Abgasnachbehandlung für eine bessere Umwelt

Die Tehag Engineering AG wurde 1991 gegründet und befasst sich seit über 25 Jahren Geschäftstätigkeit im Bereich Abgasnachbehandlung zur Reinigung von Dieselabgasen bei Fahrzeugen und mobilen Arbeitsgeräten, Bahn- und Schiffsanwendungen sowie stationären Verbrennungsmotoren wie Notstromversorgungen in öffentlichen Einrichtungen wie Spitäler, Militär- oder Zivilschutz-Anlagen.

Frontlader – Hersteller Baumaschine: Volvo – Typ Baumaschine: L30B-Z – Hersteller Motor: Volvo – Typ Motor: D3.6DCCE3 – Motornennleistung: kW / 1/min 52 kW – Baujahr Baumaschine / M

Mit dem CWFplus Russpartikelfiltersystem bieten die Abgasreinigungsspezialisten aus Diessenhofen im Kanton Thurgau eines der effizientesten Partikelfiltersysteme mit passivem Regenerationskonzept. Dies wird vor allem auch durch die erstklassigen Ergebnisse der VERT-Prüfung dokumentiert. Gesundheitsschädliche Russpartikel, vor allen Dingen die ganz feinen, werden demnach nachweislich zu mehr als 99% gefiltert. Gleichzeitig werden auch gasförmige Schadstoffe wie Kohlenmonoxyd und Kohlenwasserstoffe teils bis zur Nachweisgrenze reduziert.

Partikelfilter: Schützen Sie Ihre Gesundheit
Neben der VERT-/LRV-Zertifizierung ist das System auch in Deutschland (Allgemeine Betriebserlaubnis des Kraftfahrbundesamtes) und den Niederlanden (RDW) zertifiziert und zugelassen.
Kunden der Tehag Engineering AG schätzen das CWFplus Russpartikelfiltersystem wegen seines breiten Einsatzspektrums. So können auch Maschinen und Fahrzeuge mit einsatzbedingt schlechten Abgastemperaturen, alte Motoren mit hohen Ölverbräuchen wie auch Maschinen mit extremen Einsatzbedingungen im Tunnel- oder Bergbau mit dem Filtersystem ausgerüstet werden.

Gerade bei nicht alltäglichen Anwendungen können die Spezialisten der Tehag Engineering AG mit der Kenntnis aus 25 Jahren Erfahrung kompetente Beratung und lösungsorientierte Unterstützung für anwenderspezifische Anforderungen bieten. Dies gilt sowohl für die Auslegung und das Design der Abgasnachbehandlung als auch für elektronische Regenerationsunterstützung von Partikelfiltern.
So wurden zusätzliche elektronische Bauteile entwickelt, die in Verbindung mit der Standard Filterüberwachung aktiv in den Motorzyklus eingreifen können und damit für die richtigen Abgastemperaturen sorgen und das Regenerationsverhalten des Filters positiv beeinflussen.

Schneefräse – Hersteller Motor: Iveco – Typ Baumaschine: Rolba R 1500 – Typ Motor: F3BE968FC – Motornennleistung: kW / 1/min 325 kW – Baujahr Baumaschine / Motor 2012

Top Service & Produkteinnovationen

Über die Beratung und Auswahl geeigneter Filtertechnik hinaus, liefert die Tehag Engineering AG ihren Kunden auch eine umfassende handwerkliche Betreuung bei der Montage und Wartung von Partikelfiltersystemen. Mit der Zertifizierung nach DIN 15085-2 ist die Tehag Engineering AG berechtigt Schweisskonstruktionen an Bahnfahrzeugen auszuführen. Das heisst die im Werk in der Schweiz hergestellten Anlagen erfüllen die Ansprüche dieser Bahn-Norm. Unsere Kunden profitieren massgeblich von unserem langjährigen Know-How. Mit ihrem geschulten und erfahrenen Mitarbeiterteam ist die Tehag Gruppe in der Lage einen umfassenden Vor-Ort-Service – europaweit –auszuführen.

Kompressor – Hersteller Baumaschine: Atlas Copco – Typ Baumaschine: XAS 67 DdG – Hersteller Motor: Deutz – Typ Motor: D2011 L03 – Motornennleistung: kW / 1/min36 kW – Baujahr Baumaschine / M

Auch die Entwicklung neuer Produkte kommt nicht zu kurz. Für Motoren, die geringe Abgastemperaturen erzeugen, hat die Tehag Engineering AG den Vollstrombrenner entwickelt. Dieser wird erfolgreich auf verschiedensten Anwendungen verwendet und verlängert so die Laufzeiten der Maschinen. Dank der kompakten Bauform hat der Vollstrombrenner ein sehr breites Anwendungsgebiet.

Komplettes Spektrum der Abgasnachbehandlung
Je nach Gesetzgebung reicht ein Partikelfilter alleine nicht mehr aus, weil auch Stickoxyde minimiert werden müssen. Mit der Markteinführung der T-blue SCR Technologie (selective catalytic reduction) auf der Basis von Harnstoff-Eindüsung (AdBlue) zur effektiven Reduzierung von NOx ist die Tehag Engineering AG in der Lage das komplette Spektrum der Abgasnachbehandlung anzubieten. Durch die Anwendung dieser Technologie werden Betreiber in die Lage versetzt ihre Motoren bis hin zur Euro 6-Abgasnorm nachzurüsten.
Nach dem Motto „Wir wissen was wir tun“, stellen wir unser Wissen gerne in den Dienst unserer Kunden. Eine langfristige und seriöse Beziehung zu unseren Kunden ist uns sehr wichtig.

Tehag Engineering AG

Ratihard 1
8253 Diessenhofen
T  +41 (0)52 646 01 10
F  +41 (0)52 646 01 11

info@tehag.com
www.tehag.com

Roland Ritter – Betriebsleiter
r.ritter@tehag.com

Moreno D’Agostino – Technischer Verkauf
m.dagostino@tehag.com

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1991

Anzahl Mitarbeitende: 22 in der Schweiz

Weitere Firmen Tehag: Tehag Deutschland GmbH, Gutenbergstrasse 42, DE-47442 Moers mit 16 Mitarbeitern

Tehag Kernkompetenzen: Abgasnachbehandlung, Dieselpartikelfilter, Schalldämpfer, SCR Anlagen

Produkte: Dieselpartikelfilter, SCR Anlagen, Schalldämpfer, Isolierungen

Dienstleistungen: Herstellung, Montage, Reinigung, Unterhalt / Service, Beratung

Referenzobjekte: Schifffahrtsgesellschaften, Baugesellschaften, Bahnunternehmen

Geschäftsführung: Bernhard Franken

Inhaber: Bernhard Franken

X