
Klimaschonendes Bauen braucht weiterhin Holz-Förderung
Der Bundesrat hat das Entlastungspaket für die Bundesfinanzen gemäss Vorschlag der Expertengruppe Gaillard in die Vernehmlassung geschickt. Vorgesehen ist unter anderem eine Änderung des Waldgesetzes mit Auswirkungen auf den Aktionsplan Holz des Bundes. Dieser unterstützt Projekte, welche die Anwendung des Rohstoffs Holz in der Schweiz voranbringen.
Die Dachorganisation der Wald- und Holzwirtschaft Lignum wird sich dafür einsetzen, dass dieses wichtige Instrument des Bundes zur Holzförderung handlungsfähig bleibt. Die Lignum wird die Vorlage in den nächsten Wochen genau prüfen und sich in der Vernehmlassung fundiert einbringen.
«Es ist richtig, die Bundesfinanzen ins Lot zu bringen. Jedoch gilt es zu vermeiden, dass bestimmte Massnahmen von insgesamt geringem finanziellem Gewicht vielleicht unerwünschte Auswirkungen in grösseren Zusammenhängen haben», sagt Ständerat Jakob Stark, Präsident von Lignum, Holzwirtschaft Schweiz. «Wir müssen genau hinschauen, welche Auswirkungen die vorgesehene Gesetzesanpassung auf die Leistungen im Rahmen des Aktionsplans Holz des Bundesamtes für Umwelt BAFU hat. Das erfordert in jedem Fall vertiefte Abklärungen.»
Die Holzförderung ist klima- und energiepolitisch von Bedeutung. Das Material ist ein natürlicher CO2-Speicher und nur mit minimaler grauer Energie belastet, weil die «Herstellung» des Materials im Wald allein mit Solarenergie geschieht. Holz eignet sich deshalb in ausgezeichneter Weise für klimaschonende, energieeffiziente und kreislauffähige Bauten, wie sie ein zukunftsfähiger Schweizer Gebäudepark erfordert. Jedoch beträgt der Holzbauanteil erst rund 16 %. Zugleich gilt es, Ernte, Verarbeitung und Verbrauch von hiesigem Holz anzukurbeln. «Das bedeutet, dass eine Förderung des Bau- und Werkstoffs Holz durch die öffentliche Hand in jedem Fall weiterhin von erstrangiger Bedeutung ist», erklärt Jakob Stark. «Die Lignum wird sich deshalb mit aller Kraft dafür einsetzen, dass der Aktionsplan Holz des Bundes handlungsfähig bleibt.»
Lignum, Holzwirtschaft Schweiz ist die Dachorganisation der Schweizer Wald- und Holzwirtschaft. Sie vereinigt sämtliche wichtigen Verbände und Organisationen der Holzkette, Institutionen aus Forschung und Lehre, öffentliche Körperschaften sowie eine grosse Zahl von Architekten und Ingenieuren. Dazu treten 18 regionale Arbeitsgemeinschaften. Lignum vertritt mit Dienstleistungen in allen Landesteilen der Schweiz eine Branche mit rund 85‘000 Arbeitsplätzen von der Waldwirtschaft über Sägerei und Holzwerkstoffproduktion, Handel, Zimmerei, Schreinerei und Möbelproduktion bis zum Endverbraucher von Holz.
In der Lignum zusammengeschlossene Verbände und Organisationen
WaldSchweiz – Verband der Waldeigentümer / HIS Holzindustrie Schweiz / Holzbau Schweiz / VSSM Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten / HWS Holzwerkstoffe Schweiz / FRECEM Fédération Romande des Entreprises de Charpenterie, d‘Ébénisterie et de Menuiserie / STE-AoC Swiss Timber Engineers Association of Construction
Forstunternehmer Schweiz / ISP Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt / SFV Schweizer Furnier-Verband / STE – Swiss Timber Engineers / SVBK – Schweizerischer Verband der Bürgergemeinden und Korporationen / VGQ Verband Gebäudequalität Schweiz / VSH Verband Schweizerischer Hobelwerke
Weitere Informationen:
Lignum, Holzwirtschaft Schweiz
Mühlebachstrasse 8
8008 Zürich
044 267 47 77
info@lignum.ch
Weitere interessante Beiträge
Weltneuheit auf der bauma: Die intuitive Funk-Kransteuerung WOLFF Intuitive Control
Weltneuheit auf der bauma: Die intuitive Funk-Kransteuerung WOLFF Intuitive Control München – April 2025. WOLFFKRAN [...]
Treffpunkt von starkem Angebot und hoher Nachfrage
Treffpunkt von starkem Angebot und hoher Nachfrage Erfolgreiche Frühlingsmesse Bauen+Wohnen Aargau 2025 Über 14'000 Hauseigentümer, [...]
10 Jahre EBIANUM und 5 Jahre ebi.YOUNG – Grosses Jubiläumsfest am 10. Mai 2025
10 Jahre EBIANUM und 5 Jahre ebi.YOUNG – Grosses Jubiläumsfest am 10. Mai 2025 Fisibach, [...]
Seit 100 Jahren vom Handwerk inspiriert
Seit 100 Jahren vom Handwerk inspiriert Festool feiert 100-jähriges Jubiläum 2025 feiert der Elektrowerkzeughersteller Festool [...]
TERRA SOLID – DER NEUE TREFFPUNKT FÜR GRUNDBAU UND NATURGEFAHREN
TERRA SOLID – DER NEUE TREFFPUNKT FÜR GRUNDBAU UND NATURGEFAHREN Die Schweiz kennt eine neue [...]
Ready for Bauma 2025
Ready for Bauma 2025 Der Systemanbieter Tyrolit wartet auch bei der Bauma 2025 mit einer [...]