche Lösungen sind Rolltore aber unverzichtbar. Besser etwas mehr in Sicherheit und Komfort investieren, in EFAFLEX Rolltore mit Gewichtsausgleich, die selbst bei Stromausfall, Brand und Rauchentwicklung ohne Handkurbel geöffnet werden können.

EFAFLEX Falttore

Weiterhin nicht wegzudenken, moderne Falttore sind und bleiben reparatur- und wartungsfreundlich. EFAFLEX Falttore sind seit mehr als drei Jahrzehnten im Dauereinsatz und extrem belastbar. Bei EFAFLEX Falttoren sind nicht einmal Bodenlaufschienen notwendig. Das Torblatt besteht aus eloxiertem, korrosionsfreiem Aluminium und ist mit einschaligem Acrylglas ausgestattet, das viel Tageslicht ins Gebäude lässt. Optional garantieren Ihnen zweischalige Isolierverglasungen eine hervorragende Wärmedämmung bei Schnelllauf – Falttoren.

EFAFLEX Industrietore

Wie der Name schon bezeichnet ausdrückt handelt es sich hierbei um Tore, die überwiegend im industriellen Bereich eingesetzt werden. Das setzt selbstverständlich voraus, dass Industrietore eine hohe Belastbarkeit, eine lange Lebensdauer, wenig Wartungsaufwand und eine schnelle Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit haben. Leider ist der Begriff Industrietore kein geschützter Begriff und kann somit fast uneingeschränkt, fälschlich und irreführend für den suchenden Anwender verwendet werden. Ein häufig zu öffnendes Industrietor wird auch nicht mit Drucktaster oder Zugschalter geöffnet, sondern per Infrarot, Radarmelder, Induktionsschleife oder im besten Fall mit einem EFAFLEX Laserscanner angesteuert. Ein modernes Industrietor wickelt sich auch nicht auf dem eigenem Behang auf, sondern der Torbehang wird im Idealfall berührungslos auf Abstand gehalten. Diese bewährte technische Erfindung ist unter der Bezeichnung Spiraltore seit mehr als zwei Jahrzehnten bekannt.

Auch noch in diesem Jahrzehnt werden eine Vielzahl der angebotenen Industrietore bei technischem Defekt, bei Stromausfall mittels Handkurbel oder Zugkette geöffnet. Bei Rauchentwicklung, Brand, Stromausfall oder sonstigen Gefahrentwicklungen verbringen Sie viel Zeit damit das Tor zu öffnen, viel Zeit die Sie in Notfällen nicht haben. Schon seit mehr als 25 Jahren können bei EFAFLEX alle Außentore über eine Federeinrichtung geöffnet werden. Die in den Zugfedern gespeicherte potentielle Energie öffnet das das Industrietor innerhalb von einer Sekunde soweit, damit Menschen das Gebäude, die Gefahrenstelle unmittelbar und ohne weitere Verzögerung verlassen können.

EFAFLEX Spezialtore

EFAFLEX ist auch Anbieter von Spezialtoren. Aus welchen Bereich auch Anforderungen gestellt werden, wir finden eine Lösung. Wir sind Spezialist mit Eigenentwicklungen bei Reinraumtoren, Tiefkühltoren, Maschinenschutztoren, Laserschutztoren, Toren für explosionsgeschützte Bereiche, für Parksysteme um nur die wichtigsten zu nennen. Unser Selbstverständnis von innovativer Ingenieurskunst ist die Grundlage für die Spitzenqualität unserer Schnelllauftore. Auf Basis wegweisender Konstruktionen schaffen wir Technik, die höchste Zuverlässigkeit, Effizienz und Langlebigkeit ermöglicht.

Mit absoluter Sicherheit: Das von EFAFLEX entwickelte Tor-Lichtgitter EFA-TLG®

Es ist unser Anspruch, auch im Bereich der Sicherheit Pionierarbeit zu leisten. Denn einzigartige Torsysteme verdienen ein einzigartiges Sicherheitssystem! Das TÜV-geprüfte Infrarot-Lichtgitter EFA-TLG® ist weltweit einmalig und komplett selbstüberwachend. Es wird direkt in den seitlichen Torführungen eingebaut. Der Schaltungsaufbau ist selbstüberwachend, so dass auf herkömmliche Sicherheitssysteme in der Torschließebene verzichtet werden kann. Hindernisse werden frühzeitig und vor allem berührungslos „erkannt“ und der Reversierbetrieb rechtzeitig eingeleitet. Damit wird die aktive und passive Sicherheit unmittelbar im Torschließbereich deutlich verbessert.

Bei EFAFLEX-Schnellauftoren der Serie S entfällt – wenn mit Tor-Lichtgitter TLG ausgestattet – die serienmäßig im unteren Abschlussgummi eingebaute Schaltleiste. Auch eine herkömmliche Sicherheitslichtschranke in der Torschließebene ist dann nicht mehr erforderlich. Als führender Hersteller von Schnelllauftoren ist sich EFAFLEX seiner Verantwortung bewusst: Auch im Bereich Sicherheit garantieren Ihnen Schnelllauftore von EFAFLEX den höchsten Standard.

Vorfeldabsicherung durch Laserscanner EFA-SCAN®

Der weltweit erste Laserscanner für die horizontale Anwendung vor und hinter dem Tor ist natürlich ein Patent aus dem Hause EFAFLEX: EFA-SCAN® ist Impulsgeber und Sicherheitssystem zugleich und erfasst den gesamten Bereich vor dem Tor erstmals lückenlos – durch die intelligente Richtungserkennung zuverlässiger als alle anderen Technologien. Dadurch ist der EFA-SCAN® einer der wenigen Laserscanner, die auch für die Außenmontage geeignet sind. Die innovative Lasertechnologie garantiert unvergleichlich sicheres, blitzschnelles Öffnen Ihres Tores. Mit EFA-SCAN® setzt EFAFLEX einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung sicherer Schnelllauftore. Der EFA-SCAN® tastet mit Laserstrahlen die Horizontale mit einem Erfassungswinkel von 95° ab, und scannt den Bereich zusätzlich 6° in der Vertikalen. Dabei führt EFA-SCAN® pro Sekunde sagenhafte 16.000 Messungen durch. Der Clou dabei ist die intelligente Richtungserkennung. EFA-SCAN® erfasst nicht nur Bewegung, auch Entfernung, Richtung und Geschwindigkeit von Objekten jeder Art werden berechnet. Dadurch gibt EFA-SCAN® den Impuls zum Öffnen nur dann, wenn sich etwas auf das Tor zubewegt – nicht aber, wenn Personen und Fahrzeuge lediglich passieren. Zudem kann der Scanner zuverlässig zwischen Personen und Fahrzeugen unterscheiden und je nach Einstellung entsprechend reagieren.

EFAFLEX Swiss GmbH

Moosmattstrasse 36
8953 Dietikon

Tel.: 043 322 90 20

www.efaflex.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1974

Anzahl Mitarbeitende: 25

Kernkompetenzen: Hersteller schnellstes Tor der Welt mit bis zu 2m/s

Dienstleistungen: Unser Expertenteam berät Sie vor, während und nach dem Verkauf und bietet fortlaufende Service- und Wartungsunterstützung an, um sicherzustellen, dass Ihr EFAFLEX-Schnelllauftor weiterhin eine Bereicherung für Ihr Unternehmen darstellt.

Geschäftsführung: Herr Felix Schneider

Hermann Studer Treuhand GmbH

Wilkommen bei
Hermann Studer Treuhand GmbH

Unsere Unternehmung wurde im Jahre 1984 gegründet. Zurzeit beschäftigen wir sechs Mitarbeitende. Wir bieten Dienstleistungen in folgenden Bereichen: Finanz- und Rechnungswesen, Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung, Immobilienverwaltung und Personaladministration

Zu unseren Kunden zählen Handels-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe, Landwirte, Genossenschaften, Politische Gemeinden, Schulgemeinden, Kirchgemeinden, Vereine und Verbände, natürliche Personen.

Wir bieten Ihnen Dienstleistungen in folgenden Bereichen:

Finanz- und Rechnungswesen

– Führung von Finanz- und Betriebsbuchhaltungen
– Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
– Budgetierung und Kalkulationen
– Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse
– Mehrwertsteuerabrechnungen
– Mahn- und Betreibungswesen
– Freiwillige Revision

Steuerberatung

– Steuerdeklaration für natürliche und juristische Personen
– Prüfung der Veranlagungen, Einsprache und Rekurse
– Steuerberatung und -planung
– Abrechnung Gründstückgewinnsteuer
– Verrechnungssteuerrückerstattung
– Mehrwertsteuerberatung

Rechts- und Unternehmensberatung

– Unternehmensgründung und -entwicklung
– Sanierung und Liquidationen
– Nachfolgelösungen

Personaladministration

– Lohnbuchhaltung führen
– Vertragswesen Arbeitsrecht
– Abrechnung Sozialversicherungen
– Stelleninserate und – beschreibungen

Wir beraten und unterstützen Sie ebenfalls in folgenden Bereichen

– Liegenschaftenverwaltung und -buchhaltung
– Versicherungswesen
– Ergänzungsleistungen, Hilflosenentschädigung
– Erbschaftsfragen
– Budgetierung Privatpersonen

Hermann Studer
Treuhand GmbH

Märwilerstrasse 1 / Postfach 23
9556 Affeltrangen

T 071 917 18 55

www.studer-treuhand.ch
info@studer-treuhand.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1984

Anzahl Mitarbeitende: 6

Kernkompetenzen: Erstellen von Buchhaltungen, Jahresabschlüssen und Steuererklärungen

Dienstleistungen: Finanz- und Rechnungswesen, Steuerberatung, Rechts- und Unternehmensberatung, Personaladministration, Sonstige Dienstleistungen

Geschäftsführung: Hermann Studer

Inhaber: Hermann Studer

Glas Tustonja GmbH

Ihr Glaser-Spezialist in der Stadt Zürich

Die Firma Glas Monterrey GmbH mit Gründungsjahr 2007 habe ich, Drazenko Tustonja, der heutige Inhaber und Geschäftsführer, per 1. Januar 2017 übernommen. Ich bin gelernter Glaser und weise jahrzehntelange Erfahrung in der Glasbranche auf.

Namhafte und langjährige Referenzen darf ich mittlerweile zu meinem Kundenportfolio zählen – u.a. die Confiserie Sprüngli, Hotel Storchen, Hotel Eden au Lac sowie Halter Immobilien, Lacoste Store Bahnhofstrasse Zürich, welche uns ihr Vertrauen bereits seit mehreren Jahren schenken.

Qualität und Kundenzufriedenheit stehen bei mir an oberster Stelle. Ich bin flexibel und garantiere eine schnelle Reaktionszeit in Beratung, Planung und Herstellung – verraten Sie mir Ihre Wünsche und Vorstellungen. Gerne komme ich bei Ihnen vorbei, um mir ein Bild vor Ort zu machen und Ihnen so ein transparentes Angebot machen zu können.

Ich bin ein kompetenter Partner für Privatpersonen und Firmen. Egal ob kleine oder grosse Aufträge – z.B. nur ein Spiegel für Ihr Wohnzimmer oder eine ganze Fensterfront für Ihr Schaufenster – ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

 

VERGLASUNGEN FÜR FIRMEN UND PRIVATPERSONEN

Die Glaserei am Milchbuck bietet ein umfassendes Angebot. Individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, stellen wir verschiedene Produkte her – ob für Ihren privaten Bereich oder eine Glasfront eines Firmeneingangs. Kontaktieren Sie uns für jegliche Reparaturen, Installationen oder auch für den Kauf von speziell zugeschnittenen Glasplatten oder Spiegeln.

– Plexiglas
– Vordächer
– Balkonverglasungen
– Fenster im Aussenbereich
– Fugenabdichtungen aller Art
– Katzentürli
– Ventilatoren
– Isoliergläser
– Ganzglasanlagen
– Terrarien/Aquarien
– Glastablare/Tischplatten
– Duschabschlüsse
– Sicherheitsgläser
– Dekogläser im Innenausbau
– Spiegel
– Neumontagen und Reparaturen von Schaufenstern

Glas Tustonja GmbH

Bucheggstrasse 168
8057 Zürich

T 076 559 66 43

anfrage@glas-tustonja.ch
www.glas-tustonja.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 2007, 01.01.2017: Übernahme durch Herr Drazenko Tustonja

Anzahl Mitarbeitende: 1

Kernkompetenzen: schnelle Reaktionszeit, genau und sauber arbeiten

Dienstleistungen: Verglasungen und Reparaturen im Innenausbau und Aussenbereich, Spiegelmontagen, Glasduschkabinen nach Mass, Glasgeländer, Vordächer aus Glas, usw.

Referenzobjekte: Hotel Storchen, Hotel Eden au Lac, Confiserie Sprüngli, Halter AG Immobilien, Lacoste Store Bahnhofstrasse Zürich

Geschäftsführung: Drazenko Tustonja

Inhaber: Drazenko Tustonja

TG Soft GmbH

Allrounder für Digitales

Die TG-Soft GmbH hat sich seit Gründung im Jahr 2002 vom reinen Softwarehaus zum Allrounder in Sachen Grossformatdruck entwickelt, mit vielen Produkten und Dienstleistungen speziell für Bau/Architektur. Heute arbeiten mit 23 Mitarbeitern an 3 Standorten doppelt so viele Angestellte für die TG-Soft GmbH als noch 2013.

Am oberen Ende der Leistungsskala liegen die HP PageWide XL-Drucker. Mit bis zu 30 A1-Plänen pro Minute, in UV-beständigem und wasserfestem Schwarz/Weiss- oder Farbdruck, sind diese Maschinen für hohe Volumen eher beim Druckdienstleister zuhause, die Einstiegsmodelle machen aber auch in grösseren Arbeitsgruppen Sinn. Die TG-Soft GmbH ist für diese Geräte Marktführer in der Schweiz, und spielt auch im Europavergleich weit vorne mit. 2018 kamen zusätzlich die Farb- und Schwarz/Weiss-LED-Drucker des Herstellers KIP mit ins Angebot. Bei der TG-Soft GmbH erhält man aber auch HP Designjet-Drucker für Einzelarbeitsplätze oder kleine Arbeitsgruppen. Auch bei den Wurzeln der TG-Soft GmbH, der Softwareentwicklung, ist man mit Werkzeugen wie dem „Projektraum“, eine Cloud-Projektverwaltung für den Datenaustausch zwischen Projektbeteiligten und Druckcentern/Druckdienstleistern, weiter dabei.

Näher beim Kunden
Die TG-Soft GmbH bedient Kunden seit 2017 auch von Rubigen BE und Manno TI aus. „Wir wollen näher beim Kunden sein“ sagt dazu Aldo Pojer, CEO der TG-Soft GmbH. „Ausserdem platzte das Verkaufs- und Servicecenter in Bischofszell TG aus allen Nähten“ führt er weiter aus.

Mit der TG-Soft GmbH ist über die Jahre ein wichtiger Partner der Baubranche entstanden, mit einem breiten Angebot an Hard- und Software und auch Dienstleistungen rund um den reibungslosen Einsatz von Grossformatdruckern. Man freut sich dort über Ihren Anruf.

Unsere Produkte:

– Grossformatdrucker für CAD/GIS, Fine Art und Werbetechnik
– Schneidetische und Faltmaschinen
– RIP- und Jobmanagement-Software
– Schneideplotter
– Reparaturen und Support
– Anwendungsberatung

 

Detaillierte Informationen zu unseren Produkten finden Sie auf www.tgsoft.ch.

video
video
video

TG Soft GmbH

Büro

Hintermühlenstrasse 51
8404 Winterthur
T +41 (0) 52 246 11 77

Verkaufs- und Serviceniederlassungen

Fabrikstrasse 14
9220 Bischofszell
T +41 (0) 71 422 13 33

Schulhausgasse 24
3113 Rubigen
T +41 (0) 31 508 53 58

Via Cantonale 23c
6928 Manno
T +41 (0) 91 288 15 08

verkauf@tgsoft.ch
www.tgsoft.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 2002

Anzahl Mitarbeitende: 23

Produkte: Grossformatdrucker für CAD/GIS, Fine Art und Werbetechnik; Falt- und Schneidemaschinen, Schneideplotter, Software

Dienstleistungen/Kernkompetenzen: Anwendungsberatung, Service und Support Hard- und Software

Geschäftsführung: Aldo Pojer

Inhaber: Aldo Pojer

Stadtwerk Winterthur

Massgeschneidert mit Energie versorgt

Dank dem Energie-Contracting von Stadtwerk Winterthur müssen Sie nicht mehr in Heiz- oder Kälteanlagen investieren oder für deren Sanierung aufkommen. Als Contractor nehmen wir Ihnen alle Aufgaben rund um Ihre Energieversorgungsanlage ab.

Je nach Bedürfnis planen, bauen, finanzieren und unterhalten wir die Anlage für Sie. Bereits bei der Planung Ihrer Anlage kommt unser Know-how voll zum Tragen: Die Ihren Bedürfnissen entsprechende Anlage wird nach den neusten wirtschaftlichen, technischen und ökologischen Standards erstellt.


Mehr Freiraum für Ihr Kerngeschäft
Sie erhalten bei uns alles aus einer Hand: Zum Beispiel nehmen wir Ihnen die zeit- und kostenintensive Projekt- und Betriebskoordination ab. Auch wenn Ihnen das technische Personal fehlt, übernehmen unsere Fachleute gerne alle Arbeiten rund um Ihre Energieversorgungsanlage. Durch die Auslagerung werden also Ressourcen frei, die Sie und Ihre Mitarbeitenden für Ihr Kerngeschäft einsetzen können.

Umfassende Versorgungssicherheit
Für die Energie-Contracting-Anlagen verwenden wir nur hochwertige und langlebige Komponenten. Damit erreichen wir ein Höchstmass an Versorgungssicherheit für Sie. Ausserdem ist unser Störungsdienst täglich rund um die Uhr im Einsatz und sorgt mit eigenem Fachpersonal dafür, dass Ihre Anlage läuft.

Umweltfreundliche Anlagen
Die Energiequellen bei unseren umgesetzten Energie-Contracting-Anlagen sind Abwärme, Erdwärme, See- oder Grundwasser, Luft, Holz oder Sonne. Die Anlagen sind sowohl wirtschaftlich wie auch umweltfreundlich und werden so geplant, dass die Nutzenergie im bestmöglichen Mass CO2-neutral erzeugt werden kann. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag an die Zielerreichung der Energiestrategie 2050.

Kompetenz und Sorgfalt
Unsere regelmässige und professionelle Instandhaltung (Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Schwachstellenbeseitigung) verlängert die Lebensdauer der Anlage und sichert so auch den Werterhalt Ihrer Immobilie.

Ihre Vorteile
– Auf Bedürfnisse abgestimmte, qualitativ hochwertige und umweltfreundliche Energieerzeugung
– Kompetente und erfahrene Ansprechpartner bei Energiefragen
– Auslagerung des Betriebsrisikos
– Diverse Finanzierungsmodelle
– Planbare Kosten (Reparatur-, Unterhalt- und Ersatzinvestitions-Kosten sind im Finanzierungsmodell enthalten)
– Einsatz von erneuerbarer Energie aus der Region, z. B. Pellets, Holzschnitzel oder Umweltwärme
– Laufende Optimierung der Anlage über die Vertragslaufzeit
– Steigerung des Liegenschaftswerts durch eine hochwertige und nachhaltige Energieerzeugungsanlage
– Störungsdienst 24 Stunden an 365 Tagen

Verlässlicher Partner
Seit über 150 Jahren sorgt Stadtwerk Winterthur für den Komfort seiner Kundschaft. Stadtwerk Winterthur ist ein erfolgreiches Versorgungs- und Entsorgungsunternehmen: Es liefert Elektrizität, Gas, Wasser und Fernwärme und reinigt das Abwasser. Ausserdem baut es das Winterthurer Glasfasernetz und verwertet Abfall energetisch.

Die Mitarbeitenden der Abteilung Energie-Contracting von Stadtwerk Winterthur verfügen über langjährige Erfahrung mit unterschiedlichen Anlagen für Heiz- oder Kühl- sowie für Prozessenergie.

Stadtwerk Winterthur

Vertrieb
8403 Winterthur
Telefon  052 267 41 44

stadtwerk.vertrieb@win.ch
stadtwerk.winterthur.ch/energie-contracting

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag 08.00 – 17.00 Uhr

Angaben zum Geschäftsfeld

Gründungsjahr: Gründung des Geschäftsfeldes Energie-Contracting im Jahr 2000

Anzahl Mitarbeitende: Rund 20 (Energie-Contracting Stadtwerk Winterthur)

Kernkompetenzen: Die Abteilung Energie-Contracting von Stadtwerk Winterthur plant, finanziert, baut, betreibt und unterhält Ihre Energiezentrale.

Contracting-Dienstleistungen:
– Anlagen-Contracting
– Betriebsführungs-Contracting
– Quartierwärmeverbünde / Nahwärmenetze
– Wärme- und Kälteanlagen
– Übernahme bestehender Energiezentralen
– 24-Stunden-Störungsdienst mit eigenem Personal
– laufende Optimierung der Anlagen über die Vertragslaufzeit

Referenzobjekte:
In den Kantonen Zürich, St. Gallen, Schaffhausen und Thurgau betreuen wir rund 300 Kundenobjekte. Unser Schwerpunkt sind Anlagen, welche Energie aus erneuerbaren Quellen bereitstellen.
Holzschnitzelheizzentralen mit Wärmeverbünden gehören genauso zu unserem Anlagenpark, wie Pellets-, Wärmepumpen, Solar- und Fotovoltaikanlagen.

Geschäftsführung:
Marco Gabathuler, Direktor Stadtwerk Winterthur
Stefan Treudler, Leiter Energie-Contracting

Ansprechpartner Vertrieb:
Michael Gehrig

Passareco AG

Auf Schritt und Tritt nachhaltig

Die naturnahe Bodenschutzlösung Passareco wurde im Zug der Expo.02 entwickelt. Seit über 10 Jahren engagiert sich Passareco für nachhaltigen Bodenschutz auf Baustellen, im öffentlichen Raum und in touristisch genutzten Gebieten.

Der Holzrost für Parkflächen und Zufahrtsstrassen

Für provisorische Parkflächen auf Wiesen bei Um- oder Neubauten bieten sich die „ecopark“ Holzroste an. Damit die Grünfläche keinen Schaden nimmt, muss diese fachmännisch befestigt werden. Aufwändige Erdarbeiten erübrigen sich. Die Elemente aus Eiche sind sogar für einen dauerhaften Einsatz bis zu 15 Jahren geeignet.

Befestigung von Schwerlastpisten

Auch bei schweren Lasten, sei dies bei schweren Maschinen auf Baustellen, beispielsweise Kranpisten, oder bei Anlieferung auf ein Festivalgelände, bietet Passareco eine bisher unerreichte Bodenschutzleistung an. Mit dem Produkt “ecotruck” wird selbst bei einer Achslast von 12 t der Grenzwert für die maximale Bodenpressung von 50 kN/m2 eingehalten. Vorteil: die Grasnarbe bleibt intakt, die Grünfläche kann sich selbständig und ohne aufwändige Renaturierungsmassnahmen erholen.

Im Vergleich zu anderen Baustoffen wie Kies oder Kunststoff fallen bei Holz viel weniger Transportkilometer an und die Verarbeitung benötigt weniger graue Energie. Die umweltfreundlichen Holzroste werden aus dem nachwachsenden Rohstoff Schweizer Holz und aus Recyclingmaterial hergestellt. Nach Möglichkeit werden die Roste in

sozialen Institutionen hergestellt. Haben die Holzroste nach mehrjährigem Einsatz das Ende ihrer Lebensdauer erreicht, können sie zur Wärmegewinnung verwendet werden.

ecopark


Der Holzrost für Zufahrten und Parkflächen. Wollen Sie eine Grünfläche sofort in einen temporären Parkplatz umwandeln? Die Holzroste lassen sich je nach Einsatz zu individuellen Flächen zusammensetzen. Im Handumdrehen verlegt, passen sich die beweglichen Elemente dem Untergrund an. Da die Lasten gleichmässig verteilt werden wird verhindert, dass sich der Boden verdichtet. Durch die durchlässigen Roste kann Regenwasser ungehindert versickern und der Boden bleibt ausreichend belüftet. Belastungsgrenze für Personenwagen bis 3.5 Tonnen.

ecotruck

Der Holzrost für Schwerlast-Pisten. ecotruck kann von Hand verlegt werden und ist in Kombination mit ecopark befahrbar mit einer Achslast von bis zu 12 Tonnen. Geeignet zur Befestigung von Baustellen-Zufahren, für Kranpisten und bei Unterhaltsarbeiten.

ecoplate


Der kleine, ästhetische Holzrost für Fusswege und Plätze. Optimal zur Befestigung eines Festgeländes. Auch bei Nässe wird es nicht rutschig, das Equipment wird geschützt und die Schuhe bleiben sauber. Die nahtlos befestigten Flächen garantieren einen effektiven Bodenschutz für Grünflächen.

ecotrail

Der Holzrost für naturnahe Fuss- und Velowege. Mit ecotrail entstehen dauerhafte Pfade, unter denen es weiter grünen kann. Die Trails fügen sich harmonisch in die Landschaft ein und machen unwegsames Gelände begeh- und befahrbar. ecotrail wird für Wanderwege, Biketrails oder Passarellen eingesetzt. Die Holzroste verhindern die Bodenerosion und schützen empfindliche Pflanzen und Wurzeln vor Schäden. Für die dauerhafte Befestigung aus Eichenholz, für kurzfristige Einsätze an Events in Fichte/Tanne.

ecowall

Der Holzrost als Sichtschutzwand. Das bewährte System der Zwischenräume lässt sich auch vertikal einsetzten. ecowall bietet Sichtschutz in Restaurants, Parkanlagen und Gärten.

Natürlich Schweizer Holz

Als Kunde von Passareco entscheiden Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus Schweizer Holz. Mit dem Label „Herkunftszeichen Schweizer Holz“ weisen wir die Herkunft des Rohstoffes aus. Schweizer Holz erfüllt allerhöchste Standards: Es wird umweltschonend produziert und nicht weit transportiert. Eindeutig ein ökologischer Mehrwert!

Entsprechend unserer Firmenphilosophie, wollen wir unseren Kunden ein Produkt aus dem regionalen Wirtschaftskreislauf anbieten und damit die einheimische Waldwirtschaft stärken. Wir freuen uns über dieses Markenzeichen und beraten Sie gerne bei individuellen Anfragen.

Mehr Informationen: https://www.holz-bois-legno.ch/label/

Passareco AG

Bahnhofplatz 1
2502 Biel-Bienne

T +41 (0)32  322 13 12
F +41 (0)32  327 20 09

info@passareco.ch
www.passareco.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 2004

Anzahl Mitarbeitende: 3

Kernkompetenzen:

  • Miete oder Kauf
  • Modulares System
  • Individuelle Projektierung
  • Ökologische und nachhaltige Produkte

Produkte-Innovationen und/oder Produkte:

Für jeden Ort die richtige Lösung – Passareco fertigt Holzroste für naturnahe Parkflächen, Wege oder Plätze. Je nach Einsatz passt ecopark, ecoplate, ecotrail, ecowall oder ein massgeschneidertes Produkt.

Dienstleistungen:

Wir bieten individuelle Beratung und flexiblen Service von A bis Z.

Referenzobjekte: http://www.passareco.ch/kunden/

Geschäftsführung: Markus Wohler

PERI AG

PERI – Richtungsweisende Entwicklungen im Schalungsbau

Es gibt wenige Firmen, die die Entwicklung im Schalungs- und Gerüstbau so entscheidend mitgeprägt haben, wie PERI. Leitgedanke bei PERI ist, mit jeder Produktentwicklung die Arbeiten zu vereinfachen, wirtschaftlicher und noch sicherer zu machen. Exemplarisch dafür ist die MAXIMO Rahmenschalung.

Die MAXIMO Rahmenschalung ist ganzheitlich auf die Technik des einseitigen Ankerns abgestimmt und äusserst flexibel einsetzbar. Die deutlich reduzierte Anzahl von Einzelteilen optimiert zusätzlich den Aufwand aller Tätigkeiten.

Verkürzte Schalzeiten mit PERI MAXIMO
Die innovative MX Ankertechnik ohne Hüllrohre und Konen sorgt für schnelleres Arbeiten und weniger Materialeinsatz.  Unter anderem entfällt der Zuschnitt und Einbau der Kunststoff-Hüllrohre. Da dank der einseitig bedienbaren Ankertechnik der Zugang nur von einer Seite notwendig ist, lassen sich darüber hinaus Arbeitsgerüste einsparen. Nebenbei erzielt man mit dem geordneten Fugen- und Ankerraster sowie mittig angeordneten Ankerstellen ein schöneres Betonbild.

Die Arbeitszeiteinsparung mit MAXIMO belegt nun auch das Handbuch „Arbeitsorganisation Bau“. Erstmals ist dort mit der MAXIMO ein System mit einseitig bedienbarer Ankertechnik abgebildet – und damit ein neutraler Nachweis erbracht.Die Richtwerte bauen auf umfangreichen Arbeitszeitstudien auf.  Die -Zeiten berücksichtigen nicht nur das Ein- und Ausschalen, das Reinigen und das Auftragen von Schalöl, sondern auch Störstellen wie Ecken und Wandabgänge. Je nach Grundrissform und Schalungshöhe liegen die Richtwerte für MAXIMO  bei bis zu 50 % der Aufwandswerte einer konventionellen Rahmenschalung.

Weitere Produkte

Neben den Ankern MX 15 bietet PERI seit einiger Zeit auch MX 18 Anker an, mit denen die Rahmenschalung einen noch höheren Frischbetondruck aufnehmen kann. Um die stärkeren Anker einzusetzen, sind lediglich die Dichtungen im Schalungselementauszuwechseln. Bei projektspezifischer Planung sind so deutlich über 80 kN/m² Frischbetondruck machbar.

Produkte & Spezialisierungen

pdf_icon_32  Firmenbroschüre

PERI AG

Schalung Gerüst Engineering
Aspstrasse 17
8472 Ohringen

T  +41 (0)52 320 03 03
F  +41 (0)52 335 37 61

info@peri.ch
www.peri.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1971 Gründung der Niederlassung in Olten (als Tochter des  international tätigen PERI-Konzerns mit Sitz in Weissenhorn (Bayern). 1980 Bezug des aktuellen Geschäftshauses und Werkhofs in Ohringen-Seuzach ZH.

Anzahl Mitarbeitende: 44

Kernkompetenzen: Lieferung von effizienten und sicheren Schalungs- und Gerüstsystemen, passenden Lösungen für jede Anforderung. Als Universal-Partner volle Unterstützung der vielfältigen Projekte von der Planung, der Lieferung bis zur Baubegleitung.

Produkte-Innovationen und/oder Produkte: Schalungs- und Gerüstsysteme, Ingenieurbaulösungen. Standard- und Sonderschalungen für den Hoch- und Tiefbau sowie Tunnelbau. Platten. Software und Apps.

Dienstleistungen: Technische Bearbeitung, Projektbetreuung, Mietpark und Distribution.

Referenzobjekte: Diverse nationale und internationale Projekte in den Bereichen Wohn- und Geschossbau, Hochhäuser und Türmen, Industriebau, Kulturbau, Verkehrsbau, Bauen im Bestand.

Geschäftsführung: Massimo Gionfriddo

ahochn AG

Technisch komplex. Persönlich unkompliziert.

Weitsicht, Dynamik und Leidenschaft. Dafür stehen wir. Der Name ahochn kommt aus der Mathematik und stellt eine exponentielle Funktion dar. Für uns symbolisiert er unser Streben nach überdurchschnittlicher Leistung. Im Bezug auf die Erreichung Ihrer Ziele, Qualitätsbewusstsein, innovative Gebäudetechnik, interdisziplinäre Beratung und persönliche Kundenbeziehung.

Paul Scherrer Institut (PSI), Villigen

Wir verstehen uns als fachlich und menschlich kompetenter Gesamtdienstleister für Gebäudetechnik und Energie. Als interdisziplinäre Ingenieure verbinden wir innovatives Technologiewissen mit ganzheitlichem Projektverständnis. Von der ersten Planskizze über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes. Immer stehen der beratende Dialog sowie die späteren betrieblichen Anforderungen des Objekts in unserem Fokus. So entstehen ökonomische und ökologische Gebäudetechnik-Lösungen von hoher Funktionalität, Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit, Nutzungsflexibilität und Nachhaltigkeit.

Richti Areal Wallisellen

Egal von welcher Dimension ein Projekt ist, Partnerschaft und Ganzheitlichkeit werden bei uns grossgeschrieben. Das Engagement und die eigene Verantwortung für ein optimales Projektergebnis bilden dabei die Basis und werden von jedem unserer Mitarbeiter tagtäglich gelebt. Und wenn wir all dies kombinieren mit einem persönlichen Umgang, dann erst werden unsere technischen Lösungen komplett – und für Sie angenehm unkompliziert.

Partner für Planungen BIM (Building Information Modeling)

ahochn AG

Lagerstrasse 14
8600 Dübendorf
T  +41 (0)43 343 43 43
F  +41 (0)43 343 43 44

Grundstrasse 12
6343 Rotkreuz
T  +41 (0)43 767 43 43
F  +41 (0)43 767 43 44

mail@ahochn.ch
www.ahochn.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 2006

Anzahl Mitarbeitende: 40

Kernkompetenzen: Planung Gebäudetechnik (HLKKS,GA)

Dienstleistungen: Planung HLKKS, Gebäudeautomation, Gesamt- und Generalplanungen, Nachhaltigkeit und Energie, Beratungen

Referenzobjekte: Richti Areal Wallisellen, PSI Villigen, UBS Zürich/ Basel, Mall of Switzerland Ebikon, CKW Luzern, etc.

Geschäftsführung: Pascal Schüpbach (CEO)

Inhaber: BKW AG

X