Exma VISION

Exma VISION

Die Exma VISION – unsere Hilfsmittelausstellung

Alle Hilfsmittel für Behinderte und Betagte zum Anschauen und Ausprobieren!

Das erleben Sie in der Exma VISION, der permanenten Ausstellung der SAHB in Oensingen. Auf einer Fläche von über 1000 Quadratmetern können Besucherinnen und Besucher mehr als 600 Produkte des Fachhandels besichtigen und sich kompetent beraten lassen. Ob Geräte für grössere Selbstständigkeit, bessere Mobilität oder für hindernisfreies Wohnen, profitieren Sie von einem umfassenden Überblick.

Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos. Wir verkaufen in der Exma VISION keine Hilfsmittel. Dadurch garantieren wir eine unabhängige und neutrale Beratung.

Hilfsmittel für jeden Bereich

Selbstständigkeit, Mobilität und professionelle Pflege sind Bedürfnisse behinderter Menschen. Das A und O ist es, die passenden Hilfsmittel zu finden. Egal, ob körperliche Einschränkungen als Folge von Krankheit, Unfall oder Alter bestehen.

Ganz gleich, ob Sie nur einen Haltegriff suchen, den neusten Elektrorollstuhl ausprobieren oder sich über Treppenlifte informieren möchten: In der Exma VISION können Sie verschiedene Produkte unverbindlich kennenlernen, ausprobieren und vergleichen. Bei der Wahl des geeigneten Hilfsmittels beraten wir Sie kompetent, unabhängig und kostenlos.

Sie suchen etwas Bestimmtes?

Die abgebildeten Hilfsmittel können nicht in jedem Fall in der Ausstellung besichtigt werden. Erkundigen Sie sich bitte vorab, falls Sie ein ganz bestimmtes Produkt ausprobieren möchten.

Exma VISION

Dünnernstrasse 32
4702 Oensingen

T +41 62 388 20 20
F +41 62 388 20 40

exma@sahb.ch
www.exma.ch

EFAFLEX Swiss GmbH

EFAFLEX – Tor- und Sicherheitssysteme

Bei der Firmengründung 1974 war EFAFLEX die erste Firma weltweit, die sich ausschließlich mit schnelllaufenden Toren beschäftigte. Aus dieser Vision resultiert unser Vorsprung vom ersten Tag an. Heute ist EFAFLEX der marktprägende Hersteller von Schnelllauftoren. EFAFLEX Industrietore erhalten Sie in den Ausführungen Spiraltore, Rolltore, Falttore, Reinraumtore, Tiefkühltore, Maschinenschutztore sowie in vielen weiteren Sonderausführungen für zahlreiche Industrie- und Handelszweige. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.200 Mitarbeiter weltweit und ist ein zuverlässiges Familienunternehmen. Der Hauptsitz von EFAFLEX befindet sich im bayerischen Bruckberg und bietet internationale, innovative und kreative Ingenieurskunst aus Deutschland und weiteren europäischen Ländern.

EFAFLEX – 40+ Jahre Erfolg

Mit einem EFAFLEX-Schnelllauftor entscheiden Sie sich für weltweit führende Technologie und profitieren exklusiv von unserem technischen Vorsprung. Eigene Forschung und Entwicklung ist bei EFAFLEX ein wichtiger Teil der Unternehmensphilosophie. So sorgen wir für ständigen Fortschritt. Unangefochtener Technologieführer zu sein ist nicht einfach, doch für Ihre erfolgreiche Zukunft entwickeln wir auch weiterhin revolutionäre Torsysteme. Unser Verkaufsnetz erstreckt sich über alle fünf Kontinente, mit Tochtergesellschaften in Deutschland, Österreich, Schweiz, Großbritannien, Slowenien, Tschechien, Polen, Belgien, Russland und China.

Weltmarktführer

EFAFLEX ist Weltmarktführer bei Schnelllauftoren, dies bestätigt uns das Lexikon der Weltmarktführer, die WirtschaftsWoche, die Universität St. Gallen sowie der Weltmarktführerindex. Wir sind der führende Hersteller von Industrietoren, Rolltoren und Falttoren. Die Montage, Wartung und Reparaturen erfolgen ausschließlich durch EFAFLEX Mitarbeiter.

Qualität

Als erster Torhersteller lässt EFAFLEX bereits seit 2005 seine Schnelllauftore vom IFT regelmäßig auf Dauerhaftigkeit der Leistungseigenschaften überprüfen und seit 2008 ständig zertifizieren. Schnelllaufspiraltore vom Typ EFA-SST®, EFA-STT® sowie dem Schnelllauf-Falttor EFA-SFT® wurden im letzten Prüfbericht, mehr als eine Million Öffnungs- und Schließzyklen bescheinigt. Unser Schnelllauf-Rolltor SRT-EC ist das einzige Schnelllauftor, das vom Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure empfohlen wird.

EFAFLEX Schnelllauftore

Es gibt Schnelllauftore und es gibt Schnelllauftore die diese Bezeichnung nicht verdienen. EFAFLEX produziert ausschließlich Schnelllauftore die den Namensbestandteil „Schnell“ im Wort Schnelllauftore auch verdienen. Bei EFAFLEX haben selbst Tore mit einer Breite von 10.000 mm noch eine Torblattgeschwindigkeit von 1m/sek. Nicht zu vergessen, wir haben auch die schnellsten vertikal, öffnenden Schnelllauftore. Dank der einzigartigen Konstruktion, der Spirale, erreichen sie Spitzengeschwindigkeiten von über 4 m / s.

Finden Sie auch bei anderen Herstellern in den Prospektunterlagen die kompletten Angaben nach DIN EN geprüften technischen Daten wie Windbelastung, Betriebskräfte, Widerstand gegen eindringendes Wasser, Luftdurchlässigkeit, direkte Luftschalldämmung U-Wert. Vergleichen Sie !

Übrigens: Als Top 1 Unternehmen weltweit ist EFAFLEX der einzige Torhersteller, der in das „Lexikon der Weltmarktführer“ 2011 und 2015 aufgenommen wurde. Wir sind der Weltmarktführer bei Schnelllauftoren, dies bestätigt uns das Lexikon der Weltmarktführer, die WirtschaftsWoche, die Universität St. Gallen sowie der Weltmarktführerindex.

EFAFLEX Spiraltore

EFAFLEX kann mit Stolz von sich behaupten „Wir haben vor über 25 Jahren das Spiraltor erfunden“ und als Innovationsführer arbeiten wir kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Produkte. Die modernsten Schnelllauftor-Technologien die heute auf dem Markt selbstverständlich sind, sind eine Erfindung aus dem Konzern EFAFLEX. Die Spiraltortechnik von EFAFLEX ist immer noch unerreicht, das Non Plus Ultra in der weltweiten Tortechnik, denn kein anderes vertikal öffnendes Tor öffnet schneller. Nur wir haben das Original Spiraltor, geben Sie sich nicht mit einer Kopie zufrieden. Mehrere Spiralvarianten bieten eine Lösung für fast jede Einbausituation. Sie suchen einen zuverlässigen Anfahrschutz bei Spiraltoren, wir haben ihn erfunden.

Die EFAFLEX-Spirale

Die Perfektion der Torblattführung in der EFAFLEX-Spirale ist nach wie vor einzigartig. Nur diese Konstruktion verbindet höchste Öffnungsgeschwindigkeiten, Langlebigkeit und Effektivität so gut miteinander. Der Dreh- und Angelpunkt: Das Torblatt wird nicht auf eine Welle aufgewickelt, sondern von der spiralförmigen Führung platzsparend auf Abstand gehalten. Dieses Funktionsprinzip hat EFAFLEX erfunden und stetig weiterentwickelt – mit einzigartigen Vorteilen für Sie.

Maximale Lebensdauer

Schnelllauftore der Serie S von EFAFLEX laufen leise und nahezu verschleißfrei. Kein anderes mechanisches Prinzip ist auch nur annähernd in der Lage, alle Herausforderungen genauso perfekt zu meistern.

Vielfältige Ausführungen

EFAFLEX bietet Ihnen Schnelllauf-Spiraltore in verschiedenen Ausführungen. Die kreisförmige Rundspirale ist der Standard und gleichzeitig die Lösung für schnellste Öffnungs- und Schließzeiten. Ist über dem Tor nur wenig Platz, können Sie bei vielen Tortypen der Serie S auch zwischen zwei platzsparenden Varianten wählen: Ovalspirale und Niedrigsturz.

EFAFLEX Rolltore

Ein Rolltorbehang wickelt sich in der Regel auf sich selbst auf. Dadurch werden auch Verschmutzungen und Partikel mit dem Behang permanent mit auf- und abgewickelt. Somit verschmutz der Behang schneller, wird unansehnlich, Sichtfenster werden mit der Zeit blind. Gängige Rolltore bieten keine Wärmedämmung und keinen Lärmschutz. Für innerbetriebliche Lösungen sind Rolltore aber unverzichtbar. Besser etwas mehr in Sicherheit und Komfort investieren, in EFAFLEX Rolltore mit Gewichtsausgleich, die selbst bei Stromausfall, Brand und Rauchentwicklung ohne Handkurbel geöffnet werden können.

EFAFLEX Falttore

Weiterhin nicht wegzudenken, moderne Falttore sind und bleiben reparatur- und wartungsfreundlich. EFAFLEX Falttore sind seit mehr als drei Jahrzehnten im Dauereinsatz und extrem belastbar. Bei EFAFLEX Falttoren sind nicht einmal Bodenlaufschienen notwendig. Das Torblatt besteht aus eloxiertem, korrosionsfreiem Aluminium und ist mit einschaligem Acrylglas ausgestattet, das viel Tageslicht ins Gebäude lässt. Optional garantieren Ihnen zweischalige Isolierverglasungen eine hervorragende Wärmedämmung bei Schnelllauf – Falttoren.

EFAFLEX Industrietore

Wie der Name schon bezeichnet ausdrückt handelt es sich hierbei um Tore, die überwiegend im industriellen Bereich eingesetzt werden. Das setzt selbstverständlich voraus, dass Industrietore eine hohe Belastbarkeit, eine lange Lebensdauer, wenig Wartungsaufwand und eine schnelle Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit haben. Leider ist der Begriff Industrietore kein geschützter Begriff und kann somit fast uneingeschränkt, fälschlich und irreführend für den suchenden Anwender verwendet werden. Ein häufig zu öffnendes Industrietor wird auch nicht mit Drucktaster oder Zugschalter geöffnet, sondern per Infrarot, Radarmelder, Induktionsschleife oder im besten Fall mit einem EFAFLEX Laserscanner angesteuert. Ein modernes Industrietor wickelt sich auch nicht auf dem eigenem Behang auf, sondern der Torbehang wird im Idealfall berührungslos auf Abstand gehalten. Diese bewährte technische Erfindung ist unter der Bezeichnung Spiraltore seit mehr als zwei Jahrzehnten bekannt.

Auch noch in diesem Jahrzehnt werden eine Vielzahl der angebotenen Industrietore bei technischem Defekt, bei Stromausfall mittels Handkurbel oder Zugkette geöffnet. Bei Rauchentwicklung, Brand, Stromausfall oder sonstigen Gefahrentwicklungen verbringen Sie viel Zeit damit das Tor zu öffnen, viel Zeit die Sie in Notfällen nicht haben. Schon seit mehr als 25 Jahren können bei EFAFLEX alle Außentore über eine Federeinrichtung geöffnet werden. Die in den Zugfedern gespeicherte potentielle Energie öffnet das das Industrietor innerhalb von einer Sekunde soweit, damit Menschen das Gebäude, die Gefahrenstelle unmittelbar und ohne weitere Verzögerung verlassen können.

EFAFLEX Spezialtore

EFAFLEX ist auch Anbieter von Spezialtoren. Aus welchen Bereich auch Anforderungen gestellt werden, wir finden eine Lösung. Wir sind Spezialist mit Eigenentwicklungen bei Reinraumtoren, Tiefkühltoren, Maschinenschutztoren, Laserschutztoren, Toren für explosionsgeschützte Bereiche, für Parksysteme um nur die wichtigsten zu nennen. Unser Selbstverständnis von innovativer Ingenieurskunst ist die Grundlage für die Spitzenqualität unserer Schnelllauftore. Auf Basis wegweisender Konstruktionen schaffen wir Technik, die höchste Zuverlässigkeit, Effizienz und Langlebigkeit ermöglicht.

Mit absoluter Sicherheit: Das von EFAFLEX entwickelte Tor-Lichtgitter EFA-TLG®

Es ist unser Anspruch, auch im Bereich der Sicherheit Pionierarbeit zu leisten. Denn einzigartige Torsysteme verdienen ein einzigartiges Sicherheitssystem! Das TÜV-geprüfte Infrarot-Lichtgitter EFA-TLG® ist weltweit einmalig und komplett selbstüberwachend. Es wird direkt in den seitlichen Torführungen eingebaut. Der Schaltungsaufbau ist selbstüberwachend, so dass auf herkömmliche Sicherheitssysteme in der Torschließebene verzichtet werden kann. Hindernisse werden frühzeitig und vor allem berührungslos „erkannt“ und der Reversierbetrieb rechtzeitig eingeleitet. Damit wird die aktive und passive Sicherheit unmittelbar im Torschließbereich deutlich verbessert.

Bei EFAFLEX-Schnellauftoren der Serie S entfällt – wenn mit Tor-Lichtgitter TLG ausgestattet – die serienmäßig im unteren Abschlussgummi eingebaute Schaltleiste. Auch eine herkömmliche Sicherheitslichtschranke in der Torschließebene ist dann nicht mehr erforderlich. Als führender Hersteller von Schnelllauftoren ist sich EFAFLEX seiner Verantwortung bewusst: Auch im Bereich Sicherheit garantieren Ihnen Schnelllauftore von EFAFLEX den höchsten Standard.

Vorfeldabsicherung durch Laserscanner EFA-SCAN®

Der weltweit erste Laserscanner für die horizontale Anwendung vor und hinter dem Tor ist natürlich ein Patent aus dem Hause EFAFLEX: EFA-SCAN® ist Impulsgeber und Sicherheitssystem zugleich und erfasst den gesamten Bereich vor dem Tor erstmals lückenlos – durch die intelligente Richtungserkennung zuverlässiger als alle anderen Technologien. Dadurch ist der EFA-SCAN® einer der wenigen Laserscanner, die auch für die Außenmontage geeignet sind. Die innovative Lasertechnologie garantiert unvergleichlich sicheres, blitzschnelles Öffnen Ihres Tores. Mit EFA-SCAN® setzt EFAFLEX einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung sicherer Schnelllauftore. Der EFA-SCAN® tastet mit Laserstrahlen die Horizontale mit einem Erfassungswinkel von 95° ab, und scannt den Bereich zusätzlich 6° in der Vertikalen. Dabei führt EFA-SCAN® pro Sekunde sagenhafte 16.000 Messungen durch. Der Clou dabei ist die intelligente Richtungserkennung. EFA-SCAN® erfasst nicht nur Bewegung, auch Entfernung, Richtung und Geschwindigkeit von Objekten jeder Art werden berechnet. Dadurch gibt EFA-SCAN® den Impuls zum Öffnen nur dann, wenn sich etwas auf das Tor zubewegt – nicht aber, wenn Personen und Fahrzeuge lediglich passieren. Zudem kann der Scanner zuverlässig zwischen Personen und Fahrzeugen unterscheiden und je nach Einstellung entsprechend reagieren.

EFAFLEX Swiss GmbH

Moosmattstrasse 36
8953 Dietikon

Tel.: 043 322 90 20

www.efaflex.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1974

Anzahl Mitarbeitende: 25

Kernkompetenzen: Hersteller schnellstes Tor der Welt mit bis zu 2m/s

Dienstleistungen: Unser Expertenteam berät Sie vor, während und nach dem Verkauf und bietet fortlaufende Service- und Wartungsunterstützung an, um sicherzustellen, dass Ihr EFAFLEX-Schnelllauftor weiterhin eine Bereicherung für Ihr Unternehmen darstellt.

Geschäftsführung: Herr Felix Schneider

Glas Tustonja GmbH

Ihr Glaser-Spezialist in der Stadt Zürich

Die Firma Glas Monterrey GmbH mit Gründungsjahr 2007 habe ich, Drazenko Tustonja, der heutige Inhaber und Geschäftsführer, per 1. Januar 2017 übernommen. Ich bin gelernter Glaser und weise jahrzehntelange Erfahrung in der Glasbranche auf.

Namhafte und langjährige Referenzen darf ich mittlerweile zu meinem Kundenportfolio zählen – u.a. die Confiserie Sprüngli, Hotel Storchen, Hotel Eden au Lac sowie Halter Immobilien, Lacoste Store Bahnhofstrasse Zürich, welche uns ihr Vertrauen bereits seit mehreren Jahren schenken.

Qualität und Kundenzufriedenheit stehen bei mir an oberster Stelle. Ich bin flexibel und garantiere eine schnelle Reaktionszeit in Beratung, Planung und Herstellung – verraten Sie mir Ihre Wünsche und Vorstellungen. Gerne komme ich bei Ihnen vorbei, um mir ein Bild vor Ort zu machen und Ihnen so ein transparentes Angebot machen zu können.

Ich bin ein kompetenter Partner für Privatpersonen und Firmen. Egal ob kleine oder grosse Aufträge – z.B. nur ein Spiegel für Ihr Wohnzimmer oder eine ganze Fensterfront für Ihr Schaufenster – ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

 

VERGLASUNGEN FÜR FIRMEN UND PRIVATPERSONEN

Die Glaserei am Milchbuck bietet ein umfassendes Angebot. Individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, stellen wir verschiedene Produkte her – ob für Ihren privaten Bereich oder eine Glasfront eines Firmeneingangs. Kontaktieren Sie uns für jegliche Reparaturen, Installationen oder auch für den Kauf von speziell zugeschnittenen Glasplatten oder Spiegeln.

– Plexiglas
– Vordächer
– Balkonverglasungen
– Fenster im Aussenbereich
– Fugenabdichtungen aller Art
– Katzentürli
– Ventilatoren
– Isoliergläser
– Ganzglasanlagen
– Terrarien/Aquarien
– Glastablare/Tischplatten
– Duschabschlüsse
– Sicherheitsgläser
– Dekogläser im Innenausbau
– Spiegel
– Neumontagen und Reparaturen von Schaufenstern

Glas Tustonja GmbH

Bucheggstrasse 168
8057 Zürich

T 076 559 66 43

anfrage@glas-tustonja.ch
www.glas-tustonja.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 2007, 01.01.2017: Übernahme durch Herr Drazenko Tustonja

Anzahl Mitarbeitende: 1

Kernkompetenzen: schnelle Reaktionszeit, genau und sauber arbeiten

Dienstleistungen: Verglasungen und Reparaturen im Innenausbau und Aussenbereich, Spiegelmontagen, Glasduschkabinen nach Mass, Glasgeländer, Vordächer aus Glas, usw.

Referenzobjekte: Hotel Storchen, Hotel Eden au Lac, Confiserie Sprüngli, Halter AG Immobilien, Lacoste Store Bahnhofstrasse Zürich

Geschäftsführung: Drazenko Tustonja

Inhaber: Drazenko Tustonja

Stiftung Umwelt Arena Schweiz

Umwelt Arena Schweiz, Spreitenbach – Auflugsziel für Nachhaltigkeit und Kompetenzzentrum für Umwelttechnologie

Interaktive Stationen, spannendes Hintergrundwissen und knifflige Gewinnerpfade machen den Besuch zu einem kurzweiligen Erlebnis für Laien und Fachleute. Mitmachen, erleben, ausprobieren werden in der Umwelt Arena gross geschrieben, egal ob es darum geht, seine Ernährungsgewohnheiten unter die Lupe zu nehmen oder einen Einblick in die Systematik in Bezug auf Energieeffizienz und Sanierungskosten zu erhalten.

 Diese Attraktionen können Sie in der Umwelt Arena in Spreitenbach erleben:

– Orientierung und jede Menge Spass mit den Gewinnerpfaden, Postenläufe durch die Ausstellungswelten

– Indoor Parcours für Testfahrten mit Zwei-, Drei- und Vierrad-E-Fahrzeuge

– Vier Ausstellungsbereiche:
„Natur und Leben“ Themen Konsum, Recycling und CO2-Thematik
„Energie und Mobilität“ zeigt wie Mobilität sinnvoll und nachhaltig gestaltet werden kann und welche Antriebsart sich für die persönlichen Transportbedürfnisse eignet
„Bauen und Modernisieren“ Sanierungsmöglichkeiten, energetische Verbesserungen der Gebäudehülle und Optimierungsmöglichkeiten der Haustechnik
„Erneuerbare Energien“ Anwendungsbeispiele zu Solarthermie, Photovoltaik, Hybridkollektoren, Biomasse oder Windkraft

– CO2 neutrale Location für Seminare und Fachmessen (aussergewöhnliche Rahmenprogramm und Gastronomie vor Ort)

– Themenführungen durch die Ausstellungswelten für Gruppen und Vereine

– Teamchallenges

Bewusst und nachhaltig Leben
Besucher erleben in der Umwelt Arena, wie sie ohne Einschränkungen bei Komfort und persönlichen Bedürfnissen bewusst und nachhaltig leben können. Nicht theoretisch, sondern durch Anfassen, Erleben und Experimentieren.

Stiftung Umwelt Arena Schweiz

Türliackerstrasse 4
8957 Spreitenbach

T +41 56 418 13 00

info@umweltarena.ch
www.umweltarena.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr:  2012

Anzahl Mitarbeitende: 25

Produkte: Ausflugsziel für Nachhaltigkeit, Kompetenzzentrum für Umweltbildung, Die nachhaltigste Eventlocation der Welt, Ausstellungsplatform für inovative Unternehmen

Angebot: Ausflugsziel, Eventlocation und Ausstellungsplatform

Referenzobjekte: In Zusammenarbeit mit Ausstellungspartnern wurde 2016 das erste energieautarke Mehrfamilienhaus der Welt in Brütten/ZH gebaut sowie 2022 das Nachfolgeprojekt, das Bauen 2050 in Urdorf

Geschäftsführung:  Robert Grill

Stiftungsratspresident: Walter Schmid

Arthur Weber AG

Arthur Weber AG: Ihr Partner für Bau und Handwerk

Seit über 150 Jahre ist die Arthur Weber im Dienste der Kunden. Vom kleinen Eisenwarengeschäft zum Markführer in der Zentralschweiz. Eine Geschichte, geschrieben mit viel Engagement für die regionale Wirtschaft, mit unternehmerischer Weitsicht und sozialer Verantwortung. Als einer der führenden Anbieter von bautechnischen Produktsystemen, Werkzeugen und Eisenwaren ist Arthur Weber ein zuverlässiger, fairer Partner für Bauunternehmungen, Handwerker und Gewerbler.

Mehr als nur ein Handelspartner

Erklärtes Ziel ist es immer, die Anforderungen aller Partner voll und ganz zu erfüllen – mit aussergewöhnlichen, innovativen Produkt- und Serviceleistungen, mit höchster Sicherheit und optimaler Qualität. Jahrzehntelange Erfahrung und enge Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Herstellern ermöglichen eine professionelle Kundenbetreuung – nicht nur als Handelspartner, sondern auch als starker Dienstleister in Stahl-, Bau-, Sicherheits-, Haus- und Energietechnik.

AW+, ein Komplett-Service-Paket, das beim Kauf einer Maschine abgeschlossen wird und eine Vollgarantie inklusive Reparaturen, Wartung und Ersatz- sowie Verschleissteile umfasst, mit Ersatzmaschine innerhalb von 24 Stunden am Einsatzort. Oder unser Alltracksytem, welches Ihren Maschinenpark übersichtlich darstellt und dank dem Sie immer wissen wo welche Maschine ist.

Alles aus einer Hand

Wir sind ein kompetenter und zuverlässiger Partner für alle Installateure und Versorgungsbetriebe. Unser fachkundiges Personal mit Erfahrung in der Ausführung berät unsere Kunden täglich über die verschieden Anwendungsmöglichkeiten unseres über 40‘000 Artikel umfassenden Sortiments. In Schattdorf, Seewen, Küssnacht, Galgenen, Steinhausen und Jona führen wir sechs Abholshops, welche die Verfügbarkeit der Produkte für unsere Partner garantiert.

Nicht zu vergessen sind sämtliche Werkzeuge, welche Sie für Ihre Tätigkeit benötigen, alle aus einer Hand. Arthur Weber – Partner für Bau und Handwerk.

Arthur Weber AG

Wintersried 7
6423 Seewen
T  +41 (0)41 819 06 06

info@arthurweber.ch
www.arthurweber.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1868

Anzahl Mitarbeitende: 350

Kernkompetenzen: Bewehrungsstahl, Werkzeuge, Energietechnik, Sicherheitstechnik, Bautechnik, Stahltechnik, Haustechnik und Arbeitsschutz

Dienstleistungen: AW+ Servicepaket für Elektrowerkzeuge, Lagerbewirtschaftung, Webshop, Reparaturwerkstatt für Elektrogeräte, Stick- und Nähcenter

Geschäftsführung: Christoph Weber

Bruag AG

Firmenvorstellung

Innovation for Architecture – BRUAG vereint jahrzehntelange Erfahrung in Lasertechnologie, Holzindustrie und modernster Oberflächenveredelung. Das Schweizer Unternehmen setzt dabei nicht nur auf alltägliche, sondern auch ausgefallene und innovativste Ideen im Innen- und Aussenbereich um und bringt diese verschiedenen Materialien in die gewünschte Form und Farbe. Im Aussenbereich bietet BRUAG individuell konfektionierte Platten für hinterlüftete Fassaden, perforierte Verkleidungen, Balkonbrüstungen oder ganze Balkonakustiksysteme sowie Gartengestaltungen. Hauptanwendungen im Innenbereich sind Raumakustik, Treppengeländer, Raumteiler und Wandverkleidungen.

Den Ideen von Architekten, Innenarchitekten und Designern sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Sie können entweder aus etwas mehr als 100 Standarddesigns der BRUAG auswählen oder im Normalfall ohne Mehrpreis ein eigenes Design (sofern DXF oder DWG Datei vorhanden) umsetzen lassen. Die Platten sind in über 3000 Farbtönen (NCS S, RAL, Bruag Alu) erhältlich.

Diese vier Grundpfeiler legen die Basis für die Arbeit der BRUAG:

Individualität
Maximale Freiheit für kreative Köpfe: Die besten Innovationenentstehen, wenn kleine Ideen zu grossen werden oder noch nieGemachtes im Zusammenspiel zwischen Architekt und Produzentplötzlich möglich wird. Nutzen auch Sie die vielfältigen Möglichkeiten,welche sich mit unseren Produkten und aus unserer erfolgreichenZusammenarbeit ergeben. Denn für uns gilt die Devise: Unser einzigerStandard ist der, dass wir keinen Standard haben.

Modernste Technik
Wir schneiden Ihre glatten oder perforierten Platten nach IhrenPlänen auf unserer Laseranlage einzeln zu und veredeln diese aufunserer modernen Lackierstrasse in 3’000 möglichen Farbtönen.

Innovation
Wir sind nicht nur stets offen für Aussergewöhnliches, sondernerschliessen ebenso gerne neue Anwendungsbereiche.

Verlässlichkeit
Wir produzieren nach Ihren Wünschen und liefern pünktlich

Produkte

Wohn- und Geschäftshaus Solothurn

Hinterlüftete Fassade: Sind Sie es satt, Ihre Fassadenpläne den Möglichkeiten der Plattenhersteller anzupassen und für jeden Zuschnitt und jedes Bohrloch extra zu bezahlen? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir passen uns Ihnen anund bieten grossformatige Fassadenplatten genau nach
Ihren Vorstellungen.

Perforierte Fassadenverkleidung: Ein Gebäude, so individuell wie seine Bewohner und seine Ausrichtung? Filigran perforierte Fassadenelemente verwandeln jedes Gebäude in etwas Einzigartiges. Wählen Sie aus rund 3’000 Farbtönen und über 100 Standardperforationen aus oder zeichnen Sie Ihr ganz eigenes Design. Ob Grossmenge oder Einzelstück: Wir lasern jede Platte individuell nach Plan und verrechnen immer nur Nettomasse.

Balkonbrüstungen: Sie wünschen sich eine stilvolle, semitransparente Balkonbrüstung? Aufgrund der völligen Gestaltungsfreiheit kann die Durchlässigkeit der Brüstungen ganz individuell an Ihre Wünsche angepasst werden. Und das mit CELLON in einem absolut wetterbeständigen Material. Geländer ganz nach Ihren Designvorstellungen.

Balkonakustik: Lärm machen immer andere. Und Auto fährt jeder.Mit der neuen Akustiklösung der Bruag für die Aussenanwendungkein Problem mehr für Sie! Lärmreduktion, und das erst noch
mit Akustiksystemen, welche Ihren Balkon ästhetisch aufwerten.

Rhein-Mosel-Halle Koblenz, Großer Saal, Akustikwand

Raumteiler und Wandverkleidungen: Bisher keine Wandverkleidung gefunden, die genau Ihren Design-Wünschen entspricht? Mit Bruag kann Ihre Individualität aufblühen. Wir produzieren exakt nach Ihren Vorstellungen – individuell in Form und Farbe.

Treppengeländer: Liebe auf den ersten Blick? Treppengeländer können weit mehr als Mittel zum Zwecksein. Frei in Formen und Farben – Bruag macht es möglich.

Raumakustik: Wie bitte, was haben Sie gesagt? Wenn Sie auf Bruag Raumakustik-Elemente setzen, passiert Ihnen dasnicht. Ein guter Ton und dazu erst noch Ästhetik und Funktionalität.

Bruag AG

Bahnhofstrasse 8
8594 Güttingen

T: +41 71 414 00 90

info@bruag.ch
www.bruag.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 2008 (Aktiengesellschaft)

Anzahl Mitarbeitende: 15 Personen

Kernkompetenzen: Hersteller von Design-Elementen für den Aussen- und Innenbereich und Fassadenplatten

Produkte: CELLON (HPL) Platten gemäss individuellem Design für Fassaden, Balkonbrüstungen, Balkontrennwände, Gartentrennwände; MDF Platten gemäss individuellem Design für Raumteiler, Wandverkleidungen, Deckenverkleidung und gesamte Akustikelemente

Geschäftsführung: Markus Brühwiler, Nina Züllig (-Brühwiler)

Inhaber: Markus Brühwiler

Weltweite Tätigkeit auf Projektbasis, Verkaufsbüros im Ausland

Hug Baustoffe AG

Die Experten für Baumaterialien

Seit 1946 ist die Hug Baustoffe AG ein erfolgreiches und unabhängiges Schweizer Unternehmen, das Vermittler zwischen führenden Baustoffherstellern und Bauhandwerkern ist.

Die Eckpunkte der Hug Baustoffe AG sind Zielstrebigkeit, Flexibilität, Präzision, Sicherheit und Transparenz. Die Palette unseres umfangreichen Sortiments reicht von Baumaterial über Sanitärartikel, Boden- und Wandbelägen bis hin zu Baumaschinen, Werkzeug und Arbeitskleidung. Ab 2018 erweitern wir unser Geschäftsfeld mit Hydraulik-und Befestigungstechnik (Hydraulik-Schlauchservice). Es ist uns ein Anliegen, Ihnen qualitativ gutes Material in der gewünschten Menge zu fairen Preisen anzubieten. Sei es bei uns im Abhollager oder auf einer Ihrer Baustellen. Die Qualität unserer Dienstleistung für Sie ist uns wichtig. Unser bestens geschultes Verkaufspersonal an neun Standorten berät Sie fachmännisch und kompetent. Sei es am Telefon, am Schalter, in einer unserer Ausstellungen oder direkt auf der Baustelle.

Kompetent und zuverlässig

Wir begleiten Sie als Architekt, Unternehmer oder Bauherrn kreativ, kompetent und zuverlässig durch die Planung und Gestaltung Ihres Neu- oder Umbaus. Mit Fokus auf individuelle und qualitätsorientierte Fachberatung bieten wir lokale Verwurzelung und unternehmerische Nähe. Gerne begrüssen wir Sie im Handwerkershop und in unseren Ausstellungen:

  • Hinwil–Baumaterial, Bad +Plättli, Ausstellung, Handwerkershop, Maschinenmiete
  • Nänikon– Baumaterial, Gartenausstellung, Handwerkershop, Maschinenmiete
  • Volketswil – Bad + Plättli-Ausstellung
  • Bülach – Baumaterial, Handwerkershop
  • Wettingen – Baumaterial, Handwerkershop, Plättli-Ausstellung
  • Zürich – Baumaterial, Bad + Plättli-Ausstellung
  • Jona – Baumaterial, Handwerkershop, Plättli-Shop

 

 Produkte:

  • Handel und  Verkauf von Baumaterialien, Maschinen, Geräten, Werkzeug, Arbeitskleidung
  • Ausstellungen  für Bad und Plättli, Innenausbau  und  Gartengestaltung
  • Vermietung und Verkauf von Baumaschinen und Geräten
  • Hydraulikschlauch-Sofortservice
  • Befestigungstechnik

 

Ab 1.1.2018 übernimmt die Hug Baustoffe AG die Geschäftstätigkeit der Wetziker Firma Pfaff.

http://zueriost.ch/bezirk-hinwil/wetzikon/hug-baustoffe-uebernimmt-pfaff-ag/853813

Hier finden Sie unsere aktuellsten News

Hug Baustoffe AG

Grossrietstrasse 12
Postfach
8606 Nänikon-Uster

T  +41 (0)44 905 97 00
F  +41 (0)44 905 97 97

naenikon@hug-baustoffe.ch
www.hug-baustoffe.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1946

Anzahl Mitarbeitende: 130

Kernkompetenzen: Alles aus einer Hand rund um den Bau

Brugg Lifting

BRUGG LIFTING entwickelt und produziert Architekturseile, Geländersysteme und Accessoires im Premiumsegment für kreative Gestaltungslösungen im Innen- und Aussenbereich. Ob zeitlos-schlicht oder technisch-konstruktiv, mit erstklassigen Materialien und Designs erzeugen die Produkte Attraktivität für höchste Ansprüche.

Als solides, zukunftsorientiertes Unternehmen setzt BRUGG LIFTING auf die kontinuierliche Entwicklung innovativer Produkte, die stetige Verbesserung bereits bestehender Produkte sowie die Optimierung der Produktionsabläufe. Der Service stellt den wirtschaftlichen und funktionalen Nutzen für den Kunden in den Vordergrund und überzeugt nachhaltig nach bewährtem Grundsatz „Qualität vor Quantität“.

Mehr Informationen auf bruggconfig.com

Wir bieten

  • Onlineshop
    zum leichten Zusammenstellen Ihrer Geländerseile, Fassadenbegrünungen und Geländersysteme.
  • Persönliche Beratung
    zu allen Produkten, kundenspezifischen Konfigurationen und passenden Services.

Alle unsere Produkte können Sie sich auf bruggconfig.com zusammenstellen und in unserem Katalog ansehen.

Geländerseile

  • Fine Line
    Mit schlanken Seilen und schlanken Endverbindungen zeigt sich Fine Line formschön, elegant und innovativ.
  • Mid Line
    Geländerseile von Mid Line verbinden die Ästhetik von Fine Line und die hervorragende Belastbarkeit von Standard Line.
  • Standard Line
    Als bewährte Kombination von Ökonomie und Funktionalität, sorgt Standard Line für maritime Ästhetik.
  • Do It Line
    Individuell zusammenstellbar für den temporären und dauerhaften Einbau. Für alle die gerne selbst Hand anlegen.

Fassadenbegrünung

Die multifunktionalen Elemente von Deco Line verwandeln die Seile aus unseren Produktlinien Fine Line, Standard Line und Do It Line in eine Leinwand für Ihre Rankpflanzen.

Fassadenbegrünung

Ob Seile oder Glasscheiben – zwischen Handlauf und Pfosten eingerahmt, erhalten Sie mit Sky Line die Komplettlösung für individuelle, ästhetische und vor allem sichere Geländersysteme. Für Ihren Balkon oder passend zu jeder Treppen- und Geländeneigung dank der stufenlosen Winkelverstellbarkeit.

Zubehör

Universell einsetzbar und mit allen Produktlinien kompatibel. Mit unserem Zubehör ergänzen Sie sowohl Ihre Geländerseile aus Fine Line, Mid Line, Standard Line und Do It Line als auch Ihre Produkte aus Deco Line und Sky Line.

Unsere Produktlinie Fine Line kommt in diesem modernen Wohnhaus besonders gut zur Geltung. Stilvoll fügen sich die schlanken Seile in das Gesamtbild Neubaus ein und verleihen ihm eine ruhige und maritime Ästhetik. In unserer kleinen Galerie gewähren wir Ihnen bildhafte Eindrücke unseres beliebten Geländerseils.

Die variationsreichen, kreativen Lösungen sehen Sie im BRUGG LIFTING Architekturseile-Katalog – online oder als Print. Im Katalog finden Sie zusätzlich Serviceleistungen und Tipps von der Planung bis zur Selbstmontage – anschaulich und anwenderfreundlich beschrieben.

Katalog 

Online
pdf_icon_32 Download

Preisliste

Online
pdf_icon_32 Download

BRUGG LIFTING AG

Wydenstrasse 36
5242 Birr
T +41 (0)56 464 42 42

info.lifting@brugg.com
www.bruggconfig.com

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1886

Anzahl Mitarbeitende: 80

Kernkompetenzen: Architekturseile und Accessoires

Geschäftsführung: Daniel Schoepke, Geschäftsführer

Hans Barmettler + Co. AG

Erdenergie: Die Wärme aus dem Boden

Die Firma Hans Barmettler + Co. AG ist seit über 45 Jahren in der Erdbewegung tätig und bohrt seit 2006 nach der Wärmeenergie aus dem Boden. Der Geschäftsbereich Erdenergie konnte seither die Bohrgeräteflotte auf sechs Maschinen ausbauen und beschäftigt heute 20 Mitarbeitende. So sind aktuell vier Geräte der Marke Klemm, ein Gerät der Marke MDT und ein Gerät der Marke Rotomax im Einsatz. Mit diesen sechs Bohrgeräten sind wir gerüstet auch grössere Überbauungen zu bewältigen. Die Firma Hans Barmettler + Co. AG ist mit ihren sechs leistungsstarken Bohrgeräten und den erfahrenen Bohrmeistern der schweizweit tätige Spezialist im Bereich Erdsondenbohrungen.

Bohrungen bis 400 Meter Tiefe
Der Bereich Erdenergie der Hans Barmettler + Co. AG erstellt Erdsondenbohrungen bis maximal 400 m Tiefe und Grundwasserbohrungen bis 8 Zoll. Der vielseitige Maschinenpark und die erfahrenen Mitarbeiter ermöglichen dabei grösste Flexibilität. Seit 2014 erstellt die Firma Hans Barmettler + Co. AG auch in geologisch schwierigsten Verhältnissen Erdsondenbohrungen mittels Spühlbohrverfahren.
Als weitere Dienstleistung werden die Leitungszuführungen bis zum Gebäude geplant und realisiert. Eine auftrags- und kundenspezifische Beratung und Planung ist für die Hans Barmettler + Co. AG eine selbstverständliche Dienstleistung. Die jahrelange Erfahrung fliesst auch in Form von ständiger Optimierung des Bohrprozesses und der dazugehörigen Technologie ein. Dadurch profitieren Heizungsfirmen, Heizungsplaner, Architekturbüros, Generalunternehmungen, Bauherren, Eigenheimbesitzer und alle weiteren Kunden von ständigen Qualitäts- und Effizienzsteigerungen.

Steigende Nachfrage nach Nutzung von Erdwärme
Seit Anfang der Neunzigerjahre steigt die Popularität der Nutzung von Erdwärme durch Wärmepumpen. Erdwärme kann kostenlos bezogen werden, ist praktisch unerschöpflich, biologisch unbedenklich und kann zur Beheizung, Klimatisierung und zur Warmwasseraufbereitung genutzt werden. Nicht zuletzt deswegen nimmt die Schweiz mit über 300’000 installierten Anlagen weltweit einen Spitzenplatz ein. Hans Barmettler + Co. AG hat mit insgesamt rund 650’000 Bohrmetern einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Realisierung dieser Anlagen geleistet.

Die Vorteile der Erdenergienutzung liegen auf der Hand:
-Erdwärme ist eine einheimische und umweltfreundliche Energiequelle. Sie erzeugt weder Luftschadstoffe noch CO2.
-Geothermie (die Wärme aus der Erde) ist ständig verfügbar, unabhängig von klimatischen Verhältnissen oder von der Jahres- oder Tageszeit.
-Erdenergie gehört zu den erneuerbaren Energien, da sie in menschlichen Zeiträumen unerschöpflich ist. Möglichkeiten künftiger Generationen werden nicht beeinträchtigt.
-Die Schweiz besitzt gute Voraussetzungen für Erdenergienutzung. Von Ein- und Mehrfamilienhäusern bis hin zu ganzen Quartieren sind Lösungen vorhanden.
-Die Nutzung von Erdwärme reduziert die Abhängigkeit von Erdöl oder Erdgas, das grösstenteils aus politisch instabilen Regionen stammt.
-Sie ermöglicht zudem die Senkung der Heizkosten und erhöht gleichzeitig deren Planbarkeit, da lediglich 20-25% der Energie in Form von Strom beschafft werden muss. Die restliche Energie kommt gratis aus der Tiefe.
-Der verbrauchte Strom kann aus erneuerbaren Quellen wie Wasserkraft, Solar- oder Windkraftwerken bezogen werden. Dadurch wird das Gebäude 100% CO2-frei beheizt.

In den Bereichen Erdsondenbohrungen, Brunnenbohrungen und Anbindeleitungen sind wir erfahrene Spezialisten und erledigen die Arbeiten sauber und professionell.

Wir möchten die Energie der Zukunft nutzen und Sie dazu bewegen, Erdenergie bewusst und nachhaltig einzusetzen.

Erdsondenbohrungen
Erdwärmesonden sind das Heizsystem mit einem sehr hohen Wirkungsgrad zur Gewinnung von Wärme durch das Erdinnere. Dies ist überall dort möglich, wo das Gesetz des Grundwasserschutzes und die Beschaffenheit des Untergrunds dies zulassen.

Die Wärmepumpe nutzt die Umweltwärme im Erdreich und wird als Quelle genutzt. Über Erdsonden und Rohre wird sie der eigentlichen Wärmepumpe zugeführt. Die entscheidende Erwärmung passiert dann in einem Kompressor, wo ein Kältemittel zirkuliert.

Unterschieden wird zwischen dem Trockenbohrverfahren und Spühlbohrverfahren.
Vorteil gegenüber dem Spülbohrbohrverfahren ist der in der Regel höhere Bohrfortschritt bei der Trockenbohrvariante.

Wir realisieren Bohrungen bis zu einer Tiefe von 400 Metern, sowie die Installation der Erdsonden.

Brunnen- und Grundwasserbohrungen

Bei Brunnenbohrungen wird das Grundwasser aus einem Förderbrunnen entnommen und durch einen Schluckbrunnen oder Rückgabebrunnen zurückgeführt.

Dienstleistungen Brunnenbohrungen Barmettler Bild

Dienstleistungen Brunnenbohrungen Arteser Barmettler2

Dienstleistungen Brunnenbohrungen Arteser Barmettler1

Vor der Inbetriebnahme empfehlen wir eine Wasserprobe zu entnehmen, welche mit den Anforderungen des Herstellers der Wärmepumpe abgeglichen werden kann.

Zudem muss vor den Bohrungen eine Genehmigung beim zuständigen Amt für Umwelt eingeholt werden.

Anbindeleitungen

Neben der Erdsondenbohrung verlegen wir ebenfalls die Anbindeleitungen.

Eine Anbindeleitung führt von der Erdsonde, jeweils ein Vor- und Rücklauf, bei einer Bohrung direkt auf die Wärmepumpe oder bei zwei oder mehreren Bohrungen auf den Verteiler/Sammler.

Für Fragen rund um das Thema Anbindleitungen nehmen Sie am besten direkt mit uns Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne.

 

Hans Barmettler + Co. AG

Gwärbi 325
Postfach 18
5054 Moosleerau
T  +41 (0)62 738 66 66
F  +41 (0)62 738 66 67

info@erdenergie.ch / info@dumper.ch
www.erdenergie.ch / www.dumper.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1971, Erdenergie seit 2006

Anzahl Mitarbeiter: 35; davon 20 Erdenergie

Kernkompetenzen: Erstellen von Bohrungen zur Nutzung von Erdwärme, Vermieten von Grossbaumaschinen für Erdbewegungen

Referenzen:
-Arigon AG Objekt Im Vieri Schwerzenbach Wohnen Für 4 Generationen 81 Erdsonden
-IDG Grüter AG, Objekt: Müliweid, Dagmersellen Atriumhaus vereinen von Wohnen und Arbeiten
-10 Erdsonden
-EFH Kühni, Sarnierung Altbau, 2x150m
-GB Silo System AG, Neubau Produktionshalle, 7 Erdsonden a 250m

Leistungsangebot:
-Bohrungen bis zu einer Tiefe von 400 m
-Spühlbohrungen
-Grundwasserbohrungen
-Piezometerbohrungen

Geschäftsleitung: Marc Barmettler

Thomas Lüem Partner AG

Kompetenz von A bis Z

Fahrzeuglogistikcentern der Galliker Transport AG, Nebikon

Die Fachleute der Thomas Lüem Partner AG sind Spezialisten in allen Disziplinen der Elektrotechnik für sämtliche Bauvorhaben wie Einkaufszentren, Logistik- und Dienstleistungsgebäude, Flughafenbauten, Kliniken, Praxen, Sportanlagen, Schulhäusern, Hotels, Werkhöfen, Mehr- und Einfamilienhäusern, Biomassenkraftwerken, Büroausbauten, Fernseh- und Radiostudios, Freibädern u.v.m.

Wichtig ist immer am Ball zu bleiben. Die Veränderungen der Technologien und die Digitalisierung in der Elektrohaustechnik sind gleichzeitig sowohl eine Herausforderung als auch spannend und machen die Faszination unseres Berufs aus. Dabei setzen wir nicht die erstbeste, sondern die beste Lösung für das jeweilige Projekt um.

Umbau Shopping Center Tivoli, Spreitenbach

Kompetenz fängt bei der Planung an
Mit unseren neuen Ideen unterstützen wir unsere Bauherren in der Realisierung der gesamten Elektroanlagen, von der Mittelspannungsversorgung, Überspannungsschutz, Photovoltaikanlagen über Kraft- und Lichtinstallationen, Zweck-, Sicherheits- und Akzentbeleuchtungen, Multimediaeinrichtungen, universellen Kommunikationsverkabelungen, Telefon- und Funkanlagen, Gebäudeleitsystemen bis zur Sicherheitstechnik. Als Elektroingenieure ist es unsere Pflicht, bereits bei der Planung unserer Anlagen auf einen sinnvollen Energieeinsatz zu achten, am einfachsten ist das Sparen der Energie die man, ohne Komfortverlust, erst gar nicht einsetzen muss. Weiter spannend ist, dass seit Frühjahr 2015 der Eigenverbrauch der selber produzierten Energie erlaubt ist. Das bietet im Zusammenhang mit den zukünftig steigenden Netznutzungsgebühren und der sich rasch entwickelnden Speichertechnologie sehr interessante Optionen für Sonnen- und Windenergieanlagen.

Dank einer überdurchschnittlichen Kontinuität funktioniert das Zusammenspiel in der Firma perfekt. Das schätzen auch unsere Kunden, sie können sich über Jahre auf die gleichen Ansprechpartner verlassen. Unser Arbeitsklima ist von gegenseitigem Respekt, Toleranz und einer offenen Gesprächskultur geprägt. Man fühlt sich wohl, dies unterstützen wir auch mit modernen und hellen Arbeitsplätzen sowie einer IT-Infrastruktur auf dem neusten Stand.

Geschäftsleitung: Dominique Urech, Thomas Lüem, Rafael Stoop, Beat Keusch

Projektbegleitende Qualitätssicherung
Für komplexe Neu- und Umbauten schreiben die Gebäudeversicherungen vor dem Bezug sogenannte «Integraltests» vor, um das Zusammenspiel der Technik mit den Sicherheitsanlagen zu überprüfen. Unsere Testleiter verfügen über namhafte Referenzen für anspruchsvollste Aufgaben. Je nach Grössenordnung des Bauprojekts beginnen wir 6 bis 12 Monate vor den eigentlichen Tests mit einer projektbegleitenden Qualitätssicherung.

Unabhängig und persönlich
Wir sind eine unabhängige Ingenieurunternehmung und beraten unsere Kunden neutral und auf ihre Anforderungen zugeschnitten. Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besitzen eine abgeschlossene Grundausbildung als Elektroplaner oder Elektroinstallateur. Sie können auf eine langjährige Planungs- und Berufspraxis zählen. Ausserdem verfügt die Mehrheit über qualifizierte Weiterbildungen wie Elektroingenieur, Elektrotechniker, höhere Fach- und Berufsprüfungen, Spezialausbildungen wie Lichtplaner, Informatiker, sowie spezifizierte Fachausbildungen im Bereich Brand- und Blitzschutz.

Neubau Dorint Airporthotel, Opfikon

Produkte & Spezialisierungen

pdf_icon_32 Firmenbroschüre

Thomas Lüem Partner AG

Blegistrasse 3
Postfach
6340 Baar
T +41 (0)41 763 32 80

mail@tlp.ch
www.tlp.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1999

Anzahl Mitarbeitende: >40, 3 bis 7 Elektroplaner-Lehrlinge

Standorte: Baar, Dietikon, Sursee, Lenzburg

Kernkompetenzen: Elektro- MSRL- und Brandschutzplanung, Projektbegleitende Qualitätssicherung

Innovationen: Erneuerbare Energieproduktion, Speicher, Elektromobilität, Integraltests, QS Brandschutz, Expertisen

Referenzobjekte: Mehr als 1500 erfolgreich realisierte Projekte

X