Hoval AG

Hoval AG

Innovativ und nachhaltig – Raumklima-Lösungen von Hoval

Seit bald 100 Jahren entwickelt Hoval Lösungen für ein angenehmes Raumklima. Zahlreiche Patente, unzählige technische Innovationen sowie der stetige Blick in die Zukunft gehören zur DNA des Unternehmens. Heute gehört Hoval zu den international führenden Unternehmen im Bereich Heiz- und Raumklima-Systemlösungen. Das Unternehmen mit Sitz in Vaduz, Liechtenstein, steht für Technologien, die wirtschaftlich und ökologisch Massstäbe setzen. Die Produktpalette umfasst von Pelletkesseln, Wärmepumpen und Solarsystemen bis zu intelligenten Lösungen für Wohnraumlüftung, Hallenklima-Systeme und die Wärmerückgewinnung. Was Hoval-Kunden und -Partner besonders schätzen: Die Entwicklung, Fertigung, Planung und die Realisierung selbst grosser, komplexer Systeme kommen aus einer Hand. Das Resultat sind eine sehr hohe Betriebssicherheit und die absolute Verlässlichkeit eines einzigen Ansprechpartners.

Verantwortung für Energie und Umwelt

Sowohl das Denken wie auch das Handeln von Hoval wird von einer Leitlinie geprägt – der gelebten Verantwortung für Energie und Umwelt. Sie fliesst nicht nur in die Entwicklung der Produkte ein, sondern auch in die Planung und Umsetzung individueller Systemlösungen. Durch die optimale Kombination modernster Heiz-, Kühl- und Lüftungs-Technologien erzielen Hoval-Systeme eine maximale Energieeffizienz. Dabei können sich Hoval-Kunden von der Beratung bis zur Realisierung auf hochqualifizierte Spezialisten und ein bewährtes Netzwerk an Partnern verlassen. Und fünf Regionalcenter in der ganzen Schweiz garantieren neben viel Kundennähe den zuverlässigen Betrieb des Systems über viele Jahre hinweg.

Beratung und Planung von Raumklima-Lösungen

Für die Umsetzung modernster Heiz-, Kühl- und Lüftungssysteme stehen Ihnen als Planer, Installateur oder Investor hochqualifizierte Hoval-Berater zur Seite. Unser Ziel ist die optimale Systemlösung für maximale Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit.

Weitere Informationen zu unseren Produken finden Sie hier:

pdf_icon_32 UltraSource-Prospekt

pdf_icon_32 UltraOil Information

pdf_icon_32 BioLyt Information

Das ist HovalConnect - YouTube

Reportage: Sanierung einer Öl-Heizung zu einer modernen Wärmepumpe (Teil 1/3) - YouTube

Reportage: Sanierung einer Öl-Heizung zu einer modernen Wärmepumpe (Teil 2/3) - YouTube

Reportage: Sanierung einer Öl-Heizung zu einer modernen Wärmepumpe (Teil 3/3) - YouTube

So einfach funktionieren Wärmepumpen - YouTube

Hoval AG

T  +41 (0)44 925 61 11
hoval.ch
Kontaktieren Sie uns

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1945

Anzahl Mitarbeitende: 2200

Kernkompetenzen: Heiz- und Raumklima-Lösungen, Komplettanbieter für Energieträger in der Heiztechnik

Produkte: Wärmepumpen, Solar, Biomasse, Fernwärme, Komfortlüftung, Hallenklima-Systeme, Gas, Öl

Dienstleistungen: Beratung, Planung und Service

Referenzobjekte: Burj Khalifa (Dubai), Palazzo Apostolico (Vatikan), Wembley Stadion (London)

Geschäftsführung: Peter Gerner und Fabian Frick (Hoval Gruppe) / Luigi Di Cola (Hoval Schweiz)

ait Schweiz AG

 Wärmepumpensysteme und Solartechnik

Im Jahre 1995 ehemals als Calmotherm AG gegründet, konzentriert sich die ait Schweiz AG auf die Beratung, den Verkauf und den Service im Bereich Wärmepumpensysteme und thermische Solartechnik.

ait Schweiz AG vertreibt exklusiv die Wärmepumpen-Marken alpha innotec und NIBE. Die Kunden sind ausschliesslich Heizungsinstallateure und der Fachhandel. Nach der Montage gewährleistet der ait Service abgestimmte Dienstleistungen.

Mit Ihren rund 200 Mitarbeitenden an den drei Standorten Altishofen/LU, Aclens/VD und San Antonino/TI betreut die ait Schweiz AG sämtliche Sprachregionen des Landes.

Auf die Weiterbildung wird grossen Wert gelegt. Dank eigenen Schulungskonzepten gehören die Mitarbeitenden zu den besten Fachspezialisten im Markt. Als Lehrbetrieb wird auch die Verantwortung gegenüber der jungen Generation wahrgenommen.

Die ait Schweiz AG gehört in der Schweiz zu den Marktführern im Bereich Wärmepumpen und ist ein Unternehmen der schwedischen NIBE Group.

www.nibe.com

Hier finden Sie bestimmt Ihre passende Wärmepumpe!

Sortiment alpha innotec Wärmepumpen

Sortiment NIBE Wärmepumpen

alpha innotec – 20 Jahre Technik, Design und Innovation

ait Schweiz AG vertreibt seit 20 Jahren erfolgreich die Wärmepumpen der Marke alpha innotec. Und dies wurde Ende Juni zusammen mit Kunden, Freunden, Mitarbeitenden und Angehörigen gebührend gefeiert.

“From Zero to Hero!” Das war das passende Motto des 20 Jahre Jubiläums. Kunden, Freunde, Mitarbeitende und Angehörige von alpha innotec feierten bei herrlichem Sommerwetter am Ufer des Sempachersees ein einmaliges Fest. Die rund 300 Gäste wurden dabei bestens unterhalten vom populären Comedian Fabian Unteregger und der Top Lifeband MAXIN. Ein herrliches Barbecue sorgte für das leibliche Wohl. Die lockere Atmosphäre und die heiteren Gesichter der Gäste zeigten, dass die Kundennähe geschätzt und tagtäglich gelebt wird. Wie sagte es doch ein Gast treffend: “Es ist ein schönes Gefühl, zur alpha innotec Familie zu gehören!”

alpha innotec – Eine Erfolgsgeschichte

Man schrieb das Jahr 1999, als im oberfränkischen Kasendorf/DE eine Handvoll Pioniere mit der Entwicklung und der Produktion der alpha innotec Wärmepumpen begannen. Um Ihre ambitionierten Ziele erreichen zu können, wurden erfahrene Partner im In- und Ausland gesucht, welche die neuen Produkte in ihren Märkten vertrieben. Ein Partner der ersten Stunde war die Calmotherm AG – die heutige ait Schweiz AG.

Die Wärmepumpentechnik war damals in der Branche nicht so etabliert wie heute, und es brauchte anfänglich einige Überzeugungsarbeit bei den Installateuren, Heizungsplanern und Bauherren. Die Konzentration auf die Wärmepumpentechnik und die erneuerbaren Energien, der professionelle Service sowie das breite Sortiment und die hohe Qualität der alpha innotec Produkte, trugen aber dazu bei, dass sich beide Firmen prächtig entwickelten. So beschäftigt ait-deutschland GmbH – Produzent der alpha innotec Wärmepumpen – heute rund 500 Personen. ait Schweiz AG, mit Sitz im luzernischen Altishofen, zählt heute rund 120 Mitarbeitende und gilt als einer der grössten Arbeitgeber in der Branche.

Ein bewegtes Bild sagt mehr als 1000 Worte!

YouTube-Channel alpha innotec

YouTube-Channel NIBE

Gestalte mit uns eine nachhaltige Zukunft!

Zu den Jobs von ait Schweiz AG

ait Schweiz AG

Industriepark
6246 Altishofen
Tel. +41 58 252 20 00

ait Schweiz AG

Route de la Venoge 1
1123 Aclens
Tel. +41 58 252 21 40

ait Schweiz AG

Via industrie 5
6592 S. Antonino
Tel. +41 58 252 21 21

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1995

Mitarbeitende: 100

Kompetenzen:
alpha innotec und NIBE Wärmepumpen-Systeme. alpha innotec thermische Solaranlagen. Grünbeck Wasseraufbereitung. Beratung, Verkauf & Service.

Geschäftsführung: Herr Markus Giger

Zugehörigkeit:
ait Schweiz AG ist ein Unternehmen der schwedischen NIBE Group.

www.nibe.com

First TEC GmbH

Sicherheit hat oberste Priorität

Beim Arbeiten auf dem Dach steht die Sicherheit an erster Stelle. Jedoch müssen auch der Aufstieg und der Abstieg risikolos funktionieren. Die Lösung: Der Firstkönig. Die fest installierte Höhensicherungstechnik, die strengste Gesetzesauflagen ganz sicher für immer bequem erfüllt.

Der Firstkönig ist eine raffinierte Sicherheitskonstruktion, die bei allen Dacharbeiten langfristig die optimale Sicherheit bietet. Hauptbestandteil ist ein tragendes Element, das als versteckte Laufschiene in die Dachkonstruktion integriert wird und auch später noch nachgerüstet werden kann. Hierin bewegt sich der Laufwagen, an dem die Seile eingehängt werden. Somit ist eine stufenlose Bewegungsfreiheit über die gesamte Dachbreite für beide abfallenden Seiten langfristig gesichert.

Sicherheit beim Auf- und Abstieg
Für den sicheren Auf- und Abstieg sorgt ein raffiniertes Zusammenspiel von Haken, Rückhol- und Sicherheitsseilen sowie Halterungen, die nach einfachen mechanischen Grundlagen funktionieren. Der Entwickler Walter Schmidiger gesteht: „Es war ein langer Weg bis wir die gesetzlichen Prüfbescheinigungen sowie die Vertriebserlaubnis der DEKRA in Händen hielten“. Die Nachfrage bei Architekten, Dachdeckern, Installationsunternehmen für Photovoltaik, vor allem aber seitens der Bauherren und Eigentümer von Liegenschaften, sie wächst und der Firstkönig wird längst von Versicherungen und Berufsverbänden empfohlen und gefördert.

Qualität und Wirtschaftlichkeit überzeugen
Was vor allem Bauherren und Immobilienbesitzer immer mehr überzeugt, ist der langfristige betriebswirtschaftliche Vorteil. Sämtliche Teile sind aus rostfreiem und witterungsresistentem Aluminium gefertigt. Und: Der Firstkönig ermöglicht zudem viele optionale Erweiterungen, wie zum Beispiel eine integrierte Dachlüftung oder eine automatische Dachreinigung und mobile Serviceleiter. Der Firstkönig ist somit die perfekte und bis ins Detail durchdachte Patentlösung für mehr Sicherheit bei Arbeiten in luftiger Höhe.

First TEC GmbH

Kantonsstrasse 34
6102 Malters

T +41 76 415 90 50

info@first-tec.ch
www.first-tec.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 2013

Kernkompetenzen: Dachsicherheit, Vertrieb des Firstkönig, Kurse im Bereich Höhensicherung (CAMPUS SURSEE)

Geschäftsführung: Walter Schmidiger

Inhaber: Walter Schmidiger

ifm electronic ag

Sensortechnik für eine bessere Welt

Seit Oktober 1969 steht der Hersteller hochwertiger Sensoren, die ifm electronic, für ausserordentliche Qualität, hohe Zuverlässigkeit und beispiellosen Kundenservice. Obwohl sich das Marktumfeld massiv verändert hat, gehört das Traditionsunternehmen nach wie vor zu den weltweit führenden Firmen in diesem Bereich.

ifm electronic hat sich heute zu einem Grossunternehmen entwickelt mit über 6’700 Mitarbeitern in 70 Ländern. Trotzdem bietet das Unternehmen die Flexibilität und Individualität eines Kleinunternehmens sowie die Qualität und die Professionalität eines Konzerns, das Beste aus zwei Welten eben. ifm electronic scheut sich auch nicht davor, neue Entwicklungen voranzutreiben, das beste Beispiel hierfür ist IO-Link, welches faszinierende neue Anwendungsmöglichkeiten in der Sensortechnik ermöglicht.

Digitalisierung voll im Griff
Beispielsweise verfügen die bewährten Industriegas- und Druckluftzähler der Bauform SDxxxx über IO-Link 1.1. Damit können vier verschiedene Prozesswerte erfasst werden und beim effizienten Einsatz von Industriegasen sowie beim Energiemanagement unterstützen. Zudem können die Sensoren nun einfach getauscht werden, da Sensorparameter gespeichert werden können. Auch aus der Ferne sind gewisse Konfigurationen und Parametrierungen möglich, so dass die Industrie- und Druckluftzähler von ifm electronic als Wegbereiter für die Industrie 4.0 gelten.

Qualität als Eckpfeiler des Erfolgs
Dies ist nur eines der Beispiele, wie sich das Unternehmen, das in der Automobilindustrie, der Lebensmittelindustrie, bei mobilen Arbeitsmaschinen, der Stahl- und Metallindustrie, bei Werkzeugmaschinen und der Windenergie tätig ist, auf die Zukunft einstellt. Auch das Kundenfeedback wird direkt genutzt, um die Produkte weiter zu verbessern, wobei die Qualität ein wichtiger Eckpfeiler des Erfolgs darstellt. 5 Jahre Gewährleistung auf jedes Katalogprodukt sprechen hier eine eindeutige Sprache.

ifm electronic ag

Altgraben 27
4624 Härkingen

T +41 62 388 80 30

info.ch@ifm.com
order.ch@ifm.com
www.ifm.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1978

Anzahl Mitarbeitende: 20

Produkte: Sensorik, Automation

Kernkompetenzen: Sensortechnik, Service für Ing. Büros, Kalibrierservice, Safety-Service, IO-Link 1.1

Dienstleistungen: Beratung, Inbetriebnahmen

Geschäftsführung: Peter Bader

 

Stiftung Umwelt Arena Schweiz

Umwelt Arena Schweiz, Spreitenbach – Auflugsziel für Nachhaltigkeit und Kompetenzzentrum für Umwelttechnologie

Interaktive Stationen, spannendes Hintergrundwissen und knifflige Gewinnerpfade machen den Besuch zu einem kurzweiligen Erlebnis für Laien und Fachleute. Mitmachen, erleben, ausprobieren werden in der Umwelt Arena gross geschrieben, egal ob es darum geht, seine Ernährungsgewohnheiten unter die Lupe zu nehmen oder einen Einblick in die Systematik in Bezug auf Energieeffizienz und Sanierungskosten zu erhalten.

 Diese Attraktionen können Sie in der Umwelt Arena in Spreitenbach erleben:

– Orientierung und jede Menge Spass mit den Gewinnerpfaden, Postenläufe durch die Ausstellungswelten

– Indoor Parcours für Testfahrten mit Zwei-, Drei- und Vierrad-E-Fahrzeuge

– Vier Ausstellungsbereiche:
„Natur und Leben“ Themen Konsum, Recycling und CO2-Thematik
„Energie und Mobilität“ zeigt wie Mobilität sinnvoll und nachhaltig gestaltet werden kann und welche Antriebsart sich für die persönlichen Transportbedürfnisse eignet
„Bauen und Modernisieren“ Sanierungsmöglichkeiten, energetische Verbesserungen der Gebäudehülle und Optimierungsmöglichkeiten der Haustechnik
„Erneuerbare Energien“ Anwendungsbeispiele zu Solarthermie, Photovoltaik, Hybridkollektoren, Biomasse oder Windkraft

– CO2 neutrale Location für Seminare und Fachmessen (aussergewöhnliche Rahmenprogramm und Gastronomie vor Ort)

– Themenführungen durch die Ausstellungswelten für Gruppen und Vereine

– Teamchallenges

Bewusst und nachhaltig Leben
Besucher erleben in der Umwelt Arena, wie sie ohne Einschränkungen bei Komfort und persönlichen Bedürfnissen bewusst und nachhaltig leben können. Nicht theoretisch, sondern durch Anfassen, Erleben und Experimentieren.

Stiftung Umwelt Arena Schweiz

Türliackerstrasse 4
8957 Spreitenbach

T +41 56 418 13 00

info@umweltarena.ch
www.umweltarena.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr:  2012

Anzahl Mitarbeitende: 25

Produkte: Ausflugsziel für Nachhaltigkeit, Kompetenzzentrum für Umweltbildung, Die nachhaltigste Eventlocation der Welt, Ausstellungsplatform für inovative Unternehmen

Angebot: Ausflugsziel, Eventlocation und Ausstellungsplatform

Referenzobjekte: In Zusammenarbeit mit Ausstellungspartnern wurde 2016 das erste energieautarke Mehrfamilienhaus der Welt in Brütten/ZH gebaut sowie 2022 das Nachfolgeprojekt, das Bauen 2050 in Urdorf

Geschäftsführung:  Robert Grill

Stiftungsratspresident: Walter Schmid

Stadtwerk Winterthur

Massgeschneidert mit Energie versorgt

Dank dem Energie-Contracting von Stadtwerk Winterthur müssen Sie nicht mehr in Heiz- oder Kälteanlagen investieren oder für deren Sanierung aufkommen. Als Contractor nehmen wir Ihnen alle Aufgaben rund um Ihre Energieversorgungsanlage ab.

Je nach Bedürfnis planen, bauen, finanzieren und unterhalten wir die Anlage für Sie. Bereits bei der Planung Ihrer Anlage kommt unser Know-how voll zum Tragen: Die Ihren Bedürfnissen entsprechende Anlage wird nach den neusten wirtschaftlichen, technischen und ökologischen Standards erstellt.


Mehr Freiraum für Ihr Kerngeschäft
Sie erhalten bei uns alles aus einer Hand: Zum Beispiel nehmen wir Ihnen die zeit- und kostenintensive Projekt- und Betriebskoordination ab. Auch wenn Ihnen das technische Personal fehlt, übernehmen unsere Fachleute gerne alle Arbeiten rund um Ihre Energieversorgungsanlage. Durch die Auslagerung werden also Ressourcen frei, die Sie und Ihre Mitarbeitenden für Ihr Kerngeschäft einsetzen können.

Umfassende Versorgungssicherheit
Für die Energie-Contracting-Anlagen verwenden wir nur hochwertige und langlebige Komponenten. Damit erreichen wir ein Höchstmass an Versorgungssicherheit für Sie. Ausserdem ist unser Störungsdienst täglich rund um die Uhr im Einsatz und sorgt mit eigenem Fachpersonal dafür, dass Ihre Anlage läuft.

Umweltfreundliche Anlagen
Die Energiequellen bei unseren umgesetzten Energie-Contracting-Anlagen sind Abwärme, Erdwärme, See- oder Grundwasser, Luft, Holz oder Sonne. Die Anlagen sind sowohl wirtschaftlich wie auch umweltfreundlich und werden so geplant, dass die Nutzenergie im bestmöglichen Mass CO2-neutral erzeugt werden kann. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag an die Zielerreichung der Energiestrategie 2050.

Kompetenz und Sorgfalt
Unsere regelmässige und professionelle Instandhaltung (Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Schwachstellenbeseitigung) verlängert die Lebensdauer der Anlage und sichert so auch den Werterhalt Ihrer Immobilie.

Ihre Vorteile
– Auf Bedürfnisse abgestimmte, qualitativ hochwertige und umweltfreundliche Energieerzeugung
– Kompetente und erfahrene Ansprechpartner bei Energiefragen
– Auslagerung des Betriebsrisikos
– Diverse Finanzierungsmodelle
– Planbare Kosten (Reparatur-, Unterhalt- und Ersatzinvestitions-Kosten sind im Finanzierungsmodell enthalten)
– Einsatz von erneuerbarer Energie aus der Region, z. B. Pellets, Holzschnitzel oder Umweltwärme
– Laufende Optimierung der Anlage über die Vertragslaufzeit
– Steigerung des Liegenschaftswerts durch eine hochwertige und nachhaltige Energieerzeugungsanlage
– Störungsdienst 24 Stunden an 365 Tagen

Verlässlicher Partner
Seit über 150 Jahren sorgt Stadtwerk Winterthur für den Komfort seiner Kundschaft. Stadtwerk Winterthur ist ein erfolgreiches Versorgungs- und Entsorgungsunternehmen: Es liefert Elektrizität, Gas, Wasser und Fernwärme und reinigt das Abwasser. Ausserdem baut es das Winterthurer Glasfasernetz und verwertet Abfall energetisch.

Die Mitarbeitenden der Abteilung Energie-Contracting von Stadtwerk Winterthur verfügen über langjährige Erfahrung mit unterschiedlichen Anlagen für Heiz- oder Kühl- sowie für Prozessenergie.

Stadtwerk Winterthur

Vertrieb
8403 Winterthur
Telefon  052 267 41 44

stadtwerk.vertrieb@win.ch
stadtwerk.winterthur.ch/energie-contracting

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag 08.00 – 17.00 Uhr

Angaben zum Geschäftsfeld

Gründungsjahr: Gründung des Geschäftsfeldes Energie-Contracting im Jahr 2000

Anzahl Mitarbeitende: Rund 20 (Energie-Contracting Stadtwerk Winterthur)

Kernkompetenzen: Die Abteilung Energie-Contracting von Stadtwerk Winterthur plant, finanziert, baut, betreibt und unterhält Ihre Energiezentrale.

Contracting-Dienstleistungen:
– Anlagen-Contracting
– Betriebsführungs-Contracting
– Quartierwärmeverbünde / Nahwärmenetze
– Wärme- und Kälteanlagen
– Übernahme bestehender Energiezentralen
– 24-Stunden-Störungsdienst mit eigenem Personal
– laufende Optimierung der Anlagen über die Vertragslaufzeit

Referenzobjekte:
In den Kantonen Zürich, St. Gallen, Schaffhausen und Thurgau betreuen wir rund 300 Kundenobjekte. Unser Schwerpunkt sind Anlagen, welche Energie aus erneuerbaren Quellen bereitstellen.
Holzschnitzelheizzentralen mit Wärmeverbünden gehören genauso zu unserem Anlagenpark, wie Pellets-, Wärmepumpen, Solar- und Fotovoltaikanlagen.

Geschäftsführung:
Marco Gabathuler, Direktor Stadtwerk Winterthur
Stefan Treudler, Leiter Energie-Contracting

Ansprechpartner Vertrieb:
Michael Gehrig

STIEBEL ELTRON AG

STIEBEL ELTRON hat immer die richtige Lösung parat

 

STIEBEL ELTRON ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe und gehört weltweit zu den Markt- und Technologieführern in den Bereichen Haustechnik und Erneuerbare Energien. Als innovationsgetriebenes Familienunternehmen verfolgt STIEBEL ELTRON bei der Produktion und Entwicklung von Produkten eine klare Linie – für eine umweltschonende, effiziente und komfortable Haustechnik. Mit über 3100 Mitarbeitern weltweit setzt das Unternehmen von der Produktentwicklung bis zur Fertigung konsequent auf eigenes Know-how. Das Resultat sind effiziente und innovative Lösungen für Warmwasser, Wärme, Lüftung und Kühlung. Mit seinem umfangreichen Produktsortiment bietet STIEBEL ELTRON immer die richtige Lösung, um das Zuhause schon heute auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten.

Wärmepumpen vom Spezialisten

Mit fünf nationalen und internationalen Produktionsstätten, weltweit 24 Tochtergesellschaften und Vertriebsorganisationen in über 120 Ländern gehört STIEBEL ELTRON zu den führenden Herstellern im Bereich der Haus- und Systemtechnik.

Seit der Firmengründung 1978 in der Schweiz ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen. Mittlerweile beschäftigt STIEBEL ELTRON AG Schweiz rund 80 Mitarbeitende im Innen- und Aussendienst. Die Firma erzielt einen Jahresumsatz von ca. 50 Mio. Franken. 2006 wurde ein eigener Kundenservice aufgebaut und damit das Dienstleistungskonzept erweitert. 2012 konnte der neue ENERGY CAMPUS an verkehrsgünstiger Lage in Lupfig eröffnet werden. Der neue Firmensitz steht ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit: Als erstes Gebäude erhielt das Kompetenzzentrum das Minergie-P-Label inklusive Lagerhalle.

 

Energieerzeugung

Showroom in Lupfig

Kostenlose Umweltwärme nutzen: Wer von einem klassischen öl- oder gasbasierten Heizsystem zu einer Wärmepumpe wechselt, kann bis zu 75 % seines Wärmebedarfs im Haus durch Umweltenergie abdecken. Werden zusätzlich Photovoltaikmodule eingebunden, lässt sich die Unabhängigkeit sogar noch steigern.

 

Energiespeicherung

Sonnenenergie in nutzbare Wärme wandeln: Um Photovoltaikstrom zu speichern, sind thermische Speicherlösungen eine intelligente Möglichkeit. Sie sind technisch ausgereift, robust und fast 90 % der im Haushalt benötigten Energie ist Wärmeenergie. In den hochgedämmten thermischen Speichern von STIEBEL ELTRON lässt sich diese Wärme exzellent bevorraten – bei minimalen Wärmeverlusten. So steht die Energie für den Warmwasserbedarf und für die Heizung Ihres Hauses jederzeit zur Verfügung.

 

Energiemanagement

Energieeffizienz intelligent managen: Um den selbst produzierten regenerativen Strom optimal nutzen zu können, bietet STIEBEL ELTRON die passenden Lösungen. Mit ihnen lassen sich haustechnische Komponenten so vernetzen und steuern, dass der Eigenverbrauch an selbst produziertem Strom erhöht wird. Das Internet-Service-Gateway ISG schafft die erforderlichen Schnittstellen, um die Haustechnik intelligent zu steuern.

Das Haus der Zukunft

Modernisieren bei Schwingerkönig Matthias Glarner

Haus der Zukunft

Alle aktuellen Unterlagen für den Download finden Sie hier

STIEBEL ELTRON AG

Industrie West
Gass 8
5242 Lupfig

T. +41 (0)56 464 05 00
F. +41 (0)56 464 05 01

info@stiebel-eltron.ch
www.stiebel-eltron.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr:

1978 in der Schweiz in Muttenz
1924 Gründung durch Dr. Theodor Stiebel in Berlin, Deutschland

Anzahl Mitarbeitende: 80 Mitarbeiter in der Schweiz, 3100 Mitarbeiter weltweit

Kernkompetenzen: STIEBEL ELTRON ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe und gehört weltweit zu den Markt- und Technologieführern in den Bereichen Haustechnik und Erneuerbare Energien. Als innovationsgetriebenes Familienunternehmen verfolgt STIEBEL ELTRON bei der Produktion und Entwicklung von Produkten eine klare Linie – für eine umweltschonende, effiziente und komfortable Haustechnik.

Produkte: Wärmepumpen, Systemspeicher, Lüftung, Solar

Dienstleistungen: Kundenservice & Hilfe,Planungsleistungen, Technische Beratung, Auftragsabwicklung, Weiterbildung

Referenzobjekte: Porsche Zentrum Bern:
Eine Wärmepumpen-Installation muss nicht immer spektakulär aussehen – aber sie kann. Im Porsche-Zentrum in Bern wurden zwei Wärmepumpen auf einer Art Empore aufgestellt.

Link zu Referenzen: https://www.stiebel-eltron.ch/referenzen

Geschäftsführung: Paul Stalder

Inhaber: Die Inhaber des Unternehmens sind je zur Hälfte Frank Stiebel und die Stiebel Familienstiftung (errichtet durch Dr. Ulrich Stiebel).

Fronius Schweiz AG

Fronius Schweiz AG – Führend im Bereich Schweisstechnik, Photovoltaik und Batterieladesysteme

c_pic_Switzerland_CH_03
Hauptsitz der Fronius Schweiz AG in Rümlang bei Zürich

Seit über 70 Jahren steht der Name Fronius für intensive Forschungsarbeit und stete Suche nach neuen, innovativen Lösungen. Perfekte Effizienz zeigt sich in jedem Produkt. Fronius wurde immer wieder ausgezeichnet mit nationalen und internationalen Preisen.

Die Fronius Schweiz AG mit Sitz in Rümlang ist eine Tochtergesellschaft der Fronius International GmbH. Seit 1992 ist die Fronius Schweiz AG mit Hauptsitz in Rümlang, Zürich, in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein tätig. Das fast 30-köpfige Team vertreibt und wartet Fronius Produkte der drei Sparten Schweisstechnik, PV-Photovoltaik sowie Batterieladesysteme. Innovationskraft spielt für die Fronius Schweiz AG eine wesentliche Rolle. Qualitäts- und Innovationsführerschaft sind die Ansprüche, die wir täglich an uns stellen.

Sparte Schweisstechnik
Fronius ist im Bereich Schweisstechnik Marktführer in Europa. Innovation prägte die Sparte Perfect Welding von ihrem Start an. Seit 1950 entwickeln wir Gesamtsysteme für das Lichtbogen- und Widerstands-Punktschweissen mit einem darauf abgestimmten Dienstleistungsangebot.

Seit Jahrzehnten nehmen wir massgeblichen Einfluss auf die Fortschritte in der Schweisstechnik und wollen darin führend sein. Dieser Anspruch leitet Fronius seit Jahren von Innovation zu Innovation. Mit durchschlagendem Erfolg. Wir beherrschen den Lichtbogen wie kein anderer. Dies verschafft unseren Anwendern nachhaltige Vorteile.

SE_PPIC_Assembly_Fronius_Symo_282430_snapshot
Fertigung eines Fronius Symo Wechselrichters in Sattledt, Österreich. Seit 2007 werden in Sattledt alle Batterieladesysteme, Schweiss-Systeme und Solar-Wechselrichter produziert – mit Mechanik- und Elektronik-Fertigung im eigenen Haus.

Sparte PV-Photovoltaik
Seit 1992 beschäftigen wir uns mit der Photovoltaik. Auch in dieser Sparte ist Fronius mit seinen netzgekoppelten Wechselrichtern und Energiespeicherlösungen weltweit führend. Einmalig sind auch das Fronius Service Partner Programm und die Produkte zur Überwachung von Photovoltaik-Anlagen. Alle Fronius Geräte garantieren dabei ein Höchstmass an Qualität, denn sie werden unter modernsten Bedingungen zahlreichen, umfangreichen Tests unterzogen.

Herausragende Produkte und Dienstleistungen machen die Fronius Solar Energy zum Qualitätsführer am Weltmarkt sowie zu einem Musterbeispiel an Nachhaltigkeit. Alles Tun der Sparte Solar Energy steht unter dem Motto «24 Stunden Sonne», der Fronius Vision zur Energiewende. Diese stellt die Zukunft der Energieversorgung aus der Sicht von Fronius dar: Die Technologien und Produkte der Sparte tragen dazu bei, die Energieversorgung in Zukunft zu hundert Prozent aus erneuerbaren Energien sicherzustellen.

Sparte Batterieladesysteme
Fronius bietet eine vollständige Palette primärgetakteter

Lademodul2000 (4)
Fronius Batteriemodule für die Intralogistik. Mit einem Wirkungsgrad bis zu 96% reduzieren Fronius Batterieladegeräte den Energieverbrauch um bis zu 30%.

Batterieladesysteme für Starterbatterien und Traktionsbatterien: die Baureihe Acctiva ist für Starterbatterien, die Produktreihe Selectiva für Traktionsbatterien. Mit dem Produktbereich Acctiva bietet Fronius Profiladegeräte für den Werkstatteinsatz bei KFZ, Nutzfahrzeuge, Motorrad, Baumaschinen und Landmaschinen. Der Produktbereich Selectiva beinhaltet Lösungen für Flurförderzeuge.

Seit über 60 Jahren forscht und entwickelt Fronius Ladegeräte, seit einem Vierteljahrhundert mit der revolutionären Active Inverter Technology. Mehr noch: In diesem Bereich sind wir regelmässig diejenigen, die neue Ideen einbringen und revolutionäre Innovationen auf dem Markt lancieren. Diese langjährige Erfahrung garantiert maximale Zuverlässigkeit im harten Industrieeinsatz. Von Profis für Profis.

Froniuspress_TPSi_Web_snapshot
Die TPS/i ist ein Universalgenie. Sie wurde von Grund auf neu konzipiert. Dadurch wurden die Schweisseigenschaften entscheidend verbessert, die Kommunikationsfähigkeit zwischen Mensch und Maschine optimiert, die Handhabung perfektioniert. Durch den modularen Aufbau lässt sie sich einfach an die individuellen Schweissbedürfnisse anpassen. Mit der TPS/i sind wir bereits in der Zukunft des Schweissens angekommen.

Keine Kompromisse, was Innovationen betreffen
Wir gehen keine Kompromisse ein, wenn es um Innovationen geht. Denn alle unsere Entwicklungen kommen direkt aus unserem Haus. Natürlich stehen wir dabei stets in engem Kontakt zu Universitäten und Forschungseinrichtungen aus den Bereichen Schweisstechnik und Photovoltaik und zu Batterie-Produzenten. Hier zeigt sich: Nur wer mit Engagement neues Denken zulässt, kann Revolutionen auslösen. Im positiven Sinn. Für Hightech-Kompetenz in allen Branchen.

Über die Fronius Schweiz AG
Die Fronius Schweiz AG mit Sitz in Rümlang ist eine Tochtergesellschaft der Fronius International. Fronius International ist ein österreichisches Unternehmen mit Firmensitz in Pettenbach und weiteren Standorten in Wels, Thalheim, Steinhaus und Sattledt. Das Unternehmen mit global 3’723 Mitarbeitenden ist in den Bereichen Schweisstechnik, Photovoltaik und Batterieladetechnik tätig und wurde 1945 gegründet. Der Exportanteil mit rund 90 Prozent wird mit 24 internationalen Fronius Gesellschaften und Vertriebspartnern/Repräsentanten in mehr als 60 Ländern erreicht. Mit innovativen Produkten und Dienstleistungen sowie 838 aktiven Patenten ist Fronius Innovationsführer am Weltmarkt.

Fronius Schweiz AG

Oberglatterstrasse 11
8153 Rümlang
T +41 (0)848 376 64 87
F +41 (0)800 376 64 87

sales.switzerland@fronius.com
www.fronius.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1992

Anzahl Mitarbeitende: rund 30 MA

Kernkompetenzen: Schweisstechnik, Batterieladetechnik, Photovoltaik

Produkte-Innovationen:

Mit den Batterieladesystemen setzen wir neue Massstäbe. Die Selectiva-Batterieladesysteme für die Intralogistik mit der Active Inverter Technology und dem revolutionären Ri-Ladeprozess passen sich der Batterie an und laden nur jenen Strom, den sie auch wirklich benötigt.

In der Schweisstechnik ist Fronius führend beim Lichtbogenschweissen und beeinflusst die Fortschritte in der Schweisstechnik. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die «DNA des Lichtbogens» zu entschlüsseln. Unsere Schweissstromquellen sind eine Klasse für sich.

Die Photovoltaik beinhaltet den Vertrieb von netzgekoppelten Wechselrichtern sowie Energiespeicherlösungen und überzeugt mit innovativen Technologien. Alle Geräte garantieren ein Höchstmass an Qualität. Sie werden unter modernsten Bedingungen zahlreichen Tests unterzogen.

Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Schweisstechnik, Solarenergie und Batterieladetechnik

Referenzobjekte: In der Schweisstechnik in verschiedenen Industrieunternehmen. In der Solarenergie grosse Projekte bei namhaften Unternehmen in Zusammenarbeit mit Vertriebsgesellschaften im Bereich Photovoltaik. In der Batterieladetechnik verschiedene Projekte im Intralogistik bei namhaften Unternehmen in Zusammenarbeit mit grossen Staplerfirmen.

Geschäftsführung Fronius Schweiz AG: Jürg O. Keller

Inhaber: Fronius International GmbH

Solarmarkt GmbH

Solarmarkt stellt sich vor

Mehr als 25 Jahre Erfahrung prägen die Arbeit der Solarmarkt GmbH. Die Solarmarkt GmbH bietet als führender Photovoltaik Grosshändler der Schweiz ihren Kunden einen Rundumservice.

Eingangsbereich der Solarmarkt GmbH
Eingangsbereich der Solarmarkt GmbH

Die Solarmarkt GmbH ist der Sonnenenergie verpflichtet, weil es eine der vernünftigsten und zukunftsweisendsten Energieformen ist. Es gibt nichts Sinnvolleres, um unseren Energiebedarf zu decken.
Sonnenenergie sind nicht nur Solarmodule, welche auf einer Dachfläche installiert werden. Urs Kessler, Geschäftsführer Solarmarkt GmbH: „Sie kennen das Gefühl auf einem von der Sonne erwärmten Stein zu sitzen, die Füsse im warmen Sand vergraben. Oder der erste warme Strahl aus dem Gartenschlauch, der an der Sonne lag. Das ist Sonnenenergie!“

Photovoltaik Fassadenanlage, Weisse Arena Laax, 18kWp
Photovoltaik Fassadenanlage, Weisse Arena Laax, 18kWp

Kompetenz durch Erfahrung
Der Solarmarkt bildet ein Kompetenzteam, welches in sämtlichen Fragen rund um die Erzeugung von Strom mit Sonnenenergie die passende Antwort kennt. Begonnen bei der Zusammenstellung des Produktportfolios, über die Beratung, technische Unterstützung bis hin zur Weiterbildung der Partner. Mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Branche sind Partnerschaften entstanden, welche durch Kontinuität geprägt sind. Die Erfahrung hat auch mit sich gebracht, die Spreu vom Weizen trennen zu können. Das heisst, dass wir mit Lieferanten und Partnern, die, wie wir, der Qualität und Leistung verpflichtet sind zusammen arbeiten. Neben der Tätigkeit als klassischer Grosshändler setzt die Firma vermehrt Akzente bei den Montagesystemen. Durch die langjährige Erfahrung konnte das Aufdach-System AluTec mitgeprägt und mit dem Arres Indach-System neue Massstäbe bei der Dachintegration gesetzt werden.

Arres Indach-Photovoltaikanlage, Richterswil, 5.53 kWp
Arres Indach-Photovoltaikanlage, Richterswil, 5.53 kWp

Arres – intelligente Indach-Montage
Mit dem Arres Indach-Montagesystem setzt die Solarmarkt GmbH neue Massstäbe im Bereich der Montagegeschwindigkeit, welche durch die sinkenden Kosten der Solarmodule zu einem der wichtigsten Kostenfaktoren einer Photovoltaikanlage geworden ist. Damit steht ein Produkt zur Verfügung, welches nicht nur die ästhetischen Ansprüche der bisherigen Indach-Systeme übertrifft, sondern auch die Anlagenkosten durch die kurze Montagezeit reduziert. Das intelligente Steckprinzip der gerahmten Solarmodule, ermöglicht die vollständige Dichtigkeit des Daches und ersetzt somit die herkömmlichen Dachziegel. Die Arres Module werden in verschiedenen Ausführungen und Grössen angeboten, zusätzlich sind auch Blindlaminate und passende Fenster erhältlich, so dass für jedes Dach eine ästhetisch perfekte Lösung gefunden werden kann.

Solarmarkt GmbH

Neumattstrasse 2
5000 Aarau
T  +41 (0)62 834 00 80
F  +41 (0)62 834 00 99

info@solarmarkt.ch
www.solarmarkt.ch

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag
08.00- 12.00 Uhr
13.00- 17.00 Uhr

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1990

Anzahl Mitarbeitende: 27

Kernkompetenzen: Photovoltaik, Smart-Home, Speichersysteme

Produkte-Innovationen:
Arres Photovoltaik Indach-Montagesystem
Breites Produktportfolio für den Solarinstallateur
Solarmodule und Wechselrichter führender Hersteller
Speichersysteme
Smart-Home Lösungen

Dienstleistungen:
Individuelle Partnerbetreuung
Technischer Support
Schulungen
Referenzobjekte:
Weisse Arena Laax, Fassadenanlage 18 kWp
Richterswil (ZH), Arres Indach 5.53 kWp
Einstellhalle Chur, Alutec Aufdach, 404 kWp

Geschäftsführung:
Rafael Stadelmann

Suntechnics Fabrisolar AG

SOLARE KRAFTWERKE, SOLARE ARCHITEKTUR-ANLAGEN FÜR DIE ZUKUNFT

Chateau-BriandSeit über 30 Jahren dreht sich bei SuntechnicsFabrisolar alles um das Thema erneuerbare Energien. Von der Planung bis zur Installation garantiert SuntechnicsFabrisolar langfristig höchste Qualität, Professionalität und überzeugt mit ästhetischen Solarlösungen. Mit der neuesten Technik, dem Know-How eines nationalen Marktführers und einem Rundum-Service, der unserern Kunden auch dann noch zur Seite steht, wenn alles längst läuft.

Ungenutzte Flächen ideal nutzenV-Zug
Kommunen, Landwirte und Unternehmen gehören längst zu unseren besten Kunden – denn sie besitzen ein Potenzial, das man nicht auf den ersten blick erkennt: ungenutzte Flächen. SuntechnicsFabrisolar hat bisher beim Bau von mehreren hundert Anlagen in der Schweiz bewiesen, wie lukrativ diese Flächen zu nutzen sind. SunTechnics Fabrisolar AG ist eine der führenden Planungs- und Vertriebsgesellschaften für Solaranlagen. Wir bieten unseren Kunden professionelle und schlüsselfertige Komplett-Systeme, die überall zuverlässig sauberen Strom erzeugen: Von autarken und netzgekoppelten Anlagen über architektonische Sonderlösungen bis hin zu Grosskraftwerken. Unsere Kunden profitieren dabei von den Erfahrungen aus dem Bau hunderter der Systeme.

Die intelligente Alternative
Energiegewinnung, Architektur und Fassadenelemente–Photovoltaikzellen sind weit mehr als nur Stromlieferanten. Neben dem Funktionalen stehen sie auch für einen baulich-ästethischen Charakter. Kreatives photovoltaisches Produktedesign lässt sich gut mit der Architektur vereinen. In der modernen Architektur spielen neuartige Materialien für Fassaden- und Gebäudehüllen eine immer wichtigere Gestaltungsrolle. Um die Oberflächen einer Gebäudehülle auf die nachhaltigste Art und Weise zu nutzen, werden Photovoltaikmodule integriert: solche Anwendungen sind wirtschaftlich, energetisch und ökologisch sinnvoll, architektonisch spannend und unterstreichen eine intelligente Alternative zur herkömmlichen Bauweise. Deshalb sind Solarsysteme, die in die Gebäudehülle integriert werden, immer häufiger anzutreffen. Suntechnics Fabrisolar AG designt und realisiert solche speziell in die Gebäudehülle integrierte Solarprojekte.

Das Unternehmen
SUNTECHNICSFABRISOLAR plant und installiert seit drei Jahrzehnten innovative Photovoltaikanlagen. Wir verfügen über eine fundierte Erfahrung und garantieren Ihnen langfristig höchste Qualität, Professionalität und ästhetisch überzeugende Solarlösungen. Dabei gilt die Technologie der Photovoltaik als die zukunftsträchtigste und eleganteste Form der regenerativen Energieerzeugung.

PizNair_Talstation

Warum Photovoltaik?
Solarstrom lohnt sich. Die Investition in eine eigene Photovoltaik-Anlage macht sich finanziell wie auch ökologisch bezahlt. Als Alternative in der täglichen häuslichen Stromversorgung erlebt sie heute ein enormes Wachstum und erfreut sich grosser Beliebtheit. Denn die Solarstrom-Technik lässt sich in Gebäude- und Dachflächen integrieren und erspart der Umwelt tonnenweise Kohlendioxid.

Der richtige Partner für Ihre Photovoltaikanlage
ZHR_Balbernstrasse_AmenaSUNTECHNICSFABRISOLAR sucht eine perfekte, kostengünstige Lösung. Individuell für Ihr Projekt erstellen wir ein Leistungspaket für eine schlüsselfertige Komplettlösung mit Installation der Photovoltaik-Netzanlage oder bauen zusammen mit ihren Mitarbeitern/Lehrlingen. Wir erledigen alle administrativen Arbeiten wie Bewilligungen, kostendeckende Vergütungen, Anmeldungen usw. Unser Netzwerk besteht aus zertifizierten Fachpartnern und Lieferanten. SUNTECHNICSFABRISOLAR ist ISO9001 zertifiziert. Zur Gewährleistung des nachhaltigen Betriebs der Anlage bieten wir Wartungs-und Serviceleistungen und ein Rundum-Sorglos-Paket an.

5 gute Gründe für die Wahl von SUNTECHNICSFABRISOLARSteinegg-GR

– Mehr als drei Jahrzehnte in der Photovoltaikbranche tätig

– Planung, Support und Ausführung für Ihr eigenes Solarkraftwerk

– Unabhängige Beratung bei der Auswahl der Komponenten

– Schlüsselfertige Installation mit Option der Wartung und Service

– Grosses Netzwerk an Fachpartnern und Lieferanten

Produkte & Spezialisierungen

pdf_icon_32 Firmenbroschüre

Suntechnics Fabrisolar AG

Untere Heslibachstrasse 39
8700 Küsnacht
T +41 (0)44 914 28 80
F +41 (0)44 914 28 88

info@suntechnics.ch
www.suntechnics.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1997

Anzahl Mitarbeitende: 15-20

Kernkompetenzen: Photovoltaik

Dienstleistungen: Beratung, Planung, Bau von Photovoltaikanlagen, Service, Unterhalt, Absturzsicherungen

Referenzobjekte: V-Zug, Zürich Balbernstrasse (Amena), IKEA Pratteln und Grancia, siehe WEB www.suntechnics.ch

Geschäftsführung: Felix Maag

Inhaber: Felix Maag, Wolfgang Schwartzkopff

X