Eine optimale Kranlösung für rationelles Arbeiten

Die Hüsser Holzleimbau AG im aargauischen Bremgarten plant und fertigt erfolgreich anspruchsvolle Holztragwerke. Mit der Beschaffung einer neuen CNC-Abbundanlage wurde die Erweiterung des Betriebes um zwei Fabrikationshallen nötig. „Bereits in einem frühen Stadium der Planung haben wir den Kontakt zu unserem Kranbauer gesucht“, betont David Jurt, Geschäftsführer der Hüsser Holzleimbau AG. „Beim Bau einer Produktionshalle ist die konzeptionelle Zusammenarbeit von grosser Bedeutung, gilt es doch das Optimum der Anlage und des zur Verfügung stehenden Raumes zu nutzen.“

Seit vielen Jahren der Partner für Krantechnik
Das Holzbauunternehmen arbeitet seit vielen Jahren mit der GERSAG Krantechnik AG zusammen. Für das Krankonzept in der neuen Fabrikationshalle haben die Kranbauer aus Reiden einmal mehr das richtige Konzept entwickelt und erhielten so den Auftrag. Beide Fabrikationshallen lassen eine Verarbeitung von Holzelementen von bis zu 35 Metern zu. Dies erforderte in der Halle 1 vier Einträger-Brückenkrane mit einer Nutzlast von je 10 Tonnen. In der Halle 2 wurden zwei weitere Brückenkrane mit derselben Nutzlast installiert, zusätzlich noch ein Stapelkran SIMI mit Vakuumsauger und 2 Tonnen Nutzlast. Die Brückenkrane lassen sich immer zu zweit synchron steuern. Sie arbeiten zusätzlich auf zwei verschiedenen Arbeitsebenen. Das ermöglicht rationelles Arbeiten. Wenn eine Arbeitseinheit mit der Beladung eines LKW beschäftigt ist, kann die andere Einheit trotzdem weiterarbeiten.

Zweiträger-Brückenkran 25t zur Unterstützung der Bauarbeiten im Kraftwerk Limmern.

SIMI – der multifunktionale Stapelkran

Als universelles Transportmittel wird der neue Stapelkran bei Hüsser hauptsächlich für die Fertigung und die Logistik eingesetzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gabel- oder Seitenstapler sind somit keine Fahrgassen nötig, da von oben gearbeitet wird. Der Teleskoparm ist am Trägerkran aufgehängt und kann flächendeckend eingesetzt werden, auch über Hindernisse hinweg. „Ein grosser Vorteil des SIMI Stapelkrans ist sein geringer Platzbedarf und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. So lässt sich der Hubmast um 360° endlos drehen“, erklärt Markus Sager, Geschäftsleiter der GERSAG Krantechnik AG. Der Stapelkran bei der Hüsser Holzleimbau AG ist mit Vakuumgreifern ausgerüstet.

Der zentrale Dienstleister für die Logistik um die Abbundanlage
Der Stapelkran eignet sich bestens für die gesamte Logistik um eine Abbundanlage: Von der Beschickung der Anlage über die Entnahme der bearbeiteten Teile und die richtige Zusammenstellung der einzelnen Werkstücke für die weitere Bearbeitung bis zum Weitertransport. Jedes Transportgut kann so schnell und sicher bewegt werden.

Diverse Krananlagen bei Sebastian Müller AG in Rickenbach
Diverse Krananlagen bei Sebastian Müller AG in Rickenbach

SIMI kann in dieser Version bis zu 2’000 kg transportieren. Schnelligkeit und Dynamik zeichnen den multifunktionalen Stapelkran aus. Gehoben wird mit bis zu 25 m/min, Katzfahren erfolgt mit bis zu 40 m/min und das Kranfahren wird mit bis zu 63 m/min absolviert. Und das erfolgt alles stufenlos. Auch das Drehen um 360° erfolgt endlos mit drei bis vier Umdrehungen pro Minute. SIMI arbeitet präzise, ist robust aufgebaut und sorgt zusammen mit dem Kombi-Anbaugerät für höchste Flexibilität im Einsatz. Der Stapelkran lässt sich leicht und bequem mit einer Funkfernsteuerung bedienen.

„Wir haben uns schon länger einen Stapelkran für rationelles Arbeiten gewünscht. In den bestehenden Raumverhältnissen war dies jedoch nicht möglich. Mit dem Bau der neuen Fabrikationshallen konnten wir die Krantechnik genau auf unseren Bedarf abstimmen. Dadurch haben wir mehr Platz für Zuschnitt und Abbund gewonnen“, sagt David Jurt.

Einmal mehr hat die GERSAG Krantechnik AG mit diesem Projekt eine innovative, effiziente Kranlösung ganz im Sinne des Kunden geplant und realisiert.

Produkte & Spezialisierungen

pdf_icon_32 Firmenbroschüre

GERSAG Krantechnik AG

Industriestrasse 22
6260 Reiden
T  +41 (0)62 749 11 11
F  +41 (0)62 749 11 12

info@gersag-kran.ch
www.gersag-kran.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1990

Anzahl Mitarbeitende: 40

Kernkompetenzen: Massgeschneiderte Lösungen im Segment Hebe- und Fördertechnik. Mit erstklassigen Serviceleistungen versorgen wir Sie und Ihre Anlagen ein ganzes „Kranleben“ lang. Das ist kundenorientierte Einzigartigkeit, wie man sie nur bei der Gersag Krantechnik erhält.

Produkte: Es folgt eine kurze, nicht abschliessende Übersicht unserer Produkte:

 Krananlagen Krananlagen jeglicher Art fertigen wir in unserem eigenen Werk in Reiden. Dies sind im Standardbereich Einträger- / Zweiträger-Brückenkrane, Deckenkrane, Portalkrane, Schwenkkrane, Umsetzerkrane, Konsolkrane, Winkelkatzkrane, Einschienenbahnen usw.

Stapelkrane Als universelles Transportmittel wird der Stapelkran hauptsächlich für die Lagerung und Fertigung eingesetzt. Die Gabelzinken unseres Stapelkrans sind um 90 Grad schwenkbar, sodass nur eine sehr schmale Gasse nötig ist, damit der Hubmast durchpasst.

Mit dem SIMI haben wir eine sehr gute Alternative von kleineren Lasten bis zu 2’500 kg.

Zubehör Neben den Krananlagen produzieren wir auch Stahlbauteile wie Kranbahnen oder Stützen oder liefern Ihnen auch noch zugehörige Handelswaren wie Kettenzüge, Funkfernsteuerungen, Vakuumhebegeräte, Lastaufnahmemittel usw.

Weitere Produkte / Montagen / Dienstleistungen: Dank unserem eigenen Krantransporter mit ausziehbarem Auflieger oder mit einem Nachläufer für lange Anlagen unterstützen wir die Montagearbeiten und heben Ihren neuen Kran bequem auf die Kranbahn.

Die Montage nehmen unsere Servicetechniker vor. Damit Sie die Vorgaben nach einer lückenlosen Wartung der Krananlagen erfüllen können, bieten wir Ihnen diese Serviceleistungen einzeln oder mit einem Servicevertrag an und senden Ihnen unsere Servicemonteure für diese Arbeiten vor Ort. Zum Service gehören auch Reparaturen, Umbauten und Modernisierungen von Ihren Krananlagen.

Zudem bieten wir Ihnen auch ein Mietprogramm an, wo Sie Tage-, Wochen- oder Monatsweise Elektro- oder Handkettenzüge mit Zubehör wie Fahrwerken, Trägerklemmen, Aluportalkranen usw. mieten können.

 Referenzobjekte: Mit unseren Referenzarbeiten wollen wir Ihnen für Ihre eigenen Entscheide wichtige Anhaltspunkte vermitteln. Auf unserer Homepage finden Sie diverse Bilder und Referenzen zu den einzelnen Krananlagen.

 Geschäftsführung: Markus Sager, Geschäftsleiter + Verkauf

 Inhaber: Markus Sager, Geschäftsleiter + Verkauf

X