KAMBO AG

KAMBO AG

Unternehmen

Die Kambo AG ist seit über 40 Jahren eines der führenden Unternehmen im Bereich Dämmstoffschneidegeräte für den Fassadenprofi. Seit 2015 wird das Angebot durch das IsoFOX Dachkranzelement erweitert. Neu dazugekommen ist die Unterkonstruktion IsoFOX VMS Velux Modular Skylights.

Das Isoboy Gerätesortiment:

– Glühdrahtschneidegeräte
– Mineralfaserschneidegeräte
– Handschneidegeräte
– Zusatzgeräte

       

IsoFOX Dachkranzelement

Seit 2015 ist ein neues und innovatives, im Hause Kambo entwickeltes, Produkt auf dem Markt. Neue Produktionseinrichtungen ermöglichen die Herstellung von grossformatigen Dachkranzelementen mit Abmessungen bis 1300 x 2500 mm. Das Leistungsspektrum der Kambo AG umfasst die individuelle Beratung, Unterstützung bei der Ausschreibung, Ausführungsplanung und Betreuung während der Montage vor Ort.

 

IsoFOX VMS Unterkonstruktion

Eine grosszügige Flachdachverglasung bringt viel Tageslicht in die Wohninnenräume. Die passgenaue IsoFOX VMS Unterkonstruktion (inkl. Befestigungsprofil) dient als Basis für eine einfache und schnelle Installation der VELUX Modular Skylights.

Um eine reibungslose Installation der VELUX Modular Skylights zu gewährleisten, werden von der Kambo AG werkseitig vorkonfektionierte IsoFOX VMS Elemente eingesetzt. Diese sind wesentlich leichter als herkömmliche Konstruktionen und mit einem Dämmkern aus PIR-Hochleistungsdämmstoff ausisoliert. Dies garantiert Ihnen Kosteneinsparungen sowie Termingarantie.

Ob betoniert oder nicht: Der Einsatz von IsoFOX VMS ist immer möglich
Wenn die Betondecke noch nicht betoniert ist, dienen die Elemente zuerst als Aussparungsschalung. Anschliessend kann der Wetterschutz zeitnah erfolgen und schlussendlich dienen sie als massgeschneiderte Montageunterkonstruktion für die VELUX Modular Skylights. Die Unterkonstruktion kann vom Baumeister selbst oder als zusätzlicher Service, auch vom Flachdach-Anbieter versetzt werden.
Sollte die Betondecke bereits betoniert sein, können die Elemente zum Aufsetzen vom Polybauer, Holzbauer oder Flachdach-Anbieter versetzt werden (inkl. Montage der VMS-Module).

.

 .

.

Der Isoboy GDT 34 ist nun auch als Akku-Variante erhältlich!

Abonnieren Sie unseren offiziellen Account auf Facebook!

KAMBO AG

Gewerbestrasse 10
4528 Zuchwil

T  +41 (0)32 666 38 00
F  +41 (0)32 666 38 09

info@kambo.ch
www.kambo.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1983

Anzahl Mitarbeitende: 8

Kernkompetenzen: Dämmstoff-Schneidegeräte für den Fassadenprofi / Dachkranzelemente für Flachdächer / Unterkonstruktionen für Velux Modular Skylights

Produkte-Innovationen:
Isoboy Glühdraht-Schneidegeräte
Isoboy Mineralfaser-Schneidegeräte
– Handschneidegeräte sowie Zusatzgeräte und Zubehör
IsoFOX ist ein Dachkranzelement mit integrierter PIR-Wärmedämmung, welches für wärmebrückenfreie und schlanke Dachrandabschlüsse steht.

Dienstleistungen: In unserer Werkstatt führen wir in nützlicher Frist Reparatur- und Servicearbeiten an Ihren Geräten durch. Auf unserem 3-Achsen Bearbeitungszentrum (Flexicam XL) mit einer Tischgrösse von 2500 x 1500 mm bearbeiten wir Alubleche, Kunststoff- und Holzplatten (MDF). Das Fräsen von Schriftzügen oder Logos auf Alubleche oder Holzplatten mit der Flexicam XL runden unser Angebot ab.

Geschäftsführung: Oliver Zulauf

A3 Betonpumpen AG

A3 Unternehmung ist:

Ein Angebot, das Dimensionen sprengt

Wir sind einer der führenden Anbieter für Betonpumpen, Autobetonpumpen, Kiesförderung und Teleskopbänder – und das seit 1971. Unser Angebot gehört schweizweit zu den umfassendsten.

Zertifizierte Qualität – ein gutes Fundament

Wir sind die erste nach ISO 9001:2008 zertifizierte Betonpumpengesellschaft der Schweiz. Das bedeutet, dass wir nicht nur schnell, sondern auch qualitativ einwandfrei arbeiten. Den Beweis erbringen wir Tag für Tag auf der Baustelle.

Eine saubere Lösung: unsere Extensiv-Substrate

Unsere Extensiv-Substrate haben wir zertifizieren lassen. So können Sie sicher sein, dass wir Ihnen nur hochwertige Materialien verkaufen, die aus Abfallprodukten (80 % Ziegelbruch, davon 20 % aus Recycling-Material) gewonnen werden.

Autobetonpumpen

Stationärpumpen

Telebelt (Teleskopförderband)

Pneumatische Förderanlage

A3 Betonpumpen AG

Alte Obfelderstrasse 55
8910 Affoltern am Albis

T  +41 44 762 44 00

www.a3betonpumpen.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1971

Anzahl Mitarbeitende: 49

Kernkompetenzen/Produkte/ Dienstleistungen:

Wir pumpen und fördern
Wir sind jeden Tag unterwegs. Von unseren drei Standorten Affoltern am Albis, Birsfelden und Niederbipp aus entsenden wir 27 mobile Fördergeräte und 10 Stationärpumpen auf Baustellen in der ganzen Schweiz. Wir arbeiten mit folgenden Pumpen und Förderbändern:

– Autobetonpumpen mit Reichweiten von      bis zu 60 Meter
– Fahrmischerpumpen
– Stationärpumpen mit kletterfähigen              Baustellenauslegern
– Pneumatische Kiespumpen
– Teleskopförderbänder

Referenzobjekte
– Circle, Kloten
– Letzigrabenbrücke, Zürich
– CSL Behring, Lengnau

Geschäftsführung: Gerhard Schär

WELBAU AG

Wirtschaftlich bauen mit Porenbeton.

Während jahrelanger enger Zusammenarbeit mit der Firma Xella Porenbeton Schweiz AG hat sich die WELBAU AG zum Spezialisten in der Verarbeitung von grossformatigen Elementen aus Porenbeton wie auch zum Spezialisten für die Verarbeitung von Porenbeton-Mauerwerk entwickelt.

Die Umwelt steht im Vordergrund
Energieeinsparung, Reduktion des CO2-Austosses und die Schonung der Umwelt gehören zu unseren grundlegenden Geschäftsgedanken. Konstruktionen aus HEBEL Montagebauteilen stehen für wirtschaftliche, grossformatige Lösungen mit maximaler Brandsicherheit. Mit den Produkten YTONG Porenbetonsteine und MULTIPOR Mineraldämmplatten (Aussen-, Innen-, Deckendämmungen) liefern wir Produkte mit hervorragenden Energieeinsparungseigenschaften und verarbeiten so mineralische, ökologische und umweltfreundliche Produkte.

IMG_7220

Alles aus einer Hand
Wir beraten Sie objektbezogen und erstellen Ihnen mit modernsten Mitteln ein Angebot inkl. Montage. Auch können wir Sie in der BIM-Planung unterstützen und Ihnen wirtschaftliche Lösungen aufzeigen.
Rufen Sie uns an – ein Vergleich lohnt sich.

Porenbeton-Platten

Planung, Lieferung und Montage von Hebel Porenbeton Dach-, Decken-, Wand- und Brandschutzwandplatten.

Mauerwerk und Wände

Ausführung von Ytong Porenbeton Einsteinmauerwerken und tragenden und nichttragenden Wänden.

Multipor Mineraldämmplatten

Ausführung von Multipor Aussendämmung, Innendämmung, Dachdämmung und Deckendämmung.

Sanieren von schimmelbefallenen Wänden mit Multipor WI Compact Plus.

Hebel, Dach, Decke, Wand
YTONG Einsteinmauerwerk

Hier finden Sie alle ausgeschriebenen Stellen bei der Welbau AG:

www.welbau.ch

www.jobs.ch

WELBAU AG

Grossmatte 19b
6014 Luzern

T +41 (0)41 250 48 88
F +41 (0)41 250 79 88

kontakt@welbau.ch
www.welbau.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1992

Anzahl Mitarbeitende: 10-15

Kernkompetenzen: Verarbeitung und Planung von Montagebauteilen (Hebel), Porenbeton (Ytong) und Mineraldämmplatten (Multipor)

Produkte: Hebel Dachplatten, Hebel Deckenplatten, Hebel Aussenwandplatten, Hebel Brandschutzwände, Ytong Aussenwände, Ytong Innenwände, Multipor Aussenwärmedämmung, Multipor Innendämmung, Multipor Deckendämmung

Dienstleistungen: Beratung, Devisierung, Angebot, Ausführung, Garantie

Referenzobjekte: Druckzentrum Gassmann AG, Biel / Ricola AG, Laufen / EMD-Betriebe, Thun / Hotel Palace, Luzern / FriscoFindus, Rorschach / M-Parc, Ebikon / Helbling AG, Schmerikon / Hero, Frauenfeld / Thermalbad Zurzach, Zurzach / Fatzer AG, Romanshorn / Bio-familia AG, Sachseln / Coop Bau und Hobbymarkt, Frick / Top CC, Winterthur / RUAG Munition, Altdorf / Schweizer Paraplegikerzentrum, Nottwil / Stadler AG, Bussnang / Denner Verteilzentrale, Mägenwil u.v.m

Geschäftsführung: Daniel Blättler

Inhaber: Daniel Blättler

HP Gasser AG

Sitz im Herzen der Schweiz –
Herz am rechten Fleck

Die Firmengründung der HP Gasser AG erfolgte 1991 durch Hanspeter und Gaby Gasser. Das Kerngeschäft war damals die Dachfenster-Elemente Produktion. Die rege Nachfrage nach dem neuen Produkt löste nach kurzer Zeit eine erste Planungsphase aus, um die Produktionskapazität zu erweitern.

Im Jahre 1994 konnte ein neues Fabrikationsgebäude in Lungern bezogen werden. Als weiterer Geschäftszweig wurde 1999 der Membranbau in die HP Gasser AG, mit Produktions-Standort Sarnen integriert. Um die internen Ressourcen besser zu nutzen, wurde der Geschäftsbereich Membranbau im Jahre 2004 nach Lungern verlegt. Zum gleichen Zeitpunkt konnte ein neues Gebäude für Administration/Technik und ein zusätzlicher Produktionstrakt in Betrieb genommen werden.

HP Gasser steht für ehrliches Schweizer Qualitätshandwerk gepaart mit modernster Technik und einer grossen Portion Innovationsgeist. Obwohl das Tätigkeitsgebiet inzwischen über die Landesgrenzen hinaus erweitert wurde, setzt HP Gasser mit dem Produktionsstandort im Kanton Obwalden weiterhin auf kompromisslose Schweizer Qualität.

Dachfenster:

Die qualitativ hochstehenden Dachfenster von HP Gasser bieten hohe Sicherheit, Langlebigkeit und überzeugen dank der grossen Funktionalität.


Im Bereich der Dachflächenfenster bieten wir ein qualitativ hochstehendes und umfangreiches Sortiment. Die unzähligen Varianten bieten für beinahe jeden Bedarf eine passende Lösung. Sie gewinnen mehr Tageslicht, Wohnkomfort und profitieren von einer optimalen Raumausnützung. Überzeugen Sie sich selbst von unserem vielfältigen Angebot. Unsere kompetenten Verkaufsberater helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Produkts.

Membranbau:

Membranbau-Objekte sind ein Blickfang und bringen Menschen zum Staunen. Moderne technische Materialien ermöglichen intelligente und flexible Bauten.


Den Architekten und Planern lassen Membranbauten grossen kreativen Spielraum. So werden überraschende und leichte Konstruktionen möglich, welche in der Ausführung mit entsprechendem Knowhow nicht schwieriger zu realisieren sind, als Konstruktionen aus herkömmlichen Baustoffen. Überdachungen von Bühnen, Terrassen, Fahrzeugunterstände, grossflächige Zuschauerüberdachungen oder schattenspendende Segel sind nur einige Beispiele für den Einsatz von Membranen in der Architektur.

HP Gasser AG

Industriestrasse 45
6078 Lungern

T 041 666 25 35

info@hpgasser.ch
www.hpgasser.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1991

Anzahl Mitarbeitende: 77

Kernkompetenzen: Dachfenster-Elemente, Membranbau, Zimmerei

Produkte:
Dachfenster:
HPG oecoline quadro®, HPG carroline®, HPG Dachfenster Flachdach-Elemente, HPG Dachfenster Steildach-Elemente, HPG oecoline vario®, HPG Glasschiebefenster, HPG Handwerkerausstieg, HPG oecoline vario® Glasboden, HPG phone-modul® 35 dB/40 dB

Membranbau:
HPG Memstruc®, HPG Memcover®, HPG Memhall®, HPG Memfas®, HPG Memsail®, HPG Memtent®

Dienstleistungen: Lieferung und Montage

Referenzobjekte:
https://hpgasser.ch/referenzen/

Geschäftsführung: Markus Fuhrer

Inhaber: Hanspeter Gasser

First TEC GmbH

Sicherheit hat oberste Priorität

Beim Arbeiten auf dem Dach steht die Sicherheit an erster Stelle. Jedoch müssen auch der Aufstieg und der Abstieg risikolos funktionieren. Die Lösung: Der Firstkönig. Die fest installierte Höhensicherungstechnik, die strengste Gesetzesauflagen ganz sicher für immer bequem erfüllt.

Der Firstkönig ist eine raffinierte Sicherheitskonstruktion, die bei allen Dacharbeiten langfristig die optimale Sicherheit bietet. Hauptbestandteil ist ein tragendes Element, das als versteckte Laufschiene in die Dachkonstruktion integriert wird und auch später noch nachgerüstet werden kann. Hierin bewegt sich der Laufwagen, an dem die Seile eingehängt werden. Somit ist eine stufenlose Bewegungsfreiheit über die gesamte Dachbreite für beide abfallenden Seiten langfristig gesichert.

Sicherheit beim Auf- und Abstieg
Für den sicheren Auf- und Abstieg sorgt ein raffiniertes Zusammenspiel von Haken, Rückhol- und Sicherheitsseilen sowie Halterungen, die nach einfachen mechanischen Grundlagen funktionieren. Der Entwickler Walter Schmidiger gesteht: „Es war ein langer Weg bis wir die gesetzlichen Prüfbescheinigungen sowie die Vertriebserlaubnis der DEKRA in Händen hielten“. Die Nachfrage bei Architekten, Dachdeckern, Installationsunternehmen für Photovoltaik, vor allem aber seitens der Bauherren und Eigentümer von Liegenschaften, sie wächst und der Firstkönig wird längst von Versicherungen und Berufsverbänden empfohlen und gefördert.

Qualität und Wirtschaftlichkeit überzeugen
Was vor allem Bauherren und Immobilienbesitzer immer mehr überzeugt, ist der langfristige betriebswirtschaftliche Vorteil. Sämtliche Teile sind aus rostfreiem und witterungsresistentem Aluminium gefertigt. Und: Der Firstkönig ermöglicht zudem viele optionale Erweiterungen, wie zum Beispiel eine integrierte Dachlüftung oder eine automatische Dachreinigung und mobile Serviceleiter. Der Firstkönig ist somit die perfekte und bis ins Detail durchdachte Patentlösung für mehr Sicherheit bei Arbeiten in luftiger Höhe.

First TEC GmbH

Kantonsstrasse 34
6102 Malters

T +41 76 415 90 50

info@first-tec.ch
www.first-tec.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 2013

Kernkompetenzen: Dachsicherheit, Vertrieb des Firstkönig, Kurse im Bereich Höhensicherung (CAMPUS SURSEE)

Geschäftsführung: Walter Schmidiger

Inhaber: Walter Schmidiger

X