Hoch hinaus mit den Produkten der SkyGruppe

Die SkyGruppe gehört schon seit über 25 Jahren zu den etablierten Anbietern von Hubarbeitsbühnen. Dabei übernehmen die einzelnen Unterfirmen entscheidende Rollen: So ist die SkyAccess AG für den Handel von Arbeitsbühnen zuständig, die WS Skyworker AG vermietet sowohl Arbeitsbühnen wie auch Teleskopstapler und die SkyService AG kümmert sich um die schweizweite Wartung & Ersatzteileversorgung. Wenn es um die Arbeit in luftiger Höhe geht, sind die Firmen der SkyGruppe der richtige Partner.

Martin Vögtli (rechts), CEO SkyGruppe und
Lukas Bielser (links), Verkäufer

Dank der langjährigen Erfahrungen, kennen die Mitarbeiter der SkyGruppe die Bedürfnisse der Kunden und wissen auch, wie sie punktgenau, zeitnah in optimaler Qualität und mit besten Angeboten darauf eingehen können. Der kürzlich neu eröffnete Firmenhauptsitz und Mietzentrale Mittelland, welcher als Basis für über 500 Maschinen und rund 100 Gerätetypen verschiedenster Art zur Vermietung oder zum Verkauf dient, zeigt den Anspruch der SkyGruppe auf: Ein grosses Angebot bei gleichzeitig unschlagbarem Service zu bieten.

Aufwärtsbewegung als roter Faden
Ebenso wie die Arbeitsbühnen sicher oben ankommen, hat sich auch das Unternehmen stetig aufwärts entwickelt. Von der Gründung der Einzelfirma Werner Spinnler im Jahre 1977 bis zur Übernahme von Martin Vögtli im Jahre 1995 und Gründung der WS-Skyworker AG 2001 wurden – getragen von Pioniergeist und Zukunftsglaube – viele Stationen durchlaufen.

Der langjährige Kunde Konsag AG mit dem CEO der SkyGruppe Martin Vögtli (oben Mitte) und Enrico Fracca (vorne links) von HINOWA

Heute ist die SkyAccess AG zusammen mit der WS-Skyworker AG und der SkyService AG ein führender Player in der Branche der Hubarbeitsbühnen. Die drei Firmen ergänzen sich optimal zum kompetenten Komplettanbieter.

Nach und nach konnten die Generalvertretungen namhafter internationaler Hersteller übernommen werden, so z.B. von Hinowa, Skyjack, Denka-Lift, PB-Lifttechnik, ATN, Almac.

All in: Verkauf, Vermietung, Service
Der Handel mit Arbeitsbühnen jeder Art und Dimension obliegt der Firma SkyAccess AG am Hauptsitz in Oensingen. Dank ihrer langjährigen Spezialerfahrung hat der Kunde die Gewissheit, genau die Maschine zu erhalten, die seinen Bedürfnissen entspricht. Dabei werden dem Kunden selbstverständlich langlebige Produkte mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten. Ausserdem verfügt die SkyAccess AG über eine permanente Ausstellung von Neu- als auch Occasionsgeräten.

Highlight: Ruthmann Steiger T540 mit 54 Metern Arbeitshöhe

Das Mietgeschäft andererseits wird von der WS-Skyworker AG betrieben, es generiert rund 70% des Gesamtumsatzes. Mieten ist selbstverständlich in der ganzen Schweiz möglich. In der kompletten Produktepalette finden sich Geräte für Arbeiten in jeder Höhe und unterschiedlichsten Begebenheiten: Personenlifte, Scherenbühnen, Raupenbühnen, Teleskoparbeitsbühnen und Teleskopstapler. Die Palette wird ergänzt durch die Raupendumper von Hinowa für den schnellen und sicheren Transport von Materialien – auch in schwierigem Gelände. Dank sieben Standorten in der Schweiz bleiben die Transportwege kurz. Ein Highlight der Firma ist aktuell der Ruthmann Steiger T540, die leistungsstärkste Arbeitsbühne auf drei Achsen mit einer Arbeitshöhe von 54 m und einer Reichweite von bis zu 40 m.

Oft werden die Geräte nur für wenige Stunden benötigt, entsprechend wichtig ist die schnelle Verfügbarkeit. Eine moderne Dispositions- und Navigationssoftware vernetzt alle Standorte und gibt innerhalb von Sekunden Auskunft über die abrufbaren Geräte. Genauso wichtig wie die Verfügbarkeit ist der schnelle sowie auch kompetente Service, Unterhalt, und Ersatzteildienst der Kunden- und Mietgeräte. Für diese Aufgabe ist die SkyService AG zuständig. Die hoch spezialisierten Servicetechniker stehen Ihnen mit ihren top ausgerüsteten Servicewagen innert Kürze zur Stelle, dies natürlich in der ganzen Schweiz.

Blick ins riesige Lager, hier mit SKYJACK Hubarbeitsbühnen

Nur bedingt konjunkturabhängig
Dank der Tatsache, dass sich die Kundschaft auf die verschiedensten Branchen in Gewerbe, Industrie, den Kommunen usw. verteilt, sind die Konjunkturschwankungen bezüglich Hubarbeitsbühnen nicht so direkt spürbar wie auf anderen Gebieten. Wenn zum Beispiel weniger Neubauten erstellt werden, wird dafür mehr saniert und repariert.

Nicht verschont ist man allerdings von der Frankenstärke. Mehr als früher, ist im Mietgeschäft die Konkurrenz aus den angrenzenden Ländern zu spüren.

Raupenarbeitsbühne LightLift 20.10 Performance von HINOWA

Bestens aufgestellter Kundendienst
Nur Geräte, die sicher funktionieren, bieten dem Kunden einen echten Mehrwert. Mit ihren schweizweit verteilten Werkstätten und bestqualifizierten Servicetechnikern sorgt die SkyService AG für einen reibungslosen Wartungs-, Reparatur- und Ersatzteildienst für alle gängigen Marken. Damit keine kostspieligen Standzeiten entstehen, wird die Wartung zum Beispiel in den allermeisten Fällen direkt beim Kunden vorgenommen.

Mit einem Wartungsvertrag für den jährlichen Unterhalt ist der Kunde von Anfang an auf der sicheren Seite.

Arbeitssicherheit dank Schulung
Das Arbeiten in luftiger Höhe birgt gewisse Gefahren und will deshalb entsprechend gelernt sein. Der Bediener von Hubarbeitsbühnen trägt eine grosse Verantwortung für die eigene Sicherheit und diejenige von Dritten. Mit einer Ausbildung zum „Arbeitsbühnen-Bediener“ kann das Risikopotenzial minimiert und die Sicherheit markant erhöht werden. Als anerkanntes IPAF Trainingscenter bildet die SkyAccess AG Maschinisten in Theorie und Praxis entsprechend aus. Im Indoor- sowie dem Outdoor-Parcour können die zukünftigen Maschinisten unter teils extremen Bedingungen die Praxis erproben, besser geht es nicht! Die ausgestellte Powered Access Licence (PAL)-Card ist ein europäisch anerkannter Ausweis und wird in vielen Ländern gesetzlich verlangt.

SkySolar: Maschinenhalle aus Schweizer Holzelementen

Besonders stolz ist die SkyAccess AG auf die neu erstellte Maschinenhalle aus Schweizer Buchenholz. Damit ist nicht nur ein Holzbau mit Schweizer Holz realisiert worden, es wurden auch regionale Unternehmen berücksichtigt und auf dem Dach eine 800 m2 grosse Photovoltaikanlage installiert, die mehr Strom produziert, als die im Gebäude ansässigen fünf Firmen brauchen. Die Halle mit der Bezeichnung „SkySolar“ gilt als Paradebeispiel für den modernen Holzbau und insbesondere für die Leistungsfähigkeit der einheimischen Buche, dem „Ferrari“ unter den Hölzern. Der Bau wurde mit dem „Herkunftszeichen Schweizer Holz“ (HSH) ausgezeichnet.

Maschinenhalle SkySolar Schweizer Buchenholz mit 800 m2 grosser Photovoltaikanlage

Produkte & Spezialisierungen

pdf_icon_32 Firmenbroschüre

SkyAccess AG

Dünnernstrasse 24
4702 Oensingen
T  +41 (0)61 816 60 00
F  +41 (0)61 816 60 08

info@skyaccess.ch
www.skyaccess.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1977

Anzahl Mitarbeitende: 6 Personen (SkyGruppe: Insgesamt 26 Personen)

Kernkompetenzen: Handel mit Hubarbeitsbühnen

Produkte mit Schweizer Hauptvertretung: Hinowa, Skyjack, Denka-Lift, ATN, Almac Italia, TCA

Dienstleistungen: Beratung und Verkauf von Hubarbeitsbühnen

Referenzen: Konsag AG, SBB, Hörmann AG, Arnold AG, Jet Aviation AG und viele weitere

Geschäftsführung: Martin Vögtli CEO

Partnerfirmen: WS-Skyworker AG (Vermietung), SkyService AG (Reparaturen)

Inhaber: Martin Vögtli CEO

X