Naturstein als Baumaterial ist zeitlos, begleitet er die Menschheit doch seit ihren frühen Anfängen. Doch ist Stein nicht gleich Stein. Nicht nur in seiner einzigartigen Optik, sondern vielmehr auch in seiner Anwendung und in seiner Pflege, gibt es erhebliche Unterschiede.
Für uns ist Naturstein nicht einfach eine Materie, sondern seit der Gründung von De Zanet Natursteine unsere grosse Leidenschaft. Und diese Leidenschaft zu leben, ist unser Credo. Wir verkaufen Ihnen nicht einfach einen Stein. Wir beraten Sie kompetent und auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Und sorgen so für den grossen Unterschied.
Nebst Naturstein für zahlreiche Anwendungen im Garten- und Strassenbau, führen wir ebenfalls ein grosses Sortiment an Steinkörben und Bodenplatten aus Feinsteinzeug im Sortiment. Dank unserer kleinen aber feinen Werkstatt in Uznach können wir Ihnen zahlreiche Massarbeiten, wie z.B. Tische oder Bänke aus Naturstein, auf Ihre Wünsche abgestimmt, produzieren.
Treten Sie mit uns in Kontakt und vertrauen Sie unserem umfangreichen Wissen aus über 100 Jahren Erfahrung.
P. De Zanet & Co. AG ist ein ein stetig wachsendes Unternehmen im Bereich Natursteinhandel. Wir importieren Materialien aus den verschiedensten Ländern weltweit. Zu unseren Kunden gehören Gartenbauer, Strassenbauer, Plattenleger wie auch Private. Der Hauptsitz befindet sich in Uznach (SG). Weitere Niederlassungen befinden sich in Wangen bei Dübendorf (ZH), Mellingen (AG) und Malters (LU). Unsere Kompetenz liegt im vielseitigen Sortiment, der umfassenden Beratung und der Lieferbereitschaft.
Werden Sie Mitglied unseres erfolgreiches Teams und helfen Sie mit, den Wachstumskurs fortzusetzen!
Unsere Mitarbeitenden erbringen tagtäglich Höchstleistungen, damit Sie von unseren über 6000 Betonartikeln, unserem Know-how und unseren Innovationen profitieren.
Die CREABETON BAUSTOFF AG verfügt über ein Vollsortiment an qualitativ hochstehenden Betonprodukten für den Hochbau, Tiefbau, Strassenbau, Gartenbau und die Umgebungsgestaltung. Über 95 Prozent davon sind Schweizer Produkte – allesamt nach SN/EN-Normen angefertigt. Von den über 6000 Artikeln in unserem Sortiment sind mehr als 3500 kurzfristig ab Lager lieferbar. Dank viel Kreativität und ausgeprägtem Innovationsgeist kommen laufend neue Produkte hinzu. Gesamtlösungen, Eigenkreationen und Spezialanfertigungen runden unser vielfältiges Angebot für den B2B-Bereich ab.
EINE VERKAUFSGESELLSCHAFT DER MÜLLER-STEINAG GRUPPE
Die CREABETON BAUSTOFF AG wurde 1994 gegründet und ist eine der drei Verkaufsgesellschaften der MÜLLER-STEINAG Gruppe. Für das traditionsreiche und regional verankerte Schweizer Familienunternehmen mit über 800 Mitarbeitenden ist die Kundenorientierung das oberste Gebot. Die Kunden sollen nur einen Ansprechpartner haben: das Netzwerk der MÜLLER-STEINAG Gruppe. Das Credo «vernetzt und kompetent» steht dabei für die vielen Fachleute der Gruppe, die mit ihren spezifischen Kompetenzen und gemeinsam mit dem Kunden die perfekte Lösung für den Bau mit Beton erarbeiten.
10 ÜBERZEUGENDE ARGUMENTE FÜR DIE CREABETON BAUSTOFF AG
– Schweizer Qualitätsprodukte
– Über 6000 Artikel, davon 3500 ab Lager lieferbar
Ergänzend zu unserem umfangreichen Sortiment bieten wir Ihnen weitreichende Dienstleistungen an. In unseren neun Gartenbau-Ausstellungen erleben Sie unsere Betonprodukte hautnah und in ihrer natürlichen Umgebung. Das Kundenservicecenter und das kompetente Beraterteam unterstützen Sie in allen Phasen Ihres Bauprojekts und erarbeiten mit Ihnen die optimale Lösung. Unsere Services im Transport-Bereich beinhalten nebst termingetreuer Lieferung auch Koordinations-, Kran- und Versetzarbeiten. Und schliesslich denken wir bereits heute an die Welt von morgen: Wir leisten Pionierarbeit, gerade im Bereich der Digitalisierung, um Ihnen in der Zukunft noch mehr Qualität und Effizienz bieten zu können.
Betonprodukte jetzt noch sicherer, effizienter und nachhaltiger verbauen: Die neuen Anleitungsvideos von CREABETON zeigen Schritt für Schritt, wie es geht. Aktuell verfügbar sind Videos zu den Themen Betonrohre / Stahlbetonrohre, Betonschächte, Entwässerungsrinnen, Mauern, Ökosteine, Pflastersteine und Betonplatten.
Kaum ein anderes Medium vermittelt Anwender-Know-how so schnell und einfach wie ein Video. Know-how aus professionell und mit langjähriger Erfahrung erarbeiteten Versetzanleitungen in schriftlicher Form werden nun durch Video-Anschauungsmaterial ergänzt. Acht Videos liefern Praktisches zu Planung, Normen, Einsatz, Vorarbeiten, Hilfsmittel, Versetzen, Anschlüsse, Unterhalt und mehr – einfach und praktisch jederzeit abrufbar auf unserer Website. Die Videosammlung wird laufend erweitert. Im 2. Quartal 2021 werden weitere Videos für Sie zur Verfügung stehen.
Holen Sie sich Ihr Expertenwissen bei den folgenden Videos.
BETONROHRE/STAHLBETONROHRE
Informationen zu folgenden Themen und Arbeitsschritten:
Rohrtypen, Normen/Richtlinien, Planung, Statik, Ausschreibung, Bauablauf, Prüfung, Abnahme.
BETONSCHÄCHTE
Informationen zu folgenden Themen und Arbeitsschritten:
Systeme mit Ein- und Auslauf, Normen/Richtlinien , Planung , Statik , Hydraulik , Aufbau , Fugenausbildung , Prüfung , Abnahme
ENTWÄSSERUNGSRINNEN
Informationen zu folgenden Themen und Arbeitsschritten:
Einsatzbereiche, Planung, Einbau, hydraulische Berechnung, Anschluss an übergeordnete Entwässerungssysteme, Belagsanschluss, Unterhalt und Reinigung.
MAUERN GEBUNDEN/HINTERFÜLLT
Informationen zum Thema Maueraufbau mit folgenden Arbeitsschritten:
Anwendung, Planung, Vorarbeiten, Fundamentaufbau, Maueraufbau, Entwässerung, Hinterfüllung, Statik, Normen.
Basisanleitung zum Unter- und Oberbau für das professionelle Versetzen von Belägen. Informationen zu folgenden Themen und Arbeitsschritten:
Planung, Beanspruchung, Nutzung nach Verkehrslast, Tragfähigkeit, Normen, Bodenklassen, Untergrund bzw. Unterbau, Rohplanie, Sohlenplanie, Oberbau, Fundationsschicht, Reinplanie, Bettungsschicht, Deckschicht, Auswirkungen Bodenfrost.
ÖKOBELÄGE
Informationen zu folgenden Arbeitsschritten:
Anwendung, Anordnung und Verlegemuster, Bewilligung, Bettungsschicht, Steinstärke, Statik, Normen, Unterhalt.
VERBUND- UND PFLASTERSTEINE
Informationen zu folgenden Themen und Arbeitsschritten:
Anwendung, Bewilligung, Anordnung und Verlegemuster, Gefälle, Bettungsschicht, Steinstärke, Statik, Normen, Unterhalt.
BETONPLATTEN
Informationen zu folgenden Themen und Arbeitsschritten:
Einsatzbereiche je nach Verkehrslast, Bodenbeurteilung, Bauweise, Untergrund, Fundation, Bettungsschicht, Gefälle, Verlegen, Verlegemuster, Fugen, Anschlussarbeiten, Normen.
Weitere Informationen zu unserem Sortiment, zu unseren Produkten sowie unseren Services finden Sie unter www.creabeton-baustoff.ch
Der CREABETON Gartenbaukatalog 2021 enthält eine Fülle von Ideen, Freiräume vielfältig zu gestalten. Bestellen Sie den Gartenbaukatalog bequem nach Hause.
Einfach, übersichtlich und anwenderfreundlich – so stellen wir uns den idealen Preiskatalog vor. Jedes Jahr suchen wir nach Verbesserungen, die Ihnen den täglichen Gebrauch erleichtern sollen. Wir hoffen, dass uns das wiederum gelungen ist und Sie mit der einzigartigen Produktvielfalt Ihre Bauprojekte erfolgreich abwickeln können.
DIE MITARBEITER DER MÜLLER-STEINAG GRUPPE SIND WIE BETON. ZUVERLÄSSIG, FLEXIBEL UND EFFIZIENT.
Die MÜLLER-STEINAG GRUPPE gibt Ihren Mitarbeitenden eine Zukunft – Sie sind unsere Zukunft.
WERTSCHÄTZUNG UND VERTRAUEN Die Grundpfeiler der CREABETON BAUSTOFF AG sind die über 100 Mitarbeitenden an unseren elf Standorten in der Deutschschweiz, denn sie sind wie Beton: zuverlässig, flexibel und effizient. Gut ausgebildetes und motiviertes Personal ist unsere Zukunft, deshalb fördern und fordern wir all unsere Mitarbeitenden auf gleiche Weise. Wir investieren auch in den eigenen Nachwuchs und bilden Lernende in den Berufen Strassentransportfachmann/-frau und Mediamatiker/-in aus. Zusammen mit den Lernenden in den weiteren Ausbildungsberufen der MÜLLER-STEINAG Gruppe – Kaufmann/-frau, Betonwerker/-in,
Landmaschinenmechaniker/-in, Produktionsmechaniker/-in und Logistiker/-in – stellen sie sicher, dass das grosse Beton-Know-how bewahrt wird und wir auch in Zukunft auf qualifizierte Fachkräfte bauen können. Und schliesslich geben wir all unseren Mitarbeitenden das, was sie verdienen: Wertschätzung für ihre Begeisterung und Vertrauen in ihre Fähigkeiten. Denn es braucht motivierte Menschen, um Grosses zu erreichen.
Die CREABETON BAUSTOFF AG gehört zur MÜLLER-STEINAG Gruppe.
Gründungsjahr: 1994
Anzahl Mitarbeitende: 100
Kernkompetenzen: Vollsortiment an Betonwaren im Bereich Hoch-, Tief-, Strassen-, Garten- und Landschaftsbau
Produkte und Dienstleistungen: Produkte im Bereich Garten- und Landschaftsbau, Hoch-, Tief- und Strassenbau und im Bereich Abwassertechnik
Management und Geschäftsführung:
Sebastian Müller-Kleeb, Inhaber, Mitglied des Verwaltungsrates
Erwin Müller, Inhaber, Mitglied des Verwaltungsrates
Urban Müller, Inhaber, Präsident des Verwaltungsrates
MEVA ist weltweit der Impulsgeber und Vorreiter für sichere und effiziente formgebende Lösungen im Betonbau.
MEVA Schweiz mit Hauptsitz in Seon hat einen Showroom mit Trainings- Center eröffnet. Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich unsere Produkte vor Ort an. Rufen Sie uns an für einen Besichtigungs- oder Schulungstermin.
Ebenso finden Sie uns in der West-Schweiz mit einem kompetenten Team in Echandens.
Unsere innovativen, qualitativ hochwertigen Produkte und umfassenden Dienstleistungen für Bauunternehmen, setzen Standards auf dem Weltmarkt. Diese beschleunigen und vereinfachen den Bauprozess und sorgen für Sicherheit auf der Baustelle.
Für jedes Projekt geeignet
Das breite Angebotsspektrum, von kranunabhängigen Schalungen, vollautomatischen Klettersystemen, sowie flexiblen Gerüstlösungen bis hin zu individuellen Dienstleistungen rund um Projektvorbereitung und -betreuung, deckt die Erfordernisse sämtlicher Vorhaben vom Hausbau bis zum Grossprojekt ab.
Vorteile auf der ganzen Linie
Fachliche Kompetenz, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit bilden ein wichtiges Fundament für das verantwortungsvolle Handeln unserer Mitarbeiter und die langfristige Weiterentwicklung des Unternehmens. Der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur, der Teamgeist und die Leidenschaft auf der Suche nach dem Besseren helfen, durch ständig neue Ideen und Innovationen die Grenzen des technisch Machbaren zu überwinden und somit nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Dies ermöglicht uns, optimal auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen und Projekte in enger Zusammenarbeit langfristig und erfolgreich abzuschliessen.
Die Vollkunststoff-Platte alkus, wird seit über 20 Jahren konsequent in allen MEVA- Schalungen eingesetzt. Die alkus-Platte ist 100% holzfrei und ist die erste Schalhaut, die eine 7-jährige Langzeit-Garantie bietet. MEVA ist seit Anfang an dabei – nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung.
MEVA und BIM/REVIT – Ein Schritt in die Zukunft – Dank Software-Lösungen wie BIM (Building Information Modeling) können die Arbeiten effizient geplant und umgesetzt werden, einfach clever. Dies optimiert die Planung und Ausführung von Bauwerken.
«Schalung. Einfach. Clever»: Ihr Vorteil auf der ganzen Linie. Kundenfokussierung & Lösungsorientierung durch unsere Kompetenz, Innovationskraft und Flexibilität.
Projekt: Grossflächige Reihenhauswände in Sichtbetonqualität in nur einem Abschnitt Bauunternehmung: Hächler AG Hoch- und Tiefbau, Wettingen MEVA-Systeme
Nellos AG – 20 Jahre kundenorientierte Speziallösungen
Die Nellos AG bietet Ihnen nun seit 20 Jahren einen umfassenden Gerätepark von Miniraupenkranen über Vakuumhebegeräte bis zu Notstrom- und Schweissaggregaten. Unser grosses Know-how haben wir mit vielen Spezialaufträgen und Sonderwünschen stetig gesteigert.
In Jeder Lage eine gute Figur
Die kleinen wendigen Maeda Miniraupenkrane sind enorme Kraftpakete und erreichen, wie auch der Reedyk Kompaktkran, Orte die nur schwer zugänglich sind mit Leichtigkeit. Multifunktional einsetzbar ob auf der Baustelle, im Hausinnern, in Innenhöfen oder Gärten, sie können mit Diesel oder 400V elektrisch betrieben werden.
Strom am richtigen Ort
Ob auf der Baustelle, am Dorffest oder bei der Feuerwehr wir bringen den Strom und das Licht zu Ihnen. Mit der Marke Mosa bieten wir Ihnen qualitativ hochwertige, wartungsarme und zuverlässige Notstromaggregate, Lichtmastaggregate und Schweissaggregate an.
Vakuumhebegeräte
Wir haben das richtige Gerät für Sie! Ob Glas, Paneelen, Metall, oder Stein wir sind uns sicher ein geeignetes Gerät für Sie in unserem Sortiment zu haben. Mit den Marken AL-Lift, Winlet, Wirth und Viavac decken wir ein sehr breites Spektrum an Vakuum Hebegeräten ab.
Miete – Kauf – Service Wir nehmen uns Zeit für Sie, dies ist eine unsere Stärken. Sie möchten immer das richtige Gerät am richtigen Ort? Kein Problem, mit unserem umfangreichen Mietpark können wir Ihnen sicherlich dienen. Sie überlegen sich einen Kauf? Auch da können Ihnen unsere bestens geschulten Mitarbeiter behilflich sein. Sämtliche Serviceleistung wie Jahreskontrollen, Expertisen, Reparaturen und Instandhaltungen führen unseren qualifizierten Mitarbeitern in der eigenen Werkstatt durch.
Spezial Vakuum Geräte Durch unser fundiertes Fachwissen bieten wir seit einiger Zeit auch Spezialsauganlagen an, die wir auf Kundenwusch selber entwickeln und bauen.
Nellos AG bietet Ihnen eine immer breitere Palette an innovativen Baugeräten zur Miete oder Kauf an. Wir sind Ihr starker Partner für einen umfassenden Service.
Miniraupenkrane und Kompaktkranesind einer der Grundpfeiler von Nellos AG. Die Marken MAEDA und REEDYK bürgen für gute Qualität. Mit einer Fahrwerkbreite von 60cm bis 1.38 mdurchqueren die Minikrane problemlos Türen und enge Stellen. Diesel- und Elektromotor erlauben auch Arbeiten im Innenbereich. Mit ihrem geringen Eigengewicht können sie überall dort eingesetzt werden, wo andere Krane Hubarbeiten nicht oder nur stark überdimensioniert ausführen können. Reparaturen werden in der eigenen Werkstatt von Fachpersonal durchgeführt. Wir finden für Ihre aktuelle Arbeit das richtige Gerät und erweitern unsere Produktepalette laufend mit innovativen Geräten.
Kauf oder Miete Vakuumhebegeräte für Glas, Paneelen und Steinmit 2-Kreis-System garantieren sicheres Arbeiten. Unser Mietpark bietet Glassauger bis 1000 kg Hubgewicht an. Das Angebot umfasst Balkensauger, den Allrounder GL-RN800, Sauger für gebogene Scheiben und Sauger für strukturierte Oberflächen. Mit Letzterem wurden bereits eine Steinfassade, strukturiertes Glas, Balkonplatten und Glasscheiben montiert. Wir bieten Geräte für vertikale und horizontale Wand- sowieDachpanelen bis 28 Meter Länge an. Der Glasroboter WINLETverfügt über eine hohe Tragfähigkeit, bietet maximale Sicherheit, kann kippen, drehen und wenden. Dank einer 100-prozentigen Feinjustierung ist er in alle Richtungen beweglich. Auch führen wir MOSA Notstrom- und Schweissaggregate im Sortiment und haben immer Strom ab 2kVA bis 450kVA.
Fullservice von Konzept bis zur Montage.
MÜLLER-STEINAG ELEMENT AG – weil Zeit wertvoll ist
Die MÜLLER-STEINAG ELEMENT AG ist die Verkaufsgesellschaft der MÜLLER-STEINAG Gruppe für vorfabrizierte Elemente aus Beton und Lavabeton. Das Produkteangebot wird unter den Marken ELEF®, FAVERIT® und FRISBA® vertrieben und umfasst ingenieurtechnische Grossbauteile
Aus Wunsch wird Wirklichkeit – ob verrückt oder standardisiert. Die MÜLLER-STEINAG ELEMENT AG verwandelt Ihren Wunsch in Wirklichkeit: Ihr Partner, wenn es um vorfabrizierte Betonelemente für Hoch- und Tiefbau geht. Das breite Angebot reicht von Bahnbauelementen über Balkone, Fassadenelemente, Garagen und Carports, Lärmschutzelemente, Liftschachtelemente, Raumelemente, Stützen, Systemparkhäuser, Tiefbauelemente, Tiefgaragensysteme, Tragwerke, über Treppen bis hin zu den vorgespannten Betonelementen.
Mit eigenen Produktionsstätten, dem Transport und der Montage schliesst die MÜLLER-STEINAG ELEMENT AG den Kreis der Wertschöpfungskette. Das lückenloses Dienstleistungspaket rund um den Montagebau in Beton bietet Ihnen eine kurze und schnelle Kommunikation von A bis Z. Nutzen Sie dies, für sich und Ihre eigene, wertvolle Zeit bei der Projektumsetzung. Mit der MÜLLER-STEINAG ELEMENT AG als Ihren verlässlichen Partner.
FRISBA® Fertiggaragen überzeugen nebst den für sie bekannten Vorteilen wie ihre massive und langlebige Konstruktion, ihr modernes Design, ihre Witterungs- und Wertbeständigkeit auch mit dem Punkt mit dem Punkt Swissness.
FRISBA® Fertiggaragen werden im Herzen der Schweiz produziert. Die Rohstoffe für die über die Jahre optimierte Betonmischung stammen aus natürlichen Abbaugebieten – direkt aus der Nähe. Kurze und optimierte Transportwege haben bei uns einen hohen Stellenwert. Ihre bestellte Fertiggarage wird pünktlich auf die Baustellen ausgeliefert und falls durch Sie gewünscht versetzt. Unsere eigene Logistikabteilung sowie das Angebot an diversen Fahrzeugen gewährleistet den reibungslosen Ablauf bis zur Auslieferung und Versetzung.
Mit dem langjährigen Know-how von der Projektierung über die Produktion bis hin zur Montage ermöglichen wir unseren Kundinnen und Kunden ein sorgenloses und stressfreies Bauprojekt. Damit Sie lange Freude an Ihrer Garage haben, bieten wir auch Servicearbeiten, Reparaturen, Garagensarnierungen und Wartungen für Sie durch.
Selbst bei der Umplatzierung Ihrer FRISBA® Fertiggarage beraten wir Sie gerne. Dank unserer Fahrzeugflotte inklusive Deckenheber sind wir bestens ausgestattet und platzieren Ihre Garage mit wenig Aufwand für Sie um.
Konfigurieren Sie Ihre Traumgarage. Ganz einfach mit den FRISBA® Garagenkonfigurator.
DIE MITARBEITER DER MÜLLER-STEINAG GRUPPE SIND WIE BETON. ZUVERLÄSSIG, FLEXIBEL UND EFFIZIENT.
Die MÜLLER-STEINAG GRUPPE gibt Ihren Mitarbeitenden eine Zukunft – Sie sind unsere Zukunft.
WERTSCHÄTZUNG UND VERTRAUEN Die Grundpfeiler der CREABETON BAUSTOFF AG sind die über 100 Mitarbeitenden an unseren elf Standorten in der Deutschschweiz, denn sie sind wie Beton: zuverlässig, flexibel und effizient. Gut ausgebildetes und motiviertes Personal ist unsere Zukunft, deshalb fördern und fordern wir all unsere Mitarbeitenden auf gleiche Weise. Wir investieren auch in den eigenen Nachwuchs und bilden Lernende in den Berufen Strassentransportfachmann/-frau und Mediamatiker/-in aus. Zusammen mit den Lernenden in den weiteren Ausbildungsberufen der MÜLLER-STEINAG Gruppe – Kaufmann/-frau, Betonwerker/-in,
Landmaschinenmechaniker/-in, Produktionsmechaniker/-in und Logistiker/-in – stellen sie sicher, dass das grosse Beton-Know-how bewahrt wird und wir auch in Zukunft auf qualifizierte Fachkräfte bauen können. Und schliesslich geben wir all unseren Mitarbeitenden das, was sie verdienen: Wertschätzung für ihre Begeisterung und Vertrauen in ihre Fähigkeiten. Denn es braucht motivierte Menschen, um Grosses zu erreichen.
Die MÜLLER-STEINAG ELEMENT AG gehört zur MÜLLER-STEINAG Gruppe.
Kernkompetenzen: Vorfabrizierte Betonelemente für den Hoch- und Tiefbau
Produkte und Dienstleistungen: Bahnbauelementen, Balkone, Fassadenelemente, Garagen und Carports, Lärmschutzelemente, Liftschachtelemente, Raumelemente, Stützen, Systemparkhäuser, Tiefbauelemente, Tiefgaragensysteme, Tragwerke, Treppen und vorgespannten Betonelementen
Management und Geschäftsführung: Sebastian Müller-Kleeb, Inhaber, Mitglied des Verwaltungsrates
Erwin Müller, Inhaber, Mitglied des Verwaltungsrates
Urban Müller, Inhaber, Präsident des Verwaltungsrates
Während jahrelanger enger Zusammenarbeit mit der Firma Xella Porenbeton Schweiz AG hat sich die WELBAU AG zum Spezialisten in der Verarbeitung von grossformatigen Elementen aus Porenbeton wie auch zum Spezialisten für die Verarbeitung von Porenbeton-Mauerwerk entwickelt.
Die Umwelt steht im Vordergrund Energieeinsparung, Reduktion des CO2-Austosses und die Schonung der Umwelt gehören zu unseren grundlegenden Geschäftsgedanken. Konstruktionen aus HEBEL Montagebauteilen stehen für wirtschaftliche, grossformatige Lösungen mit maximaler Brandsicherheit. Mit den Produkten YTONG Porenbetonsteine und MULTIPOR Mineraldämmplatten (Aussen-, Innen-, Deckendämmungen) liefern wir Produkte mit hervorragenden Energieeinsparungseigenschaften und verarbeiten so mineralische, ökologische und umweltfreundliche Produkte.
Alles aus einer Hand Wir beraten Sie objektbezogen und erstellen Ihnen mit modernsten Mitteln ein Angebot inkl. Montage. Auch können wir Sie in der BIM-Planung unterstützen und Ihnen wirtschaftliche Lösungen aufzeigen.
Rufen Sie uns an – ein Vergleich lohnt sich.
Bei der Firmengründung 1974 war EFAFLEX die erste Firma weltweit, die sich ausschließlich mit schnelllaufenden Toren beschäftigte. Aus dieser Vision resultiert unser Vorsprung vom ersten Tag an. Heute ist EFAFLEX der marktprägende Hersteller von Schnelllauftoren. EFAFLEX Industrietore erhalten Sie in den Ausführungen Spiraltore, Rolltore, Falttore, Reinraumtore, Tiefkühltore, Maschinenschutztore sowie in vielen weiteren Sonderausführungen für zahlreiche Industrie- und Handelszweige. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.200 Mitarbeiter weltweit und ist ein zuverlässiges Familienunternehmen. Der Hauptsitz von EFAFLEX befindet sich im bayerischen Bruckberg und bietet internationale, innovative und kreative Ingenieurskunst aus Deutschland und weiteren europäischen Ländern.
EFAFLEX – 40+ Jahre Erfolg
Mit einem EFAFLEX-Schnelllauftor entscheiden Sie sich für weltweit führende Technologie und profitieren exklusiv von unserem technischen Vorsprung. Eigene Forschung und Entwicklung ist bei EFAFLEX ein wichtiger Teil der Unternehmensphilosophie. So sorgen wir für ständigen Fortschritt. Unangefochtener Technologieführer zu sein ist nicht einfach, doch für Ihre erfolgreiche Zukunft entwickeln wir auch weiterhin revolutionäre Torsysteme. Unser Verkaufsnetz erstreckt sich über alle fünf Kontinente, mit Tochtergesellschaften in Deutschland, Österreich, Schweiz, Großbritannien, Slowenien, Tschechien, Polen, Belgien, Russland und China.
Weltmarktführer
EFAFLEX ist Weltmarktführer bei Schnelllauftoren, dies bestätigt uns das Lexikon der Weltmarktführer, die WirtschaftsWoche, die Universität St. Gallen sowie der Weltmarktführerindex. Wir sind der führende Hersteller von Industrietoren, Rolltoren und Falttoren. Die Montage, Wartung und Reparaturen erfolgen ausschließlich durch EFAFLEX Mitarbeiter.
Qualität
Als erster Torhersteller lässt EFAFLEX bereits seit 2005 seine Schnelllauftore vom IFT regelmäßig auf Dauerhaftigkeit der Leistungseigenschaften überprüfen und seit 2008 ständig zertifizieren. Schnelllaufspiraltore vom Typ EFA-SST®, EFA-STT® sowie dem Schnelllauf-Falttor EFA-SFT® wurden im letzten Prüfbericht, mehr als eine Million Öffnungs- und Schließzyklen bescheinigt. Unser Schnelllauf-Rolltor SRT-EC ist das einzige Schnelllauftor, das vom Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure empfohlen wird.
Es gibt Schnelllauftore und es gibt Schnelllauftore die diese Bezeichnung nicht verdienen. EFAFLEX produziert ausschließlich Schnelllauftore die den Namensbestandteil „Schnell“ im Wort Schnelllauftore auch verdienen. Bei EFAFLEX haben selbst Tore mit einer Breite von 10.000 mm noch eine Torblattgeschwindigkeit von 1m/sek. Nicht zu vergessen, wir haben auch die schnellsten vertikal, öffnenden Schnelllauftore. Dank der einzigartigen Konstruktion, der Spirale, erreichen sie Spitzengeschwindigkeiten von über 4 m / s.
Finden Sie auch bei anderen Herstellern in den Prospektunterlagen die kompletten Angaben nach DIN EN geprüften technischen Daten wie Windbelastung, Betriebskräfte, Widerstand gegen eindringendes Wasser, Luftdurchlässigkeit, direkte Luftschalldämmung U-Wert. Vergleichen Sie !
Übrigens: Als Top 1 Unternehmen weltweit ist EFAFLEX der einzige Torhersteller, der in das „Lexikon der Weltmarktführer“ 2011 und 2015 aufgenommen wurde. Wir sind der Weltmarktführer bei Schnelllauftoren, dies bestätigt uns das Lexikon der Weltmarktführer, die WirtschaftsWoche, die Universität St. Gallen sowie der Weltmarktführerindex.
EFAFLEX Spiraltore
EFAFLEX kann mit Stolz von sich behaupten „Wir haben vor über 25 Jahren das Spiraltor erfunden“ und als Innovationsführer arbeiten wir kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Produkte. Die modernsten Schnelllauftor-Technologien die heute auf dem Markt selbstverständlich sind, sind eine Erfindung aus dem Konzern EFAFLEX. Die Spiraltortechnik von EFAFLEX ist immer noch unerreicht, das Non Plus Ultra in der weltweiten Tortechnik, denn kein anderes vertikal öffnendes Tor öffnet schneller. Nur wir haben das Original Spiraltor, geben Sie sich nicht mit einer Kopie zufrieden. Mehrere Spiralvarianten bieten eine Lösung für fast jede Einbausituation. Sie suchen einen zuverlässigen Anfahrschutz bei Spiraltoren, wir haben ihn erfunden.
Die EFAFLEX-Spirale
Die Perfektion der Torblattführung in der EFAFLEX-Spirale ist nach wie vor einzigartig. Nur diese Konstruktion verbindet höchste Öffnungsgeschwindigkeiten, Langlebigkeit und Effektivität so gut miteinander. Der Dreh- und Angelpunkt: Das Torblatt wird nicht auf eine Welle aufgewickelt, sondern von der spiralförmigen Führung platzsparend auf Abstand gehalten. Dieses Funktionsprinzip hat EFAFLEX erfunden und stetig weiterentwickelt – mit einzigartigen Vorteilen für Sie.
Maximale Lebensdauer
Schnelllauftore der Serie S von EFAFLEX laufen leise und nahezu verschleißfrei. Kein anderes mechanisches Prinzip ist auch nur annähernd in der Lage, alle Herausforderungen genauso perfekt zu meistern.
Vielfältige Ausführungen
EFAFLEX bietet Ihnen Schnelllauf-Spiraltore in verschiedenen Ausführungen. Die kreisförmige Rundspirale ist der Standard und gleichzeitig die Lösung für schnellste Öffnungs- und Schließzeiten. Ist über dem Tor nur wenig Platz, können Sie bei vielen Tortypen der Serie S auch zwischen zwei platzsparenden Varianten wählen: Ovalspirale und Niedrigsturz.
EFAFLEX Rolltore
Ein Rolltorbehang wickelt sich in der Regel auf sich selbst auf. Dadurch werden auch Verschmutzungen und Partikel mit dem Behang permanent mit auf- und abgewickelt. Somit verschmutz der Behang schneller, wird unansehnlich, Sichtfenster werden mit der Zeit blind. Gängige Rolltore bieten keine Wärmedämmung und keinen Lärmschutz. Für innerbetriebliche Lösungen sind Rolltore aber unverzichtbar. Besser etwas mehr in Sicherheit und Komfort investieren, in EFAFLEX Rolltore mit Gewichtsausgleich, die selbst bei Stromausfall, Brand und Rauchentwicklung ohne Handkurbel geöffnet werden können.
EFAFLEX Falttore
Weiterhin nicht wegzudenken, moderne Falttore sind und bleiben reparatur- und wartungsfreundlich. EFAFLEX Falttore sind seit mehr als drei Jahrzehnten im Dauereinsatz und extrem belastbar. Bei EFAFLEX Falttoren sind nicht einmal Bodenlaufschienen notwendig. Das Torblatt besteht aus eloxiertem, korrosionsfreiem Aluminium und ist mit einschaligem Acrylglas ausgestattet, das viel Tageslicht ins Gebäude lässt. Optional garantieren Ihnen zweischalige Isolierverglasungen eine hervorragende Wärmedämmung bei Schnelllauf – Falttoren.
EFAFLEX Industrietore
Wie der Name schon bezeichnet ausdrückt handelt es sich hierbei um Tore, die überwiegend im industriellen Bereich eingesetzt werden. Das setzt selbstverständlich voraus, dass Industrietore eine hohe Belastbarkeit, eine lange Lebensdauer, wenig Wartungsaufwand und eine schnelle Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit haben. Leider ist der Begriff Industrietore kein geschützter Begriff und kann somit fast uneingeschränkt, fälschlich und irreführend für den suchenden Anwender verwendet werden. Ein häufig zu öffnendes Industrietor wird auch nicht mit Drucktaster oder Zugschalter geöffnet, sondern per Infrarot, Radarmelder, Induktionsschleife oder im besten Fall mit einem EFAFLEX Laserscanner angesteuert. Ein modernes Industrietor wickelt sich auch nicht auf dem eigenem Behang auf, sondern der Torbehang wird im Idealfall berührungslos auf Abstand gehalten. Diese bewährte technische Erfindung ist unter der Bezeichnung Spiraltore seit mehr als zwei Jahrzehnten bekannt.
Auch noch in diesem Jahrzehnt werden eine Vielzahl der angebotenen Industrietore bei technischem Defekt, bei Stromausfall mittels Handkurbel oder Zugkette geöffnet. Bei Rauchentwicklung, Brand, Stromausfall oder sonstigen Gefahrentwicklungen verbringen Sie viel Zeit damit das Tor zu öffnen, viel Zeit die Sie in Notfällen nicht haben. Schon seit mehr als 25 Jahren können bei EFAFLEX alle Außentore über eine Federeinrichtung geöffnet werden. Die in den Zugfedern gespeicherte potentielle Energie öffnet das das Industrietor innerhalb von einer Sekunde soweit, damit Menschen das Gebäude, die Gefahrenstelle unmittelbar und ohne weitere Verzögerung verlassen können.
EFAFLEX Spezialtore
EFAFLEX ist auch Anbieter von Spezialtoren. Aus welchen Bereich auch Anforderungen gestellt werden, wir finden eine Lösung. Wir sind Spezialist mit Eigenentwicklungen bei Reinraumtoren, Tiefkühltoren, Maschinenschutztoren, Laserschutztoren, Toren für explosionsgeschützte Bereiche, für Parksysteme um nur die wichtigsten zu nennen. Unser Selbstverständnis von innovativer Ingenieurskunst ist die Grundlage für die Spitzenqualität unserer Schnelllauftore. Auf Basis wegweisender Konstruktionen schaffen wir Technik, die höchste Zuverlässigkeit, Effizienz und Langlebigkeit ermöglicht.
Mit absoluter Sicherheit: Das von EFAFLEX entwickelte Tor-Lichtgitter EFA-TLG®
Es ist unser Anspruch, auch im Bereich der Sicherheit Pionierarbeit zu leisten. Denn einzigartige Torsysteme verdienen ein einzigartiges Sicherheitssystem! Das TÜV-geprüfte Infrarot-Lichtgitter EFA-TLG® ist weltweit einmalig und komplett selbstüberwachend. Es wird direkt in den seitlichen Torführungen eingebaut. Der Schaltungsaufbau ist selbstüberwachend, so dass auf herkömmliche Sicherheitssysteme in der Torschließebene verzichtet werden kann. Hindernisse werden frühzeitig und vor allem berührungslos „erkannt“ und der Reversierbetrieb rechtzeitig eingeleitet. Damit wird die aktive und passive Sicherheit unmittelbar im Torschließbereich deutlich verbessert.
Bei EFAFLEX-Schnellauftoren der Serie S entfällt – wenn mit Tor-Lichtgitter TLG ausgestattet – die serienmäßig im unteren Abschlussgummi eingebaute Schaltleiste. Auch eine herkömmliche Sicherheitslichtschranke in der Torschließebene ist dann nicht mehr erforderlich. Als führender Hersteller von Schnelllauftoren ist sich EFAFLEX seiner Verantwortung bewusst: Auch im Bereich Sicherheit garantieren Ihnen Schnelllauftore von EFAFLEX den höchsten Standard.
Vorfeldabsicherung durch Laserscanner EFA-SCAN®
Der weltweit erste Laserscanner für die horizontale Anwendung vor und hinter dem Tor ist natürlich ein Patent aus dem Hause EFAFLEX: EFA-SCAN® ist Impulsgeber und Sicherheitssystem zugleich und erfasst den gesamten Bereich vor dem Tor erstmals lückenlos – durch die intelligente Richtungserkennung zuverlässiger als alle anderen Technologien. Dadurch ist der EFA-SCAN® einer der wenigen Laserscanner, die auch für die Außenmontage geeignet sind. Die innovative Lasertechnologie garantiert unvergleichlich sicheres, blitzschnelles Öffnen Ihres Tores. Mit EFA-SCAN® setzt EFAFLEX einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung sicherer Schnelllauftore. Der EFA-SCAN® tastet mit Laserstrahlen die Horizontale mit einem Erfassungswinkel von 95° ab, und scannt den Bereich zusätzlich 6° in der Vertikalen. Dabei führt EFA-SCAN® pro Sekunde sagenhafte 16.000 Messungen durch. Der Clou dabei ist die intelligente Richtungserkennung. EFA-SCAN® erfasst nicht nur Bewegung, auch Entfernung, Richtung und Geschwindigkeit von Objekten jeder Art werden berechnet. Dadurch gibt EFA-SCAN® den Impuls zum Öffnen nur dann, wenn sich etwas auf das Tor zubewegt – nicht aber, wenn Personen und Fahrzeuge lediglich passieren. Zudem kann der Scanner zuverlässig zwischen Personen und Fahrzeugen unterscheiden und je nach Einstellung entsprechend reagieren.
Kernkompetenzen: Hersteller schnellstes Tor der Welt mit bis zu 2m/s
Dienstleistungen: Unser Expertenteam berät Sie vor, während und nach dem Verkauf und bietet fortlaufende Service- und Wartungsunterstützung an, um sicherzustellen, dass Ihr EFAFLEX-Schnelllauftor weiterhin eine Bereicherung für Ihr Unternehmen darstellt.
Der Verband arv Baustoffrecycling Schweiz ist Ansprechpartner bei Fragen zu Baustoffrecycling, Altlasten sowie Verwertung von Aushub und Ausbruch.
Der Branchenverband setzt sich ein für geschlossene Kreisläufe von wiederverwertbaren Baustoffen wie auch für die fachgerechte Entsorgung und Endablagerung von Schadstoffen. Er hat die Leitung des Brancheninspektorats inne. Dieses berät und unterstützt Anlagebetreiber und kantonale Behörden beim Erreichen ihrer Ziele im Vollzug des Abfall- und Umweltrechts. Weiter steht der Verband für seine Mitglieder ein; er ist Ansprechpartner wie auch Vermittler und betreibt Imagepflege für die Branche durch Aufzeigen von Leistungen für die Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft. Der Verband engagiert sich ausserdem stark im Wissenstransfer: Er ist in die praxisbezogene Aus- und Weiterbildung involviert und sorgt damit für die Stärkung der Kompetenzen von Fachleuten in der nachhaltigen Ressourcenwirtschaft.
Inspektorat
Der Verband betreibt seit 1996 sein Brancheninspektorat. Dieses überprüft die betriebliche Konformität der umwelt- und abfallrechtlichen Anforderungen im Auftrag der Kantone. Es berät und unterstützt AnlagebetreiberInnen wie auch kantonale BehördenvertreterInnen.
Wissenstransfer
Der Verband engagiert sich in der praxisbezogenen Grund-, Aus- und Weiterbildung. Er sorgt für die Stärkung der Kompetenzen von Lernenden und Fachleuten, um die Umsetzung einer nachhaltigen Ressourcenwirtschaft zu gewährleisten.
Netzwerkpflege
Der Verband arbeitet eng zusammen mit den Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Behörden. Er wirkt vernetzend dank seiner Vermittlungsarbeit, seinen interaktiven Projekten, seinen Anlässen für Erfahrungsaustausch.
Mitglieder
Der Verband unterstützt seine Mitglieder bei der Planung und Erreichung der Wiederverwertungs-ziele. Er setzt schweizweite Standards fest und betreibt Imagepflege durch Aufzeigen von Leistungen für die Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft.
Der Vollzug des Abfall- und Umweltrechts liegt bei den Kantonen. Dieser bedingt von Seiten der Behörde einen hohen administrativen und personellen Aufwand. Hier ist das Inspektorat des arv Baustoffrecycling Schweiz seit 1996 aktiv: Es übernimmt für die öffentliche Hand eine wichtige Kontrollfunktion bei den Aufbereitungs- und Entsorgungsbetrieben von Bauabfällen in 20 Kantonen. Seine Inspektoren inspizieren jährlich 500 Installationen. Mit der Inspektion bietet der arv einen regelmässigen Erfahrungsaustausch unter Fachleuten, vermittelt Fachwissen und stellt die Kontrolle sicher hin zu durchdachten Arbeitsabläufen auf dem Weg zu hochwertigen Produkten.
Unternehmen schätzen die Kontrolle durch die eigene Branche genauso wie die Beratung. Die Plausibilisierung der Materialbuchhaltung und die Einsicht in die Entsorgungswege gewährleisten, dass Verbesserungspotential aufgezeigt werden kann. Mit ARVIS 4.0, einem vom arv neu entwickelten IT-System, wird die Erhebung der Abfalldaten erleichtert. Mit ihm gelingen grosse Schritte in Richtung Harmonisierung der Standards: Für alle Abfallanlagebetreiber gelten schweizweit gleichlange Spiesse. Die alljährliche Plausibilisierung der umgesetzten Mengen und der an ihnen vorgenommenen Aufbereitungsprozesse bleibt eine der wichtigsten Aufgaben des Inspektorats. Der Inspektionsbericht dokumentiert schlüssig IST- und SOLL-Zustand. Für die Erarbeitung des neuen Systems wurde der arv für den Schweizer Ethikpreis nominiert.
Wissenstransfer & Netzwerkpflege
Bei der Grund-, Aus- und Weiterbildung hält der arv dank dem Engagement und Know-how seiner Mitglieder und Experten einen hohen Standard und gestaltet interaktive Lerninhalte in den drei Hauptlandessprachen mit. Damit der Transfer von Fachwissen gewährleistet und neues dazu gewonnen wird, engagiert sich der arv in der Aus- und Weiterbildung. Das Ziel ist, Entfaltungsmöglichkeiten in der Branche zu bieten und aktives Veränderungsmanagement zu betreiben, um damit eine hohe Fachkompetenz zu erreichen. In folgenden Grund-, Aus- und Weiterbildungen ist der arv engagiert:
– Recyclist / Recyclistin EFZ
– Rohstoffaufbereiter (BP)
– Fachmann/Fachfrau für Entsorgungsanlagen
– CAS Altlastenbearbeitung
– Branchenkurse
– Fortbildung Sicherheitskoordinatoren
– Baustoffkreislaufwirtschaft
Der arv setzt sich ein für die Erarbeitung von klaren und schweizweit einheitlichen Richtlinien. Er bringt die Anliegen und Forderungen der Branche ein und arbeitet eng zusammen mit Bund und Kantonen, damit die Vorgaben der Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen (VVEA) konsequent umgesetzt werden können. Mit der OdA «Abfall- und Rohstoffwirtschaft» werden Synergien innerhalb der Branche ausgeschöpft. Bei den alljährlichen Anlässen – dem Know-How-Forum, Blickpunkt und Point de mire – wird Fachwissen weitergegeben und ausgetauscht.
Mitgliedschaft
Die Mitglieder des Branchenverbands erhalten Leistungen in Bezug auf Inspektionen wie auch Aus- und Weiterbildung, Informationsfluss und Netzwerk. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Öffentlichkeit, Behörde, Bauunternehmen, Bauherren und Planer. Er arbeitet stetig an der Förderung der Akzeptanz des Baustoffrecyclings. Dazu betreibt er enge Zusammenarbeit mit Partnerverbänden wie Bauenschweiz, Swiss Recycling und R-Suisse.
Dienstleistungen
– Plattform für Erfahrungsaustausch und Netzwerk.
– Flächendeckende Koordination und Harmonisierung der Kontrolle von – Bauabfallaufbereitungsanlagen.
– Anlageninspektion, Beratung und Schulung für Betreiber und Personal.
– Hilfestellung beim Verfolgen und Beherrschen der Qualitätsstandards in Bezug auf – Altlastenberatung, Altlastensanierung, Schliessen von Baustoffkreisläufen und – Ausschleusen von Schadstoffen.
– Informationsaustausch über den Stand der Wissenschaft und der Technik sowie über – innovative und marktgerechte Lösungsansätze.
– Digitales Informationssystem ARVIS 4.0 mit integrierter Schnittstelle zu VeVA-online für das – Erfassen von Materialdaten.
Mitwirkung
– Mitwirkung in arv-interner Arbeitsgruppe oder Kommission.
– Mitwirkung in externen Arbeitsgruppen oder Kommissionen (u.a. CRB, SIA, VSS, BAFU, – Kantonen, interdisziplinäre Projekte).
– Aktive Teilnahme an Podiumsdiskussionen.
– Referententätigkeit.
– Tätigkeit als Brancheninspektor oder als Prüfungsexperte.
– Direkter Einfluss auf die Aktivitäten des arv sowie Stimm- und Wahlrecht an der – Generalversammlung.
Der Verband arv Baustoffrecycling Schweiz vertritt, fördert und wahrt die Interessen der Bauabfallrecyclingbranche gegenüber dem Bund, den Kantonen, speziellen Fachgremien und der übrigen Öffentlichkeit. Seit seiner Gründung im Jahre 1990 hat sich der arv mit zukunftsweisenden Konzepten und Massnahmenplänen durch Erarbeitung solider Qualitätsstandards sowie durch fachliche Mitarbeit in Kommissionen grosse Anerkennung bei allen am Bau Beteiligten verschafft. Der sorgsame Umgang mit Rohstoffen und die Wiederverwendung von wertvollen qualitätsgeprüften Wertstoffen sind so zu einem anerkannten Thema unserer Gesellschaft geworden.
Die REVOTOOL® AG, mit Sitz in Uetendorf bei Thun ist spezialisiert auf den Import von Verbindungstechnik sowie Akku- und Elektrowerkzeugen für Profis. Mit der Eigenmarke REVOTOOL® bietet die Firma speziell auf schweizerische Bedürfnisse abgestimmte Produkte. Der Vertrieb erfolgt ausschliesslich über den Fachhandel.
Nach über 25 Jahren sieht man, dass sich die Qualität der Produkte und Dienstleistungen durchgesetzt hat. Die Firma REVOTOOL® ist zum wichtigsten Anbieter dieser Branche geworden und wächst kontinuierlich weiter. Das Team der REVOTOOL® AG umfasst inzwischen 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Davon arbeiten 3 in der österreichischen Zweigniederlassung, welche seit 2006 besteht.
Umfangreiches Produktsortiment mit bekannten Weltmarken Im Bereich Druckluft–Nagler und -Klammergeräte, mit entsprechender Munition sind nebst der Eigenmarke REVOTOOL® auch diverse Fremdmarken wie bspw. Holzher-Reich® im Sortiment. Die high-end Akkuwerkzeuge von Panasonic® und die Motorgeräte, sowie Akku- und Elektrowerkzeuge von Hitachi® bieten jedem Kunden eine grosse Auswahl an Spitzenprodukten. Hitachi Power Tools ist seit 1. Oktober 2018 HiKOKI High Performance Power Tools.
Die Produkte der österreichischen Marke SIHGA®, bietet nebst innovativen Ideen im konstruktiven Holzbau auch qualitativ hochwertigen Fassaden- und Terassenbaulösungen. Die Produktepalette wird ergänzt durch Blindnietgeräte der Firma Böllhoff® und Suprabeam® LED Taschen- und Stirnlampen.
Laufend kommen neue, interessante und stets hochwertige Produkte dazu. Jüngstes Beispiel ist die Aufnahme der Coram®-Messer für Oszillationsgeräte. Ein weiteres Spitzenprodukt, erfunden vom Schweizer Marco Steiger, welches einen beispiellosen weltweiten Siegeszug feierte und nach wie vor in Frauenfeld in der Schweiz produziert wird. All dies und noch mehr trägt dazu bei, dass die REVOTOOL® AG zum wichtigsten Anbieter der Branche geworden ist.
– Druckluft Klammer- und Nagelgeräte verschiedener Marken
– Heftklammern und Nägel
– Holzbauschrauben
– Akkuwerkzeuge von Panasonic®
– Akkuwerkzeuge von HiKOKI®
– Elektrowerkzeuge von HiKOKI®
– Gartengeräte von HiKOKI®
– LED-Lampen von Suprabeam®
– Sägeblätter von Coram®
Seit über 150 Jahre ist die Arthur Weber im Dienste der Kunden. Vom kleinen Eisenwarengeschäft zum Markführer in der Zentralschweiz. Eine Geschichte, geschrieben mit viel Engagement für die regionale Wirtschaft, mit unternehmerischer Weitsicht und sozialer Verantwortung. Als einer der führenden Anbieter von bautechnischen Produktsystemen, Werkzeugen und Eisenwaren ist Arthur Weber ein zuverlässiger, fairer Partner für Bauunternehmungen, Handwerker und Gewerbler.
Mehr als nur ein Handelspartner
Erklärtes Ziel ist es immer, die Anforderungen aller Partner voll und ganz zu erfüllen – mit aussergewöhnlichen, innovativen Produkt- und Serviceleistungen, mit höchster Sicherheit und optimaler Qualität. Jahrzehntelange Erfahrung und enge Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Herstellern ermöglichen eine professionelle Kundenbetreuung – nicht nur als Handelspartner, sondern auch als starker Dienstleister in Stahl-, Bau-, Sicherheits-, Haus- und Energietechnik.
AW+, ein Komplett-Service-Paket, das beim Kauf einer Maschine abgeschlossen wird und eine Vollgarantie inklusive Reparaturen, Wartung und Ersatz- sowie Verschleissteile umfasst, mit Ersatzmaschine innerhalb von 24 Stunden am Einsatzort. Oder unser Alltracksytem, welches Ihren Maschinenpark übersichtlich darstellt und dank dem Sie immer wissen wo welche Maschine ist.
Alles aus einer Hand
Wir sind ein kompetenter und zuverlässiger Partner für alle Installateure und Versorgungsbetriebe. Unser fachkundiges Personal mit Erfahrung in der Ausführung berät unsere Kunden täglich über die verschieden Anwendungsmöglichkeiten unseres über 40‘000 Artikel umfassenden Sortiments. In Schattdorf, Seewen, Küssnacht, Galgenen, Steinhausen und Jona führen wir sechs Abholshops, welche die Verfügbarkeit der Produkte für unsere Partner garantiert.
Nicht zu vergessen sind sämtliche Werkzeuge, welche Sie für Ihre Tätigkeit benötigen, alle aus einer Hand. Arthur Weber – Partner für Bau und Handwerk.