KST AG: Visionen umsetzen – Einzigartig. Ästhetisch. Klimatisiert.
Die KST AG ist Marktführer im Bereich von Raumklima Systemen, entwickelt und vermarktet technisch hochstehende Kühl-/Heizdecken-Systeme, Lüftungskomponenten und deren Komplementärprodukte.
Das Ziel ist, etwas Besonders zu schaffen. Visionen entstehen zu lassen und Wohlbefinden auszulösen. Dabei bewegt sich die KST weit über dem Standardsortiment von Klimadecken. Architektonisch bedeutende Objekte wie der neue Hauptsitz von Swatch, Roche Pe@k, Swiss Re und viele weitere zählten auf die Innovationskraft der KST, um aus Visionen Reelles entstehen zu lassen.
Die Speziallösungen, die im rund 70-köpfigen Team der KST entstehen, kombinieren Technik mit Innovation und hohen ästhetischen Anforderungen. Dabei wirken sich der direkte Gang in die eigene Produktion in Einsiedeln, die Handfertigung der Produkte und die kurzen Entscheidungswege als grossen Kundenvorteil aus. Individualwünsche bezüglich Form, Material, Farbe oder Leistungs-/ Montageoptimierungen können so flexibel umgesetzt werden.
Mit der an der Swissbau 2020 vorgestellten Weltneuheit, der Visualisierung von Raumströmungen in Verbindung mit Virtual Reality, demonstriert das Unternehmen seinen Innovationsgeist auch im technischen Bereich.
Für eine edle Raumoptik
Wasserkühl-Heizdecken, Klimadecken, Thermoaktive Systeme, Thermopassive Systeme, Sonoperf, Luftkühl-/Heizdecken, Lamellensysteme, Lüftungskomponenten, Akustik, Deckenstrahlmodul, Volumenstromregler, Verbundplattentechnik, Sonderlösungen, Dienstleistung, Simulationen
Hier finden Sie unser vielseitiges Produktsortiment
Wir berichten hier von unseren neusten Produktentwicklungen, welche Einzigartigkeit am Markt schaffen und den Nutzern einen hohen Komfort und zusätzlichen Mehrwert bieten. Von Sonderlösungen, welche die Hauptfunktion der Raumklimatisierung mit optischen Raumgestaltungsmöglichkeiten verbindet und von weiteren Themen, die wir mit Ihnen teilen möchten.
Link: aktuelles
In 10 Jahren zum Marktführer in der Raumklimatisierung
1. Oktober 2018 – Bei der KST AG, Marktführer für Raumklimasysteme, dreht sich alles um Raumkomfort und Wohlbefinden.
Mit innovativen Produkten sorgen sie in Grossraumbüros, Empfangshallen, Auditorien etc. für ein optimales Raumklima. Dieses Jahr feiert das KMU aus Einsiedeln sein 10-jähriges Jubiläum.
Mit einem aktuellen Jahresverbrauch von rund 230’000 Laufmeter Kupferrohr sowie 129 Tonnen Aluminiumprofilen verarbeitet die KST ein beachtliches Materialvolumen. Vieles hat sich verändert, seit das Unternehmen 2008 gegründet wurde. In Einsiedeln ansässig, beschäftigt das KMU heute 40 Mitarbeiter. Mit Systemlösungen im Bereich der Raumklimatisierung hat es sich in weniger als einem Jahrzehnt ganz an die Spitze des Schweizer Marktes hinaufgearbeitet. Seit drei Jahren unterhält es eine Vertretung in der französischen Schweiz. Zum Kundenkreis gehören unter anderen Banken, die Pharmaindustrie, Versicherungen, Produktionsfirmen sowie Internet-Dienstleister oder Kulturanbieter.
Die Produkte und Systemlösungen kühlen, heizen, lüften oder optimieren die Akustik. «Unser Produktsortiment haben wir in den letzten 10 Jahren stetig weiterentwickelt und können so flexibel auf Kundenwünsche eingehen. Von der Konkurrenz differenzieren wir uns aber klar im innovativen Sektor der Sonderlösungen,“ sagt Beat Schönbächler, Gründer und Geschäftsleiter der KST.
Dieses Spezialgebiet ist geprägt von baulichen Herausforderungen sowie höchsten Ansprüchen an Raumklima, Akustik und Ästhetik. Einzigartigkeit ist gefragt. Es sind oft architektonische Neuheiten mit dem Wunsch nach technischem und ästhetischem Ansehen. Für diesen Bereich dreht das Innovationsrad bei der KST auf höchster Stufe. Simulationen, Labormessungen sowie auch Prototypen aus dem 3D-Drucker unterstützen dabei die Projekte. Beat Schönbächler: „Auch wenn der Weg bis zum Ziel oft Umwege beinhaltet, ist es genau dieser Denkabschnitt, in dem Innovation passiert, Lösungen gefunden werden und das Resultat uns als Firma vorwärtstreibt. Dieser Innovationsgeist schätzen unsere Kunden.“
Raumakustik neu definiert
Hocheffizient Geräuschpegel reduzieren – Raumkomfort erhöhen
16. April 2018 – Die neuste Produktentwicklung der KST AG, Schweizer Marktführer für Klimasysteme, fokussiert die Raumakustik und ergänzt die permanenten Decken- und Wandsysteme mit einer mobilen Akustiklösung. Diese kann punktgenau und ergänzend dort eingesetzt werden, wo Geräuschpegel und Lärmbelastungen erhöht sind.
Telefonische Gespräche führen, mündliche Besprechungen abhalten und sich konzentriert einer Arbeit widmen, alles ganz alltägliche Situationen. Finden all diese in einem Raum statt und wie so oft zum gleichen Zeitpunkt, sind entweder die Nerven der Betroffenen oder die Akustikmassnahmen gefordert.
Mit permanenten sowie neu auch mit mobilen Lösungen setzt die KST gezielte Massnahmen ein, um auch in grossen Räumen, Grossraumbüros, Eingangshallen oder Sälen etc. ideale Arbeitsbedingungen und eine optimale, bedürfnisorientierte Raumakustik zu schaffen.
Permanente Akustiklösung
Bei einer schallabsorbierenden Auskleidung der Raumumschliessungsflächen wird die Nachhallzeit im Raum permanent positiv beeinflusst. Decken- und Wandverkleidungen eigenen sich dafür aufgrund des grossen Flächenanteils optimal. Aktiviert in Form von Strahlungsheiz- oder Kühldecken oder -wände, aber auch zur sichtbaren oder unsichtbaren Lufteinführung erfüllen die Systeme gleich vier Aufgaben in einem: kühlen, heizen, lüften und eine angenehme Raumakustik schaffen.
Mobil und punktgenau
Bei dichter Raumbelegung oder dort, wo örtlich eine Aufsummierung des Geräuschpegels besteht, sind mobile Massnahmen gefragt. Diese neuste Entwicklung der KST ist hocheffizient und kann ergänzend und punktgenau am Bedürfnisort eingesetzt werden. In Form von modernen Tischabsorbern aus Echo Panel® sowie Raumtrennelementen aus dem Naturprodukt Holz werden Geräusch-Peaks erfolgreich und nachweisbar reduziert. Ein angenehmes Schallverhalten und ein gesteigertes Komfortgefühl ist das spürbare Resultat. Farbe, Form sowie Muster der Tischabsorber können selbstverständlich dem Interieur-Design optisch angepasst werden. Und wird die Raumeinteilung verändert, können die mobilen Elemente ummontiert und neu ausgerichtet werden.
Damit die Massnahmen nicht nur spür- sondern auch belegbar sind, werden Berechnungen, Tendenzen und Ziele der erreichbaren Raumakustik vor Ort kompetent gemessen und ausgewertet. Weiter werden Absorptionswerte von einem akkreditierten Labor bestimmt. Echte Raumakustik schaffen – jetzt!
Neuheiten
Unter „Ästhetik mit Funktionalität“ präsentiert die KST zwei Neuheiten, welche der Raumplanung und im speziellen der Raumgestaltung auf eindrückliche Weise neue Designmöglichkeiten bietet.
Dies sind:
- Vollklimatisierte Raum-in-Raum-Systeme sowie
- Eine neue Premium-Linie für die Ästhetik
Vollklimatisierte Raum-in-Raum-Systeme
Eine intelligente Raumeinteilung hilft, auch in grossen Büros auf Kommunikationsbedürfnisse eingehen zu können. Optimal dafür eignen sich Raum-in-Raum-Systeme. Diese sind stylisch, gliedern sich architektonisch perfekt in einen grossen Raum ein und verfügen – dank der Vollklimatisierung – über ein angenehmes Raumklima, optimale Akustik und Belüftung. Die KST AG ist das erste Unternehmen, welches Raumboxen vollklimatisiert anbietet. Wohlverstanden – massgeschneidert und mit optimalem Klimasystem. Die Materialien der Kühldecken Systeme sowie deren Oberflächen sind gestalt- und wählbar.
So widerspiegelt Funktion nicht nur hochstehende Technik, sondern auch Ästhetik pur. Raum-in-Raum-Systeme werden zu einem Wohlfühl-Ort, wo Kreatives und Erfolgreiches entstehen kann.
Kühldecken Systeme: Neue Premium-Linie für die Ästhetik
Sind die Anforderungen an die Funktionalität bezüglich Raumkomfort, Akustik und Belüftung optimal erfüllt, steht das äussere Erscheinungsbild im Zentrum. Bei der neuen Premium-Linie der KST werden Kühldeckenplatten veredelt, mit Gold-, Silber- oder Bronze-Tönen eingefärbt, individuelle Bemalungen sind gleichwohl möglich oder es zieren edle Stoffe Deckenelemente mit stilsicheren Akzenten. Ebenso sind vollflächig fugenlose Systeme mit verschiedenen Akustikspritzputzvarianten von grob- bis feinkörnig oder als glatte, abgezogene Oberfläche möglich. Dies alles nebst weiteren Bestimmungsmöglichkeiten wie Design, Form, Material und Farbe. Funktionalität und hochstehende Technik harmonisch vereint mit Design und Kreativität. Welch Lockruf für Architekten!
Eigenentwicklungen schaffen Einzigartigkeit
November 2017 – Die KST AG, Schweizer Marktführer für Raumklimasysteme, präsentiert ihr innovatives Gedankengut in Form von neuen, bedürfnisorientierten Produktentwicklungen. Diese schaffen Einzigartigkeit am Markt und bieten den Nutzern einen hohen Komfort und zusätzlichen Mehrwert. Aktuell stehen eine vielversprechende Verbundplattentechnik sowie ein Sprühauslass mit homogener Luftverteilung im Fokus.
KST AG – Raumkomfort und Wohlbefinden.
Neue Verbundplattentechnik ermöglicht Raumgestaltung
Mit der Verbundplattentechnik hat die KST ein Verfahren geschaffen, welches Funktion und Raumgestaltung vereint. Der wesentliche Unterschied zu den Standardvarianten ist, dass sich dieses nicht nur auf die Hauptfunktion der Raumklimatisierung beläuft, sondern im Weiteren den Schlüssel zu einem aussergewöhnlichen optischen Repertoire bedeutet. Dieses ermöglicht Architekten, die Oberfläche der Platte individuell zu gestalten und sie den ästhetischen sowie empfindsamen Bedürfnissen des Raumes anzupassen. Dank profunder Erfahrung und produkttechnischer Flexibilität in der eigenen Produktion, setzt die KST so komplexe Anforderungen um und schafft Einzigartigkeit.
Die Wabenplatte verfügt beidseitig über gelochte Deckbleche, welche im aktivierten Status als Heiz-/Kühldecke für eine optimale Raumtemperatur sorgen. Eingesetzte Akustikmassnahmen ermöglichen zudem eine angenehme Raumakustik. Zudem ist sie in der Form verwandelbar: rund, oval, rechteckig, quadratisch oder in Freiform. Ausgearbeitet zum Beispiel mit Echtholzfurnier, Mosaik, Stoff oder Akustikspritzputz unterstreicht sie so die individuelle Signatur der Architektur und der Ästhetik. Fühlbar und sichtbar in Form von exklusivem Raumkomfort.
- Verbundplatten mit Echtholzfurnier
- Verbundplatten mit Mosaikbestückung
- Verbundplatten mit Sonoperfdeckplatten
- Verbundplatten mit verschiedenen Akustikputzbeschichtungen
- Verbundplatten mit Stoffbeschichtungen
- Verbundplatten mit verschiedenen Lochblechdeckplatten
- Grossformatige, absolut plane Decken gelocht
- Verbundplatten als runde Deckenelemente
Homogene Luftverteilung mit Sprühauslass
Das neue Highlight im Sortiment der Lüftungskomponenten heisst Sonoperf Sprühauslass. Weiterentwickelt auf Basis des äussert verlässlichen Produkts Spezialschlitzlochung Typ Sonoperf, ist dieser Sprühauslass hoch belastbar und führt die Luft mit 4-6 K Untertemperatur turbulenzarm, horizontal oder vertikal in den Raum. Der grosse Vorteil durch das Versprühen der Luft ist die homogene Verteilung sowie die tiefe Abströmgeschwindigkeitauf die gesamte Auslassfläche.
Die Sprühauslässe können in verschiedenen Formen als Rohrauslass an der Decke, als Halbrunder- oder Viertelkreis-Auslass am Boden oder auch als rechteckiger Wandauslass gestaltet und platziert werden. Die Oberflächen können individuell im ganzen Spektrum der RAL- oder NCS-Farben pulverbeschichtet werden.
Schauen Sie rein – Film ab!
Herzlich Willkommen bei der KST
KST – eigene Produktion im Hause
Produktvideo zu Metallkühl-/Heizdecke vollflächig Typ WKD-V
Produktvideo zu Metallkühl-/Heizdeckensegel Typ WKD-S
Produktvideo zu Fugenlosem Kühldeckensystem Typ FKD
Produktvideo zu Thermoaktive Bauteilmodule Typ TBM sowie Hochleistungsmodule Typ HLM
Produktvideo zum Hybridsystem Typ HKD

KST AG
Schnabelsbergstrasse 25
8840 Einsiedeln
T +41 (0)55 418 70 50
F +41 (0)55 418 70 59
Angaben zum Unternehmen
Gründungsjahr: 2008
Anzahl Mitarbeitende: Rund 70
Kernkompetenzen: Mit dem Einsatz optimaler Klima Systeme dem Menschen am Arbeitsplatz Komfort und Wohlbefinden zu schaffen, ist die klare Zielsetzung der KST AG. Know-how und jahrzehntelange Erfahrung werden in qualitativ hochstehenden Technologieprodukten vereint. Innovative und überzeugende Lösungen in der Entwicklung und Anwendung von Kühldecken Systemen und Lüftungskomponenten schaffen die Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung.
Aktuelle Innovationen: Premium fugenlose Klimadecke mit integrierten Beleuchtungsbahnen, Lamellen Systeme im modernen Aluminiumdesign oder in edler Holzoptik (echtholzfurniert)
Produkte: Wasserkühl-Heizdecken, Klimadecken, Thermoaktive Systeme, Thermopassive Systeme, Sonoperf, Luftkühl-/Heizdecken, Lamellensysteme, Lüftungskomponenten, Akustik, Deckenstrahlmodul, Volumenstromregler, Verbundplattentechnik, Sonderlösungen, Dienstleistung, Simulationen
Dienstleistungen: Unverbindliche und individuelle Beratung und Konzeptionierung des Raumklima Systems, Objektspezifische Lösungssuche, Systemvergleiche, Projekterstellung, Ausarbeitung und Unterstützung bei der Submissionserstellung, Ausarbeitung von Detail-Offerten• Ausführungsplanung mit Fachbauleitung, Qualifizierte Inbetriebsetzung von Anlage inklusive Druckproben, Funktionskontrolle mit Infrarotkamera, Erstellung von Betriebs- und Wartungsunterlagen, Nachkontrolle / Benutzerschulung, Serviceangebote/-verträge, Anlageuntersuchungen mittels Infrarotmessungen, Anlageuntersuchungen und Analysen punkto Kühl-/Heizfunktion, Temperatur, Feuchte, Akustik, Luftströmung, Akustikberatung und individuelle Akustiklösungen
Referenzobjekte:
– Roche Pe@k, Basel
– Lindt Chocolate Competence Center CCC, Kilchberg
– Swatch, Biel
– Omega, Biel
– Raiffeisenbank, Eschlikon und Tobel
– Swiss Re Next, Wollishofen
– v.m. siehe www.kstag.ch
Geschäftsführung: Beat Schönbächler & Urs Wenger
Inhaber: Beat Schönbächler