Experten für Wärmepumpen gibt es zuhauf. Doch nur wenige verfügen über 25 Jahre Branchenerfahrung wie die Experten von Aerthermie. Dank kurzen Entscheidungswegen und grosser Flexibilität gelangen Sie in kürzester Zeit zu einer Wärmepumpe, welche auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Dies zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nur die optimale Abstimmung und Auslegung der Komponenten Wärmequelle, Wärmepumpe, Heizflächen, Steuerung der Wärmeabgabe und Warmwasserbereitung führen zu niedrigsten Betriebskosten. Sobald eine Komponente nicht Wärmepumpengerecht ausgeführt wird, leidet das ganze System, was zu erhöhten Stromkosten führt. Aufgrund der langjährigen Erfahrung von Aerthermie in Verbindung mit Erdwärme, Wärmepumpentechnik, des Monitorings per Fernwartung und der innovativen Lieferanten werden Ihnen Wärmepumpensysteme geliefert, welche an Effizienz ihresgleichen suchen.
Das beste System für Ihre Bedürfnisse Neben Erdreich gebundenen Systemen wie Sole- Tiefensonden, oder auch Flachkollektoren – überwiegend im System Direktverdampfung, wird auch das Grundwasser über Förder- und Schluckbrunnen und auch die Luft meist über Luft-Splitt-Systeme erschlossen.
Wichtig ist Aerthermie, die Wärmepumpe ohne elektrische Zusatzheizung einzusetzen und ausschliesslich auf Umweltwärme, also die Wärmequellen Erdreich, Grundwasser und Luft zu setzen. Auch für die Warmwasserbereitung wird kein Heizstab verwendet.
Revolutionieren Sie mit Aerthermie die Art zu Heizen
LAMBDA Wärmepumpen sind die weltweit energieeffizientesten Wärmepumpen ihrer Klasse. Nachhaltigkeit bedeutet dabei nicht nur die Entwicklung von hocheffizienten Wärmepumpen, sondern auch die Verwendung des natürlichen Kältemittels, Propan. Das Treibhauspotenzial marktüblicher Kältemittel ist Tausendfach höher als bei Propan. LAMBDA Wärmepumpen sind auf Betriebstemperaturen bis 70°C ausgelegt. Somit kann ein echter thermischer Legionellenschutz, ein höherer Nutzungsgrad Ihrer PV-Anlage und auch hohe Vorlauftemperaturen in Bestandsgebäuden gewährleistet werden.
Mit der erfolgreichen Umsetzung des 3K-Prozesses für Wärmepumpen wurde ein Quantensprung in der Branche erreicht.
Dadurch sind LAMBDA Wärmepumpen die weltweit energieeffizientesten Wärmepumpen ihrer Klasse sowie steuerungstechnisch überlegen.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bedeutet bei uns nicht nur die Entwicklung von hocheffizienten Wärmepumpen, sondern auch die Verwendung des natürlichen Kältemittels, Propan.
Das Treibhauspotenzial marktüblicher Kältemittel ist Tausendfach höher als bei Propan
Hohe Temperaturen
Unsere Wärmepumpen sind auf Betriebstemperaturen bis 70°C ausgelegt.
Somit können wir einen echten thermischen Legionellenschutz, einen höheren Nutzungsgrad Ihrer PV-Anlage und auch hohe Vorlauftemperaturen in Bestandsgebäuden gewährleisten.
Photovoltarik
Überstrom effizient nutzbar
Hier gibt es mehrere Möglichkeiten der Einbindung.
OVUM: Heiz- und Energiezentrale
Der Alleskönner von OVUM! Heizen, kühlen und warmes Frischwasser bereiten und Temperaturen bis auf Raumebene optimal regeln: Mit der Kompaktwärmepumpe NHWP bietet Ovum eine komfortable und hocheffiziente Lösung mit Rundum-Komplettausstattung für Einfamilienhäuser mit einem Heizbedarf bis 15 kW an. das System macht eine deutliche Erhöhung des Eigenverbrauchsanteils von selbst erzeugtem Photovoltaikstrom möglich.
Ein abgestimmtes System für Ihr Zuhause
Die NHWP ist die erste Kompaktwärmepumpe die alle Effizienztechnologien in einem Gerät für Sie vereint. Die Wärmepumpe, die Heissgastechnik, das Frischwassersystem, Hocheffizienzpumpen, den Thermotresorspeicher und die Full-PV-Integration mit TBatterie. Alles perfekt abgestimmt.
Produkte: Lamba / OVUM / EUREKA Wärmepumpensysteme (energieeffizienter als 97% aller Erdreichwärmepumpen am Markt) / EU-L Serie sind die derzeit leisesten Luft-Kompakt-Wärmepumpen (Monoblock Aussenaufstellung) am Markt
Dienstleistungen: Vertrieb, Beratung, Wartung und Service
Innovativ und nachhaltig – Raumklima-Lösungen von Hoval
Seit bald 100 Jahren entwickelt Hoval Lösungen für ein angenehmes Raumklima. Zahlreiche Patente, unzählige technische Innovationen sowie der stetige Blick in die Zukunft gehören zur DNA des Unternehmens. Heute gehört Hoval zu den international führenden Unternehmen im Bereich Heiz- und Raumklima-Systemlösungen. Das Unternehmen mit Sitz in Vaduz, Liechtenstein, steht für Technologien, die wirtschaftlich und ökologisch Massstäbe setzen. Die Produktpalette umfasst von Pelletkesseln, Wärmepumpen und Solarsystemen bis zu intelligenten Lösungen für Wohnraumlüftung, Hallenklima-Systeme und die Wärmerückgewinnung. Was Hoval-Kunden und -Partner besonders schätzen: Die Entwicklung, Fertigung, Planung und die Realisierung selbst grosser, komplexer Systeme kommen aus einer Hand. Das Resultat sind eine sehr hohe Betriebssicherheit und die absolute Verlässlichkeit eines einzigen Ansprechpartners.
Verantwortung für Energie und Umwelt
Sowohl das Denken wie auch das Handeln von Hoval wird von einer Leitlinie geprägt – der gelebten Verantwortung für Energie und Umwelt. Sie fliesst nicht nur in die Entwicklung der Produkte ein, sondern auch in die Planung und Umsetzung individueller Systemlösungen. Durch die optimale Kombination modernster Heiz-, Kühl- und Lüftungs-Technologien erzielen Hoval-Systeme eine maximale Energieeffizienz. Dabei können sich Hoval-Kunden von der Beratung bis zur Realisierung auf hochqualifizierte Spezialisten und ein bewährtes Netzwerk an Partnern verlassen. Und fünf Regionalcenter in der ganzen Schweiz garantieren neben viel Kundennähe den zuverlässigen Betrieb des Systems über viele Jahre hinweg.
Für die Umsetzung modernster Heiz-, Kühl- und Lüftungssysteme stehen Ihnen als Planer, Installateur oder Investor hochqualifizierte Hoval-Berater zur Seite. Unser Ziel ist die optimale Systemlösung für maximale Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit.
Barcol-Air ist ein etablierter Hersteller und Anbieter von technologisch hochstehenden Klimadeckensystemen, spezialisiert auf die Schaffung von optimaler Raumbehaglichkeit mit individuellen Lösungen. Die Systeme werden in der Schweiz konzipiert, getestet und in Europa produziert. Der Firmensitz des 1979 gegründeten, international tätigen Unternehmens befindet sich in der Schweiz. Seit Juni 2022 ist Barcol-Air Teil der schwedischen Swegon Group und gehört damit zum grössten Klimadeckenanbieter in Europa.
Raumbehaglichkeit und Kundenbetreuung im Fokus
Jedes Klimadeckenprojekt bringt andere Voraussetzungen mit und verlangt nach einer spezifischen Ausführung. Durch eine umfassende Betrachtungsweise sorgen die Spezialistinnen und Spezialisten von Barcol-Air dafür, dass für alle Räume in einem Objekt ideale, auf die Nutzung ausgerichtete Bedingungen herrschen und eine optimale Raumbehaglichkeit erreicht wird. Mit der Umsetzung der Projekte vom Konzept bis zur Inbetriebnahme legt das Team von Barcol-Air grössten Wert auf eine durchgängige Betreuung und Unterstützung seiner Kundinnen und Kunden.
Kundenvorteile dank eigenem Produktionszentrum und Klimalabor
Durch das eigene Produktionszentrum für Klimadecken weisen die Systeme von Barcol-Air eine hohe Qualität in materieller und fertigungstechnischer Hinsicht auf. Zudem können Kundinnen und Kunden von einer grossen Lieferflexibilität und maximaler Termintreue profitieren. Ein weiterer Vorteil bietet das moderne Klimalabor, das zur Durchführung von diversen Messungen und Untersuchungen auf projektspezifischer Ebene am Sitz in Schwerzenbach zur Verfügung steht.
Kühl- und Heizdeckensysteme, Kühlbalken, Lüftungskomponenten, Beratung und Konzepte Raumbehaglichkeit, umfassendes Projektmanagement bei der Umsetzung von Raumklimalösungen inkl. der Faktoren Lüftung, Akustik und Beleuchtung, Messungen und Untersuchungen in modernem Klimalabor, thermographische Aufnahmen, zielgruppenorientierte Instruktionen und Schulungen.
Entfeuchten, heizen, kühlen, sanieren: Soll das Klima optimiert werden, haben wir individuelle Lösungen für Sie. Mit unseren 19 Standorten sind wir in allen Regionen der Schweiz präsent und bieten einen 24-Stunden-Notruf. Das Familienunternehmen Krüger + Co. AG wird in dritter Generation geführt und beschäftigt über 250 Mitarbeitende. Wir verkaufen, vermieten, installieren und warten Geräte, die wir selbst herstellen oder für bewährte Partner in der Schweiz vertreiben. Mit einem breiten Angebot und unserem fundierten Know-how können wir das Raumklima ganz nach den Wünschen unserer Kun-dinnen und Kunden optimieren. Wir freuen uns auf den persönlichen Kontakt mit Ihnen!
Produkte: SECOMAT-Wäschetrockner, Adsorptions- und Kondensationsentfeuchter (mobil und stationär), Bauheizungen, mobile Heizzentralen (Luft oder Wasser), Luftreiniger, TOSHIBA-Klimaanlagen
Dienstleistungen: Bautrocknung, Unterlagsbodentrocknung, Isolationstrocknung nach Wasserschäden, Klimatisierung von Hallen und Zelten, Leckortung, Schimmelpilz sowie Beratung, Installation und Wartung in allen Bereichen.
Die KST AG ist Marktführer im Bereich von Raumklima Systemen, entwickelt und vermarktet technisch hochstehende Kühl-/Heizdecken-Systeme, Lüftungskomponenten und deren Komplementärprodukte.
Das Ziel ist, etwas Besonders zu schaffen. Visionen entstehen zu lassen und Wohlbefinden auszulösen. Dabei bewegt sich die KST weit über dem Standardsortiment von Klimadecken. Architektonisch bedeutende Objekte wie der neue Hauptsitz von Swatch, Roche Pe@k, Swiss Re und viele weitere zählten auf die Innovationskraft der KST, um aus Visionen Reelles entstehen zu lassen.
Die Speziallösungen, die im rund 70-köpfigen Team der KST entstehen, kombinieren Technik mit Innovation und hohen ästhetischen Anforderungen. Dabei wirken sich der direkte Gang in die eigene Produktion in Einsiedeln, die Handfertigung der Produkte und die kurzen Entscheidungswege als grossen Kundenvorteil aus. Individualwünsche bezüglich Form, Material, Farbe oder Leistungs-/ Montageoptimierungen können so flexibel umgesetzt werden.
Mit der an der Swissbau 2020 vorgestellten Weltneuheit, der Visualisierung von Raumströmungen in Verbindung mit Virtual Reality, demonstriert das Unternehmen seinen Innovationsgeist auch im technischen Bereich.
Für eine edle Raumoptik
Einzigartiges, fugenloses Klimadeckensystem in Freiform mit integrierten Leuchtenbahnen Lamellensysteme mit hoher Kühlleistung, eloxiert und echtholzfurniert
Wir berichten hier von unseren neusten Produktentwicklungen, welche Einzigartigkeit am Markt schaffen und den Nutzern einen hohen Komfort und zusätzlichen Mehrwert bieten. Von Sonderlösungen, welche die Hauptfunktion der Raumklimatisierung mit optischen Raumgestaltungsmöglichkeiten verbindet und von weiteren Themen, die wir mit Ihnen teilen möchten.
Link: aktuelles
In 10 Jahren zum Marktführer in der Raumklimatisierung
1. Oktober 2018 – Bei der KST AG, Marktführer für Raumklimasysteme, dreht sich alles um Raumkomfort und Wohlbefinden.
Mit innovativen Produkten sorgen sie in Grossraumbüros, Empfangshallen, Auditorien etc. für ein optimales Raumklima. Dieses Jahr feiert das KMU aus Einsiedeln sein 10-jähriges Jubiläum.
Verbundplattentechnik mit Mosaikbestückung. Deckenplatten für Heiz-/Kühlbetrieb aktiviert.
Mit einem aktuellen Jahresverbrauch von rund 230’000 Laufmeter Kupferrohr sowie 129 Tonnen Aluminiumprofilen verarbeitet die KST ein beachtliches Materialvolumen. Vieles hat sich verändert, seit das Unternehmen 2008 gegründet wurde. In Einsiedeln ansässig, beschäftigt das KMU heute 40 Mitarbeiter. Mit Systemlösungen im Bereich der Raumklimatisierung hat es sich in weniger als einem Jahrzehnt ganz an die Spitze des Schweizer Marktes hinaufgearbeitet. Seit drei Jahren unterhält es eine Vertretung in der französischen Schweiz. Zum Kundenkreis gehören unter anderen Banken, die Pharmaindustrie, Versicherungen, Produktionsfirmen sowie Internet-Dienstleister oder Kulturanbieter.
Die Produkte und Systemlösungen kühlen, heizen, lüften oder optimieren die Akustik. «Unser Produktsortiment haben wir in den letzten 10 Jahren stetig weiterentwickelt und können so flexibel auf Kundenwünsche eingehen. Von der Konkurrenz differenzieren wir uns aber klar im innovativen Sektor der Sonderlösungen,“ sagt Beat Schönbächler, Gründer und Geschäftsleiter der KST.
Höchste Innovationskraft: gewölbte Deckenkonstruktion und aktivierten Verbundplatten mit Deckblech (mit Rundlochung). Für eine optimale Raumklimatisierung und Raumakustik.
Dieses Spezialgebiet ist geprägt von baulichen Herausforderungen sowie höchsten Ansprüchen an Raumklima, Akustik und Ästhetik. Einzigartigkeit ist gefragt. Es sind oft architektonische Neuheiten mit dem Wunsch nach technischem und ästhetischem Ansehen. Für diesen Bereich dreht das Innovationsrad bei der KST auf höchster Stufe. Simulationen, Labormessungen sowie auch Prototypen aus dem 3D-Drucker unterstützen dabei die Projekte. Beat Schönbächler: „Auch wenn der Weg bis zum Ziel oft Umwege beinhaltet, ist es genau dieser Denkabschnitt, in dem Innovation passiert, Lösungen gefunden werden und das Resultat uns als Firma vorwärtstreibt. Dieser Innovationsgeist schätzen unsere Kunden.“
16. April 2018 – Die neuste Produktentwicklung der KST AG, Schweizer Marktführer für Klimasysteme, fokussiert die Raumakustik und ergänzt die permanenten Decken- und Wandsysteme mit einer mobilen Akustiklösung. Diese kann punktgenau und ergänzend dort eingesetzt werden, wo Geräuschpegel und Lärmbelastungen erhöht sind.
Moderne Tischabsorber aus Echo Panel®. Farbe, Form und Muster frei wählbar.
Telefonische Gespräche führen, mündliche Besprechungen abhalten und sich konzentriert einer Arbeit widmen, alles ganz alltägliche Situationen. Finden all diese in einem Raum statt und wie so oft zum gleichen Zeitpunkt, sind entweder die Nerven der Betroffenen oder die Akustikmassnahmen gefordert.
Mit permanenten sowie neu auch mit mobilen Lösungen setzt die KST gezielte Massnahmen ein, um auch in grossen Räumen, Grossraumbüros, Eingangshallen oder Sälen etc. ideale Arbeitsbedingungen und eine optimale, bedürfnisorientierte Raumakustik zu schaffen.
Hocheffiziente Tischabsorber und Raumtrennelemente sorgen für eine maximale Raumakustik
Permanente Akustiklösung Bei einer schallabsorbierenden Auskleidung der Raumumschliessungsflächen wird die Nachhallzeit im Raum permanent positiv beeinflusst. Decken- und Wandverkleidungen eigenen sich dafür aufgrund des grossen Flächenanteils optimal. Aktiviert in Form von Strahlungsheiz- oder Kühldecken oder -wände, aber auch zur sichtbaren oder unsichtbaren Lufteinführung erfüllen die Systeme gleich vier Aufgaben in einem: kühlen, heizen, lüften und eine angenehme Raumakustik schaffen.
Mobil und punktgenau Bei dichter Raumbelegung oder dort, wo örtlich eine Aufsummierung des Geräuschpegels besteht, sind mobile Massnahmen gefragt. Diese neuste Entwicklung der KST ist hocheffizient und kann ergänzend und punktgenau am Bedürfnisort eingesetzt werden. In Form von modernen Tischabsorbern aus Echo Panel® sowie Raumtrennelementen aus dem Naturprodukt Holz werden Geräusch-Peaks erfolgreich und nachweisbar reduziert. Ein angenehmes Schallverhalten und ein gesteigertes Komfortgefühl ist das spürbare Resultat. Farbe, Form sowie Muster der Tischabsorber können selbstverständlich dem Interieur-Design optisch angepasst werden. Und wird die Raumeinteilung verändert, können die mobilen Elemente ummontiert und neu ausgerichtet werden.
Damit die Massnahmen nicht nur spür- sondern auch belegbar sind, werden Berechnungen, Tendenzen und Ziele der erreichbaren Raumakustik vor Ort kompetent gemessen und ausgewertet. Weiter werden Absorptionswerte von einem akkreditierten Labor bestimmt. Echte Raumakustik schaffen – jetzt!
Neuheiten
Unter „Ästhetik mit Funktionalität“ präsentiert die KST zwei Neuheiten, welche der Raumplanung und im speziellen der Raumgestaltung auf eindrückliche Weise neue Designmöglichkeiten bietet.
Dies sind:
Vollklimatisierte Raum-in-Raum-Systeme sowie
Eine neue Premium-Linie für die Ästhetik
Rundes Akustikmodul: Geometrie von Baukörper und Innenausbau adaptiert
Vollklimatisierte Raum-in-Raum-Systeme
Eine intelligente Raumeinteilung hilft, auch in grossen Büros auf Kommunikationsbedürfnisse eingehen zu können. Optimal dafür eignen sich Raum-in-Raum-Systeme. Diese sind stylisch, gliedern sich architektonisch perfekt in einen grossen Raum ein und verfügen – dank der Vollklimatisierung – über ein angenehmes Raumklima, optimale Akustik und Belüftung. Die KST AG ist das erste Unternehmen, welches Raumboxen vollklimatisiert anbietet. Wohlverstanden – massgeschneidert und mit optimalem Klimasystem. Die Materialien der Kühldecken Systeme sowie deren Oberflächen sind gestalt- und wählbar.
So widerspiegelt Funktion nicht nur hochstehende Technik, sondern auch Ästhetik pur. Raum-in-Raum-Systeme werden zu einem Wohlfühl-Ort, wo Kreatives und Erfolgreiches entstehen kann.
Vollklimatisierte Raum-in-Raum-Systeme
Kühldecken Systeme: Neue Premium-Linie für die Ästhetik Sind die Anforderungen an die Funktionalität bezüglich Raumkomfort, Akustik und Belüftung optimal erfüllt, steht das äussere Erscheinungsbild im Zentrum. Bei der neuen Premium-Linie der KST werden Kühldeckenplatten veredelt, mit Gold-, Silber- oder Bronze-Tönen eingefärbt, individuelle Bemalungen sind gleichwohl möglich oder es zieren edle Stoffe Deckenelemente mit stilsicheren Akzenten. Ebenso sind vollflächig fugenlose Systeme mit verschiedenen Akustikspritzputzvarianten von grob- bis feinkörnig oder als glatte, abgezogene Oberfläche möglich. Dies alles nebst weiteren Bestimmungsmöglichkeiten wie Design, Form, Material und Farbe. Funktionalität und hochstehende Technik harmonisch vereint mit Design und Kreativität. Welch Lockruf für Architekten!
Wasserkühldecke in Spezialform: jede Platte ein Unikat
Eigenentwicklungen schaffen Einzigartigkeit
November 2017 – Die KST AG, Schweizer Marktführer für Raumklimasysteme, präsentiert ihr innovatives Gedankengut in Form von neuen, bedürfnisorientierten Produktentwicklungen. Diese schaffen Einzigartigkeit am Markt und bieten den Nutzern einen hohen Komfort und zusätzlichen Mehrwert. Aktuell stehen eine vielversprechende Verbundplattentechnik sowie ein Sprühauslass mit homogener Luftverteilung im Fokus.
KST AG – Raumkomfort und Wohlbefinden.
Neue Verbundplattentechnik ermöglicht Raumgestaltung
Mit der Verbundplattentechnik hat die KST ein Verfahren geschaffen, welches Funktion und Raumgestaltung vereint. Der wesentliche Unterschied zu den Standardvarianten ist, dass sich dieses nicht nur auf die Hauptfunktion der Raumklimatisierung beläuft, sondern im Weiteren den Schlüssel zu einem aussergewöhnlichen optischen Repertoire bedeutet. Dieses ermöglicht Architekten, die Oberfläche der Platte individuell zu gestalten und sie den ästhetischen sowie empfindsamen Bedürfnissen des Raumes anzupassen. Dank profunder Erfahrung und produkttechnischer Flexibilität in der eigenen Produktion, setzt die KST so komplexe Anforderungen um und schafft Einzigartigkeit.
Die Wabenplatte verfügt beidseitig über gelochte Deckbleche, welche im aktivierten Status als Heiz-/Kühldecke für eine optimale Raumtemperatur sorgen. Eingesetzte Akustikmassnahmen ermöglichen zudem eine angenehme Raumakustik. Zudem ist sie in der Form verwandelbar: rund, oval, rechteckig, quadratisch oder in Freiform. Ausgearbeitet zum Beispiel mit Echtholzfurnier, Mosaik, Stoff oder Akustikspritzputz unterstreicht sie so die individuelle Signatur der Architektur und der Ästhetik. Fühlbar und sichtbar in Form von exklusivem Raumkomfort.
Verbundplatten mit Echtholzfurnier
Verbundplatten mit Mosaikbestückung
Verbundplatten mit Sonoperfdeckplatten
Verbundplatten mit verschiedenen Akustikputzbeschichtungen
Verbundplatten mit Stoffbeschichtungen
Verbundplatten mit verschiedenen Lochblechdeckplatten
Grossformatige, absolut plane Decken gelocht
Verbundplatten als runde Deckenelemente
Verbundplattentechnik: Aktive Wabenplatten mit Echtholzfurnier sowie brunierte und handgeschliffene Bronzeplatten aktiviert
Homogene Luftverteilung mit Sprühauslass
Das neue Highlight im Sortiment der Lüftungskomponenten heisst Sonoperf Sprühauslass. Weiterentwickelt auf Basis des äussert verlässlichen Produkts Spezialschlitzlochung Typ Sonoperf, ist dieser Sprühauslass hoch belastbar und führt die Luft mit 4-6 K Untertemperatur turbulenzarm, horizontal oder vertikal in den Raum. Der grosse Vorteil durch das Versprühen der Luft ist die homogene Verteilung sowie die tiefe Abströmgeschwindigkeitauf die gesamte Auslassfläche.
Die Sprühauslässe können in verschiedenen Formen als Rohrauslass an der Decke, als Halbrunder- oder Viertelkreis-Auslass am Boden oder auch als rechteckiger Wandauslass gestaltet und platziert werden. Die Oberflächen können individuell im ganzen Spektrum der RAL- oder NCS-Farben pulverbeschichtet werden.
Kernkompetenzen: Mit dem Einsatz optimaler Klima Systeme dem Menschen am Arbeitsplatz Komfort und Wohlbefinden zu schaffen, ist die klare Zielsetzung der KST AG. Know-how und jahrzehntelange Erfahrung werden in qualitativ hochstehenden Technologieprodukten vereint. Innovative und überzeugende Lösungen in der Entwicklung und Anwendung von Kühldecken Systemen und Lüftungskomponenten schaffen die Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung.
Aktuelle Innovationen: Premium fugenlose Klimadecke mit integrierten Beleuchtungsbahnen, Lamellen Systeme im modernen Aluminiumdesign oder in edler Holzoptik (echtholzfurniert)
Dienstleistungen: Unverbindliche und individuelle Beratung und Konzeptionierung des Raumklima Systems, Objektspezifische Lösungssuche, Systemvergleiche, Projekterstellung, Ausarbeitung und Unterstützung bei der Submissionserstellung, Ausarbeitung von Detail-Offerten• Ausführungsplanung mit Fachbauleitung, Qualifizierte Inbetriebsetzung von Anlage inklusive Druckproben, Funktionskontrolle mit Infrarotkamera, Erstellung von Betriebs- und Wartungsunterlagen, Nachkontrolle / Benutzerschulung, Serviceangebote/-verträge, Anlageuntersuchungen mittels Infrarotmessungen, Anlageuntersuchungen und Analysen punkto Kühl-/Heizfunktion, Temperatur, Feuchte, Akustik, Luftströmung, Akustikberatung und individuelle Akustiklösungen
Mobil in Time – der Kompetenzpartner für mobile Energie
Mobil in Time AG ist der Schweizer Marktführer in der Vermietung mobiler Energie und liefert die passenden Lösungen in den Bereichen Kälte, Wärme und Dampf – schnell und zuverlässig. Der Vermietungsspezialist zeichnet sich über grosse Anlagenparks und massgeschneiderte Mietlösungen aus.
Mobile Energielösungen für jede Anwendung
Dank leistungsstarkem Anlagenpark und umfangreichem Zubehörsortiment, bekommt der Kunde die Lösung, die am besten zu seinem Anwendungsbedarf passt, ob für Industrie, Gewerbe, Bau oder den Eventbereich. Das breite Spektrum an hochwertigen Geräten und Anlagen reicht von (Split-)Klimageräten, Kaltwassersätzen, Lüftungsgeräten, Rückkühler, elektrischen Heizlüftern und Luftschleiern, bis hin zu mobilen Elektroheizungen, Heizmobilen, Heizzentralen, Heizcontainern, Öl-Warmluftheizungen sowie klimafreundlichen Pellet-Warmluftheizungen. Neu bietet Mobil in Time auch ökologische Pelletswarmwasserheizungen an. Der Dienstleister vermietet zudem mobile Dampfanlagen und Heisswassercontainer für temporäre Einsätze. Die mobilen Energielösungen von Mobil in Time eignen sich für alle Anwendungen und sind in sämtlichen Leistungsgrössen erhältlich. Dienstleistungen wie das Heizölmanagement und die Energieversorgungsgarantie runden das umfassende Sortiment ab.
Zuverlässiger Partner
Bewährte Werte wie Flexibilität, Professionalität, Sicherheit, Schnelligkeit und Qualität prägen die Arbeitsweise von Mobil in Time. Der führende Anbieter mobiler Energie legt grossen Wert auf einen hohen Servicegrad. Dazu gehören kurze Lieferzeiten, eine 24/7-Service-Hotline sowie individuell auf den Kunden zugeschnittene Dienstleistungspakete. Bei Mobil in Time erhalten die Kunden eine fachkundige Beratung im Vorfeld und einen professionellen technischen Support rund um die Uhr während der gesamten Mietdauer.
Kernkompetenzen:
– Mobile Energiezentralen – Kälte – Wärme – Dampf – Über 25 Jahre Erfahrung – Immer das passende Zubehör – 24/7-Service-Hotline mit technischem Support – Grosser Anlagenpark, alle Leistungsgrössen – Kompetente Fachspezialisten
24 Stunden pro Tag, 365 Tage im Jahr einsatzbereit.
Mobile Kälte
(Split-)Klimageräten, Kaltwassersätze, Lüftungsgeräte, Rückkühler und vieles mehr für jeden Bereich können für den temporären Einsatz gemietet werden.
Mobile Wärme
Mobile Elektroheizungen, Heizmobile, Heizzentralen, Heizcontainer, Öl-Warmluftheizungen, klimafreundliche Pellet-Warmluftheizungen, ökologische Pelletswarmwasserheizungen u.v.m. für den temporären Einsatz. Die mobilen Wärmelösungen von Mobil in Time eignen sich perfekt für alle Wärmeanwendungen und sind in allen Leistungsgrössen erhältlich.
Mobiler Dampf
Mobile Dampfanlagen und Heisswassercontainer für den temporäre Einsätze mieten. Die Dampfexperten von Mobil in Time stehen beratend zur Verfügung.
Energieversorgungsgarantie
Mit der Energie-Garantie von Mobil in Time schützt man sich permanent vor den Folgen eines Energieausfalls. In Form einer mobilen Energiezentrale zur sofortigen Überbrückung der Energieversorgung.
Heizölmanagement
Nichts dem Zufall überlassen und auf das Heizölmanagement des grössten Schweizer Vermietungsspezialisten vertrauen.
Das Thema Energie beschäftigt viele Unternehmen. Doch woher kommt die mobile Wärme für Bauvorhaben oder die mobile Kälte für Industrieprozesse? Tele D hat Mobil in Time begleitet. Das Unternehmen aus Diessenhofen ist der führende Schweizer Anbieter für mobile Energielösungen.
Mobil in Time vermietet mobile Energiezentralen in den Bereichen Wärme, Kälte und Dampf. Als Vermietungsspezialist betreibt das Unternehmen mit über 700 Anlagen den grössten Miet-Anlagenpark der Schweiz – vom kompakten Kleingerät mit wenigen kW bis zur Grossanlage im Megawattbereich.
Grundfos ist als einer der führenden Anbieter für Pumpen und Pumpensysteme weltweit mit mehr als 80 Gesellschaften vertreten. Darüber hinaus ergänzen regionale und lokale Vertretungen die Vertriebs- und Serviceorganisation. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Bjerringbro/Dänemark mehr als 19’000 Mitarbeiter, die jährlich mehr als 16 Millionen Pumpen produzieren.
Seit 1978 in der Schweiz präsent
In der Schweiz ist die Gruppe durch die Grundfos Pumpen AG, die 1978 gegründet wurde, vertreten. Der Firmensitz mit Büro- und Lagergebäude befindet sich in Fällanden in der unmittelbaren Nähe vom Flughafen und der Stadt Zürich. Von hier aus werden die Kunden in der gesamten Schweiz in drei Landessprachen betreut. Heute beschäftigt Grundfos Schweiz fast 70 Mitarbeitende in den Bereichen Verkauf, Service, Logistik, Finanzen und Marketing. Neben Verwaltung und Verkauf beherbergt das Gebäude in Fällanden einen Fabrik-Anbau, wo Hightech Montage- sowie Testeinrichtungen und ein grosses Lager untergebracht sind. Die umfassenden und integrierten Fähigkeiten erlauben es Grundfos Schweiz, eine kompetente Rolle als Vertriebscenter für den Wachstumsmarkt Schweiz zu spielen. Seit 2001 verfügt Grundfos zudem über eine Verkaufs- und Service-Zweigstelle in Lausanne, dem Zentrum der französischsprechenden Schweiz.
Die Industriedivision deckt u.a. die Branchen Maschinenbau, Anlagenbau, Wasserbehandlung, Automotive und gewerbliche Wasserversorgung und -entsorgung ab. Das breite Produktportfolio umfasst Pumpen für die Sekundärprozesse in der Chemie, Pharmazie, Lebensmittel-und Getränketechnik, Kühlung und Temperierung, Wasseraufbereitung und zahlreiche andere Anwendungen.
Für die Wasserwirtschaft bietet Grundfos Produkte für den gesamten Wasserkreislauf von der Unterwasserpumpe zur Grundwasserförderung, über Druckerhöhungsanlagen und Pumpen zur Wasserverteilung, bis zu Abwasserpumpen und Hebeanlagen, Rührwerken für Klärwerke und Druckmodulen zur Wasseraufbereitung.
Im Produktprogramm weist Grundfos die Produkte für hohe Energieeffizienz-Ansprüche mit ‚Grundfos Blueflux’ aus, deren Motoren und Frequenzumrichter sind eigens für den kombinierten Einsatz konzipiert und exklusiv auf den Einsatz bei Pumpen zugeschnitten.
In vielen Bereichen tätig
In der Gebäudetechnik ist Grundfos Komplettanbieter von Pumpen für Heizung, Klima und Lüftung sowie Wasserversorgung, Druckerhöhung, Feuerlöschanlagen, Entwässerung und Abwassertransport. Als weltweiter Marktführer für Heizungsumwälzpumpen hat Grundfos massgeblich bei der Entwicklung selbstregelnder und damit energiesparender Heizungspumpen mitgewirkt. Heute gibt es mit der Alpha2 und Alpha3 sowie der Magna3 modernste Umwälzpumpen für Ein- und Mehrfamilienhäuser. Von der Kellerentwässerungspumpe über die Hebeanlage bis hin zur Schneidradpumpe präsentiert sich Grundfos auch as kompetenter Komplettanbieter in der Schmutz- und Abwasserentsorgung rund um das Gebäude – vom Einfamilienhaus bis hin zur grössten Liegenschaften.
Kernkompetenzen Pumpen, Anlagen, Steuer- und Regelsysteme für die Gebäudetechnik, Industrie und Wasserwirtschaft
Produkte Pumpen für Heizung, Klima und Lüftung, Wasserversorgung, Druckerhöhung, Feuerlöschanlagen, Entwässerung und Abwassertransport, Pumpen für die Sekundärprozesse in der Industrie und zahlreiche andere Anwendungen, Produkte für den gesamten professionellen Wasserkreislauf
Seit Oktober 1969 steht der Hersteller hochwertiger Sensoren, die ifm electronic, für ausserordentliche Qualität, hohe Zuverlässigkeit und beispiellosen Kundenservice. Obwohl sich das Marktumfeld massiv verändert hat, gehört das Traditionsunternehmen nach wie vor zu den weltweit führenden Firmen in diesem Bereich.
ifm electronic hat sich heute zu einem Grossunternehmen entwickelt mit über 6’700 Mitarbeitern in 70 Ländern. Trotzdem bietet das Unternehmen die Flexibilität und Individualität eines Kleinunternehmens sowie die Qualität und die Professionalität eines Konzerns, das Beste aus zwei Welten eben. ifm electronic scheut sich auch nicht davor, neue Entwicklungen voranzutreiben, das beste Beispiel hierfür ist IO-Link, welches faszinierende neue Anwendungsmöglichkeiten in der Sensortechnik ermöglicht.
Digitalisierung voll im Griff Beispielsweise verfügen die bewährten Industriegas- und Druckluftzähler der Bauform SDxxxx über IO-Link 1.1. Damit können vier verschiedene Prozesswerte erfasst werden und beim effizienten Einsatz von Industriegasen sowie beim Energiemanagement unterstützen. Zudem können die Sensoren nun einfach getauscht werden, da Sensorparameter gespeichert werden können. Auch aus der Ferne sind gewisse Konfigurationen und Parametrierungen möglich, so dass die Industrie- und Druckluftzähler von ifm electronic als Wegbereiter für die Industrie 4.0 gelten.
Qualität als Eckpfeiler des Erfolgs Dies ist nur eines der Beispiele, wie sich das Unternehmen, das in der Automobilindustrie, der Lebensmittelindustrie, bei mobilen Arbeitsmaschinen, der Stahl- und Metallindustrie, bei Werkzeugmaschinen und der Windenergie tätig ist, auf die Zukunft einstellt. Auch das Kundenfeedback wird direkt genutzt, um die Produkte weiter zu verbessern, wobei die Qualität ein wichtiger Eckpfeiler des Erfolgs darstellt. 5 Jahre Gewährleistung auf jedes Katalogprodukt sprechen hier eine eindeutige Sprache.
Umwelt Arena Schweiz, Spreitenbach – Auflugsziel für Nachhaltigkeit und Kompetenzzentrum für Umwelttechnologie
Interaktive Stationen, spannendes Hintergrundwissen und knifflige Gewinnerpfade machen den Besuch zu einem kurzweiligen Erlebnis für Laien und Fachleute. Mitmachen, erleben, ausprobieren werden in der Umwelt Arena gross geschrieben, egal ob es darum geht, seine Ernährungsgewohnheiten unter die Lupe zu nehmen oder einen Einblick in die Systematik in Bezug auf Energieeffizienz und Sanierungskosten zu erhalten.
Diese Attraktionen können Sie in der Umwelt Arena in Spreitenbach erleben:
– Orientierung und jede Menge Spass mit den Gewinnerpfaden, Postenläufe durch die Ausstellungswelten
– Indoor Parcours für Testfahrten mit Zwei-, Drei- und Vierrad-E-Fahrzeuge
– Vier Ausstellungsbereiche: „Natur und Leben“ Themen Konsum, Recycling und CO2-Thematik „Energie und Mobilität“ zeigt wie Mobilität sinnvoll und nachhaltig gestaltet werden kann und welche Antriebsart sich für die persönlichen Transportbedürfnisse eignet „Bauen und Modernisieren“ Sanierungsmöglichkeiten, energetische Verbesserungen der Gebäudehülle und Optimierungsmöglichkeiten der Haustechnik „Erneuerbare Energien“ Anwendungsbeispiele zu Solarthermie, Photovoltaik, Hybridkollektoren, Biomasse oder Windkraft
– CO2 neutrale Location für Seminare und Fachmessen (aussergewöhnliche Rahmenprogramm und Gastronomie vor Ort)
– Themenführungen durch die Ausstellungswelten für Gruppen und Vereine
– Teamchallenges
Bewusst und nachhaltig Leben Besucher erleben in der Umwelt Arena, wie sie ohne Einschränkungen bei Komfort und persönlichen Bedürfnissen bewusst und nachhaltig leben können. Nicht theoretisch, sondern durch Anfassen, Erleben und Experimentieren.
Produkte: Ausflugsziel für Nachhaltigkeit, Kompetenzzentrum für Umweltbildung, Die nachhaltigste Eventlocation der Welt, Ausstellungsplatform für inovative Unternehmen
Angebot: Ausflugsziel, Eventlocation und Ausstellungsplatform
Referenzobjekte: In Zusammenarbeit mit Ausstellungspartnern wurde 2016 das erste energieautarke Mehrfamilienhaus der Welt in Brütten/ZH gebaut sowie 2022 das Nachfolgeprojekt, das Bauen 2050 in Urdorf
Dank dem Energie-Contracting von Stadtwerk Winterthur müssen Sie nicht mehr in Heiz- oder Kälteanlagen investieren oder für deren Sanierung aufkommen. Als Contractor nehmen wir Ihnen alle Aufgaben rund um Ihre Energieversorgungsanlage ab.
Je nach Bedürfnis planen, bauen, finanzieren und unterhalten wir die Anlage für Sie. Bereits bei der Planung Ihrer Anlage kommt unser Know-how voll zum Tragen: Die Ihren Bedürfnissen entsprechende Anlage wird nach den neusten wirtschaftlichen, technischen und ökologischen Standards erstellt.
Mehr Freiraum für Ihr Kerngeschäft
Sie erhalten bei uns alles aus einer Hand: Zum Beispiel nehmen wir Ihnen die zeit- und kostenintensive Projekt- und Betriebskoordination ab. Auch wenn Ihnen das technische Personal fehlt, übernehmen unsere Fachleute gerne alle Arbeiten rund um Ihre Energieversorgungsanlage. Durch die Auslagerung werden also Ressourcen frei, die Sie und Ihre Mitarbeitenden für Ihr Kerngeschäft einsetzen können.
Umfassende Versorgungssicherheit
Für die Energie-Contracting-Anlagen verwenden wir nur hochwertige und langlebige Komponenten. Damit erreichen wir ein Höchstmass an Versorgungssicherheit für Sie. Ausserdem ist unser Störungsdienst täglich rund um die Uhr im Einsatz und sorgt mit eigenem Fachpersonal dafür, dass Ihre Anlage läuft.
Umweltfreundliche Anlagen Die Energiequellen bei unseren umgesetzten Energie-Contracting-Anlagen sind Abwärme, Erdwärme, See- oder Grundwasser, Luft, Holz oder Sonne. Die Anlagen sind sowohl wirtschaftlich wie auch umweltfreundlich und werden so geplant, dass die Nutzenergie im bestmöglichen Mass CO2-neutral erzeugt werden kann. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag an die Zielerreichung der Energiestrategie 2050.
Kompetenz und Sorgfalt
Unsere regelmässige und professionelle Instandhaltung (Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Schwachstellenbeseitigung) verlängert die Lebensdauer der Anlage und sichert so auch den Werterhalt Ihrer Immobilie.
Ihre Vorteile – Auf Bedürfnisse abgestimmte, qualitativ hochwertige und umweltfreundliche Energieerzeugung
– Kompetente und erfahrene Ansprechpartner bei Energiefragen
– Auslagerung des Betriebsrisikos
– Diverse Finanzierungsmodelle
– Planbare Kosten (Reparatur-, Unterhalt- und Ersatzinvestitions-Kosten sind im Finanzierungsmodell enthalten)
– Einsatz von erneuerbarer Energie aus der Region, z. B. Pellets, Holzschnitzel oder Umweltwärme
– Laufende Optimierung der Anlage über die Vertragslaufzeit
– Steigerung des Liegenschaftswerts durch eine hochwertige und nachhaltige Energieerzeugungsanlage
– Störungsdienst 24 Stunden an 365 Tagen
Verlässlicher Partner
Seit über 150 Jahren sorgt Stadtwerk Winterthur für den Komfort seiner Kundschaft. Stadtwerk Winterthur ist ein erfolgreiches Versorgungs- und Entsorgungsunternehmen: Es liefert Elektrizität, Gas, Wasser und Fernwärme und reinigt das Abwasser. Ausserdem baut es das Winterthurer Glasfasernetz und verwertet Abfall energetisch.
Die Mitarbeitenden der Abteilung Energie-Contracting von Stadtwerk Winterthur verfügen über langjährige Erfahrung mit unterschiedlichen Anlagen für Heiz- oder Kühl- sowie für Prozessenergie.
Gründungsjahr: Gründung des Geschäftsfeldes Energie-Contracting im Jahr 2000
Anzahl Mitarbeitende: Rund 20 (Energie-Contracting Stadtwerk Winterthur)
Kernkompetenzen: Die Abteilung Energie-Contracting von Stadtwerk Winterthur plant, finanziert, baut, betreibt und unterhält Ihre Energiezentrale.
Contracting-Dienstleistungen: – Anlagen-Contracting
– Betriebsführungs-Contracting
– Quartierwärmeverbünde / Nahwärmenetze
– Wärme- und Kälteanlagen
– Übernahme bestehender Energiezentralen
– 24-Stunden-Störungsdienst mit eigenem Personal
– laufende Optimierung der Anlagen über die Vertragslaufzeit
Referenzobjekte: In den Kantonen Zürich, St. Gallen, Schaffhausen und Thurgau betreuen wir rund 300 Kundenobjekte. Unser Schwerpunkt sind Anlagen, welche Energie aus erneuerbaren Quellen bereitstellen.
Holzschnitzelheizzentralen mit Wärmeverbünden gehören genauso zu unserem Anlagenpark, wie Pellets-, Wärmepumpen, Solar- und Fotovoltaikanlagen.
Geschäftsführung:
Marco Gabathuler, Direktor Stadtwerk Winterthur
Stefan Treudler, Leiter Energie-Contracting