Stiftung Umwelt Arena Schweiz

Stiftung Umwelt Arena Schweiz

Umwelt Arena Schweiz, Spreitenbach – Auflugsziel für Nachhaltigkeit und Kompetenzzentrum für Umwelttechnologie

Interaktive Stationen, spannendes Hintergrundwissen und knifflige Gewinnerpfade machen den Besuch zu einem kurzweiligen Erlebnis für Laien und Fachleute. Mitmachen, erleben, ausprobieren werden in der Umwelt Arena gross geschrieben, egal ob es darum geht, seine Ernährungsgewohnheiten unter die Lupe zu nehmen oder einen Einblick in die Systematik in Bezug auf Energieeffizienz und Sanierungskosten zu erhalten.

 Diese Attraktionen können Sie in der Umwelt Arena in Spreitenbach erleben:

– Orientierung und jede Menge Spass mit den Gewinnerpfaden, Postenläufe durch die Ausstellungswelten

– Indoor Parcours für Testfahrten mit Zwei-, Drei- und Vierrad-E-Fahrzeuge

– Vier Ausstellungsbereiche:
„Natur und Leben“ Themen Konsum, Recycling und CO2-Thematik
„Energie und Mobilität“ zeigt wie Mobilität sinnvoll und nachhaltig gestaltet werden kann und welche Antriebsart sich für die persönlichen Transportbedürfnisse eignet
„Bauen und Modernisieren“ Sanierungsmöglichkeiten, energetische Verbesserungen der Gebäudehülle und Optimierungsmöglichkeiten der Haustechnik
„Erneuerbare Energien“ Anwendungsbeispiele zu Solarthermie, Photovoltaik, Hybridkollektoren, Biomasse oder Windkraft

– CO2 neutrale Location für Seminare und Fachmessen (aussergewöhnliche Rahmenprogramm und Gastronomie vor Ort)

– Themenführungen durch die Ausstellungswelten für Gruppen und Vereine

– Teamchallenges

Bewusst und nachhaltig Leben
Besucher erleben in der Umwelt Arena, wie sie ohne Einschränkungen bei Komfort und persönlichen Bedürfnissen bewusst und nachhaltig leben können. Nicht theoretisch, sondern durch Anfassen, Erleben und Experimentieren.

Stiftung Umwelt Arena Schweiz

Türliackerstrasse 4
8957 Spreitenbach

T +41 56 418 13 00

info@umweltarena.ch
www.umweltarena.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr:  2012

Anzahl Mitarbeitende: 25

Produkte: Ausflugsziel für Nachhaltigkeit, Kompetenzzentrum für Umweltbildung, Die nachhaltigste Eventlocation der Welt, Ausstellungsplatform für inovative Unternehmen

Angebot: Ausflugsziel, Eventlocation und Ausstellungsplatform

Referenzobjekte: In Zusammenarbeit mit Ausstellungspartnern wurde 2016 das erste energieautarke Mehrfamilienhaus der Welt in Brütten/ZH gebaut sowie 2022 das Nachfolgeprojekt, das Bauen 2050 in Urdorf

Geschäftsführung:  Robert Grill

Stiftungsratspresident: Walter Schmid

Heliobus AG

Tageslicht dort nutzen, wo es gebraucht wird

Tageslicht ist ein unerschöpfliches und heute doch rares Gut, vor allem in urbanen Gebieten. Heliobus® baut visionär mit natürlichem Licht: inspiriert von der Natur – lösungsorientiert für die Zukunft.

Das behagliche Gefühl, nach Dunkelheit oder langen Stunden mit Kunstlicht endlich wieder ans Tageslicht zu kommen, kennt jeder. Auch die Medizin bestätigt: Tageslicht ist ein Vitalitätselixier, welches durch Kunstbeleuchtung nicht zu ersetzen ist. Wie aber vereint man das Bedürfnis nach Naturlicht mit der urbanen Verdichtung, bei der Gebäude immer höher werden und enger aneinanderrücken? Heliobus® lenkt seit 16 Jahren Tageslicht dorthin, wo es gebraucht wird. Unsere massgeschneiderten Lösungen bringen auf intelligente Weise Lebensenergie in dunkle Räume, Untergeschosse oder unterirdische Infrastrukturen. Zudem ermöglicht der konsequente Einsatz der nie versiegenden Ressource Tageslicht eine effektivere Raumnutzung und schafft so einen attraktiven wirtschaftlichen Mehrwert.

Der Heliobus® daylight shaft flutet bis zu 30 Mal mehr Tageslicht ins Untergeschoss.

Heliobus®daylightshaft

Der Heliobus®-Spiegelschacht ist ein Klassiker: Ein massgeschneidertes, verspiegeltes Modul flutet das Untergeschoss mit Tageslicht und verwandelt Kellerräume in helle Wohn- und Arbeitsbereiche. Im Lichtschacht wird ein Spiegelmodul installiert und aussen mit einem begehbaren Panzerglas abgedeckt. Der Lüftungsrahmen, welcher das Panzerglas umgibt, sorgt für genügend Frischluftzufuhr in den Untergeschossraum.

Das Resultat geht weit über den Wohlfühlfaktor hinaus: Das intelligente und hocheffiziente Tageslichtsystem wertet Räume und Immobilien auf, und es entsteht ein echter Mehrwert für Nutzer, Immobilienbesitzer und Investoren.

GlassfloorbyHeliobus®

Der Heliobus®-Glassfloor erhellt unterirdische und tiefliegende Strukturen durch direkten Lichteinfall und lockert so bauliche Situationen auf – für ein Gefühl von Luftigkeit und Transparenz, ganz ohne aufwendige Konstruktionen. Das System aus hochbelastbarem Glas und einem bestens gedämmten Rahmen ist statisch wie auch bauphysikalisch geprüft: Als erster Hersteller von Tageslichtsystemen verfügt Heliobus® für Glassfloor über ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis, wodurch die Umsetzung ohne langwierigen Genehmigungsprozess erfolgen kann.

Heliobus® Glass Cover

Vielfach investieren Hauseigentümer in eine hochwertige Gartenanlage eine hohe Geldsumme. Das Problem hierbei sind jedoch die Gitterroste, die im Gesamteindruck stören. Aus diesem Grund bietet Heliobus die Lichtschachtabdeckung ebenfalls als Einzelprodukt, also ohne Spiegelmodule an.

Modernste Technik dank Daylight-Engineering

Tageslicht einzufangen und gezielt zu leiten, ist ein zukunftsweisendes Handwerk, das im Daylight-Engineering seinen Ausdruck findet. Wer innen- oder tiefer liegende Räume effektiv mit Tageslicht versorgen möchte, benötigt modernste Technik – aber auch den Sinn für das grosse Ganze: Heliobus®-Systeme verschmelzen in Form und Wirkung mit der gesamten Architektur eines Gebäudes und inszenieren so die Räume auf einzigartige Weise im Tageslicht.

Das Heliobus® glass cover stellt eine hochwertige Alternative zum Gitterrost dar.

Innovative Swissness

Heliobus®-Tageslichtlösungen sind einzigartig. Unser international erfahrenes Team setzt sich mit jedem Projekt intensiv auseinander und stimmt die technischen sowie baulichen Anforderungen genau auf die Kundenwünsche und die natürlichen Rahmenbedingungen ab. Heliobus® steht für innovative Swissness: Von der Idee bis zur Montage setzen wir durchgängig auf Qualitätshandwerk, Fingerspitzengefühl und Know-how. So entstehen Tageslichtkreationen für höchste Ansprüche an Effizienz und Ästhetik, inspiriert durch die Natur.

Die begehbaren Oberlichter von Glassfloor by Heliobus® sind ästhetisch und funktional.

Heliobus AG

Sittertalstrasse 34
9014 St. Gallen
T +41 (0)71 544 66 88

info@heliobus.ch
www.heliobus.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1999 (Aktiengesellschaft)

Anzahl Mitarbeitende: 14 Personen

Kernkompetenzen: Tageslichttechnik, Daylight Engineering

Produkte: Heliobus® daylight shaft, Heliobus® glass cover, Glassfloor by Heliobus®

Dienstleistungen: Heliobus® daylight engineering

Inhaber: Rudolf Signer

X