Liebherr Baumaschinen AG

Liebherr Baumaschinen AG

Die Firmengruppe Liebherr umfasst über 140 Gesellschaften auf allen Kontinenten und beschäftigt über 49’000 Mitarbeiter/innen

Die dezentral organisierte Firmengruppe ist in überschaubare, selbstständig operierende Unternehmenseinheiten gegliedert. Dadurch wird Kundennähe ebenso gesichert wie die Fähigkeit, im globalen Wettbewerb flexibel auf Marktsignale zu reagieren. Die Fertigungs- sowie Vertriebs- und Servicegesellschaften einzelner Produktsegmente sind jeweils der operativen Führung von Spartenobergesellschaften zugeordnet.

(v.l.n.r.) Jan Liebherr, Stéfanie Wohlfarth, Sophie Albrecht, Philipp Liebherr, Patricia Rüf, Johanna Platt, Dr. Isolde Liebherr, Dr. Willi Liebherr

Über die Liebherr-Baumaschinen AG

Dienstleistungszentrum in Reiden (LU)

Die 1960 gegründete Liebherr-Baumaschinen AG in Reiden ist für den Vertrieb und Service von Baumaschinen der Firmengruppe in der Schweiz verantwortlich. An den Standorten Reiden (LU) und Daillens (VD) beschäftigt die Liebherr-Baumaschinen AG über 300 Mitarbeiter. Ihr Produktportfolio umfasst Erdbewegungs- und Materialumschlagmaschinen, Spezialtiefbaumaschinen, Turmdrehkrane, Betontechnik sowie Mobil- und Raupenkrane. Im Dienstleistungszentrum Reiden werden Neu- und Mietmaschinen zur Auslieferung an die Kunden vorbereitet, Gebrauchtgeräte zum Weiterverkauf aufbereitet sowie Revisionen und Reparaturen an Kundengeräten durchgeführt.

Starker Mietpartner

Mit einer Mietflotte von über 600 Maschinen in den Bereichen Turmdrehkrane, Erdbewegungs- und Materialumschlagemaschinen, Fahrmischer, Betonanlagen und –pumpen sowie Spezialtiefbaumaschinen steht für jedes Bauprojekt die richtige Maschine zur Verfügung.

Service von Liebherr

Neben hochwertigen Produkten bieten wir unseren Kunden auf ihre jeweiligen Bedürfnisse abgestimmte Lösungen. Über 100 Service-Techniker unterstützen Kunden vor Ort mit Ihrem Fachwissen in der gesamten Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Durch unsere Standorte in Reiden, Daillens sowie den drei Service-Stützpunkten der Erdbewegung und den zwei Service-Stützpunkten der Turmdrehkrane gewährleisten wir einen flächendeckenden und qualitativ hochstehenden Service.

Professionelle Ersatzteillogistik

Durch die Verwendung von Liebherr-Originalkomponenten stellen wir sicher, dass die Maschinen beim Einsatz die grösstmögliche Effizienz erzielen und den höchsten Standards entsprechen. Das Schweizer Ersatzteillager mit über 20‘000 Lagerpositionen und die Logistikzentren von unseren Herstellerwerken stellen die Einsatzbereitschaft der Liebherr-Baumaschinen AG auf den Schweizer Baustellen sicher. Planungs- und Koordinationsgeschickt sorgen in Kombination mit dem Logistik-Know-How für geordnete Abläufe sowie Direktlieferungen zu den Kunden als auch auf die Baustellen.

Baumaschinen

Das Liebherr-Baumaschinenprogramm ist so umfangreich wie kein anderes. Neben Turmdrehkranen sowie Mobil- und Raupenkrane, gehört dazu eine breite Erdbewegungspalette mit Hydraulikbaggern, Radladern, Planier- und Laderaupen, Teleskopladern und Muldenkippern. Für den Spezialtiefbau liefern wir universelle Hydroseilbagger oder spezielle Ramm- und Bohrgeräte. Vielfältige Lösungen zur wirtschaftlichen Herstellung und zum optimalen Transport von Qualitätsbeton eröffnet unsere Betontechnik.

Erdbewegung

Im Bereich Erdbewegung bietet Liebherr ein umfangreiches Programm an Mobil-, Raupen- und Hydroseilbaggern sowie Planier- und Laderaupen, Teleskopladern, Radladern und knickgelenkten Muldenkippern.

Umschlagtechnik

Für den Umschlag von Materialien und Gütern unterschiedlichster Art bietet Liebherr eine grosse Vielfalt massgeschneiderter Maschinen und Technologien. Neben speziell für diesen Einsatzzweck entwickelten Produkten gehören hierzu auch modifizierte Maschinen aus verschiedenen Baureihen der Liebherr-Baumaschinen.

Spezialtiefbau

Liebherr-Spezialtiefbaumaschinen meistern die volle Bandbreite der aktuellen Verfahren – von Bohren, Rammen oder Schlitzen bis hin zur Baugrundverbesserung. Dies ermöglicht die optimale Tiefengründung bei anspruchsvollen Bauvorhaben. Spezialtiefbaumaschinen von Liebherr zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Sie sind leistungsstark unter Extrembedingungen, zuverlässig im Dauereinsatz und kostengünstig im Betrieb.

Turmdrehkrane

Liebherr-Turmdrehkrane bieten für jede Aufgabe im Hochbau die richtige Hebetechnik. Die flexiblen Schnelleinsatzkrane und die leistungsfähigen Obendreher bewähren sich im Wohnungsbau ebenso wie bei Grossprojekten in aller Welt.

Betontechnik

Liebherr bietet ein grosses Angebot von Mischanlagen, Fahrmischern und Betonpumpen. So findet sich für jeden Bedarf die richtige Lösung zur wirtschaftlichen Herstellung und zum optimalen Transport von Qualitätsbeton.

Mobilkrane

Die Palette der Liebherr-Mobilkrane reicht vom 35-Tonner bis zum Schwerlastkran mit 1’200 Tonnen Traglast. Die schnellfahrenden All-Terrain-Mobilkrane und Teleskop-Aufbaukrane, die Kompaktkrane sowie die Schwerlast-Gittermastkrane kommen weltweit zum Einsatz. Lange Ausleger, enorme Tragkräfte, kurze Rüstzeiten sowie hohe Komfort- und Sicherheitsstandards machen unsere Geräte flexibel und wirtschaftlich.

Raupenkrane

Die Liebherr-Raupenkrane überzeugen durch hervorragende Tragkräfte bis 3’000 Tonnen, grosse Hubhöhen und Reichweiten. Durch variable Auslegersysteme wird das Einsatzspektrum erweitert.

Liebherr Imagefilm - Portrait of the Liebherr Group

Liebherr-LTM 1110-5.2 – LICCON3: Vertraut gedacht, für die Zukunft gemacht

Mehr Sicherheit und Leistung durch VarioBase®

36 XXT: Das Multitalent

Powerbloc

Imagefilm Spezialtiefbau - Liebherr - DeepFoundation Equipment

Liebherr - Turmdrehkrane: Eine Investition in die Zukunft

Liebherr – Autobetonpumpe mit patentierter XXT-Abstützung

Liebherr – Erdbewegung

Liebherr - The Liebherr Christmas bakery - YouTube

Liebherr – World Premiere 2020 - YouTube

Liebherr - LTM 1150-5.3 - Entdecke das Glanzstück für jede Kranflotte - YouTube

Liebherr – Die Hydraulikbagger der Liebherr Compact Baureihe - YouTube

Liebherr - Digitale Weltpremiere des neuen TA 230 Litronic - YouTube

Liebherr - Die neuen XPower Radlader - YouTube

Liebherr - Portrait of the Liebherr Machines Bulle SA

Liebherr-Baumaschinen AG

Industriestrasse 18
Postfach 364
6260 Reiden

+41 (0)62 785 81 11

Info.lba@liebherr.com
www.liebherr.com

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1960

Anzahl Mitarbeitende: rund 300

Kernkompetenzen: Vertrieb, Vermietung und Service von Liebherr-Baumaschinen in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein.

Produkte: 

– Mobilbagger
– Raupenbagger
– Muldenkipper
– Teleskoplader
– Radlader
– Materialumschlagmaschinen
– Turmdrehkrane
– Fahrmischer
– Förderband für Fahrmischer
– Betonpumpen
– Autobetonpumpen
– Betonanlagen
– Mobilkrane
– Raupenkrane
– Ramm- und Bohrgeräte
– Hydroseilbagger

Dienstleistungen: 

– Beratung
– Kundendienst
– Ersatzteilversorgung
– Spezialaufbauten
– Schulungen

Geschäftsführung: Herr Marcel Hartl

Inhaber: Liebherr-International AG, Bulle

KUHN Schweiz AG

KUHN Schweiz AG – ein langfristiger Partner!

KUHN Schweiz AG bildet einen Teil der KUHN-Gruppe, die in zehn europäischen Ländern mit über 1300 Mitarbeitern in den Bereichen Baumaschinen, Ladetechnik und Werkzeugmaschinenbau eine führende Rolle hat.

Spezialisten für jeden Bereich
Das Haupttätigkeitsfeld von KUHN Schweiz AG ist der Handel mit Baumaschinen mit den Kernkompetenzen in der kundennahen Beratung und massgeschneiderten Betreuung unterschiedlicher Kundensegmente. Die verschiedenen Teilmärkte (Erdbewegung, Materialumschlag, Materialaufbereitung) bearbeitet KUHN Schweiz mit einem auf die verschiedenen Kundenprofile spezialisierten Team von Fachpersonal.

Immer vorne dabei
Dank dem Fokus auf technologischen Fortschritt gelingt es der KUHN Schweiz AG und der von ihr vertretenen Produkten, künftige technische Entwicklungen mitzuprägen, sei es mit intelligenter Maschinensteuerung, welche die semi-autonome Bedienung von Baumaschinen ermöglicht (iMC – intelligent machine control), sei es mit satellitenüberwachtem Maschinenpark (Komtrax) oder mit Hydraulikbaggern, die sich eines hybriden Antriebs bestehend aus einer Kombination von Elektro- und Dieselmotor bedienen: KUHN Schweiz AG und ihre Partner sind immer vorne dabei.

KUHN Schweiz AG führt ein komplementäres Sortiment in den Bereichen Erdbewegung (KOMATSU), Krane und Materialumschlag (SENNEBOGEN), Teleskoplader (MAGNI und FARESIN) Aufbereitungstechnik (POWERSCREEN, PORTAFILL, CITYEQUIP).
Die Produktpalette bietet eine Vielzahl von Innovationen auf der Ebene der Maschinentechnologien.

Zu den wichtigsten zählen:PC210LCi-10_D61PXi-23_Desktop
Semi-autonome Hydraulikbagger und Bulldozer der iMC-Reihe von Komatsu (intelligent machine control). Das 3D-Maschinensteuerungs-System basiert auf der bewährten Topcon-Messtechnologie und arbeitet im Grundsatz als Kombination von GPS/GNSS-Daten, sensorgesteuerten Zylindern und digitalen Arbeitsplänen. Unerreichte Präzision bei geringstem Personaleinsatz ist die Folge.

Der Hydraulikbagger mit Hybridantrieb von Komatsu. Dieser funktioniert durch die Umwandlung von mechanischer Energie der Schwenkbewegung und Motordrehzahl in elektrische Energie. Diese wird im Kondensator gespeichert und kontinuierlich dem Elektromotor zugeführt. Dieser unterstützt den Dieselmototor stetig und führt unmittelbar zu einer Senkung des Kraftstoffverbrauchs.

Satellitenüberwachte Maschinen, die dank des ausgeklügelten Ferndiagnosesystems KOMTRAX die wichtigsten Betriebsdaten sowie den Standort jederzeit aus der Ferne einsehbar machen.

Mit SENNEBOGEN vertreten wir eine Top-Marke, welche  komplette Modellreihen für Seilbagger, Raupen-, Tele- und Hafenkrane, Umschlagmaschinen und Teleskoplader sowie Trägergeräte produziert. Neben flexiblen Seriengeräten konzipiert SENNEBOGEN in enger Kooperation mit den Kunden individuelle Sonder- und Spezialmaschinen. Viele unserer Kunden schätzen die Zuverlässigkeit, Effizienz und Qualität dieser vielseitig einsetzbaren Maschinen.

Mobile Sieb- und Brechanlagen von Powerscreen/Portafill/Cityequip

Diese entwickeln und produzieren ein erstklassiges Sortiment an mobilen Siebmaschinen, welche dem Kunden in der Materialverarbeitung eine ausgezeichnete Produktivität und Zuverlässigkeit bietet.

Das Produktsortiment umfasst die Chieftain-Reihe mobiler Siebanlagen für die Verarbeitung von Zuschlagstoffen und Sand, die robusten und vielseitigen Hochleistungsmaschinen der Warrior-Reihe, die zahlreiche Materialien unter den schwierigsten und anspruchsvollsten Bedingungen sieben und trennen können, sowie die Maschinen der H-Reihe, die mit horizontalen Sieben zur Verarbeitung größerer Mengen klebrigen Materials und für die exakte, feine Fraktionierung ausgestattet sind. Unsere Reihe von Backen-, Prall- und Kegelbrechern bietet Kunden hohe Effizienz und geringe Betriebskosten.

KUHN Schweiz AG

Bernstrasse 125
Postfach 36
3627 Heimberg

T  +41 (0)33 439 88 22

mail@kuhn-gruppe.ch
www.kuhn-gruppe.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 2000

Anzahl Mitarbeitende: 98

Kernkompetenzen:
Die Hauptkompetenzen liegen bei der Verkaufsberatung in den Bereichen Baumaschinen und Instandhaltung von Baumaschinen sowie bei projektbezogener Kundendienstberatung:
Produktberatung mit langjährigen Produktverantwortlichen und Technikern
Technologie-Führerschaft
Risikomanagement dank Wartungsverträgen und Wartungen zu Festpreisen
Service-Betreuung durch ein Netz von ausgebildeten Monteuren
ISO-zertifizierte Prozesse (ISO 9001)

Produkte: Semi-autonome Hydraulikbagger, Hydraulikbagger mit Hybridantrieb von Komatsu, satellitenüberwachte Maschinen

Dienstleistungen: Kundendienstberatung, massgeschneiderte Projektbegleitung, Expertisen, TCO-Berechnungen, Wartungsverträge, Vollserviceverträge, Finanzierung

Geschäftsführung: Ruedi Sandmeier

Inhaber: KUHN-Gruppe, Eugendorf (AT)

Böcker Schweiz AG

Autokran AK 52

Mit einer maximalen Nutzlast von 12 t, einer Ausfahrlänge von 52 m (opt. 55 m) hebt der derzeit wohl stärkste Kran in Aluminium-Stahl-Bauweise auf dem Markt 1 t auf sensationelle 34 m bei einer Höhe von 30 m. Dank vollhydraulisch ausfahrbarem Ausleger werden höchste Reichweiten bis auf die Dachrückseite für effektives Arbeiten ohne Umsetzen des Krans erreicht. Durch die Stabilität und Verwindungssteifigkeit der Profile ist ein punktgenaues Arbeiten garantiert. Mit seiner kompakten Bauweise und dem geringen Durchschwenkradius ist der AK 52 auch bei engen Platzverhältnissen sehr flexibel im Einsatz. Selbst bei Ausschöpfung der maximalen Reichweite beträgt der Durchschwenkradius nur 2.2 m und der Drehturm ragt maximal 0.9 m über den Rahmen des Trägerfahrzeugs hinaus, da der Kran keine ausfahrbaren Kontergewichte benötigt.

Ausgestattet mit dem spezielle für den AK 52 entwickelten Arbeitskorb PK 600 überzeugt der Kran auch als Arbeitsbühne. Der Arbeitskorb ist ausgelegt für 600 kg Nutzlast und während des Betriebs hydraulisch auf eine Breite von 3.5 m ausfahrbar und um 440° drehbar. Die Umrüstung erfolgt dank Easy-Lock System werkzeuglos mit wenigen Handgriffen.

Eine weitere Ausstattung ist zudem der Personensicherungsmodus. In diesem Betriebsmodus kann der Autokran bei Arbeiten in der Höhe, z. B. bei Reparaturen auf dem Dach, für die Absturzsicherung von Personen eingesetzt werden. Am Lasthaken des Krans hängt ein Sicherungsgerät, das die Person über ein Drahtseil innerhalb eines gewissen Aktionsradius mit dem Kran verbindet.

Die Vorteile des Autokran AK 52 auf einen Blick:

Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit

  • Hervorragende Wirtschaftlichkeit durch geringe Betriebs- und Wartungskosten
  • Hohe Investitionssicherheit durch überdurchschnittliche Wertbeständigkeit und Böcker-Garantieversprechen
  • Umweltfreundlich dank biologisch abbaubarem Hydrauliköl und reduziertem Kraftstoffverbrauch

Das Mast- und Teleskopiersystem

  • Punktgenaues Arbeiten dank Stabilität und Verwindungssteifigkeit der Profile
  • Feinfühliges und ruckelfreies Teleskopieren selbst bei hohen Lasten und flachen Maststellungen
  • Höchste Reichweiten bis auf die Dachrückseite für effektives Arbeiten ohne Umsetzen des Krans dank vollhydraulisch ausfahrbarem Ausleger

Die Stützentechnik

  • Aufbau und Arbeiten auf engstem Raum dank vollvariabler Positionierung jeder einzelnen Stütze
  • Schneller und komfortabler Kranaufbau dank Autonivellierung und Farbfunkfernsteuerung
  • Optimale Standsicherheit und Absicherung des Einsatzortes
  • Höchstmögliche Bodenfreiheit durch großen Stützenhub

Das Bedienkonzept

  • Besonders intuitive Funkfernsteuerung mit Vollfarb-Grafikdisplay
  • Optimaler Aufbau ohne Umsetzen dank stetig aktualisierter Reichweitenanzeige
  • Effizientes Arbeiten durch gleichzeitige Ansteuerung mehrerer Kranfunktionen
  • Serienmäßige Diagnosefunktion im Display
  • Optionale Hakenkamera mit Bildübertragung

Die BICS Steuerung

  • Die von Böcker eigenentwickelte Software garantiert in jeder Situation größtmögliche Flexibilität und optimierte Reichweiten bei gleichzeitig höchster Sicherheit
  • Zahlreiche Software-Features sorgen im Vorder- und Hintergrund für außergewöhnlichen Bedienkomfort
  • Einsatz des Kranes im Personensicherungsmodus

Das Zubehör

  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten durch umfangreiches Zubehörangebot für jedes Gewerk
  • Unverändert herausragende Nutzlasten und Reichweiten dank konsequenter Aluminium-Leichtbauweise

Die Bühnentechnik

  • Ein Höchstmaß an Flexibilität durch die Kombination von Kran- und Bühnentechnik
  • Dank Easy-Lock-System im Handumdrehen umgebaut
  • Abdeckung diverser Anwendungen durch verschiedene Arbeitskorbmodelle
  • Höchster Arbeitskomfort dank automatischer Nivellierung und Bordelektrik

Das Antriebskonzept

  • Geringer Kraftstoffverbrauch und Wartungsaufwand führen zu reduzierten Betriebskosten
  • Bequemes Handling: ein Tank, ein Kraftstoff, ein Tankvorgang
  • Höchste Ausfallsicherheit dank batteriebetriebener Notsteuerung
  • Anbaubarer Elektroantrieb

Einzigartige Bauart von Drehturm und Ladefläche

  • Geringer Durchschwenkradius ermöglicht platzsparenden Aufbau in engsten Verhältnissen und bei fließendem Verkehr
  • Cleveres Fixiersystem für Böcker Zubehör

Zukunftsweisende Umweltverträglichkeit

  • Geringer Kraftstoffverbrauch und geringe Emissionswerte
  • Betrieb in allen Umweltzonen zulässig

Krantechnik – Auto-, Anhänger- und Raupenkrane

pdf_icon_32 Krantechnik und Zubehör

pdf_icon_32 Autokran AK 52

pdf_icon_32 Autokran AK 46/6000

pdf_icon_32 Autokran AK 42/2000

pdf_icon_32 Autokran AK 37/4000

pdf_icon_32 Autokran AK 36/4000

pdf_icon_32 Anhängerkran AHK 36

pdf_icon_32 Raupenkran RK 36/2400

Aufzugstechnik – Bau-, Gerüst- und Möbelaufzüge

pdf_icon_32 Aufzugstechnik

Zahnstangentechnik – Zahnstangenaufzüge und Mastkletterbühnen

pdf_icon_32 Zahnstangentechnik

ALP-Lifte – Personen- und Lasten-Lifte

pdf_icon_32 ALP-Personen- und Lasten-Lifte

Treppensteiger

pdf_icon_32 Übersicht Treppensteiger

Minikrane & Mauertechnik

pdf_icon_32 Mauertechnik

Bauwinden

pdf_icon_32 Bauwinden

Böcker Schweiz AG

Industriestr. 17
4800 Zofingen

T  +41 62 797 62 62
F  +41 62 797 62 68

info@boecker.ch
www.boecker.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 2005

Anzahl Mitarbeitende: 8 und 1 Lehrling

Produkte:
Anhängerkrane, Autokrane, Möbelaufzüge, Bauaufzüge, Zahnstangenaufzüge, Zubehör

Dienstleistungen: Reparatur, Schulungen, Service, Verkauf, Vermietung

Anderegg Kran AG

Seit 25 Jahren alles aus einer Hand!

Wir sind ein im Bausektor tätiges Familienunternehmen mit Sitz in der Zentralschweiz. Bei Fragen rund um den Kran sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Turmdrehkrane sind unser Leben und unsere Leidenschaft! Walter Anderegg verfügt über 30 Jahre Berufserfahrung und mit seinen Söhnen steht die nächste Generation bereits in den Startlöchern.

Geschichte

1995

Am 1. April gründet Walter Anderegg von Erlinsbach die Einzelunternehmung:
Walter Anderegg Kranmontagen und Reparaturen.
Seine Ehefrau Yvonne ist für Büro und Administration zuständig. 
In Buchs AG kann unmittelbar neben dem Wohnhaus eine Werkstatt angemietet werden, wo Reparaturen und Service an Funkfernsteuerungen durchgeführt werden können.

1996

Kauf des ersten Schnellmontagekrans der Marke Huggler. Dieser Kran wird an Kunden vermietet.

1998

Um flexibler zu sein und da das Organisieren von Krantransporten immer schwieriger wird, kauft Walter Anderegg seinen ersten Lastwagen. Einen Steyr 1491 6×6, Jahrgang 1986, mit einem 6.5 m Palfingerkran.

2002

Am 1. Mai wird Dionisio Farinha Antunes als Kranmonteur eingestellt.

2003

Der 2. Lastwagen wird gekauft. Der leistungsstarke MAN 6×6 Jahrgang 2000 mit einem 20 m to Kran wird als Ersatz für den Steyr benötigt.

2004

Im März kann in Schötz LU ein Grundstück gekauft werden. In der Folge beginnt die Planung des neuen Gewerbebetriebes.
Spatenstich ist bereits im September.

2004

Ende Oktober wird der Kran für den Neubau montiert. Mit tatkräftiger Unterstützung der eigenen Söhne und Freunden.
Anschliessend Baubeginn des Wohnhauses.

2005

Ende Februar Baubeginn der Industriehalle mit Werkstatt.

2005

Am 1. Juli  Umzug vom bisherigen Standort Buchs AG nach Schötz LU. Die neuen Räumlichkeiten können bezogen werden.

2005

Am 29. Oktober kann am Tag der offenen Tür der Neubau besichtigt werden.
Am Abend wird mit Kunden und Lieferanten das 10-jährige Jubiläum gefeiert.
Den ganzen Tag stehen viele Familienmitglieder im Einsatz.

2011

Die Webseite www.kran-anderegg.ch wird aufgeschaltet.

2011

Anfang Oktober wird die Anderegg Kran AG gegründet.

2012

Sohn Mattias (gelernter Lastwagenführer) tritt am 1. August in das Unternehmen ein.

2013

Im März kann endlich der neue Lastwagen MAN TGS 35.480 in Betrieb genommen werden.
Das Fahrzeug verfügt über einen Ladekran EFFER 525 mit 52.5 m to.

2015

Am 1. April können wir unser 20 jähriges Jubiläum feiern.

2017

Sohn Marc ist Elekromonteur mit Zusatzausbildung zum Elektroplaner & Ausgebildeter SUVA-Kranexperte.
Er tritt am 1. Januar in unseren Betrieb ein.

2017

Seit 1. Oktober komplettiert der jüngste Sohn Lukas als Baumaschinenmechaniker den Familienbetrieb.

2020

Zurzeit stehen 75 Schnellmontagekrane für Mieteinsätze zur Verfügung

Kranvermietung

Unsere Mietflotte umfasst 75 Schnellmontagekrane von 25 m bis 45 m Ausladung. Wir führen Krane von verschiedenen Herstellern, wie Potain, KSD, Liebherr und Condecta. Daher sind wir sehr flexibel und haben für jede Baustelle den passenden Kran.

Vertretung der Marke KSD

Potain IGO T70

Seit 2016 haben wir die Vertretung für die deutsche Firma KSD Kransysteme übernommen. (vormals Pekazett, seit 1884)

Gerne stellen wir Ihnen die Produktepalette der neuen Generation der KSD Krane vor. Sind Sie interessiert? Kontaktieren Sie uns und wir unterbreiten Ihnen eine Offerte.

Transport und Montage

Auch die Kran-Transporte führen wir gleich selber aus, denn mit unseren leistungsstarken Lastwagen sind wir für jede Situation bestens gerüstet. Ob ein Kran aus unserer Mietflotte oder Ihr eigener Kran, wir übernehmen die Demontage, den Transport und die Montage auf der neuen Baustelle. Für unsere ausgebildeten Kranmonteure ist sorgfältiges Arbeiten und eine korrekte Inbetriebnahme der Krane eine Selbstverständlichkeit. Auch Service und allfällige Reparaturen werden gewissenhaft ausgeführt.

Sicherheit

Seit Inkrafttreten der «revidierten Kranverordnung» müssen Krane in regelmässigen Abständen überprüft werden. Diese Kontrollen dürfen nur von SUVA anerkannten Kranexperten durchgeführt werden. Wir erledigen diese Aufgabe für Sie zuverlässig und pflichtbewusst.

Anderegg Kran Montage Potain Hup 32-27

Anderegg Kran AG, Schötz

Anderegg Kran AG

Sentmatte 5
6247 Schötz

T  +41 (0)41 980 67 80
F  +41 (0)41 980 67 43
Mobile +41 (0)79 439 17 00

info@kran-anderegg.ch
www.kran-anderegg.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1995

Anzahl Mitarbeitende: 6

Kernkompetenzen:
Kranvermietung von Schnellmontagekrane/Untendreher, Transport, Montage u. Demontage.

Produkte:
Schweizer Vertretung der Marke KSD Kransysteme

Dienstleistungen:
– Vermietung
– Montage/Demontage
– Transport mit eigenem LKW
– Reparaturen u. Service
– Kranexpertisen
– Verkauf Krane, Neu u. Occasion
– Funkfernsteuerungen, Vermietung u. Verkauf

Geschäftsführung:
Walter Anderegg, Yvonne Anderegg

Nellos AG

Nellos AG – 20 Jahre kundenorientierte Speziallösungen

Die Nellos AG bietet Ihnen nun seit 20 Jahren einen umfassenden Gerätepark von Miniraupenkranen über Vakuumhebegeräte bis zu Notstrom- und Schweissaggregaten.  Unser grosses Know-how haben wir mit vielen Spezialaufträgen und Sonderwünschen stetig gesteigert.

In Jeder Lage eine gute Figur
Die kleinen wendigen Maeda Miniraupenkrane sind enorme Kraftpakete und erreichen, wie auch der Reedyk Kompaktkran, Orte die nur schwer zugänglich sind mit Leichtigkeit. Multifunktional einsetzbar ob auf der Baustelle, im Hausinnern, in Innenhöfen oder Gärten, sie können mit Diesel oder 400V elektrisch betrieben werden.

Strom am richtigen Ort
Ob auf der Baustelle, am Dorffest oder bei der Feuerwehr wir bringen den Strom und das Licht zu Ihnen. Mit der Marke Mosa bieten wir Ihnen qualitativ hochwertige, wartungsarme und zuverlässige Notstromaggregate, Lichtmastaggregate und Schweissaggregate an.

Vakuumhebegeräte
Wir haben das richtige Gerät für Sie! Ob Glas, Paneelen, Metall, oder Stein wir sind uns sicher ein geeignetes Gerät für Sie in unserem Sortiment zu haben. Mit den Marken AL-Lift, Winlet, Wirth und Viavac decken wir ein sehr breites Spektrum an Vakuum Hebegeräten ab.

Miete – Kauf – Service
Wir nehmen uns Zeit für Sie, dies ist eine unsere Stärken. Sie möchten immer das richtige Gerät am richtigen Ort? Kein Problem, mit unserem umfangreichen Mietpark können wir Ihnen sicherlich dienen. Sie überlegen sich einen Kauf? Auch da können Ihnen unsere bestens geschulten Mitarbeiter behilflich sein. Sämtliche Serviceleistung wie Jahreskontrollen, Expertisen, Reparaturen und Instandhaltungen führen unseren qualifizierten Mitarbeitern in der eigenen Werkstatt durch.

Spezial Vakuum Geräte
Durch unser fundiertes Fachwissen bieten wir seit einiger Zeit auch Spezialsauganlagen an, die wir auf Kundenwusch selber entwickeln und bauen.

Produktepalette auf Kundenwunsch

Nellos AG bietet Ihnen eine immer breitere Palette an innovativen Baugeräten zur Miete oder Kauf an. Wir sind Ihr starker Partner für einen umfassenden Service.

Miniraupenkrane und Kompaktkranesind einer der Grundpfeiler von Nellos AG. Die Marken MAEDA und REEDYK bürgen für gute Qualität. Mit einer Fahrwerkbreite von 60cm bis 1.38 mdurchqueren die Minikrane problemlos Türen und enge Stellen. Diesel- und Elektromotor erlauben auch Arbeiten im Innenbereich. Mit ihrem geringen Eigengewicht können sie überall dort eingesetzt werden, wo andere Krane Hubarbeiten nicht oder nur stark überdimensioniert ausführen können. Reparaturen werden in der eigenen Werkstatt von Fachpersonal durchgeführt. Wir finden für Ihre aktuelle Arbeit das richtige Gerät und erweitern unsere Produktepalette laufend mit innovativen Geräten.

Kauf oder Miete
Vakuumhebegeräte für Glas, Paneelen und Steinmit 2-Kreis-System garantieren sicheres Arbeiten. Unser Mietpark bietet Glassauger bis 1000 kg Hubgewicht an. Das Angebot umfasst Balkensauger, den Allrounder GL-RN800, Sauger für gebogene Scheiben und Sauger für strukturierte Oberflächen. Mit Letzterem wurden bereits eine Steinfassade, strukturiertes Glas, Balkonplatten und Glasscheiben montiert. Wir bieten Geräte für vertikale und horizontale Wand- sowieDachpanelen bis 28 Meter Länge an. Der Glasroboter WINLETverfügt über eine hohe Tragfähigkeit, bietet maximale Sicherheit, kann kippen, drehen und wenden. Dank einer 100-prozentigen  Feinjustierung ist er in alle Richtungen beweglich. Auch führen wir MOSA Notstrom- und Schweissaggregate im Sortiment und haben immer Strom ab 2kVA bis 450kVA.

 

Weitere Dienstleistungen finden Sie hier

Hier finden Sie folgende Downloads & Informationen:

pdf_icon_32 Schweizer Bauspezialistenindex 2020

Nellos AG

Bergackerweg 268 A
4805 Brittnau

T  +41 (0)62 752 99 90

info@nellos.ch
www.nellos.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1999

Kernkompetenzen:

  • Für jedes Problem eine gute Lösung
  • Kleine flexible Krane bis 24 Meter mit Diesel und Elektromotor
  • Spezielle Vakuumhebegeräte für Glas, Stein und Paneelen
  • Ein starker Partner im Bereich Notstrom und Schweissaggregate

Dienstleistungen:

  • Beratung, Verkauf, Vermietung
  • Instandhaltungsarbeiten, Reparaturen und Periodische Prüfungen
  • Grosser Maschinenpark, wahlweise mit oder ohne Bedienung
  • Projektunterstützung zur Auswahl geeigneter Montagegeräte.

Markenvertretungen:

  • MAEDA–Miniraupenkrane
  • MOSA-Notstromaggregate / Schweissaggregate
  • Nellos-Spezialsauganlagen
  • REEDYK-Kompaktkrane
  • VIAVAC-Paneelen- und Glassauger
  • Winlet-Glasroboter
  • Wirth-Glassauger

Geschäftsführung: Roland und Beatrice Burch

Inhaber: Roland und Beatrice Burch

Welti-Furrer Pneukran und Spezialtransporte AG

Welti-Furrer zeigt Ihnen wo’s lang geht

IMG_1600Seit über 175 Jahren steht Welti-Furrer, als eines der ältesten Transportunternehmen der Schweiz, für Qualität und Effizienz im Transport von überdimensionalen Gütern und Schwerlasten. Mit unserer Erfahrung, unserem Know-how und dem uns zur Verfügung stehenden Fahrzeugpark erledigen wir auch komplexe Aufträge sicher, zeitgerecht und kosteneffizient.

Dank unseren Niederlassungen in Windisch, Baar, Dielsdorf-Zürich, Liestal und Wil/SG sind wir jederzeit schnell und flexibel einsatzbereit. Profitieren Sie davon, mit einem Ansprechpartner die ganze Schweiz abzudecken.
Und wenn es eilt – der Pikettdienst von Welti-Furrer ist zu jeder Zeit für Sie da. An 365 Tagen rund um die Uhr.

IMG_0362Spezialtransporte:

Der Transport von überdimensionalen Gütern und Schwerstlasten gehört in die Hände absoluter Profis. Ob in der Schweiz oder international, Welti-Furrer bietet seiner Kundschaft professionellen Service, die geeigneten Fahrzeuge und übernimmt die gesamte Organisation. Mit unserer Schwerlastguthalle bieten wir Ihnen zudem die Möglichkeit für Zwischenlagerung und Just-in-Time Auslieferungen.

112Mobilkran:

Kein Hindernis zu hoch, keine Last zu schwer. Ob Mobilkrane bis 600-to, Industriemontagekrane oder Minikrane, mit unserer umfangreichen Kranflotte haben wir für jedes Problem die richtige Lösung.

Industrieumzüge:

Als Gesamtdienstleister für Industrieumzüge bietet Welti-Furrer seiner Kundschaft eine komplette Transportlogistik an. Das Spektrum reicht von Maschinentransporten über gesamte Industrieanlagen bis hin zur Montage, Demontage und Rückbau von komplexen Anlagen. In der Schweiz und weltweit.

 

Welti-Furrer Pneukran und Spezialtransporte AG

Schwimmbadstrasse 4
5210 Windisch
T  +41 (0)58 332 22 22

Weitere Standorte in:
Baar
Dielsdorf
Liestal
Wil
Zürich

pneukran@welti-furrer.ch
www.welti-furrer.ch

Öffnungszeiten:
07.00- 12.00 Uhr
13.00- 17.30 Uhr

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1838

Anzahl Mitarbeitende: 95

Dienstleistungen:
– Spezialtransporte
– Krandienstleistungen mit Mobilkrane
– Industrieumzüge

Geschäftsführung: Fabian Meier

Inhaber: Knecht Holding AG in 5210 Windisch

First TEC GmbH

Sicherheit hat oberste Priorität

Beim Arbeiten auf dem Dach steht die Sicherheit an erster Stelle. Jedoch müssen auch der Aufstieg und der Abstieg risikolos funktionieren. Die Lösung: Der Firstkönig. Die fest installierte Höhensicherungstechnik, die strengste Gesetzesauflagen ganz sicher für immer bequem erfüllt.

Der Firstkönig ist eine raffinierte Sicherheitskonstruktion, die bei allen Dacharbeiten langfristig die optimale Sicherheit bietet. Hauptbestandteil ist ein tragendes Element, das als versteckte Laufschiene in die Dachkonstruktion integriert wird und auch später noch nachgerüstet werden kann. Hierin bewegt sich der Laufwagen, an dem die Seile eingehängt werden. Somit ist eine stufenlose Bewegungsfreiheit über die gesamte Dachbreite für beide abfallenden Seiten langfristig gesichert.

Sicherheit beim Auf- und Abstieg
Für den sicheren Auf- und Abstieg sorgt ein raffiniertes Zusammenspiel von Haken, Rückhol- und Sicherheitsseilen sowie Halterungen, die nach einfachen mechanischen Grundlagen funktionieren. Der Entwickler Walter Schmidiger gesteht: „Es war ein langer Weg bis wir die gesetzlichen Prüfbescheinigungen sowie die Vertriebserlaubnis der DEKRA in Händen hielten“. Die Nachfrage bei Architekten, Dachdeckern, Installationsunternehmen für Photovoltaik, vor allem aber seitens der Bauherren und Eigentümer von Liegenschaften, sie wächst und der Firstkönig wird längst von Versicherungen und Berufsverbänden empfohlen und gefördert.

Qualität und Wirtschaftlichkeit überzeugen
Was vor allem Bauherren und Immobilienbesitzer immer mehr überzeugt, ist der langfristige betriebswirtschaftliche Vorteil. Sämtliche Teile sind aus rostfreiem und witterungsresistentem Aluminium gefertigt. Und: Der Firstkönig ermöglicht zudem viele optionale Erweiterungen, wie zum Beispiel eine integrierte Dachlüftung oder eine automatische Dachreinigung und mobile Serviceleiter. Der Firstkönig ist somit die perfekte und bis ins Detail durchdachte Patentlösung für mehr Sicherheit bei Arbeiten in luftiger Höhe.

First TEC GmbH

Kantonsstrasse 34
6102 Malters

T +41 76 415 90 50

info@first-tec.ch
www.first-tec.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 2013

Kernkompetenzen: Dachsicherheit, Vertrieb des Firstkönig, Kurse im Bereich Höhensicherung (CAMPUS SURSEE)

Geschäftsführung: Walter Schmidiger

Inhaber: Walter Schmidiger

Kaufmann Turmkrane AG

Turmkrane mit optimalem Preis-Leistungsverhältnis

Kaufmann Turmkrane Zuerich Swissmill WT 200 Umstellen auf Silo 13

Sinn und Zweck unseres Unternehmens sind einfach: Wir stellen der Bauindustrie leistungsstarke und bedienungsfreund­liche Turmkrane mit einem opti­malen Preis-Leistungsverhältnis zur Verfügung. Als Bauunternehmen soll man sich voll und ganz auf sein Kerngeschäft konzentrieren können. Wir über­nehmen deshalb alle Arbeiten rund um den Turm­kran: von der Planung, der Montage, über den Betrieb bis zur Demontage und garan­tieren Ihnen ein «Rundum-Sorglos-Kran-Paket».

Krane als Leidenschaft
Die Arbeit mit Kranen ist unsere Leidenschaft. Als Familienunternehmen profitieren wir dabei von einem breiten Erfahrungshintergrund. Nebst dem Verkauf haben wir mit dem Aufbau einer qualitativ hochstehenden Mietkranflotte ein nachhaltiges Geschäftsmodell entwickelt. Ressourcen werden geschont und optimal genutzt. Zugleich können wir auf das Vertrauen unserer langjährigen Kundschaft zählen.

Kaufmann Turmkrane Zuerich Swissmill WT 200 Umstellen auf Silo 13

Made in Switzerland
Als Unternehmen legen wir grossen Wert auf die Förderung des Werkplatzes Schweiz. Ersatzteile und Verbrauchsmaterial stammen wenn immer möglich aus Schweizer Produktion. Das Angebot Retrofit ist zu hundert Prozent made in Switzerland. Alle damit verbundenen Arbeitsschritte werden in unseren Werkhallen in Oberhasli oder von einem unserer Schweizer Zulieferer abgewickelt. Dank hoher Investitionen in das Retrofit von Gebrauchtkranen und die stetige Anschaffung von Neukranen im Premiumbereich gelingt es uns, die Flotte immer auf dem neusten Stand zu halten.


Geschichte

Schon der Vater, Werner Kaufmann, arbeitete mit Turmkranen.

1998: Gründung der Kaufmann Kranservice GmbH durch Thomas, André und Susanne Kaufmann-Baumann
Werkstatt in Zürich Bühlstrasse
Kauf des 1. Wolffkran

1999: Mietkranflotte ca. 15 Stk.
Erster Wippkran in Mietflotte (Wolff 160 B für Jura Cement Wildegg)

2001: Planung und Realisierung Werkstattgebäude und Lagerplatz in Oberhasli

2003: Erster Wilbert WT 200 Topless in der Schweiz im Einsatz (ARGE Sihlcity)

 2005: 16 Mitarbeiter, 130 Mietkrane im Einsatz (davon 6 Wilbert WT 200 Topless)
Entwicklung und Einsatz von frequenz­gesteuerten Antrieben auf diversen Kranmodellen
Händler Schweiz für Wilbert-Turmkrane

2006: 10 WT 200 e.tronic topless in der Schweiz im Einsatz

fotohaefeli.com
Luterbach Biogen: Total 11 Krane, davon 8 im Bereich 400-600 mt

2007: 22 Mitarbeiter, über 180 Mietkrane im Einsatz, davon mehr als 60 Krane auf modernste Frequenz geregelte Antriebe umgerüstet
Kauf und Aufbau der Infrastruktur des Lager­platzes Brem­garten AG

2008: 20 Wilbert WT 200 und WT 320 Topless im Einsatz

2010: 30 Mitarbeiter, Mietkranflotte auf mehr als 240 Stück erhöht
Alle Krane mit frequenzgeregelten Antrieben ausgerüstet

2012: Übernahme der gesamten Kranflotte von Implenia Bau AG

2013: Planung und Bau neuer Lagerplatz «Oberhasli 2» an der Graben­acker­strasse

2014: Inbetriebnahme Lagerplatz «Oberhasli 2»
50 Mitarbeiter, Kranflotte ausgebaut auf ca. 400 Stück

2015: Umfirmierung Kaufmann Kranservice GmbH in Kaufmann AST Holding AG
Neugründung Betriebs­gesellschaft Kaufmann Turmkrane AG

Produkte & Spezialisierungen

pdf_icon_32 Baustellenbericht

Kaufmann Turmkrane AG

Rütisbergstrasse 8
8156 Oberhasli
T +41 (0)43 411 08 30
F +41 (0)43 411 08 31

info@krankaufmann.ch
www.turmkrane.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1998

Anzahl Mitarbeitende: 58

Kernkompetenzen: Vermietung von Turmdrehkranen, Retrofit/Modernisierung von gebrauchten Turmdrehkranen

Dienstleistungen: Grosse Mietkranflotte von 400 Kranen, Technologieführer im Geschäftsfeld Retrofit für Turmkrane (Aufarbeitung von gebrauchten Turmkranen)

Geschäftsführung: André Kaufmann, Susanne Kaufmann, Thomas Kaufmann

Hauptsitz Oberhasli
Büro, Werkstatt, Lagerplatz 1
Kaufmann Turmkrane AG
Rütisbergstrasse 8
8156 Oberhasli
T +41 (0) 43 411 08 30
F +41 (0) 43 411 08 31

Oberhasli
Lagerplatz 2
Kaufmann Turmkrane AG
Grabenackerstrasse 20
8156 Oberhasli
T +41 (0) 43 411 08 30
F +41 (0) 43 411 08 31

Bremgarten
Lagerplatz 3
Kaufmann Turmkrane AG
Wohlerstrasse 41
5620 Bremgarten
T +41 (0) 43 411 08 30
F +41 (0) 43 411 08 31

Wil
Lagerplatz 4
Kaufmann Turmkrane AG
Industriestrasse
8196 Wil
T +41 (0) 43 411 08 30
F +41 (0) 43 411 08 31

Fanger Kies+Beton AG

Fanger Kies + Beton AG

Die Firmen der Fanger Kies + Beton AG sowie die Fanger Kran AG stehen seit über 75 Jahren für aussergewöhnliche Fachkompetenz, Innovation und Verlässlichkeit. Die Fanger Kies+Beton AG ist in der Herstellung von Kies-Beton- und Recyclingprodukten tätig.Die Herstellung von vorfabrizierten Elementen bildet einen weiteren Bereich dieser Firma.Die Fanger Kran AG und die Frey&Egle AG sind dank dem zur Verfügung stehenden modernen Maschinenpark im Stande, praktisch jede Hebeaufgabe zu lösen. Mit den Schwerlastzugmaschinen und Aufliegern können verschiedenste Transportaufträge abgewickelt werden. Aktuell beschäftigt Fanger in den Unternehmen rund 90 Mitarbeitende. 

Elementtechnik ausgebaut
Die Abteilung Elementtechnik hat sich bereits in den letzten Jahrzenten zu einem modernen und leistungsfähigen Elementwerk entwickelt. Im Herbst 2016 konnte das neue Werk III in Betrieb genommen werden. Mit den neuen Betriebsstätten kann die Fanger Kies+Beton AG ihr Angebot der Vorfabrikation für den Hochbau noch weiter ausbauen. Firmeneigene Montageteams führen eine speditive und termingetreue Montage von Fassaden, Balkone, Brüstungen und Elemente aller Art aus.

Eindrückliche Referenzliste
Die Kernkompetenz der Fanger Kies + Beton AG liegt bei der Herstellung, dem Transport und der Montage von vorfabrizierten Betonelementen im Infrastrukturbau, wo schwere und grosse Elemente gefragt sind.
Für namhafte Bahnen in der Schweiz konnten bis heute über 250 Projekte für vorgefertigte Unterführungen mit individuell angepassten Aufgängen, Rampen- und Treppenelementen geplant und umgesetzt werden. Nach dem gleichen System wie die Unterführungselemente produziert Fanger auch Werkleitungselemente, Durchlässe, Schottertröge und Stützmauern. Hergestellt werden die Elemente mit Stückgewichten bis zu 75 Tonnen in der so genannten Kontaktbeton-Bauweise. Damit wird untereinander die bestmögliche Passgenauigkeit und Dichtigkeit erreicht, was auch einen erfolgreichen Einsatz im Grundwasser ermöglicht.
Für die Sanierung ihrer Bahntunnels hat die Rhätische Bahn eine Normalbauweise mit vorfabrizierten Betonelementen entwickelt. Aktuell wurde die Fanger Kies+Beton AG zur Sanierung des Glatscherastunnels an der Albulalinie mit der Lieferung der Betonelemente beauftragt.

Unterstützung für Planer

Dank des firmeneigenen Fuhrparks für Schwertransporte, Pneu- und Raupenkrane sowie den eingespielten Montagegruppen wird Fanger zu einem kompetenten Partner, der alle Leistungen rund um die Betonvorfabrikation aus einer Hand anbieten kann. Das heisst nicht nur die Herstellung, sondern auch Transport und Montage der Elemente inklusive Vorspannung und Abdichtung. Gerade im Infrastrukturbau sind möglichst kurze Betriebsunterbrüche von hoher Bedeutung. Die Erfahrung unserer eingespielten Teams und die Verlässlichkeit eines einzelnen Familienunternehmens werden von den Auftraggebern sehr geschätzt.
Dank des technischen Büros und der Zusammenarbeit mit externen Spezialisten ist Fanger in der Lage, die komplette Planung von Elementbauprojekten zu übernehmen und Planer mit ihrer ganzen Erfahrung kompetent zu unterstützen.

Erfahrener Krandienstleister

Die Fanger Kran AG zählt heute zu den erfahrensten Krandienstleistern der Schweiz. Die aktuelle Kranpalette umfasst Pneu-, Raupen-, Mobilbau- und LKW Krane für Lasten bis zu 750 t.Begonnen hat die Kran-Erfolgsgeschichte mit dem Kauf des ersten Autokrans im Jahr 1963. Die Firma kann heute über zahlreiche Pionierleistungen in den vergangenen Jahrzehnten zurückblicken und hat eine über 25-jährige Erfahrung im Heben und Transportieren von schweren Lasten und bereits seit einem Vierteljahrhundert Raupenkrane im Einsatz.

Investition für die Zukunft

Von der Projektierung, Planung oder Besichtigung über die Offertstellung hin zur Auftragsabwicklung werden für Lasten bis zu 750 t projektspezifisch optimale Lösungen erarbeitet. Das Unternehmen kann sich auf ein fachkompetentes Mitarbeiterteam abstützen, das die Kunden in der Erarbeitung von effizienten und wirtschaftlich interessanten Lösungen jederzeit gerne unterstützt.
Mit der Neuinvestition in den grössten Raupenkran der Schweiz mit einer Tragfähigkeit von 750 t und einer maximalen Hakenhöhe von 191 m hat die Firma Fanger im Jahr 2016 einen grossen Schritt in die Zukunft gesetzt. Die Einsatzgebiete des Liebherr Raupenkran LR 1750/2 sind überall dort, wo schwere Lasten bis 750t gehoben und gefahren werden müssen, unter anderem im Brücken-, Tunnel-, Hallen-, Stadion-, Industrie- und Kraftwerkbau.

Fanger Kies + Beton AG

Chilchbreiten 23
Postfach
6072 Sachseln
T  +41 (0)41 666 33 66
F  +41 (0)41 666 33 67

info@fanger.ch
www.fanger.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1940

Anzahl Mitarbeitende: 90

Kernkompetenzen/Dienstleistungen: Kran- und Transportdienstleistungen, Vorfabrikation Betonelemente, Infrastrukturbau und Montagen

Geschäftsleitung: Christof Krummenacher, André Steger

Niederlassungen: Hauptsitz in Sachseln, Kies+Beton AG in Sachseln, Kran AG in Luzern und Schötz

WOLFFKRAN International AG

WOLFFKRAN – Erfinder des Turmdrehkrans

WOLFF_Cab_Bester Arbeitsplatz der WeltAls Erfinder des Turmdrehkrans ist WOLFFKRAN heute einer der weltweit bedeutendsten Hersteller und Vermieter von Turmdrehkranen. Die Produktpalette umfasst aktuell mehr als 30 verschiedene Laufkatz- und Wippkrane von S bis XXL sowie dazugehörige Systemkomponenten. Zusammen mit dem modularen WOLFF Turmsystem bedeutet dies, dass für jeden Einsatz eine optimale und zugleich wirtschaftliche Lösung angeboten werden kann. Die WOLFFKRAN verkauft und vermietet Krane weltweit. Sie betreibt eine eigene Mietflotte mit über 700 Kranen. Der Vertrieb und die Vermietung erfolgen über eigene Niederlassungen in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Belgien, den Arabischen Emiraten und den USA. Hinzu kommen Vertriebspartnerschaften in Saudi Arabien, Nordamerika, und Südostasien. So können rund um den Kran eine kompetente Beratung und ein umfassender Kundenservice vor Ort gewährleistet werden. Das Unternehmen beschäftigt aktuell zirka 800 Mitarbeitende und verfügt über zwei Fertigungsstandorte in Deutschland: Heilbronn (Gründungsstandort) und Luckau.

fotohaefeli.com

Meilensteine der Krantechnik seit 1913
Als Eisengiesserei 1854 in Heilbronn gegründet, präsentierte die Julius WOLFF & Co. im Jahre 1913 auf der Messe Leipzig den ersten schnell montierbaren und fahrbaren Turmdrehkran der Welt und revolutionierte damit die Bauwelt. Einen weiteren technischen Meilenstein setzte das Unternehmen WOLFFKRAN im Jahr 1963 mit der Entwicklung der Schlagbolzenverbindung und legte so den Grundstein für die modulare Technik bei Turmdrehkranen. 1989 führte es als erster Kranhersteller für alle Antriebe die FU-Technik ein. Mit dem WOLFF 355 B präsentiert WOLFFKRAN 2007 den ersten Wippkran mit der patentierten aufgelösten Bauform, was erhebliche Vorteile für Transport und Montage bedeutete. 2009 folgte der Big WOLFF 1250 B, der noch heute zu den stärksten Wippkranen der Welt zählt, und 2012 der WOLFF 166 B mit hydraulischem Wippsystem. Prinzipiell ergänzt WOLFFKRAN seine Produktpalette jährlich um ein bis zwei Modelle, um den Marktbedürfnissen gerecht zu werden. So präsentierte das Unternehmen 2016 den WOLFF 7534clear, den grössten spitzenlosen WOLFFKran, mit einer maximalen Traglast von 16,5 Tonnen und einer Spitzentraglast von 3,0 Tonnen bei 75 Metern Ausladung.

Quelle: Nant de Drance
Quelle: Nant de Drance

WOLFFKRAN Schweiz AG
Die WOLFFKRAN Schweiz AG ist eine Tochtergesellschaft der WOLFFKRAN International AG mit Hauptsitz in Zug. Sie ist seit über 80 Jahren ein führender Anbieter von Baukranen sowie Ergänzungsleistungen im Schweizer Markt. Das Unternehmen ist an zwei Standorten vertreten: In Dällikon ZH und Boudry VD. Es beschäftigt aktuell mehr als 40 Mitarbeitende. Die WOLFFKRAN Schweiz AG verkauft und vermietet WOLFF Krane und bietet umfassende Serviceleistungen an: Technische Beratung, Baulogistik, Montagen/Demontagen inklusive Helikoptermontagen, Instandhaltungen und Ersatzteile. Je nach Kundenwunsch bietet sie kompletten Service aus einer Hand oder nur einzelne Leistungen an. Sie zählt namhafte Bauunternehmen aus der ganzen Schweiz zu ihren Kunden.

WOLFFKRAN International AG

Baarermattstrasse 6
6340 Baar
T  +41 (0)766 85 72
F  +41 (0)766 85 99
M +41 (0)603 67 62

s.engleitner@wolffkran.com
www.wolffkran.com

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr:

  • 1854 in Heilbronn, Deutschland
  • WOLFFKRAN Schweiz seit 1999

Anzahl Mitarbeitende:

  • 800+ Mitarbeitende weltweit
  • 40+ Mitarbeitende in der WOLFFKRAN Schweiz AG

Kernkompetenzen:

  • Verkauf von Neukranen
  • Vermietung von Kranen
  • Verkauf von Gebrauchtkranen
  • Ersatzteilverkauf
  • Serviceleistungen rund um den Kran

Produkte-Innovationen und/oder Produkte:

  • Obendrehende Turmdrehkrane mit Laufkatzausleger
  • Obendrehende Turmdrehkrane mit Wippausleger
  • Krankomponenten und Zubehör

Dienstleistungen:

  • Technische Beratung und Baustellenplanung
  • Kranmontagen/-demontagen
  • Kran-Instandhaltung/- Reparaturen
  • Schulungen

Referenzobjekte: https://www.WOLFFKRAN.com/website/de/de/media-events/press

Konzernleitung: Dr. Peter Schiefer (CEO), Laurent Baechler (CFO), Ulrich Dörzbach (Geschäftsführer R&D), Ralph Frank (Geschäftsführer Produktion)

Geschäftsführung: Rolf Mathys (WOLFFKRAN Schweiz  AG)

X