
Treffpunkt von starkem Angebot und hoher Nachfrage
Erfolgreiche Frühlingsmesse Bauen+Wohnen Aargau 2025
Über 14’000 Hauseigentümer, Bauinteressierte, Planer und Architekten besuchten während den vier Messetagendie Frühlingsmesse Bauen+Wohnen Aargau im Tägi Wettingen, um sich in den Bereichen Bauen, Wohnen, Gartenund Energie zu informieren und inspirieren zu lassen. Dank der 220 erstklassigen Aussteller, dem umfangreichen Messeangebot und der ausgezeichneten Organisation des Messeveranstalters, zusammen mit dem Tägi, war es möglich, die grosse Nachfrage des interessierten Publikums optimal abzudecken.
Die Frühlingsmesse zeigte Neues und Bewährtes, thematisierte die energetische Optimierung des Gebäudes und deckte von Küche, Bad und Hausbau alles rund um die Wohnimmobilie ab. Auf dem grossen Freigelände durften sich die zahlreichen Besucher an der hingebungsvollen Gestaltung von Gärten, Terrassen, Wellnessanlagen und Gartenprodukten erfreuen und verweilten bei bestem Wetter und entspannter Atmosphäre am beliebten Streetfood-Festival.
«Dass die Aargauer Publikumsmesse bei den bauinteressierten Besuchern sehr gut ankommt, dürfen wir erfreulicherweise jedes Jahr wieder aufs Neue feststellen. Aufgrund des idealen Mixes des Messeangebotes ist für alle etwas dabei. Diese Vielfalt macht die Messe besonders attraktiv», weiss Messeveranstalter Marco Biland. Messeleiter Christian Hohl ergänzt zufrieden: «Die Bauen+Wohnen 2025 war sehr beeindruckend – der Sonntag bescherte uns rekordverdächtige Besucherzahlen. Das gewaltige Interesse des Publikums und der stetige Zuwachs bekräftigen, dass der persönliche Kontakt beim Bauen, Wohnen und Sanieren unumgänglich ist.»
Der Fokus der Themenschwerpunkte lag bei der brandaktuellen Energiethematik, wobei vertieft auf die Themen Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpen, Eigenverbrauchsoptimierung und E-Mobilität eingegangen wurde. Unabhängige Experten der energieberatungAARGAU – einer Dienstleistung des Kantons Aargau – zeigen den interessierten Besuchern den Weg zum erfolgreichen Vorgehen. Mit der Verpflichtung der Schweiz, die Treibhausgasemissionen bis 2050 auf Netto-Null zu senken, thematisierte das Forum Architektur, was ein Netto-Null-Gebäude ist und wie der Weg dahin erreicht werden kann.
Aufgrund der grossartigen Resonanz seitens Aussteller und Besucher freut sich Marco Biland schon auf die nächste Bauen+Wohnen Aargau 2026: «Wir gehen davon aus, dass wir bald wieder ausgebucht sein werden. Die Planungen und Buchungen für die Frühlingsmesse vom 16. bis 19. April 2026 im Tägi Wettingen laufen bereits.»
Weitere Informationen:
Nächste Bauen+Wohnen:
16. – 19. April 2026
Weitere interessante Beiträge
Weltneuheit auf der bauma: Die intuitive Funk-Kransteuerung WOLFF Intuitive Control
Weltneuheit auf der bauma: Die intuitive Funk-Kransteuerung WOLFF Intuitive Control München – April 2025. WOLFFKRAN [...]
Treffpunkt von starkem Angebot und hoher Nachfrage
Treffpunkt von starkem Angebot und hoher Nachfrage Erfolgreiche Frühlingsmesse Bauen+Wohnen Aargau 2025 Über 14'000 Hauseigentümer, [...]
10 Jahre EBIANUM und 5 Jahre ebi.YOUNG – Grosses Jubiläumsfest am 10. Mai 2025
10 Jahre EBIANUM und 5 Jahre ebi.YOUNG – Grosses Jubiläumsfest am 10. Mai 2025 Fisibach, [...]
Seit 100 Jahren vom Handwerk inspiriert
Seit 100 Jahren vom Handwerk inspiriert Festool feiert 100-jähriges Jubiläum 2025 feiert der Elektrowerkzeughersteller Festool [...]
TERRA SOLID – DER NEUE TREFFPUNKT FÜR GRUNDBAU UND NATURGEFAHREN
TERRA SOLID – DER NEUE TREFFPUNKT FÜR GRUNDBAU UND NATURGEFAHREN Die Schweiz kennt eine neue [...]
Ready for Bauma 2025
Ready for Bauma 2025 Der Systemanbieter Tyrolit wartet auch bei der Bauma 2025 mit einer [...]