EKZ Energiecontracting – die einfachste und modernste Art der Energieversorgung

Energie aus Holzpellets: Vier Mehrfamilienhäuser in Hinwil werden über einen Nahwärmeverbund mit Wärme und Brauchwarmwasser aus Holzpellets versorgt
Energie aus Holzpellets: Vier Mehrfamilienhäuser in Hinwil werden über einen Nahwärmeverbund mit Wärme und Brauchwarmwasser aus Holzpellets versorgt

Immer mehr Gemeinden, Bauherren, Architekten, Planer und Stockwerkeigentümer setzen auf das sogenannte Energiecontracting. Dabei beziehen sie die benötigte Menge Wärme oder Kälte für ihre Liegenschaft zu einem vertraglich festgelegten Preis. Das finanzielle und technische Risiko für Bau, Betrieb und Unterhalt der dazu notwendigen Energieanlagen liegt bei den EKZ. Die EKZ übernehmen sämtliche Erst- und Ersatzinvestitionen während der gesamten Vertragslaufzeit und garantieren einen nachhaltigen und störungsfreien Betrieb – inklusive Fernüberwachung und 24-Stunden-Pikettdienst.

Der Contractingkunde profitiert von einer hohen Versorgungs- und Betriebssicherheit, ohne dafür selber Investitionen tätigen zu müssen. Seine Wärme- und Kältekosten sind langfristig kalkulierbar. Und die Attraktivität seiner Liegenschaft wird durch den Einsatz von erneuerbaren Energien und einer hohen Werterhaltung der Installationen gesteigert.

Energie aus Abwärme der Abwasserreinigungsanlage (ARA): In Dietikon ZH wird ein 87'000 m2 grosses Quartier mit Wärme und Kälte versorgt. Die naheliegende ARA der Firma Limeco liefert dafür die nötige Energie
Energie aus Abwärme der Abwasserreinigungsanlage (ARA): In Dietikon ZH wird ein 87’000 m2 grosses Quartier mit Wärme und Kälte versorgt. Die naheliegende ARA der Firma Limeco liefert dafür die nötige Energie

Als umweltbewusstes und innovatives Unternehmen nutzen die EKZ seit Jahren Umweltenergien. Zum Einsatz kommen dabei verschiedene erneuerbare Energiequellen: Erdwärme, See-, Grund- oder gereinigtes Abwasser und Holz. Die vielfältigen Dienstleistungen, die von der Energieberatung über die Finanzierung, den Bau bis zum Betrieb von Anlagen reichen, werden ganz auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt.

EKZ Energiecontracting – Ihre Vorteile

  • Nutzung erneuerbarer Energien
  • Effiziente Energieerzeugung und effizientes Energiemanagement
  • Finanzierung sämtlicher Erst- und Ersatzinvestitionen während der gesamten Vertragslaufzeit durch die EKZ
  • Keine Kapitalbindung und somit Konzentration auf das Kerngeschäft
  • Hohe Versorgungs- und Betriebssicherheit
  • Langfristig kalkulierbare Energiekosten
  • Auslagerung aller technischen und kommerziellen Belange an den Spezialisten
  • Hohe lokale und regionale Wertschöpfung
  • Attraktivitätssteigerung der Liegenschaft dank Einsatz von erneuerbaren Energien und hoher Werterhaltung der Installationen
  • Optimale Voraussetzung für Minergie

Übernahme von bestehenden Energiezentralen
Möchten Sie die Betreuung Ihrer bestehenden Energiezentrale in die Hände eines kompetenten Partners legen? Die EKZ übernehmen Ihre Anlage im Rahmen eines Energiecontractings oder entlasten Sie von Betrieb und Unterhalt durch ein sogenanntes Betriebscontracting. Bei beiden Modellen lagern Sie die technischen und kommerziellen Belange sowie allfällige Risiken an die EKZ aus. Die Kosten werden für Sie somit langfristig berechenbar. Unsere Fernüberwachung und unser 24-Stunden-Pikettdienst sorgen rund um die Uhr für einen reibungslosen Betrieb der Anlage und gewährleisten eine hohe Versorgungssicherheit.

Energie aus Seewasser: In Wädenswil ZH werden 58 Wohnungen und diverse Geschäfte mit Energie aus dem Zürichsee beheizt
Energie aus Seewasser: In Wädenswil ZH werden 58 Wohnungen und diverse Geschäfte mit Energie aus dem Zürichsee beheizt

Eine clevere Alternative
Eine umweltfreundliche und leistungsstarke Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen ist zum Beispiel die Nutzung von Erdwärme. Dabei wird dem Erdreich durch spezielle Tiefensonden Wärme auf niedrigem Temperaturniveau entzogen. Ebenfalls als Energiequelle nutzen lässt sich die natürliche Wärme von See-, Grund- oder gereinigtem Abwasser. Auch hier wird mittels Wärmetauscher und Wärmepumpen die vorhandene Energie auf ein Temperaturniveau angehoben, so dass sie zur Beheizung von Gebäuden und zur Aufbereitung von Warmwasser verwendet werden kann.

Wo Wärmepumpen aufgrund fehlender Wärmequellen wie Wasser oder Erdwärme nicht in Frage kommen, bietet sich der nachwachsende Energieträger Holz als Energiequelle an.

Individuelle Lösungen
Je früher der Contractor dabei in das Bau- oder Sanierungsprojekt einbezogen wird, desto besser können alle Ansprüche berücksichtigt werden. Am Anfang der Partnerschaft steht immer eine exakte Analyse der jeweiligen Situation. Auf dieser Basis entwickeln die EKZ eine optimale Lösung, welche eine langfristige Rentabilität sowie eine hohe Versorgungssicherheit und Umweltverträglichkeit aufweist. Die entsprechenden Anlagen werden projektiert und die Finanzierung sichergestellt. Für alle diese Schritte sind die EKZ verantwortlich.

Umweltfreundliche Wärme und Kälte: Der Park Tower in Zug setzt auf erneuerbare Energien, welche mit einer innovativen Technik aus dem Grundwasser und Erdreich bezogen wird
Umweltfreundliche Wärme und Kälte: Der Park Tower in Zug setzt auf erneuerbare Energien, welche mit einer innovativen Technik aus dem Grundwasser und Erdreich bezogen wird

Über das EKZ Energiecontracting
Das Energiecontracting der EKZ wurde 1997 gegründet und zählt zu den ersten und führenden Anbietern von Contracting-Dienstleistungen in der Schweiz. Drei Standorte sorgen für eine vollumfängliche Abdeckung des gesamten Schweizer Marktes: in Dietikon ZH, in Sargans SG sowie seit 2010 in Bulle FR. Die EKZ betreiben mittlerweile über 900 Contracting-Anlagen, welche jährlich mehr als 145 GWh nachhaltige Heizenergie erzeugen. Damit werden etwa 35’000 Tonnen CO2 eingespart, was einem CO2-Verbrauch von 7000 Personen entspricht.

EKZ Energiecontracting

Elektrizitätswerke des Kantons Zürich
Überlandstrasse 2
Postfach 258
8953 Dietikon

T  +41 (0)58 359 53 53

contracting@ekz.ch
www.ekz.ch/contracting

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1997 (EKZ Energiecontracting)

Anzahl Mitarbeitende: 55

Kernkompetenzen:
Planung, Finanzierung, Bau, Betrieb und Unterhalt von nachhaltigen Energieerzeugungsanlagen

Produkte:
Wärmepumpenanlagen mit Erdwärme, Grundwasser, Seewasser oder Abwärme aus Abwasser sowie Holz-/Pelletsanlagen für Wohnungs-/Gewerbebauten und öffentliche Gebäude (Sanierung und Nebau). Wärmeverbünde für die Wärme- und Kälteversorgung von ganzen Quartieren.

Dienstleistungen:
Planung, Finanzierung, Bau, Betrieb und Unterhalt von nachhaltigen Energieerzeugungsanlagen. Fernüberwachung inkl. 24-Stunden-Pikettdienst. Ein Ansprechpartner für alle Anliegen rund um die Heizzentrale. Übernahmen und Erneuerungen sowie Sanierungen von bestehenden Heizzentralen.

Geschäftsführung:
Daniel Zbinden, Leiter EKZ Energiecontracting

X