Hoppler AG

Hoppler AG

Powerhouse der Tank-Wartung

Seit dem Zusammenschluss der beiden Traditionsfirmen Hoppler AG und Bürke Technik vor über fünf Jahren hat sich das Unternehmen zu einem Powerhouse der Tankbranche entwickelt. Wunschgemäss konnten die Tank-Profis ihre Dienstleistungen ausbauen und neue Markt-Bereiche für sich gewinnen, dazu gehört u.a. die Umnutzung von Öl- zu Regenwassertanks und Regenwasseranlagen, der sichere Rückbau von Tankanlagen oder der Hochwasserschutz. Arbeiten rund um Tanks sind kein Geschäft wie jedes andere. Der sichere und verantwortungsgemässe Unterhalt von Tankanlagen hat viel mit Verantwortung und Vertrauen zu tun und gehört in die Hände von Spezialisten.

 

Erklärtes Ziel der beiden KMU’s im Bereich Tankanlagen war, gemeinsam zu wachsen und die vorhandenen Stärken in einem sich zusehends verändernden Markt auszubauen. Das kompetitive Marktumfeld verlangt nach Bündelung der Kräfte sowie Ausbau der Fachkompetenz und Aufbau neuer Fähigkeiten. Dies gelang in den letzten Jahren hervorragend, konnten doch grosse und komplexe Aufträge von Neukunden gewonnen und realisiert werden.

Image-5Gelebte Tradition
Die Hoppler AG ist seit 1959 als Familienunternehmen solidem Handwerk verpflichtet und geniesst in ihren Kernkompetenzen Tankrevisionen und Tankkontrollen einen hervorragenden Ruf und gilt als führender Spezialist für effiziente Tankwartung. Noch bevor der erste Mensch zum Mond aufbrach, gründete Alois Hoppler seine Firma und hat sich an vorderster Front für Gewässer- und Umweltschutz eingesetzt, lange bevor dies zum Thema einer breiten Öffentlichkeit wurde. Dieser Spirit trägt auch Markus Hoppler, Geschäftsführer in zweiter Generation, in sich. Heute geht es allerdings vermehrt um den sinnvollen und effizienten Umgang mit Energie und den natürlichen Ressourcen, wie Trinkwasser oder um den Schutz von Tankanlagen bei Hochwasser.

Trinkwasser eine wertvolle Ressource
Unter dem Motto «Ein zweites Leben für Ihren Öltank» werden von der Hoppler AG immer mehr ehemalige Heizöltanks zu Regenwassertanks umgerüstet. Diese Umnutzung lässt sich relativ einfach und kostengünstig realisieren, da das teuerste Bauteil einer Regenwasseranlagen, der Tank, ja bereits vorhanden ist. Hauseigentümer bewahren so Ihre Flexibilität und bleiben unabhängig bei Wasserknappheit. Sie können ihr eigenes Regenwasser für Ihren Garten, die Toilettenspülung, das Schwimmbad oder anderes nutzen und schonen damit die kostbaren Trinkwasserreserven.

Potenzial voll ausschöpfenBild 2
Veränderungen im Energiebreich und der Energiepolitik bewirken, dass bestehende Tankanlagen ersetzt rsp. zurück gebaut werden. Dieser Marktbereich entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Umsatzträger der Hoppler AG. Bedarf aber ebenso einem spezifischen Fachwissen werden doch die Tanks, unter oft schwierigen und engen Platzverhältnissen, zertrennt und mühsam von Hand entsorgt. Dieser Trend schmerzt den Unternehmer Markus Hoppler natürlich, könnten doch mit relativ einfachen Mitteln die bestehenden Ölheizungen auf den modernsten Stand der Technik gebracht werden. Dank modernster Brennwerttechnik in Kombination mit Ökoheizöl und Sonnenenergie können diese Anlagen dann äusserst wirtschaftlich und energiesparend betrieben werden. Darin liegt viel unausgeschöpftes Potential.

Hochwasserschutz von grosser Bedeutung
Infolge klimatischer Veränderungen erhält die effiziente Nutzung der Ressource Wasser sowie der Hochwasserschutz von Tankanlagen und Immobilien eine immer grössere Bedeutung. Der Aufbau der notwendigen Kompetenzen in Zusammenarbeit mit den Fachleuten vom AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft sowie weiteren Behörden hat für die Limmattaler Firma höchste Priorität. Durch diese grosse Fachkompetenz sind Regenwasseranlagen oder Hochwasserschutz inzwischen zu einem wachsenden Dienstleistungszweig geworden. Der Pioniergeist konnte über die Jahrzehnte aufrechterhalten werden und zeigt sich nicht zuletzt an der Mitentwicklung einer Tankraumtür, welche die gesetzlichen Vorschriften betreffend Hochwasserschutz erfüllt.

Prüfung von Baustellentanks
Neben stationären Tankanlagen befasst sich Hoppler AG seit Jahren mit mobilen Betankungsanlagen. Diese versorgen Baustellen mit Diesel für Bagger und Maschinen und unterliegen den strengen Vorschriften des ADR/SDR. Alle fünf Jahre müssen die Baustellentanks eine „Widerkehrende Prüfung“ durch eine unabhängige Konformitätsprüfstelle bestehen. Sämtliche vorbereitenden Arbeiten an diesen Tanks für diese Prüfung dürfen nur durch zertifizierte Unternehmungen ausgeführt werden. Hoppler AG hat die erforderlichen Audits erfolgreich bestanden und ist somit befähigt, diese spezielle Dienstleistung effizient und fachmännisch anzubieten.

 

Folgende Dienstleistungen bieten wir Ihnen an:

– Dienstleistungen anpassen
– Tankkontrollen
– Tankrevisionen
– Tank-Ausserbetriebsetzungen
– Tank-Rückbau
– Tank-Neuanlagen
– Tank-Hochwasserschutz
– Tankraum-Sanierungen
– Benzin- und Chemietankanlagen
– HAASE Tanks
– Umnutzung von Öltanks zu Regenwassertanks
– Regenwasseranlagen
– Baustellentanks

Ein zweites Leben für den Öltank!

«Kommt nach der Corona– die Dürrekrise?» fragte die NZZ am 23.04.2020 in einem Artikel. Die Trockenheit im Hitzejahr 2018 ist uns allen noch in Erinnerung. Die damalige Wasserknappheit führte dazu, dass diverse Kantone und Gemeinden die Nutzung von Trinkwasser für Garten oder andere Bedürfnisse stark einschränken oder sogar verbieten mussten.

Vielleicht haben Sie sich auch schon überlegt, was Sie mit einem ausgedienten Öltank machen könnten? Hauchen Sie ihm ein zweites Leben ein und nutzen Sie den ehemaligen Heizöltank als Regenwassertank. Diese Umnutzung lässt sich relativ einfach realisieren. Nach gründlicher Reinigung des bestehenden Öltanks wird eine massgeschneiderte PVC-Folie in den Tank eingezogen. Dank einer Verbindung zu den Dachrinnen und Regenfallrohren des Daches kann danach das Regenwasser zentral in diesem Tank gesammelt werden. Mit Hilfe einer Pumpe kann nun das Wasser breit genutzt werden, beispielsweise für die Gartenbewässerung, die Autowäsche, die Toilettenspülung, den Pool oder weitere Anwendungen. Der Umbau an sich gestaltet sich kostengünstig, da das teuerste Bauteil, der Tank, ja bereits vorhanden ist.

Eine Regenwasseranlage ist nicht nur ökonomisch sinnvoll, sondern auch ökologisch wertvoll, da es kostbares Trinkwasser spart. Hauseigentümer bewahren so Ihre Flexibilität und bleiben unabhängig bei Wasserknappheit. Sie können ihr eigenes Regenwasser für Ihren Garten, Schwimmbad oder anderes nutzen und schonen dadurch die Trinkwasserreserven.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und profitieren Sie von unserem Know-how. Wir beraten Sie kompetent und unterbreiten Ihnen kostenlos ein massgeschneidertes Angebot.

Hoppler AG

Steinackerstrasse 40
8902 Urdorf

T  +41 (0)44 734 48 14

kontakt@hopplerag.ch
www.hopplerag.ch

Facts & Figures
Hoppler AG

Unternehmen
– Hoppler AG ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Urdorf und Zug.
– Sie wird durch Markus Hoppler in zweiter Generation geführt.
– Seit über 60 Jahren im Umwelt- und Gewässerschutz tätig.
– Sie ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen rund um Tankanlagen.

Geschichte
– 1959  Gründung durch Anne und Alois Hoppler
– 1959  Bezug einer kleinen Werkstatt in Urdorf
– 1959 Neuer Standort in Urdorf mit Büro/Lager/Werkstatt
– 1970  Neubau und Bezug eigener Räume am heutigen Standort in Urdorf
– 2005  Ausbau Marktgebiet mit zusätzlichem Standort in Zug
– 2007  Prüfung von Baustellentanks neu im Dienstleistungsangebot
– 2009  Erste Solaranlagen werden installiert
– 2015  Zusammenschluss Hoppler AG und Bürke Technik
– 2017  Kauf TSK Tankrevisionen GmbH, Obfelden
– 2018  Regenwasseranalagen sind neu im Dienstleistungsangebot
– 2019  Vertrieb von HAASE Tanks

Infrastruktur & Service
– 14  Mitarbeiter
– 5  Eidg. geprüfte Spezialisten für Tanksicherheit
– 5  vollausgerüstete Spezialfahrzeuge
– 6  Anhänger wovon 1 mit 16’000 lt Fassungsvermögen

Markt & Dienstleistungen im Grossraum Zürich, Aargau, Zug und Luzern
– Tankrevisionen, Tankkontrollen, Tanksanierungen, Neuanlagen
– Rückbau und Tank-Ausserbetriebsetzungen
– Benzin- und Chemietankanlagen
– Umnutzung von Öltanks zu Regenwassertanks
– Regenwasseranlagen
– Baustellentanks
– Hochwasserschutz

Philosophie & Credo
Der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen gehört zur Lebensaufgabe von uns allen. Wir arbeiten jeden Tag an dieser Zukunft.

Vettiger Stahlbau AG

Seit über 50 Jahren mit Innovation dabeibild1

Die Vettiger Stahlbau zählt sich seit über 50 Jahren mit Stolz zu den innovativen Unternehmen, die in der Schweiz eine Weiterentwicklung der Anwendungen von Stahl, Metall und Glas mittragen. Gegründet 1963 von Guido Vettiger Senior, wird die Firma seit inzwischen mehr als 10 Jahren von dessen Söhnen Guido und Roland Vettiger in zweiter Generation geführt. 2013 wurde die Vettiger Stahlbau AG in zwei Aktiengesellschaften geteilt. Vettiger Stahlbau AG und Vettiger Metallbau AG.

Stahlbau und Metallbau
Haupttätigkeitsbereiche sind der Stahlbau und der Metallbau. Im Bereich Stahlbau gehören dazu die Planung, Fertigung und Ausführung von Industrie-und Hallenbauten ab Fundament sowie Balkon-Sanierungen; also alles aus einer Hand. Kernkompetenz liegt seit mehreren Jahren im Balkonbau. Im vergangenen Jahr wurden bei der Überbauung in Hinwil über 30 Balkontürme errichtet welche eindrücklich im Bild erkennbar sind.

Foto Tankbau 4Baustellentanks
Ein weiterer Angebotsbereich sind Baustellentanks. Solche versorgen Maschinen und Geräte direkt vor Ort mit Kraftstoff: Sei es auf Baustellen, in Kieswerken, Steinbrüchen, in der Industrie, bei der Armee oder in der Land- und Forstwirtschaft. Im Werk Oberbüren werden jährlich um die 140 solcher Tanks gefertigt, lackiert und ausgeliefert. Neben den Baustellen-Dieseltankanlagen, die von 400-Liter-Tanks bis zu 30‘000-Liter-Tanks reichen, führt Vettiger als neustes Produkt Hybridtankanlagen der neusten Generation bereits in 8 Varianten. Wahlweise können die Tankanlagen mit Solar betrieben werden. Eine speditive und ökologische Betankung wird dadurch gewährleistet. Ein optimales Verhältnis von Diesel + AdBlue kann je nach Kundenwunsch angepasst werden.bild2

  • Es ist ein Schweizer Produkt
  • Baustellentanks können gemietet werden
  • Bei unseren Baustellentanks ist es möglich, dass an sie mit allen Dieselklassen befüllt werden
  • Mit neuster Solartechnik
  • Hybridtankanlagen Diesel / AdBlue
  • Revisionen aller Marken

Rückbauten, Renovationen, Reparaturen
Zum weiteren Angebot gehören Renovationen oder Rückbauten von bestehenden Stahl-oder Metallbauten. Egal was anfällt; die visierten Handwerker von Vettiger reparieren vor Ort oder in der eigenen Werkstatt. Natürlich nehmen sie sich auch Reparaturen von Produkten an, die nicht von ihnen selbst erstellt und montiert wurden.

Hier gehts zum Shop: www.dietankbauer.ch/shop

Wir sind Stahlbauer aus Leidenschaft und suchen zur Ergänzung unseres jungen und motivierten Teams für unseren neuen Standort in  Eschlikon TG einen

Metallbauer EFZ  100 %

(Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung)

 

Aufgabenbereich:

Selbständig Konstruktionen Stahlprofile nach Plan herstellen

Diverse Komponenten in verschiedenen  Dimensionen heften, schweissen und verputzen

Verantwortung und Ausbildung von 2 Lernenden

Sorgfältiger und geübter Umgang mit verschiedenen Maschinen und Geräten

 

Anforderungen:

Einige Jahre Berufserfahrung in einer ähnlicher Position

Lehrmeisterkurs, oder Bereitschaft diesen zu absolvieren

Verantwortungsbewusstsein

Selbstständiges und effizientes Arbeiten

 

Wir haben eine moderne Werkstatt und bieten unseren Mitarbeitern ein gutes Arbeitsklima, fortschrittliche Anstellungsbedingungen und faire und zeitgemässe Entlöhnung.

 

Bei Interesse bitte Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse zustellen:

Vettiger Stahlbau AG

Sandackerstrasse 22, 9245 Oberbüren

Tel. 071 955 03 51 (Herr Roland Vettiger)

roland.vettiger@vettiger-ag.ch
www.vettiger-ag.ch

Vettiger Stahlbau AG

Sandackerstrasse 22
9245 Oberbüren
T +41 (0)71 955 03 55
F +41 (0)71 955 03 56

info@vettiger-ag.ch
www.vettiger-ag.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1963

Anzahl Mitarbeitende: 20

Kernkompetenzen:
Stahlbau, Tankbau, Balkone und Industriehallen

Produkte:
Baustellentank, Balkone, Schweisskonstruktionen, Brücken und Vordächer

Dienstleistungen:
Reparaturen, Beratungen, Plangung, Montage, Unterhalt, Neubau, Renovation

Referenzobjekte:
Mosaik Hinwil, Camion Transport Rümlang, SBD

Geschäftsführung: Roland Vettiger

Inhaber: Roland Vettiger

X