AZI Anlagebau AG

AZI Anlagebau AG

Anlagenbau für die Anforderungen von morgen

Wenn eine Firma erfolgreich im Anlagenbau tätig ist, muss sie viele unterschiedliche Bereiche abdecken. So baut die AZI Anlagenbau AG in Altdorf UR nicht nur Förderbänder, sondern realisiert auch komplette Anlagen für die Bereiche Kies- und Betonherstellung, Kehrichtschlackenaufbereitung sowie im Recyclingbereich. AZI ist eine bedeutende Adresse geworden, wenn wirtschaftliche Lösungen gefragt sind.

Klaus Imholz, Gründer/Inhaber: „Recyclinganlagen werden in Zukunft immer wichtiger. Mit einem erfahrenen Team von langjährigen Mitarbeitenden sind wir dafür gerüstet.“

Firmengründer Klaus Imholz startete das Unternehmen im Jahr 2001 mit einer Truppe von sechs Mitarbeitenden, in der Zeit, als der NEAT-Basistunnel gebaut wurde. Im Bereich Fördertechnik wurden vor allem individuelle Anlagen gebaut mit sehr unterschiedlichen Anforderungen. Dazu wurde der Bereich für Recycling-Anlagen stetig ausgebaut und an die steigenden Anforderungen angepasst. AZI-Anlagen kommen zum Einsatz in den Branchen Kies- und Betonindustrie, Recycling, Schlackenaufbereitung, Kompostieranlagen und Nahrungsmittelindustrie – um nur ein paar Beispiele zu nennen.

SWISS MADE nach EN1090
Überzeugt ist Klaus Imholz auch vom Standort Uri. „In unserer Region ist der Arbeitsmarkt noch intakt, und wir können auf sehr motivierte und handwerklich begabte Mitarbeiter zurückgreifen“, nennt er eine der Qualitäten. Er betont aber auch, dass Altdorf durch seine zentrale Lage und die gute Verkehrsanbindung für das Tätigkeitsgebiet ein optimaler Standort ist. SWISS MADE also durch und durch, was sich im Übrigen von sämtlichen zu verarbeitenden Produkten behaupten lässt. Das Unternehmen ist nach ISO 9001 zertifiziert und produziert bereits heute nach der neuen Norm EN1090. Somit sind die hohen Anforderungen an Qualität und Produktsicherheit gewährleistet.

 Komplettanbieter mit Rundum-Service

Die Leistungen der AZI Anlagebau AG beinhalten den ganze Bereich von der Planung zur Herstellung und Montage bis hin zur Wartung.  Mit „alles unter einem Dach“, könnte man die Dienstleistungskompetenz der Firma umreissen, welche aber nicht gedenkt, sich auf den Lorbeeren auszuruhen. Renommierte Kunden wie SBB, RUAG, Toggenburger AG oder Holcim sind der Ansporn, sich stetig weiter zu verbessern, um die steigenden Anforderungen zu erfüllen. So sind denn Stichworte wie flexibel, kundennah, unkompliziert oder zuverlässig nicht blosse Worthülsen, sondern täglich gelebte Realität. Dass die Kunden vor allem auch die langjährige Erfahrung der Mitarbeitenden schätzen, liegt auf der Hand.

Förderbandanlagen zur Förderung von Kies erfüllen die Anforderungen bezüglich Arbeitssicherheit und Zugänglichkeit für Wartung.

Firmengründer und -inhaber Klaus Imholz führt das Geschäft nach christlichen Werten und beschäftigt 20 Mitarbeitende, vier davon sind Lernende. Als Komplettanbieter von Anlagen bietet AZI innovative Lösungen in den Bereichen Konstruktion, Produktion und Montage. Der kundennahe Service gilt schweizweit wobei Förderbänder weltweit im Einsatz sind.

Montage einer Förderbandanlage mit voll ausgerüstetem Equipment

News und aktuelles finden Sie hier

Produkte & Spezialisierungen

pdf_icon_32  Firmenbroschüre

AZI Anlagenbau AG

Kornmattstrasse 7
6460 Altdorf
T +41 (0)41 870 15 56
F +41 (0)41 870 92 56

mail@azi-anlagenbau.ch
www.azi-anlagenbau.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 2000

Anzahl Mitarbeitende: 20

Kernkompetenzen: Fördertechnik, Recyclinganlagen, Arbeitsbühnen für Schienenfahrzeuge, Service, Unterhalts- und Reparaturarbeiten, Verschleisstechnik

Tätigkeitsbereiche: Kies- und Betonwerk, Schlackenaufbereitung, Kompost- und Biogas-Recycling, Lebensmittelindustrie, Unterhalt von Schienenfahrzeugen & Gleisbaumaschinen

Referenzen: HOLCIM, SBB, Neat-Baustellen , RUAG Recycling, Toggenburger AG, Vanoli AG

Geschäftsleitung: Klaus Imholz Gründer/Inhaber

EFAFLEX Swiss GmbH

EFAFLEX – Tor- und Sicherheitssysteme

Bei der Firmengründung 1974 war EFAFLEX die erste Firma weltweit, die sich ausschließlich mit schnelllaufenden Toren beschäftigte. Aus dieser Vision resultiert unser Vorsprung vom ersten Tag an. Heute ist EFAFLEX der marktprägende Hersteller von Schnelllauftoren. EFAFLEX Industrietore erhalten Sie in den Ausführungen Spiraltore, Rolltore, Falttore, Reinraumtore, Tiefkühltore, Maschinenschutztore sowie in vielen weiteren Sonderausführungen für zahlreiche Industrie- und Handelszweige. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.200 Mitarbeiter weltweit und ist ein zuverlässiges Familienunternehmen. Der Hauptsitz von EFAFLEX befindet sich im bayerischen Bruckberg und bietet internationale, innovative und kreative Ingenieurskunst aus Deutschland und weiteren europäischen Ländern.

EFAFLEX – 40+ Jahre Erfolg

Mit einem EFAFLEX-Schnelllauftor entscheiden Sie sich für weltweit führende Technologie und profitieren exklusiv von unserem technischen Vorsprung. Eigene Forschung und Entwicklung ist bei EFAFLEX ein wichtiger Teil der Unternehmensphilosophie. So sorgen wir für ständigen Fortschritt. Unangefochtener Technologieführer zu sein ist nicht einfach, doch für Ihre erfolgreiche Zukunft entwickeln wir auch weiterhin revolutionäre Torsysteme. Unser Verkaufsnetz erstreckt sich über alle fünf Kontinente, mit Tochtergesellschaften in Deutschland, Österreich, Schweiz, Großbritannien, Slowenien, Tschechien, Polen, Belgien, Russland und China.

Weltmarktführer

EFAFLEX ist Weltmarktführer bei Schnelllauftoren, dies bestätigt uns das Lexikon der Weltmarktführer, die WirtschaftsWoche, die Universität St. Gallen sowie der Weltmarktführerindex. Wir sind der führende Hersteller von Industrietoren, Rolltoren und Falttoren. Die Montage, Wartung und Reparaturen erfolgen ausschließlich durch EFAFLEX Mitarbeiter.

Qualität

Als erster Torhersteller lässt EFAFLEX bereits seit 2005 seine Schnelllauftore vom IFT regelmäßig auf Dauerhaftigkeit der Leistungseigenschaften überprüfen und seit 2008 ständig zertifizieren. Schnelllaufspiraltore vom Typ EFA-SST®, EFA-STT® sowie dem Schnelllauf-Falttor EFA-SFT® wurden im letzten Prüfbericht, mehr als eine Million Öffnungs- und Schließzyklen bescheinigt. Unser Schnelllauf-Rolltor SRT-EC ist das einzige Schnelllauftor, das vom Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure empfohlen wird.

EFAFLEX Schnelllauftore

Es gibt Schnelllauftore und es gibt Schnelllauftore die diese Bezeichnung nicht verdienen. EFAFLEX produziert ausschließlich Schnelllauftore die den Namensbestandteil „Schnell“ im Wort Schnelllauftore auch verdienen. Bei EFAFLEX haben selbst Tore mit einer Breite von 10.000 mm noch eine Torblattgeschwindigkeit von 1m/sek. Nicht zu vergessen, wir haben auch die schnellsten vertikal, öffnenden Schnelllauftore. Dank der einzigartigen Konstruktion, der Spirale, erreichen sie Spitzengeschwindigkeiten von über 4 m / s.

Finden Sie auch bei anderen Herstellern in den Prospektunterlagen die kompletten Angaben nach DIN EN geprüften technischen Daten wie Windbelastung, Betriebskräfte, Widerstand gegen eindringendes Wasser, Luftdurchlässigkeit, direkte Luftschalldämmung U-Wert. Vergleichen Sie !

Übrigens: Als Top 1 Unternehmen weltweit ist EFAFLEX der einzige Torhersteller, der in das „Lexikon der Weltmarktführer“ 2011 und 2015 aufgenommen wurde. Wir sind der Weltmarktführer bei Schnelllauftoren, dies bestätigt uns das Lexikon der Weltmarktführer, die WirtschaftsWoche, die Universität St. Gallen sowie der Weltmarktführerindex.

EFAFLEX Spiraltore

EFAFLEX kann mit Stolz von sich behaupten „Wir haben vor über 25 Jahren das Spiraltor erfunden“ und als Innovationsführer arbeiten wir kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Produkte. Die modernsten Schnelllauftor-Technologien die heute auf dem Markt selbstverständlich sind, sind eine Erfindung aus dem Konzern EFAFLEX. Die Spiraltortechnik von EFAFLEX ist immer noch unerreicht, das Non Plus Ultra in der weltweiten Tortechnik, denn kein anderes vertikal öffnendes Tor öffnet schneller. Nur wir haben das Original Spiraltor, geben Sie sich nicht mit einer Kopie zufrieden. Mehrere Spiralvarianten bieten eine Lösung für fast jede Einbausituation. Sie suchen einen zuverlässigen Anfahrschutz bei Spiraltoren, wir haben ihn erfunden.

Die EFAFLEX-Spirale

Die Perfektion der Torblattführung in der EFAFLEX-Spirale ist nach wie vor einzigartig. Nur diese Konstruktion verbindet höchste Öffnungsgeschwindigkeiten, Langlebigkeit und Effektivität so gut miteinander. Der Dreh- und Angelpunkt: Das Torblatt wird nicht auf eine Welle aufgewickelt, sondern von der spiralförmigen Führung platzsparend auf Abstand gehalten. Dieses Funktionsprinzip hat EFAFLEX erfunden und stetig weiterentwickelt – mit einzigartigen Vorteilen für Sie.

Maximale Lebensdauer

Schnelllauftore der Serie S von EFAFLEX laufen leise und nahezu verschleißfrei. Kein anderes mechanisches Prinzip ist auch nur annähernd in der Lage, alle Herausforderungen genauso perfekt zu meistern.

Vielfältige Ausführungen

EFAFLEX bietet Ihnen Schnelllauf-Spiraltore in verschiedenen Ausführungen. Die kreisförmige Rundspirale ist der Standard und gleichzeitig die Lösung für schnellste Öffnungs- und Schließzeiten. Ist über dem Tor nur wenig Platz, können Sie bei vielen Tortypen der Serie S auch zwischen zwei platzsparenden Varianten wählen: Ovalspirale und Niedrigsturz.

EFAFLEX Rolltore

Ein Rolltorbehang wickelt sich in der Regel auf sich selbst auf. Dadurch werden auch Verschmutzungen und Partikel mit dem Behang permanent mit auf- und abgewickelt. Somit verschmutz der Behang schneller, wird unansehnlich, Sichtfenster werden mit der Zeit blind. Gängige Rolltore bieten keine Wärmedämmung und keinen Lärmschutz. Für innerbetriebliche Lösungen sind Rolltore aber unverzichtbar. Besser etwas mehr in Sicherheit und Komfort investieren, in EFAFLEX Rolltore mit Gewichtsausgleich, die selbst bei Stromausfall, Brand und Rauchentwicklung ohne Handkurbel geöffnet werden können.

EFAFLEX Falttore

Weiterhin nicht wegzudenken, moderne Falttore sind und bleiben reparatur- und wartungsfreundlich. EFAFLEX Falttore sind seit mehr als drei Jahrzehnten im Dauereinsatz und extrem belastbar. Bei EFAFLEX Falttoren sind nicht einmal Bodenlaufschienen notwendig. Das Torblatt besteht aus eloxiertem, korrosionsfreiem Aluminium und ist mit einschaligem Acrylglas ausgestattet, das viel Tageslicht ins Gebäude lässt. Optional garantieren Ihnen zweischalige Isolierverglasungen eine hervorragende Wärmedämmung bei Schnelllauf – Falttoren.

EFAFLEX Industrietore

Wie der Name schon bezeichnet ausdrückt handelt es sich hierbei um Tore, die überwiegend im industriellen Bereich eingesetzt werden. Das setzt selbstverständlich voraus, dass Industrietore eine hohe Belastbarkeit, eine lange Lebensdauer, wenig Wartungsaufwand und eine schnelle Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit haben. Leider ist der Begriff Industrietore kein geschützter Begriff und kann somit fast uneingeschränkt, fälschlich und irreführend für den suchenden Anwender verwendet werden. Ein häufig zu öffnendes Industrietor wird auch nicht mit Drucktaster oder Zugschalter geöffnet, sondern per Infrarot, Radarmelder, Induktionsschleife oder im besten Fall mit einem EFAFLEX Laserscanner angesteuert. Ein modernes Industrietor wickelt sich auch nicht auf dem eigenem Behang auf, sondern der Torbehang wird im Idealfall berührungslos auf Abstand gehalten. Diese bewährte technische Erfindung ist unter der Bezeichnung Spiraltore seit mehr als zwei Jahrzehnten bekannt.

Auch noch in diesem Jahrzehnt werden eine Vielzahl der angebotenen Industrietore bei technischem Defekt, bei Stromausfall mittels Handkurbel oder Zugkette geöffnet. Bei Rauchentwicklung, Brand, Stromausfall oder sonstigen Gefahrentwicklungen verbringen Sie viel Zeit damit das Tor zu öffnen, viel Zeit die Sie in Notfällen nicht haben. Schon seit mehr als 25 Jahren können bei EFAFLEX alle Außentore über eine Federeinrichtung geöffnet werden. Die in den Zugfedern gespeicherte potentielle Energie öffnet das das Industrietor innerhalb von einer Sekunde soweit, damit Menschen das Gebäude, die Gefahrenstelle unmittelbar und ohne weitere Verzögerung verlassen können.

EFAFLEX Spezialtore

EFAFLEX ist auch Anbieter von Spezialtoren. Aus welchen Bereich auch Anforderungen gestellt werden, wir finden eine Lösung. Wir sind Spezialist mit Eigenentwicklungen bei Reinraumtoren, Tiefkühltoren, Maschinenschutztoren, Laserschutztoren, Toren für explosionsgeschützte Bereiche, für Parksysteme um nur die wichtigsten zu nennen. Unser Selbstverständnis von innovativer Ingenieurskunst ist die Grundlage für die Spitzenqualität unserer Schnelllauftore. Auf Basis wegweisender Konstruktionen schaffen wir Technik, die höchste Zuverlässigkeit, Effizienz und Langlebigkeit ermöglicht.

Mit absoluter Sicherheit: Das von EFAFLEX entwickelte Tor-Lichtgitter EFA-TLG®

Es ist unser Anspruch, auch im Bereich der Sicherheit Pionierarbeit zu leisten. Denn einzigartige Torsysteme verdienen ein einzigartiges Sicherheitssystem! Das TÜV-geprüfte Infrarot-Lichtgitter EFA-TLG® ist weltweit einmalig und komplett selbstüberwachend. Es wird direkt in den seitlichen Torführungen eingebaut. Der Schaltungsaufbau ist selbstüberwachend, so dass auf herkömmliche Sicherheitssysteme in der Torschließebene verzichtet werden kann. Hindernisse werden frühzeitig und vor allem berührungslos „erkannt“ und der Reversierbetrieb rechtzeitig eingeleitet. Damit wird die aktive und passive Sicherheit unmittelbar im Torschließbereich deutlich verbessert.

Bei EFAFLEX-Schnellauftoren der Serie S entfällt – wenn mit Tor-Lichtgitter TLG ausgestattet – die serienmäßig im unteren Abschlussgummi eingebaute Schaltleiste. Auch eine herkömmliche Sicherheitslichtschranke in der Torschließebene ist dann nicht mehr erforderlich. Als führender Hersteller von Schnelllauftoren ist sich EFAFLEX seiner Verantwortung bewusst: Auch im Bereich Sicherheit garantieren Ihnen Schnelllauftore von EFAFLEX den höchsten Standard.

Vorfeldabsicherung durch Laserscanner EFA-SCAN®

Der weltweit erste Laserscanner für die horizontale Anwendung vor und hinter dem Tor ist natürlich ein Patent aus dem Hause EFAFLEX: EFA-SCAN® ist Impulsgeber und Sicherheitssystem zugleich und erfasst den gesamten Bereich vor dem Tor erstmals lückenlos – durch die intelligente Richtungserkennung zuverlässiger als alle anderen Technologien. Dadurch ist der EFA-SCAN® einer der wenigen Laserscanner, die auch für die Außenmontage geeignet sind. Die innovative Lasertechnologie garantiert unvergleichlich sicheres, blitzschnelles Öffnen Ihres Tores. Mit EFA-SCAN® setzt EFAFLEX einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung sicherer Schnelllauftore. Der EFA-SCAN® tastet mit Laserstrahlen die Horizontale mit einem Erfassungswinkel von 95° ab, und scannt den Bereich zusätzlich 6° in der Vertikalen. Dabei führt EFA-SCAN® pro Sekunde sagenhafte 16.000 Messungen durch. Der Clou dabei ist die intelligente Richtungserkennung. EFA-SCAN® erfasst nicht nur Bewegung, auch Entfernung, Richtung und Geschwindigkeit von Objekten jeder Art werden berechnet. Dadurch gibt EFA-SCAN® den Impuls zum Öffnen nur dann, wenn sich etwas auf das Tor zubewegt – nicht aber, wenn Personen und Fahrzeuge lediglich passieren. Zudem kann der Scanner zuverlässig zwischen Personen und Fahrzeugen unterscheiden und je nach Einstellung entsprechend reagieren.

EFAFLEX Swiss GmbH

Moosmattstrasse 36
8953 Dietikon

Tel.: 043 322 90 20

www.efaflex.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1974

Anzahl Mitarbeitende: 25

Kernkompetenzen: Hersteller schnellstes Tor der Welt mit bis zu 2m/s

Dienstleistungen: Unser Expertenteam berät Sie vor, während und nach dem Verkauf und bietet fortlaufende Service- und Wartungsunterstützung an, um sicherzustellen, dass Ihr EFAFLEX-Schnelllauftor weiterhin eine Bereicherung für Ihr Unternehmen darstellt.

Geschäftsführung: Herr Felix Schneider

Stöcklin Logistik AG

Ganzheitliche Logistiklösungen

Seit 1934 ist die Schweizer Stöcklin-Gruppe weltweit Ihr kompetenter Partner für innovative und kundenspezifische Logistiklösungen. Als international erfahrener Systemintegrator von Intralogistiksystemen begleiten wir unsere Kundschaft von der Planung und Projektierung bis hin zur Lieferung schlüsselfertiger Gesamtsysteme. Mit unserer vorwiegend eigenen Produktion sind wir in der Lage, Förder- und Lagersysteme für verschiedenste Ladeträger sowie Flurförderzeuge anzubieten, die dazu beitragen, Ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig und nachhaltig zu stärken.

Als Anbieter von Gesamtsystemen planen, projektieren und realisieren wir Anlagen, die immer dem betriebsspezifischen und individuellen Kundenbedarf entsprechen. Stöcklin steht Ihnen als starker Partner mit einer langjährigen Kompetenz und Erfahrung für innerbetriebliche Logistiklösungen in allen Branchenbereichen zur Seite. Unter Gesamtsystem verstehen wir nicht nur ein reibungsloses Zusammenspiel zwischen Mechanik, Steuerung und Informatik, sondern vor allem die Berücksichtigung aller besonderen Gegebenheiten Ihrer Produkte und Ihrer betriebswirtschaftlichen Abläufe und Ziele.

Wir begleiten unsere Kundschaft bereits bei der Planung und Projektierung bis hin zur Lieferung schlüsselfertiger Gesamtsysteme. Mit unserer langjährigen Erfahrung und einer vorwiegend eigenen Produktion sind wir in der Lage, Förder- und Lagersysteme für verschiedenste Ladeträger sowie Flurförderzeuge anzubieten, die dazu beitragen, Ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig und nachhaltig zu stärken.

Die Optimierung von Raum, Zeit und Ressourcen ist unser Beitrag zu Ihrem Erfolg. Stöcklin Logistik AG bietet als gesamtverantwortlicher Intralogistik Generalunternehmer schlüsselfertige Gesamtsysteme an, mit welchen Sie Ihre Produkte platzsparend lagern, zuverlässig verwalten und mit geringstem Personalaufwand auf schnellstem Weg fördern und kommissionieren können.

Wir bieten Ihnen als Systemintegrator logistische Gesamtkonzepte inklusive Realisierung aus einer Hand. Dabei stehen wir Ihnen je nach Bedarf als alleiniger Ansprechpartner zur Verfügung und koordinieren für Sie alle Gewerke vom Bau der Bodenplatte, über Lüftungen bis hin zur Installation der Leuchten oder wir übernehmen die Gesamtverantwortung für alle Belange der innerbetrieblichen Logistik und arbeiten mit einem Generalunternehmen für den Bau zusammen.

Jedes Unternehmen ist verschieden. In einer umfassenden Beratung finden wir zusammen mit Ihnen die für Sie beste Logistiklösung und setzen diese erfolgreich um.

Hier finden Sie folgende Downloads & Informationen:

Firmenpräsentation

Palettensysteme
    – MASTer
    – PowerShuttle

Automatisches Kleinteilelager
    – BOXer
    – BOXer SE
    – Shuttle FSP

Stöcklin Software Suite
    – Factsheet Stöcklin Software Suite
    – Factsheet StöcklinDMA

Flurförderzeuge
    – ATEX-Kompetenz
    – INOX-Kompetenz
    – Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF)

Services

Modernisierung

 

Stöcklin Logistik AG

Dornacherstrasse 197
4147 Aesch

T  +41 61 705 81 11
F  +41 61 701 30 32

info@stoecklin.com
www.stoecklin.com

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1934

Anzahl Mitarbeitende: 464 (Stand 2017)

Produkte / Dienstleistungen:
Unser Portfolio im Bereich Förder- und Lagertechnik:
– Generalunternehmer für Logistiksysteme
– Schlüsselfertige Gesamtsysteme für alle Arten von Ladeträgern
– Neuanlagen
– Modernisierungen
– Erweiterungen
– Temperaturgeführte Lagersysteme (Raumtemperatur und Tiefkühlbereich)
– Förderanlagen und Regalbediengeräte für alle Arten von Ladeträgern
– Entwicklung und Implementierung von Lagerverwaltungs- und Materialflusssoftware inkl. Visualisierung
– Lifetime-Support (Kundendienst, Wartung, Service, Helpdesk 24/7)

Unser Portfolio im Bereich Flurförderzeuge:
– Handgabel-Hubwagen
– Elektrostapler
– Frontstapler
– Ex-geschützte Stapler ATEX
– Spezialausführungen
– Edelstahlausführungen Hygieneschutz
– Verladebleche
– Flottenmanagement
– Fahrerlose Transportsysteme

Referenzobjekte:
– Emmi Schweiz AG, CH
– Bachem AG, CH
– F. Hoffmann-La Roche AG, CH
– Omega, CH
– Emil Frey AG, CH
– Holenstein AG, CH
– Früh Verpackungstechnik AG, CH
– Galliker Transport AG, CH
– Kooperative Speicherbibliothek Schweiz, CH
– Hans Kohler AG, CH
– Boltze-Gruppe, DE
– Ever Pharma Jena GmbH, DE
– Grupo Bimbo, MX
– Belaya Dacha, RU

Geschäftsführung: Urs Grütter, CEO

Inhaber: Urs Grütter, CEO

ifm electronic ag

Sensortechnik für eine bessere Welt

Seit Oktober 1969 steht der Hersteller hochwertiger Sensoren, die ifm electronic, für ausserordentliche Qualität, hohe Zuverlässigkeit und beispiellosen Kundenservice. Obwohl sich das Marktumfeld massiv verändert hat, gehört das Traditionsunternehmen nach wie vor zu den weltweit führenden Firmen in diesem Bereich.

ifm electronic hat sich heute zu einem Grossunternehmen entwickelt mit über 6’700 Mitarbeitern in 70 Ländern. Trotzdem bietet das Unternehmen die Flexibilität und Individualität eines Kleinunternehmens sowie die Qualität und die Professionalität eines Konzerns, das Beste aus zwei Welten eben. ifm electronic scheut sich auch nicht davor, neue Entwicklungen voranzutreiben, das beste Beispiel hierfür ist IO-Link, welches faszinierende neue Anwendungsmöglichkeiten in der Sensortechnik ermöglicht.

Digitalisierung voll im Griff
Beispielsweise verfügen die bewährten Industriegas- und Druckluftzähler der Bauform SDxxxx über IO-Link 1.1. Damit können vier verschiedene Prozesswerte erfasst werden und beim effizienten Einsatz von Industriegasen sowie beim Energiemanagement unterstützen. Zudem können die Sensoren nun einfach getauscht werden, da Sensorparameter gespeichert werden können. Auch aus der Ferne sind gewisse Konfigurationen und Parametrierungen möglich, so dass die Industrie- und Druckluftzähler von ifm electronic als Wegbereiter für die Industrie 4.0 gelten.

Qualität als Eckpfeiler des Erfolgs
Dies ist nur eines der Beispiele, wie sich das Unternehmen, das in der Automobilindustrie, der Lebensmittelindustrie, bei mobilen Arbeitsmaschinen, der Stahl- und Metallindustrie, bei Werkzeugmaschinen und der Windenergie tätig ist, auf die Zukunft einstellt. Auch das Kundenfeedback wird direkt genutzt, um die Produkte weiter zu verbessern, wobei die Qualität ein wichtiger Eckpfeiler des Erfolgs darstellt. 5 Jahre Gewährleistung auf jedes Katalogprodukt sprechen hier eine eindeutige Sprache.

ifm electronic ag

Altgraben 27
4624 Härkingen

T +41 62 388 80 30

info.ch@ifm.com
order.ch@ifm.com
www.ifm.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1978

Anzahl Mitarbeitende: 20

Produkte: Sensorik, Automation

Kernkompetenzen: Sensortechnik, Service für Ing. Büros, Kalibrierservice, Safety-Service, IO-Link 1.1

Dienstleistungen: Beratung, Inbetriebnahmen

Geschäftsführung: Peter Bader

 

Frei Fördertechnik AG

Pionier in der Fördertechnik

Der Komplettanbieter für Förderanlagen hat sich zu einem Generalunternehmen etabliert.
Als langjährigen Pionier im Transport von Gesteinskörnungen liegen die Stärken der Frei Fördertechnik AG zum einen bei der Generalunternehmung im Projektmanagement für komplexe Anlagen. Zudem ist sie auch der grösste Dienstleister der Kies- und Betonbranche und hat die umfangreichste Vulkanisation sowie eine flexible Abteilung für Service und Unterhalt.

Die Frei Fördertechnik AG, ein traditionelles Familienunternehmen, ist seit über 50 Jahren im Bereich Fördertechnik tätig. Schweizer Qualität, Innovation, hohe Produktivität und Sicherheit zeichnen die angebotenen Anlagen und Dienstleistungen aus. Eine grosse Erfahrung und ein breites Fachwissen wirken sich direkt auf den Erfolg eines Projekts aus. Als ISO-zertifiziertes Unternehmen baut die Frei Fördertechnik AG auf Eigenentwicklungen, die sich im täglichen Betrieb als Qualitätsprodukte bewähren.

Ihr Spezialist für Anlagen in den Branchen

  • Steine und Erden
  • Recycling
  • Industrie

Alles aus einer Hand

  • Beratung im Aussendienst
  • Planung und Engineering
  • Konstruktion
  • Produktion (inkl. Laser, Sandstrahlanlage und Malerei)
  • Montage
  • Service und Unterhalt
  • Vulkanisation

Frei Fördertechnik AG ist der Partner für individuelle Lösungen für jegliche Art von Fördergut. Mit einem Team von felderfahrenen, motivierten Ingenieuren und Planern löst FFAG die verfahrenstechnischen Herausforderungen und setzt die Kundenvorstellungen und Bedürfnisse in die Tat um. Bei der Umsetzung nutzen FFAG die Stärke im Projektmanagement. Eine technisch hochstehend ausgerüstete Produktion ermöglicht ein Maximum an Eigenfertigung. Als Generalunternehmer werden komplette Anlagen erstellt, von der Planung bis hin zur Fertigung, Inbetriebnahme, Service und Unterhalt. Mit Hauptsitz in Rubigen und Service-Standorten in der West- und Ostschweizist Frei Fördertechnik AG jederzeit schnell vor Ort.

Dienstleistungen

Die umfassende technische Beratung ergänzt unser umfangreiches Angebot ideal. Wir verstehen Ihre Anliegen besonders gut, weil wir uns in Ihre Lage zu versetzen wissen. Unser Spezialistenteam leistet Ihnen zielgerechte und effiziente Unterstützung. Profitieren Sie von unserer kostenlosen und unkomplizierten Fachberatung.

Planung und Engineering

 Gerne planen, analysieren, entwerfen, realisieren, montieren und unterhalten wir Ihr individuelles Projekt im Bereich Fördertechnik und Anlagenbau. Wir berücksichtigen stets, dass sich die Konstruktion als kleiner Teil eines Ganzen ideal in die Gesamtanlage einfügen lässt.

Wir bieten Ihnen:

  • persönliche Beratung
  • kostenbewusste Planung
  • massgeschneiderte Konzepte
  • Projektbearbeitung durch erfahrene Konstrukteure

Produktion

Unsere langjährige Erfahrung und die fundierten Kenntnisse der gesetzlichen Vorschriften bilden die Basis unserer leistungsfähigen, zukunftsweisenden Fertigung. Verlassen Sie sich darauf, dass wir Ihre Aufträge stets termingerecht und in gewohnter Schweizer Qualität ausführen.

Wir verfügen unter anderem über folgende moderne Infrastrukturen:

  • Laserschneideanlage (2 x 4 m, 4.4 kW)
  • Abkantpresse (4 m)
  • Schlagschere (4 m, bis zu 10 mm Blechdicke)
  • Malerei
  • Sandstrahlanlage

Montage

Unsere qualifizierten Montageteams montieren und installieren, nehmen Anlagen in Betrieb und übergeben die Förderanlagen. Auch Einzelkomponenten und Ersatzteile installieren wir effizient und zuverlässig. Wir garantieren Ihnen jederzeit eine fachgerechte Montage.

Service und Unterhalt

Wir vermeiden kostspielige Betriebsunterbrüche und sorgen mit unserem Servicepaket für den reibungslosen Betrieb:

  • zuverlässige Versorgung mit Ersatzteilen
  • fachmännische Reparatur- und Servicearbeiten
  • garantiert Notfall-Pikettdienst
  • komplett ausgerüstete Servicefahrzeuge
  • massgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden

Auch um den Unterhalt Ihrer Anlagen kümmern wir uns jederzeit gerne. Unsere Schweizer Qualität wird Sie überzeugen.

Vulkanisation

Die Frei Fördertechnik AG verfügt über langjährige Erfahrung im Vulkanisieren von Fördergurten. Das grosse Know-how und der Einsatz modernster Technik, machen uns zur führenden Vulkanisierfirma in der Schweiz.

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Publikationen. Wir freuen uns, unser Wissen mit Ihnen zu teilen. Unsere Publikationen stehen Ihnen als PDF zum Download zur Verfügung.

Frei Fördertechnik AG

Schwarzbachstrasse 26
3113 Rubigen
Tel 031 720 56 56

info@ffag.ch
www.ffag.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1967

Anzahl Mitarbeitende: 124 (Stand 12.12.2018)

Kernkompetenzen (siehe Homepage)

  • verantwortungsvolle Beratung
  • kostenbewusste Planung
  • Projektberatung durch langjährige, erfahrene Ingenieure und Konstrukteure
  • Produktion im eigenen Werk in Rubigen
  • Montage durch ausgebildete Teams
  • Service und Unterhalt durch Fachpersonal

Produkte-Innovationen und/oder Produkte:

  • allgemeine Fördertechnik
  • Dosiergeräte
  • Becherwerke
  • Wellenkantenförderer
  • Schubwagenaufgeber
  • Trogkettenförderer
  • Aufgabegossen und Roste
  • kunden- und projektspezifischer Blechbau mit Verschleiss-Schutz
  • und vieles mehr

Dienstleistungen:

  • Beratung
  • Entwicklung und Planung
  • Produktion mit Sandstrahlanlage und Malerei
  • Montage
  • Service und Unterhalt

Referenzobjekte:

  • Kewu AG: Neubau Schlackenaufbereitung mit supersort®finepss
  • DHZ AG : Neubau supersort in Lufingen
  • Orllati Granulats &Béton SA: Neubau Kieswerk Mont-de-Melleyin Bettens
  • Kies + Beton AG Zurzibiet: Neubau Kieswerk in Döttingen
  • Kieswerk Arch AG: Neubau Kieswerk in Arch
  • Messerli Kieswerk AG: Neubau Kieswerk in Oberwangen
  • Richi AG: Neubau Aufbereitungsanlage in Weiningen
  • Vigier Beton Berner Oberland: Neubau Kieswerk in Wimmis
  • Montalta Transport + Kies AG: Neubau Kieswerk Schnaus
  • Kästli AG: Erneuerung Vorwaschanlage in Rubigen
  • Iff AG Kies & Beton: Umbau Rundseite im Kieswerk in Niederbipp
  • Kieswerk Däpp AG: Erneuerung der Splitt-Klassierung
  • Koch AG in Appenzell: Umbau Kies- und Aushubwaschanlage
  • und viele mehr

Geschäftsführung: Collin Frei, Jan Blatter, Fritz Rothenbühler, Marc Geissbühler und Andreas Lauber

Inhaber: Familie Frei (Ruth Frei, Christian Frei und Collin Frei)

Amatic AG

Automationslösungen: Sicher, innovativ, effizient

Amatic plant, entwickelt und setzt ganzheitliche Automationslösungen für Steuer-, Regel- und Überwachungsaufgaben in Betrieb – ein kompetenter und erfahrener Partner.

Breites Know-how, grosse Erfahrung

Als innovatives Ingenieur- und Software-Unternehmen entwickeln, projektieren und installieren wir kundenspezifische Automationslösungen in den Bereichen

Anlagesteuerungen für Bahntunnel

Anlagesteuerungen für Strassentunnel

– Betriebs-und Sicherheitsanlagen
– Lüftungssteuerungen
– Beleuchtungssteuerungen
– Verkehrssteuerungen

Heizung, Lüftung, Kälte (HLK)

 Zentralentlüftungen Tunnel

Anlagesteuerungen für Wasserversorgungen

Höchste Priorität bei unseren Lösungen haben Wartungsfreundlichkeit, einfache Bedienung und Handhabung sowie Kosteneffizienz, Werterhaltung und Betriebssicherheit über den gesamten Lebenszyklus.

KOMPETENT BEGLEITET ZUM ZIEL

Wir unterstützen Sie auf dem Weg von der Idee zur funktionierenden Automatisierungslösung: zielgerichtet, kompetent und engagiert.

Wartungsfreundlichkeit, einfache Bedienung und Handhabung sowie Kosteneffizienz, Werterhaltung und Betriebssicherheit über den gesamten Lebenszyklus haben bei unseren Lösungen höchste Priorität.

1.     Beratung & Projektmanagement

Unsere Dienstleistungen im Bereich Beratung und Projektmanagement umfassen alle Aspekte der Elektrotechnik, Messtechnik, Steuertechnik, Regeltechnik und Leittechnik (EMSRL).

– Konzepte, Analysen, Expertisen
– Prozessleittechnik
– Automatisierungstechnik
– Elektrotechnik
– Verfahrenstechnisches Know-how
– Energieoptimierung

2.     Engineering

Amatic-Mitarbeiter beim Test Beleuchtungssteuerung Tunnel

Wir entwickeln individualisierte Automatisierungslösungen für den sicheren Betrieb von industriellen Anlagen. In enger Zusammenarbeit mit Verfahrensingenieuren, Fachplanern und Betriebsleitern finden wir einfache Lösungen für komplexe Aufgaben.

3.     Inbetriebsetzung und Support

Inbetriebsetzung einer Kälteanlage durch Amatic-Mitarbeiter

Bei den oft kleinen Zeitfenstern für die Arbeiten vor Ort sind für uns Liefertreue und rasches, zuverlässiges Arbeiten selbstverständlich. Darin sind wir bei Amatic besonders stark.

Bei der Inbetriebsetzung werden alle Signale von Sensoren, Messgeräten, Motoren und Schiebern geprüft – von der Steuerung bis hin zum Leitsystem. Schutzfunktionen werden kontrolliert und korrekt eingestellt, Programme und Prozessabläufe richtig justiert, Regler konfiguriert und Parameter eingestellt.

Erfahrung – realisierte Projekte

Mit rund 2000 erfolgreich realisierten Projekten greifen wir auf ein fundiertes Fachwissen zurück und bleiben laufend am Ball.

Anlagesteuerungen

Im Anlagebau übernehmen heute modernste Steuerungen und Prozessleitsysteme zentrale Aufgaben. Bei Amatic sind wir stets auf dem neusten Stand der Technik und kennen die Bedürfnisse des Markts – und die spezifischen Anforderungen unserer Kunden.

Von Amatic realisierte Anlagetypen:

– Betriebs- und Sicherheitsanlagen (BSA)
– Lüftungssteuerungen
– Beleuchtungssteuerungen
– Verkehrssteuerungen
– Pumpwerke, Rückhaltebecken, Regenbecken, SABA, Wasserversorgungen (WV)
– Gebindetransport, Kastentransport, Palettentransport
– Anlagen in Kieswerken und Papierfabriken
– Anlage in Hochspannungslabor

Gotthard Basistunnel – Amatic sorgt für Sicherheit, auch im Brandfall

Tunnel Gotthard Eingang Mulitfunktionsstelle Faido MFSF

Amatic hat die Leittechnik für die 50Hz-Verteilungen und die Lüftung in allen Multifunktionsstellen und Nebenbauwerken installiert. Erfahren Sie mehr über Amatic Leittechnik und Lüftung für Sicherheit im Gotthard-Basistunnel

Gebäudeautomation

Dank umfassender Prozesskenntnisse und hoher Betriebssicherheit der eingesetzten Steuer- und Leittechnik führen wir Sie zuverlässig, flexibel und effizient zum Ziel.

Von Amatic realisierte Heizung-Lüftung-Kälte-Anlagen (HLK):

– Zentralenheizungen
– Zentralenlüftungen in Strassentunnel und Bahntunnel
– Wärmeverbundanlagen in Militärkasernen und Gemeindequartieren

Maschinensteuerungen

Amatic liefert Maschinensteuerungen und Robotik in den verschiedensten Anwendungsbereichen und realisiert Neuentwicklungen für Prototypen.

 

 

Aktuelle Projekte

Nordumfahrung Zürich – Ausbau

Für das Herzstück – die Programmierung der Belüftungssteuerung – sorgt Amatic. Erfahren Sie mehr zum Projekt Amatic Nordumfahrung Zürich.

Aktuelle Broschüre

Momentan sind keine Broschüren vorhanden.

WILLKOMMEN IM TEAM

SIE SIND GEFRAGT!

Bei Amatic bieten wir Ihnen interessante Aufgabenbereiche, attraktive Karrieremöglichkeiten und vor allem ein motiviertes Team.

OFFENE STELLEN

INTERESSANTE JOBANGEBOTE

Werden Sie Teil des Amatic Teams! Wir beschäftigen Mitarbeitende in folgenden Berufen:

– Elektro-Ingenieure FH
– Automatiker/Elektroinstallateure mit TS
– Elektroplaner
– Informatiker

Interessieren Sie unsere aktuellen Stellenangebote? Melden Sie sich bei uns.

LEHRSTELLEN

ATTRAKTIVER LEHRBETRIEB

Als engagierter Lehrbetrieb investieren wir viel Herz in die Ausbildung von Lernenden.Ohne fachlich kompetenten Nachwuchs keine Qualität! Deshalb bilden wir mit grossem Engagement Lernende aus:

– Kaufmann/frau EFZ, Profil E
– InformatikerInnen EFZ, Fachrichtung Applikation
– ElektroplanerInnen EFZ

Möchten Sie mehr erfahren über unsere aktuellen offenen Lehrstellen? Melden Sie sich bei uns.

Amatic AG

R1 Industriestrasse 1
6034 Inwil

T +41 (0)41 449 08 80
F +41 (0)41 449 08 84

info@amatic.ch
amatic.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1998 

Anzahl Mitarbeitende: 20 

Kernkompetenzen: Automation

Spezialisiert auf:

Anlagesteuerungen für Bahntunnel

Anlagesteuerungen für Strassentunnel
– Betriebs-und Sicherheitsanlagen
– Lüftungssteuerungen
– Beleuchtungssteuerungen
– Verkehrssteuerungen

Heizung, Lüftung, Kälte (HLK)
– Zentralentlüftungen Tunnel

Anlagesteuerungen für Wasserversorgungen

Referenzobjekt Anlagesteuerung:
Gotthardbasistunnel (Bahn), Gotthard Strassentunnel, Sonnenbergtunnel Luzern, Gubristtunnel Zürich

Zertifizierte Qualität: Amatic ist zertifiziert nach ISO 9001:2015

Geschäftsführung und Inhaber:
Marcel Gurtner

X