ZT FACHMESSEN

ZT FACHMESSEN

Die Schweizer Messen von ZT-Fachmessen

Die ZT Fachmessen AG ist ein eigentümergeführtes, unabhängiges Familienunternehmen in dritter Generation und einer der grössten privaten Messeveranstalter der Schweiz. 1956 gründeten Elsa und Otto Kölliker-Schaffner das eigene Messegelände in Spreitenbach. Sie legten den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte und nannten die Firma «Zürich-Tor». Ruth und Hans Biland-Schaffner übernahmen 1969 die Geschäftsleitung der Zürich-Tor AG. Später erfolgte die Umbenennung in die ZT Fachmessen AG.

 

Das innovations- und traditionsbewusste Unternehmen wird seit 2000 unter der Leitung von André und Marco Biland erfolgreich geführt und das Messeportfolio weiter ausgebaut. Die 8 Eigenmessen, darunter Fach- und Publikumsmessen mit rund 2’000 Ausstellern ziehen jährlich über 150’000 Besucher an. Ab 2018 wurden die Messen mit der Online-Plattform bautrends.ch ergänzt.

 

Bauen+Wohnen Aargau, Tägi Wettingen
Aargauer Jahreshighlight für Eigenheimbesitzer

Die Wettinger Frühlingsmesse ist überregional ein Jahreshighlight für Eigenheimbesitzer und solche, die es gerne werden möchten. Hauseigentümer, Bauinteressierte, Planer und Architektenerleben an der Messe live die Bereiche Bauen, Wohnen, Garten und Energie. Die Themenschwerpunkte decken alle Bereiche rund um die Wohnimmobilie ab. Vom Kauf und Bau bis zum Wohnen und Sanieren. Die belibten kostenlosen Fachvorträge und Foren informieren gehaltvoll und die Austeller treffen auf ein interessiertes Publikum und holen die Besucher bei ihrem Bedürfnis nach Informationen ab. Das Freigelände lässt die Herzen der Gartenliebhaber höherschlagen und lädt zum Verweilen am Streetfood-Festival ein.

 

Bauen & Modernisieren, Messe Zürich
Wo man schaut, bevor man baut.

 

Die Bauen & Modernisieren ist die Zürcher Baumesse mit überregionaler Austrahlung – mit grossem Einzugsgebiet rund um die Grossregion und der Stadt Zürich mit ihrem kaufkräftigen Publikum. Immobilienbesitzer und Bauinteressierten schätzen das professionelle Ambiente – geprägt durch den ausgeklügelten Hallen – Rundgang, die informativen Sonderschauen, Foren und Gratis-Fachvorträgen und die vollumfängliche Beratung der hochwertigen Aussteller. Die Nachfrage ist gross und es besteht ei hohes Interesse an Themen rund um die energetische Optimierung des Gebäudes.

 

Bauen+Wohnen Luzern, Messe Luzern
Zentraler Treffpunkt für Hauseigentümer

 

Die Bauen+Wohnen in Luzern ist der Zentralschweizer Treffpunkt für Hauseigentümer und angehende Bauherrschaften. Zentral gelegen und gut erreichbar finden die Besucher innovative und nachhaltige Bau- und Wohntrends in den Bereichen Küchen und Bäder, Türen und Fenster, Innenausbau sowie Energie. Ganzheitliche Beratung, aufschlussreiche Referate und Sonderschauen sowie eine grosse Auswahl an Produkten und Dienstleistungen prägen das Luzerner Messeerlebnis.

 

 

Hausbau+Energie Messe, Bernexpo
Grösste Schweizer Hausbau- und Energieveranstaltung

 

 

Die Hausbau+Energie Messe und die Energy Future Days bieten den Besuchern und Austellern einen einzigartigen Live-Event in den Bereichen Bauen, Wohnen und Energie, Foren, Sonderschauen und lebhaften Diskussionen werden Informationen zu den Themen Küche und Bad, Innenausbau sowie Lösungen zum energetischen Bauen einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Die ganzheitliche Messe für Private und Profis zeigt von der Planung bis zur Umsetzung individuelles Wege auf und bietet wichtige Entscheidungsgrundlagen.

 

 

Internationale Waffen-Sammlerbörse Luzern
Liebhaber-Treffpunkt für Jung und Alt

Die populäre Waffen-Sammlerbörse Luzern ist eine der bedeutetsten Börse in der Schweiz und Europa und hat, als älteste Waffenbörse der Schweiz, Kultstatus. Mit 10`000 begeisterten Besuchern ist der Zulauf seit Jahren gross. Die fantastische Auswahl bei stets höchster Produktqualität macht ihren Ruf aus. Für Fans von Waffen, Militaria, Raritäten und handgemachten Messern ist diese einzigartige Traditionsmesse ein absolutes «Must-See» und zweifellos der wichtigste Liebhaber-Treffpunkt im Jahr.

 

 

Baumag, Messe Luzern
Besser, stärker, erfolgreicher: Die BAUMAG

 

Alle zwei Jahre findet die nationale top etablierte Baumaschinenmesse als eine der wichtigsten Messen für Fachleute aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe statt – ein unschlagbarer Branchen-Event von Profis für Profis. Während vier Tagen wird sie zum Schauplatz der Bauwirtschaft und präsentiert einen sehr spannenden Branchenquerschnitt Seit der ersten Durchführung 1984 hat sich die Messe zu einer unvergleichlichen Präsentations-und Verkaufsplattform entwickelt und ist ein Garant für nachhaltige Kundenkontakte und ein solides Netzwerk. Auch Aussteller aus Italien, Deutschland, Frankreich und Österreich sind mittlerweile fester Bestandteil der Messe.

 

 

Internationale Forstmesse, Messe Luzern
Der Branchentreffpunkt für Holz- und Waldwirtschaft

 

Seit 1971 geniesst die Forstmesse Luzern europaweit einen exzellenten Ruf als Leit- und Verkaufsmesse entlang der Forst-Holz-Kette. Die Internationale Forstmesse Luzern ist in der Schweiz die grösste Messe für Wald und Holz. Sie steht für Neu- und Weiterentwicklungen in der Waldbewirtschaftung, Trends in der Holzerntetechnik und Forstlogistik. Spezialisierte Aussteller präsentieren den Fachbesuchern in den modernen Hallen und auf dem Freigelände ausgereifte Bearbeitungsverfahren und innovative Produkte, welche für die Waldbewirtschaftung wichtig sind.

Produktneuheiten und vieles Mehr finden Sie unter Link: bautrends.ch – Inspirieren beim Bauen und Renovieren

ZT FACHMESSEN

Pilgerweg 9
5413 Birmenstorf

T  +41 56 204 20 20

info@fachmessen.ch
www.fachmessen.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1956

Anzahl Mitarbeitende: 15

Kernkompetenzen: Organisation von Messen

Produkte: Messen (Baumag, Internationale Wafen-Sammlerbörse, Forstmesse, Bauen + Wohnen Aargau, Bauen & Modernisieren, Bauen + Wohnen Luzern, Hausbau + Energie)

Dienstleistung: Messeplanung

Geschäftsführung: Herr André Biland und Herr Marco Biland

Liebherr Baumaschinen AG

Die Firmengruppe Liebherr umfasst über 140 Gesellschaften auf allen Kontinenten und beschäftigt über 49’000 Mitarbeiter/innen

Die dezentral organisierte Firmengruppe ist in überschaubare, selbstständig operierende Unternehmenseinheiten gegliedert. Dadurch wird Kundennähe ebenso gesichert wie die Fähigkeit, im globalen Wettbewerb flexibel auf Marktsignale zu reagieren. Die Fertigungs- sowie Vertriebs- und Servicegesellschaften einzelner Produktsegmente sind jeweils der operativen Führung von Spartenobergesellschaften zugeordnet.

(v.l.n.r.) Jan Liebherr, Stéfanie Wohlfarth, Sophie Albrecht, Philipp Liebherr, Patricia Rüf, Johanna Platt, Dr. Isolde Liebherr, Dr. Willi Liebherr

Über die Liebherr-Baumaschinen AG

Dienstleistungszentrum in Reiden (LU)

Die 1960 gegründete Liebherr-Baumaschinen AG in Reiden ist für den Vertrieb und Service von Baumaschinen der Firmengruppe in der Schweiz verantwortlich. An den Standorten Reiden (LU) und Daillens (VD) beschäftigt die Liebherr-Baumaschinen AG über 300 Mitarbeiter. Ihr Produktportfolio umfasst Erdbewegungs- und Materialumschlagmaschinen, Spezialtiefbaumaschinen, Turmdrehkrane, Betontechnik sowie Mobil- und Raupenkrane. Im Dienstleistungszentrum Reiden werden Neu- und Mietmaschinen zur Auslieferung an die Kunden vorbereitet, Gebrauchtgeräte zum Weiterverkauf aufbereitet sowie Revisionen und Reparaturen an Kundengeräten durchgeführt.

Starker Mietpartner

Mit einer Mietflotte von über 600 Maschinen in den Bereichen Turmdrehkrane, Erdbewegungs- und Materialumschlagemaschinen, Fahrmischer, Betonanlagen und –pumpen sowie Spezialtiefbaumaschinen steht für jedes Bauprojekt die richtige Maschine zur Verfügung.

Service von Liebherr

Neben hochwertigen Produkten bieten wir unseren Kunden auf ihre jeweiligen Bedürfnisse abgestimmte Lösungen. Über 100 Service-Techniker unterstützen Kunden vor Ort mit Ihrem Fachwissen in der gesamten Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Durch unsere Standorte in Reiden, Daillens sowie den drei Service-Stützpunkten der Erdbewegung und den zwei Service-Stützpunkten der Turmdrehkrane gewährleisten wir einen flächendeckenden und qualitativ hochstehenden Service.

Professionelle Ersatzteillogistik

Durch die Verwendung von Liebherr-Originalkomponenten stellen wir sicher, dass die Maschinen beim Einsatz die grösstmögliche Effizienz erzielen und den höchsten Standards entsprechen. Das Schweizer Ersatzteillager mit über 20‘000 Lagerpositionen und die Logistikzentren von unseren Herstellerwerken stellen die Einsatzbereitschaft der Liebherr-Baumaschinen AG auf den Schweizer Baustellen sicher. Planungs- und Koordinationsgeschickt sorgen in Kombination mit dem Logistik-Know-How für geordnete Abläufe sowie Direktlieferungen zu den Kunden als auch auf die Baustellen.

Baumaschinen

Das Liebherr-Baumaschinenprogramm ist so umfangreich wie kein anderes. Neben Turmdrehkranen sowie Mobil- und Raupenkrane, gehört dazu eine breite Erdbewegungspalette mit Hydraulikbaggern, Radladern, Planier- und Laderaupen, Teleskopladern und Muldenkippern. Für den Spezialtiefbau liefern wir universelle Hydroseilbagger oder spezielle Ramm- und Bohrgeräte. Vielfältige Lösungen zur wirtschaftlichen Herstellung und zum optimalen Transport von Qualitätsbeton eröffnet unsere Betontechnik.

Erdbewegung

Im Bereich Erdbewegung bietet Liebherr ein umfangreiches Programm an Mobil-, Raupen- und Hydroseilbaggern sowie Planier- und Laderaupen, Teleskopladern, Radladern und knickgelenkten Muldenkippern.

Umschlagtechnik

Für den Umschlag von Materialien und Gütern unterschiedlichster Art bietet Liebherr eine grosse Vielfalt massgeschneiderter Maschinen und Technologien. Neben speziell für diesen Einsatzzweck entwickelten Produkten gehören hierzu auch modifizierte Maschinen aus verschiedenen Baureihen der Liebherr-Baumaschinen.

Spezialtiefbau

Liebherr-Spezialtiefbaumaschinen meistern die volle Bandbreite der aktuellen Verfahren – von Bohren, Rammen oder Schlitzen bis hin zur Baugrundverbesserung. Dies ermöglicht die optimale Tiefengründung bei anspruchsvollen Bauvorhaben. Spezialtiefbaumaschinen von Liebherr zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Sie sind leistungsstark unter Extrembedingungen, zuverlässig im Dauereinsatz und kostengünstig im Betrieb.

Turmdrehkrane

Liebherr-Turmdrehkrane bieten für jede Aufgabe im Hochbau die richtige Hebetechnik. Die flexiblen Schnelleinsatzkrane und die leistungsfähigen Obendreher bewähren sich im Wohnungsbau ebenso wie bei Grossprojekten in aller Welt.

Betontechnik

Liebherr bietet ein grosses Angebot von Mischanlagen, Fahrmischern und Betonpumpen. So findet sich für jeden Bedarf die richtige Lösung zur wirtschaftlichen Herstellung und zum optimalen Transport von Qualitätsbeton.

Mobilkrane

Die Palette der Liebherr-Mobilkrane reicht vom 35-Tonner bis zum Schwerlastkran mit 1’200 Tonnen Traglast. Die schnellfahrenden All-Terrain-Mobilkrane und Teleskop-Aufbaukrane, die Kompaktkrane sowie die Schwerlast-Gittermastkrane kommen weltweit zum Einsatz. Lange Ausleger, enorme Tragkräfte, kurze Rüstzeiten sowie hohe Komfort- und Sicherheitsstandards machen unsere Geräte flexibel und wirtschaftlich.

Raupenkrane

Die Liebherr-Raupenkrane überzeugen durch hervorragende Tragkräfte bis 3’000 Tonnen, grosse Hubhöhen und Reichweiten. Durch variable Auslegersysteme wird das Einsatzspektrum erweitert.

Liebherr Imagefilm - Portrait of the Liebherr Group

Liebherr-LTM 1110-5.2 – LICCON3: Vertraut gedacht, für die Zukunft gemacht

Mehr Sicherheit und Leistung durch VarioBase®

36 XXT: Das Multitalent

Powerbloc

Imagefilm Spezialtiefbau - Liebherr - DeepFoundation Equipment

Liebherr - Turmdrehkrane: Eine Investition in die Zukunft

Liebherr – Autobetonpumpe mit patentierter XXT-Abstützung

Liebherr – Erdbewegung

Liebherr - The Liebherr Christmas bakery - YouTube

Liebherr – World Premiere 2020 - YouTube

Liebherr - LTM 1150-5.3 - Entdecke das Glanzstück für jede Kranflotte - YouTube

Liebherr – Die Hydraulikbagger der Liebherr Compact Baureihe - YouTube

Liebherr - Digitale Weltpremiere des neuen TA 230 Litronic - YouTube

Liebherr - Die neuen XPower Radlader - YouTube

Liebherr - Portrait of the Liebherr Machines Bulle SA

Liebherr-Baumaschinen AG

Industriestrasse 18
Postfach 364
6260 Reiden

+41 (0)62 785 81 11

Info.lba@liebherr.com
www.liebherr.com

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1960

Anzahl Mitarbeitende: rund 300

Kernkompetenzen: Vertrieb, Vermietung und Service von Liebherr-Baumaschinen in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein.

Produkte: 

– Mobilbagger
– Raupenbagger
– Muldenkipper
– Teleskoplader
– Radlader
– Materialumschlagmaschinen
– Turmdrehkrane
– Fahrmischer
– Förderband für Fahrmischer
– Betonpumpen
– Autobetonpumpen
– Betonanlagen
– Mobilkrane
– Raupenkrane
– Ramm- und Bohrgeräte
– Hydroseilbagger

Dienstleistungen: 

– Beratung
– Kundendienst
– Ersatzteilversorgung
– Spezialaufbauten
– Schulungen

Geschäftsführung: Herr Marcel Hartl

Inhaber: Liebherr-International AG, Bulle

Kaufmann Turmkrane AG

Turmkrane mit optimalem Preis-Leistungsverhältnis

Kaufmann Turmkrane Zuerich Swissmill WT 200 Umstellen auf Silo 13

Sinn und Zweck unseres Unternehmens sind einfach: Wir stellen der Bauindustrie leistungsstarke und bedienungsfreund­liche Turmkrane mit einem opti­malen Preis-Leistungsverhältnis zur Verfügung. Als Bauunternehmen soll man sich voll und ganz auf sein Kerngeschäft konzentrieren können. Wir über­nehmen deshalb alle Arbeiten rund um den Turm­kran: von der Planung, der Montage, über den Betrieb bis zur Demontage und garan­tieren Ihnen ein «Rundum-Sorglos-Kran-Paket».

Krane als Leidenschaft
Die Arbeit mit Kranen ist unsere Leidenschaft. Als Familienunternehmen profitieren wir dabei von einem breiten Erfahrungshintergrund. Nebst dem Verkauf haben wir mit dem Aufbau einer qualitativ hochstehenden Mietkranflotte ein nachhaltiges Geschäftsmodell entwickelt. Ressourcen werden geschont und optimal genutzt. Zugleich können wir auf das Vertrauen unserer langjährigen Kundschaft zählen.

Kaufmann Turmkrane Zuerich Swissmill WT 200 Umstellen auf Silo 13

Made in Switzerland
Als Unternehmen legen wir grossen Wert auf die Förderung des Werkplatzes Schweiz. Ersatzteile und Verbrauchsmaterial stammen wenn immer möglich aus Schweizer Produktion. Das Angebot Retrofit ist zu hundert Prozent made in Switzerland. Alle damit verbundenen Arbeitsschritte werden in unseren Werkhallen in Oberhasli oder von einem unserer Schweizer Zulieferer abgewickelt. Dank hoher Investitionen in das Retrofit von Gebrauchtkranen und die stetige Anschaffung von Neukranen im Premiumbereich gelingt es uns, die Flotte immer auf dem neusten Stand zu halten.


Geschichte

Schon der Vater, Werner Kaufmann, arbeitete mit Turmkranen.

1998: Gründung der Kaufmann Kranservice GmbH durch Thomas, André und Susanne Kaufmann-Baumann
Werkstatt in Zürich Bühlstrasse
Kauf des 1. Wolffkran

1999: Mietkranflotte ca. 15 Stk.
Erster Wippkran in Mietflotte (Wolff 160 B für Jura Cement Wildegg)

2001: Planung und Realisierung Werkstattgebäude und Lagerplatz in Oberhasli

2003: Erster Wilbert WT 200 Topless in der Schweiz im Einsatz (ARGE Sihlcity)

 2005: 16 Mitarbeiter, 130 Mietkrane im Einsatz (davon 6 Wilbert WT 200 Topless)
Entwicklung und Einsatz von frequenz­gesteuerten Antrieben auf diversen Kranmodellen
Händler Schweiz für Wilbert-Turmkrane

2006: 10 WT 200 e.tronic topless in der Schweiz im Einsatz

fotohaefeli.com
Luterbach Biogen: Total 11 Krane, davon 8 im Bereich 400-600 mt

2007: 22 Mitarbeiter, über 180 Mietkrane im Einsatz, davon mehr als 60 Krane auf modernste Frequenz geregelte Antriebe umgerüstet
Kauf und Aufbau der Infrastruktur des Lager­platzes Brem­garten AG

2008: 20 Wilbert WT 200 und WT 320 Topless im Einsatz

2010: 30 Mitarbeiter, Mietkranflotte auf mehr als 240 Stück erhöht
Alle Krane mit frequenzgeregelten Antrieben ausgerüstet

2012: Übernahme der gesamten Kranflotte von Implenia Bau AG

2013: Planung und Bau neuer Lagerplatz «Oberhasli 2» an der Graben­acker­strasse

2014: Inbetriebnahme Lagerplatz «Oberhasli 2»
50 Mitarbeiter, Kranflotte ausgebaut auf ca. 400 Stück

2015: Umfirmierung Kaufmann Kranservice GmbH in Kaufmann AST Holding AG
Neugründung Betriebs­gesellschaft Kaufmann Turmkrane AG

Produkte & Spezialisierungen

pdf_icon_32 Baustellenbericht

Kaufmann Turmkrane AG

Rütisbergstrasse 8
8156 Oberhasli
T +41 (0)43 411 08 30
F +41 (0)43 411 08 31

info@krankaufmann.ch
www.turmkrane.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1998

Anzahl Mitarbeitende: 58

Kernkompetenzen: Vermietung von Turmdrehkranen, Retrofit/Modernisierung von gebrauchten Turmdrehkranen

Dienstleistungen: Grosse Mietkranflotte von 400 Kranen, Technologieführer im Geschäftsfeld Retrofit für Turmkrane (Aufarbeitung von gebrauchten Turmkranen)

Geschäftsführung: André Kaufmann, Susanne Kaufmann, Thomas Kaufmann

Hauptsitz Oberhasli
Büro, Werkstatt, Lagerplatz 1
Kaufmann Turmkrane AG
Rütisbergstrasse 8
8156 Oberhasli
T +41 (0) 43 411 08 30
F +41 (0) 43 411 08 31

Oberhasli
Lagerplatz 2
Kaufmann Turmkrane AG
Grabenackerstrasse 20
8156 Oberhasli
T +41 (0) 43 411 08 30
F +41 (0) 43 411 08 31

Bremgarten
Lagerplatz 3
Kaufmann Turmkrane AG
Wohlerstrasse 41
5620 Bremgarten
T +41 (0) 43 411 08 30
F +41 (0) 43 411 08 31

Wil
Lagerplatz 4
Kaufmann Turmkrane AG
Industriestrasse
8196 Wil
T +41 (0) 43 411 08 30
F +41 (0) 43 411 08 31

WOLFFKRAN International AG

WOLFFKRAN – Erfinder des Turmdrehkrans

WOLFF_Cab_Bester Arbeitsplatz der WeltAls Erfinder des Turmdrehkrans ist WOLFFKRAN heute einer der weltweit bedeutendsten Hersteller und Vermieter von Turmdrehkranen. Die Produktpalette umfasst aktuell mehr als 30 verschiedene Laufkatz- und Wippkrane von S bis XXL sowie dazugehörige Systemkomponenten. Zusammen mit dem modularen WOLFF Turmsystem bedeutet dies, dass für jeden Einsatz eine optimale und zugleich wirtschaftliche Lösung angeboten werden kann. Die WOLFFKRAN verkauft und vermietet Krane weltweit. Sie betreibt eine eigene Mietflotte mit über 700 Kranen. Der Vertrieb und die Vermietung erfolgen über eigene Niederlassungen in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Belgien, den Arabischen Emiraten und den USA. Hinzu kommen Vertriebspartnerschaften in Saudi Arabien, Nordamerika, und Südostasien. So können rund um den Kran eine kompetente Beratung und ein umfassender Kundenservice vor Ort gewährleistet werden. Das Unternehmen beschäftigt aktuell zirka 800 Mitarbeitende und verfügt über zwei Fertigungsstandorte in Deutschland: Heilbronn (Gründungsstandort) und Luckau.

fotohaefeli.com

Meilensteine der Krantechnik seit 1913
Als Eisengiesserei 1854 in Heilbronn gegründet, präsentierte die Julius WOLFF & Co. im Jahre 1913 auf der Messe Leipzig den ersten schnell montierbaren und fahrbaren Turmdrehkran der Welt und revolutionierte damit die Bauwelt. Einen weiteren technischen Meilenstein setzte das Unternehmen WOLFFKRAN im Jahr 1963 mit der Entwicklung der Schlagbolzenverbindung und legte so den Grundstein für die modulare Technik bei Turmdrehkranen. 1989 führte es als erster Kranhersteller für alle Antriebe die FU-Technik ein. Mit dem WOLFF 355 B präsentiert WOLFFKRAN 2007 den ersten Wippkran mit der patentierten aufgelösten Bauform, was erhebliche Vorteile für Transport und Montage bedeutete. 2009 folgte der Big WOLFF 1250 B, der noch heute zu den stärksten Wippkranen der Welt zählt, und 2012 der WOLFF 166 B mit hydraulischem Wippsystem. Prinzipiell ergänzt WOLFFKRAN seine Produktpalette jährlich um ein bis zwei Modelle, um den Marktbedürfnissen gerecht zu werden. So präsentierte das Unternehmen 2016 den WOLFF 7534clear, den grössten spitzenlosen WOLFFKran, mit einer maximalen Traglast von 16,5 Tonnen und einer Spitzentraglast von 3,0 Tonnen bei 75 Metern Ausladung.

Quelle: Nant de Drance
Quelle: Nant de Drance

WOLFFKRAN Schweiz AG
Die WOLFFKRAN Schweiz AG ist eine Tochtergesellschaft der WOLFFKRAN International AG mit Hauptsitz in Zug. Sie ist seit über 80 Jahren ein führender Anbieter von Baukranen sowie Ergänzungsleistungen im Schweizer Markt. Das Unternehmen ist an zwei Standorten vertreten: In Dällikon ZH und Boudry VD. Es beschäftigt aktuell mehr als 40 Mitarbeitende. Die WOLFFKRAN Schweiz AG verkauft und vermietet WOLFF Krane und bietet umfassende Serviceleistungen an: Technische Beratung, Baulogistik, Montagen/Demontagen inklusive Helikoptermontagen, Instandhaltungen und Ersatzteile. Je nach Kundenwunsch bietet sie kompletten Service aus einer Hand oder nur einzelne Leistungen an. Sie zählt namhafte Bauunternehmen aus der ganzen Schweiz zu ihren Kunden.

WOLFFKRAN International AG

Baarermattstrasse 6
6340 Baar
T  +41 (0)766 85 72
F  +41 (0)766 85 99
M +41 (0)603 67 62

s.engleitner@wolffkran.com
www.wolffkran.com

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr:

  • 1854 in Heilbronn, Deutschland
  • WOLFFKRAN Schweiz seit 1999

Anzahl Mitarbeitende:

  • 800+ Mitarbeitende weltweit
  • 40+ Mitarbeitende in der WOLFFKRAN Schweiz AG

Kernkompetenzen:

  • Verkauf von Neukranen
  • Vermietung von Kranen
  • Verkauf von Gebrauchtkranen
  • Ersatzteilverkauf
  • Serviceleistungen rund um den Kran

Produkte-Innovationen und/oder Produkte:

  • Obendrehende Turmdrehkrane mit Laufkatzausleger
  • Obendrehende Turmdrehkrane mit Wippausleger
  • Krankomponenten und Zubehör

Dienstleistungen:

  • Technische Beratung und Baustellenplanung
  • Kranmontagen/-demontagen
  • Kran-Instandhaltung/- Reparaturen
  • Schulungen

Referenzobjekte: https://www.WOLFFKRAN.com/website/de/de/media-events/press

Konzernleitung: Dr. Peter Schiefer (CEO), Laurent Baechler (CFO), Ulrich Dörzbach (Geschäftsführer R&D), Ralph Frank (Geschäftsführer Produktion)

Geschäftsführung: Rolf Mathys (WOLFFKRAN Schweiz  AG)

Schaller SA

Baumaschinen für alle Situationen

Brauchen Sie einen Kran zum Mieten? Oder einen Mini-Bagger, einen handlichen Betonkübel oder anderes Baustellenzubehör? Schaller SA bietet eine breite Palette von Baumaschinen zum Vermieten, Kauf oder Leasing an.

Kundennähe
Wir bemühen uns seit über 50 Jahren um dieselben Ziele: Unseren Kunden qualitativ hochwertige Produkte anzubieten und deren Nähe zu suchen, damit die Dienstleistungen besprochen und fachmännisch erbracht werden können.

Ein starkes und erfahrenes Team in Forel VD und Schöftland AG
Unser Profi-Team in Forel (Lavaux) VD , welches unser Hauptsitz ist, und ein weiteres Profi-Team in der Niederlassung in Schöftland AG, stehen dem Kunden in allen Bereichen zur Verfügung, ganz speziell im Bereich der Kräne: Vom Transport über Montage, Demontage, EKAS (SUVA Expertisen), Reparaturen und Beratungen vor Ort, alles wird gemacht – zuverlässig und unkompliziert.

Kräne, Mini-Bagger, Muldenkipper, Betonkübel und mehr

Mittlerweilen ist Schaller SA ein zuverlässiger Partner für das ganze Drum und Dran auf der Baustelle geworden: Vom Vertrieb, Reparatur und Vermietung von Schnellmontage- und Turmdrehkränen über den Vertrieb und Reparaturen von Mini-Bagger, Kompaktlader, Muldenkipper und Baustellenzubehör wie Krangabeln, Beton- und Aushubkübeln, Kipptrommel- und Zwangsmischer, Stromverteiler, Material- und Bürocontainer, Baustellenanhänger und vieles mehr.

Spezialgebiet: Schnellmontagekräne von Terex®
Unser Spezialgebiet aber sind die Schnelllaufbaukräne von Terex® Comedil, Typ CBR. Terex® erfreut sich durch Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit über einen weltweit sehr guten Ruf und deren Kräne sind das Ergebnis aus kontinuierlich technologischer Forschung. Es wird nur wenig Zeit zum Aufbau benötigt, da diese von einfachen, automatisierten Systemen durchgeführt werden. Erstklassige Qualitätsbauteile, Antriebseinheiten mit Frequenzumrichter sowie eine vollständig feuerverzinkte Konstruktion kennzeichnen diese herausragende Produktreihe.
Schaller SA verfügt über einen umfangreichen Mietpark mit Schnellmontagekranen von 22 Meter bis 42 Meter Ausladung. Und dank einem weltweiten Netzwerk können wir auch jeden Gebrauchtkran von jeder Grösse und Marke, ob Schnellmontage- oder Obendreherkran, finden.

Schaller SA

Machines de chantier
Route de Vevey 15
1072 Forel/Lavaux
T  +41 (0)21 781 17 11
F  +41 (0)21 781 18 55

info@schaller-sa.ch
www.schaller-sa.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1970 (die Aktiengesellschaft). Das Geschäft selber aber wurde schon 1965 gegründet (50 Jahre Jubiläum im 2015)

Anzahl Mitarbeitende: 11 Personen, davon 7 im Hauptsitz in Forel, 4 Personen in der Niederlassung Schöftland

Kernkompetenzen: Schnellmontagekräne und Baumaschinenzubehör

Produkte-Innovationen und/oder Produkte: Terex Schnellmontagekräne,Minibagger EUROCOMACH, Baumaschinenzubehör-Importe von DIEM und EICHINGER wie Krangabeln, Beton- und Aushubkübeln, Kipptrommel- und Zwangsmischer, Stromverteiler, Material- und Bürocontainer, Baustellenanhänger

Dienstleistungen: Vermieten, verkaufen, reparieren, beraten

Referenzobjekte: Terex®

Geschäftsführung: Eric Schaller

Inhaber: Eric Schaller

Interkran AG

Interkran AG

Glärnischstrasse 12b
8853 Lachen

T +41 (0)44 687 48 00
F +41 (0)44 687 48 01

info@interkran.ch
www.interkran.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 2005

Anzahl Mitarbeitende: 25

Kernkompetenzen:

  • Kranvermietung, -verkauf, –mietkauf
  • Pneukrane
  • Krankabinen
  • Krantransporte
  • Kranmontagen
  • Service & Ersatzteile
  • Expertisen

Produkte / Dienstleistungen:

  • Grosser Servicewagenfuhrpark
  • verschiedene Lastwagen
  • Aufleger (teleskopisch ausziehbar bis 30m)
  • Diverse Baumaschinen wie verschiedene Bagger, Dumper, Walzen, Verdichtungsplattenmaschinen
  • Teleskopstapler
  • Erstellung von Kran-Expertisen
  • Vertrieb von Kran-Ersatzteilen

Referenzen:

  • Linth STZ
  • Implenia Schweiz AG
  • Briner Bau AG
  • Giger UWA AG
  • Soltermann AG
  • Bertscher AG
  • Streuli Bau AG

Geschäftsführung: Antonio Teixeira

Inhaber: Antonio Teixeira

Rollende Werkstatt Kran AG

Rollende Werkstatt Kran AG aus Sachseln

Aus der seit 1991 bestehenden Firma „Dillier Heini Rollende Werkstatt AG“ wurde 1999 der Bereich „Hochbaukrane“ ausgegliedert.

50 Jahre Erfahrung im Bereich Baukrane
Dillier Heini gründete mit Rieder Hans zusammen die „Rollende Werkstatt Kran AG“. Diese montiert, repariert, vermietet und verkauft  Hochbaukrane. Die Firma hat die Gebietsvertretung der Stirnimann AG mit den bestens bekannten Potain-Krane, daneben montiert und repariert sie aber auch Baukrane aller Marken. Rieder Hans und Dillier Heini sind von der SUVA anerkannte Kranexperten und erstellen Kranexpertisen, die seit Inkrafttreten der „neuen Kranverordnung“ des Bundes Vorschrift sind. Mit den beiden Geschäftsinhabern kommen 50 Jahre Erfahrung im Bereich Baukrane zusammen.

150 Mietkrane mit unterschiedlichem Leistungsdiagram wie hier auf dem Bürgenstock

Spezialmontagen – organisiert von A bis Z

Montage eines Potain MDT 268

Die Firma wird auch für die Organisation von speziellen Montagen angefragt, beispielsweise die Montage eines Krans mit Hilfe des Helikopters in einem Bachbett, oder auf einer entlegenen Baustelle wie z.B. auf dem Stanserhorn. Diese Spezialmontagen werden von A-Z, d.h. vom Lastwagentransport über den Helitransport bis zur fertigen Montage bis ins Detail organisiert.

150 Hochbaukrane zum mieten
Grosse Herausforderungen stellen auch Grossbaustellen mit mehreren Kranen auf engem Raum. Für Beratungen stehen die Spezialisten gerne zur Verfügung. So zum Beispiel momentan auf dem Bürgenstock mit neun installierten Baukranen. Ein bedeutendes Standbein bildet die Vermietung von 150 Hochbaukranen mit den unterschiedlichsten Leistungsdiagrammen. So kann der Bauunternehmer den idealen Kran für seine Baustelle während der gewünschten Zeit einmieten.

Komplettes Angebot
Die „Rollende Werkstatt Kran AG“ beschäftigt 23 Mitarbeiter, davon 4 Kranexperten, einen Elektroniker und 200 Stellenprozent in der Administration. Mit den bestens ausgebildeten Mechanikern können auch grosse Kranrevisionen im modernen Werkhof in Sachseln ausgeführt werden. Interessieren Sie sich für unsere Angebote? Kontaktieren Sie uns, wir sind gerne für Sie da.

Kranexpertise von Hans Rieder, Rollende Werkstatt Kran AG, Turmdrehkran Potain MDT 98, Verbindungstunnel Melchsee-Frutt OW, Juli 2014

Produkte & Spezialisierungen

pdf_icon_32  Firmenbroschüre

pdf_icon_32  Firmenbroschüre 2

Rollende Werkstatt Kran AG

Hänsigrüt 7
Posfach 241
6072 Sachseln
T +41 (0)41 666 06 90
F +41 (0)41 666 06 99

info@rollendewerkstatt.ch
www.rollendewerkstatt.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1999

Anzahl Mitarbeitende: 22

Kernkompetenzen: Baukrane: Service, Verkauf, Vermietung

Produkte: Ein Kran für jede Situation

Dienstleistungen: Service, Vermietung, Montagen und Demontagen von Baukranen, Kranexpertisen

Referenzobjekte: z.Zt. Acht Mietkrane von uns auf dem Bürgenstock

Geschäftsführung: Dillier Heini

Inhaber: Dillier Heini und Sonja, Rieder Hans

X