ZT FACHMESSEN

ZT FACHMESSEN

Die Schweizer Messen von ZT-Fachmessen

Die ZT Fachmessen AG ist ein eigentümergeführtes, unabhängiges Familienunternehmen in dritter Generation und einer der grössten privaten Messeveranstalter der Schweiz. 1956 gründeten Elsa und Otto Kölliker-Schaffner das eigene Messegelände in Spreitenbach. Sie legten den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte und nannten die Firma «Zürich-Tor». Ruth und Hans Biland-Schaffner übernahmen 1969 die Geschäftsleitung der Zürich-Tor AG. Später erfolgte die Umbenennung in die ZT Fachmessen AG.

 

Das innovations- und traditionsbewusste Unternehmen wird seit 2000 unter der Leitung von André und Marco Biland erfolgreich geführt und das Messeportfolio weiter ausgebaut. Die 8 Eigenmessen, darunter Fach- und Publikumsmessen mit rund 2’000 Ausstellern ziehen jährlich über 150’000 Besucher an. Ab 2018 wurden die Messen mit der Online-Plattform bautrends.ch ergänzt.

 

Bauen+Wohnen Aargau, Tägi Wettingen
Aargauer Jahreshighlight für Eigenheimbesitzer

Die Wettinger Frühlingsmesse ist überregional ein Jahreshighlight für Eigenheimbesitzer und solche, die es gerne werden möchten. Hauseigentümer, Bauinteressierte, Planer und Architektenerleben an der Messe live die Bereiche Bauen, Wohnen, Garten und Energie. Die Themenschwerpunkte decken alle Bereiche rund um die Wohnimmobilie ab. Vom Kauf und Bau bis zum Wohnen und Sanieren. Die belibten kostenlosen Fachvorträge und Foren informieren gehaltvoll und die Austeller treffen auf ein interessiertes Publikum und holen die Besucher bei ihrem Bedürfnis nach Informationen ab. Das Freigelände lässt die Herzen der Gartenliebhaber höherschlagen und lädt zum Verweilen am Streetfood-Festival ein.

 

Bauen & Modernisieren, Messe Zürich
Wo man schaut, bevor man baut.

 

Die Bauen & Modernisieren ist die Zürcher Baumesse mit überregionaler Austrahlung – mit grossem Einzugsgebiet rund um die Grossregion und der Stadt Zürich mit ihrem kaufkräftigen Publikum. Immobilienbesitzer und Bauinteressierten schätzen das professionelle Ambiente – geprägt durch den ausgeklügelten Hallen – Rundgang, die informativen Sonderschauen, Foren und Gratis-Fachvorträgen und die vollumfängliche Beratung der hochwertigen Aussteller. Die Nachfrage ist gross und es besteht ei hohes Interesse an Themen rund um die energetische Optimierung des Gebäudes.

 

Bauen+Wohnen Luzern, Messe Luzern
Zentraler Treffpunkt für Hauseigentümer

 

Die Bauen+Wohnen in Luzern ist der Zentralschweizer Treffpunkt für Hauseigentümer und angehende Bauherrschaften. Zentral gelegen und gut erreichbar finden die Besucher innovative und nachhaltige Bau- und Wohntrends in den Bereichen Küchen und Bäder, Türen und Fenster, Innenausbau sowie Energie. Ganzheitliche Beratung, aufschlussreiche Referate und Sonderschauen sowie eine grosse Auswahl an Produkten und Dienstleistungen prägen das Luzerner Messeerlebnis.

 

 

Hausbau+Energie Messe, Bernexpo
Grösste Schweizer Hausbau- und Energieveranstaltung

 

 

Die Hausbau+Energie Messe und die Energy Future Days bieten den Besuchern und Austellern einen einzigartigen Live-Event in den Bereichen Bauen, Wohnen und Energie, Foren, Sonderschauen und lebhaften Diskussionen werden Informationen zu den Themen Küche und Bad, Innenausbau sowie Lösungen zum energetischen Bauen einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Die ganzheitliche Messe für Private und Profis zeigt von der Planung bis zur Umsetzung individuelles Wege auf und bietet wichtige Entscheidungsgrundlagen.

 

 

Internationale Waffen-Sammlerbörse Luzern
Liebhaber-Treffpunkt für Jung und Alt

Die populäre Waffen-Sammlerbörse Luzern ist eine der bedeutetsten Börse in der Schweiz und Europa und hat, als älteste Waffenbörse der Schweiz, Kultstatus. Mit 10`000 begeisterten Besuchern ist der Zulauf seit Jahren gross. Die fantastische Auswahl bei stets höchster Produktqualität macht ihren Ruf aus. Für Fans von Waffen, Militaria, Raritäten und handgemachten Messern ist diese einzigartige Traditionsmesse ein absolutes «Must-See» und zweifellos der wichtigste Liebhaber-Treffpunkt im Jahr.

 

 

Baumag, Messe Luzern
Besser, stärker, erfolgreicher: Die BAUMAG

 

Alle zwei Jahre findet die nationale top etablierte Baumaschinenmesse als eine der wichtigsten Messen für Fachleute aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe statt – ein unschlagbarer Branchen-Event von Profis für Profis. Während vier Tagen wird sie zum Schauplatz der Bauwirtschaft und präsentiert einen sehr spannenden Branchenquerschnitt Seit der ersten Durchführung 1984 hat sich die Messe zu einer unvergleichlichen Präsentations-und Verkaufsplattform entwickelt und ist ein Garant für nachhaltige Kundenkontakte und ein solides Netzwerk. Auch Aussteller aus Italien, Deutschland, Frankreich und Österreich sind mittlerweile fester Bestandteil der Messe.

 

 

Internationale Forstmesse, Messe Luzern
Der Branchentreffpunkt für Holz- und Waldwirtschaft

 

Seit 1971 geniesst die Forstmesse Luzern europaweit einen exzellenten Ruf als Leit- und Verkaufsmesse entlang der Forst-Holz-Kette. Die Internationale Forstmesse Luzern ist in der Schweiz die grösste Messe für Wald und Holz. Sie steht für Neu- und Weiterentwicklungen in der Waldbewirtschaftung, Trends in der Holzerntetechnik und Forstlogistik. Spezialisierte Aussteller präsentieren den Fachbesuchern in den modernen Hallen und auf dem Freigelände ausgereifte Bearbeitungsverfahren und innovative Produkte, welche für die Waldbewirtschaftung wichtig sind.

Produktneuheiten und vieles Mehr finden Sie unter Link: bautrends.ch – Inspirieren beim Bauen und Renovieren

ZT FACHMESSEN

Pilgerweg 9
5413 Birmenstorf

T  +41 56 204 20 20

info@fachmessen.ch
www.fachmessen.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1956

Anzahl Mitarbeitende: 15

Kernkompetenzen: Organisation von Messen

Produkte: Messen (Baumag, Internationale Wafen-Sammlerbörse, Forstmesse, Bauen + Wohnen Aargau, Bauen & Modernisieren, Bauen + Wohnen Luzern, Hausbau + Energie)

Dienstleistung: Messeplanung

Geschäftsführung: Herr André Biland und Herr Marco Biland

Böcker Schweiz AG

Autokran AK 52

Mit einer maximalen Nutzlast von 12 t, einer Ausfahrlänge von 52 m (opt. 55 m) hebt der derzeit wohl stärkste Kran in Aluminium-Stahl-Bauweise auf dem Markt 1 t auf sensationelle 34 m bei einer Höhe von 30 m. Dank vollhydraulisch ausfahrbarem Ausleger werden höchste Reichweiten bis auf die Dachrückseite für effektives Arbeiten ohne Umsetzen des Krans erreicht. Durch die Stabilität und Verwindungssteifigkeit der Profile ist ein punktgenaues Arbeiten garantiert. Mit seiner kompakten Bauweise und dem geringen Durchschwenkradius ist der AK 52 auch bei engen Platzverhältnissen sehr flexibel im Einsatz. Selbst bei Ausschöpfung der maximalen Reichweite beträgt der Durchschwenkradius nur 2.2 m und der Drehturm ragt maximal 0.9 m über den Rahmen des Trägerfahrzeugs hinaus, da der Kran keine ausfahrbaren Kontergewichte benötigt.

Ausgestattet mit dem spezielle für den AK 52 entwickelten Arbeitskorb PK 600 überzeugt der Kran auch als Arbeitsbühne. Der Arbeitskorb ist ausgelegt für 600 kg Nutzlast und während des Betriebs hydraulisch auf eine Breite von 3.5 m ausfahrbar und um 440° drehbar. Die Umrüstung erfolgt dank Easy-Lock System werkzeuglos mit wenigen Handgriffen.

Eine weitere Ausstattung ist zudem der Personensicherungsmodus. In diesem Betriebsmodus kann der Autokran bei Arbeiten in der Höhe, z. B. bei Reparaturen auf dem Dach, für die Absturzsicherung von Personen eingesetzt werden. Am Lasthaken des Krans hängt ein Sicherungsgerät, das die Person über ein Drahtseil innerhalb eines gewissen Aktionsradius mit dem Kran verbindet.

Die Vorteile des Autokran AK 52 auf einen Blick:

Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit

  • Hervorragende Wirtschaftlichkeit durch geringe Betriebs- und Wartungskosten
  • Hohe Investitionssicherheit durch überdurchschnittliche Wertbeständigkeit und Böcker-Garantieversprechen
  • Umweltfreundlich dank biologisch abbaubarem Hydrauliköl und reduziertem Kraftstoffverbrauch

Das Mast- und Teleskopiersystem

  • Punktgenaues Arbeiten dank Stabilität und Verwindungssteifigkeit der Profile
  • Feinfühliges und ruckelfreies Teleskopieren selbst bei hohen Lasten und flachen Maststellungen
  • Höchste Reichweiten bis auf die Dachrückseite für effektives Arbeiten ohne Umsetzen des Krans dank vollhydraulisch ausfahrbarem Ausleger

Die Stützentechnik

  • Aufbau und Arbeiten auf engstem Raum dank vollvariabler Positionierung jeder einzelnen Stütze
  • Schneller und komfortabler Kranaufbau dank Autonivellierung und Farbfunkfernsteuerung
  • Optimale Standsicherheit und Absicherung des Einsatzortes
  • Höchstmögliche Bodenfreiheit durch großen Stützenhub

Das Bedienkonzept

  • Besonders intuitive Funkfernsteuerung mit Vollfarb-Grafikdisplay
  • Optimaler Aufbau ohne Umsetzen dank stetig aktualisierter Reichweitenanzeige
  • Effizientes Arbeiten durch gleichzeitige Ansteuerung mehrerer Kranfunktionen
  • Serienmäßige Diagnosefunktion im Display
  • Optionale Hakenkamera mit Bildübertragung

Die BICS Steuerung

  • Die von Böcker eigenentwickelte Software garantiert in jeder Situation größtmögliche Flexibilität und optimierte Reichweiten bei gleichzeitig höchster Sicherheit
  • Zahlreiche Software-Features sorgen im Vorder- und Hintergrund für außergewöhnlichen Bedienkomfort
  • Einsatz des Kranes im Personensicherungsmodus

Das Zubehör

  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten durch umfangreiches Zubehörangebot für jedes Gewerk
  • Unverändert herausragende Nutzlasten und Reichweiten dank konsequenter Aluminium-Leichtbauweise

Die Bühnentechnik

  • Ein Höchstmaß an Flexibilität durch die Kombination von Kran- und Bühnentechnik
  • Dank Easy-Lock-System im Handumdrehen umgebaut
  • Abdeckung diverser Anwendungen durch verschiedene Arbeitskorbmodelle
  • Höchster Arbeitskomfort dank automatischer Nivellierung und Bordelektrik

Das Antriebskonzept

  • Geringer Kraftstoffverbrauch und Wartungsaufwand führen zu reduzierten Betriebskosten
  • Bequemes Handling: ein Tank, ein Kraftstoff, ein Tankvorgang
  • Höchste Ausfallsicherheit dank batteriebetriebener Notsteuerung
  • Anbaubarer Elektroantrieb

Einzigartige Bauart von Drehturm und Ladefläche

  • Geringer Durchschwenkradius ermöglicht platzsparenden Aufbau in engsten Verhältnissen und bei fließendem Verkehr
  • Cleveres Fixiersystem für Böcker Zubehör

Zukunftsweisende Umweltverträglichkeit

  • Geringer Kraftstoffverbrauch und geringe Emissionswerte
  • Betrieb in allen Umweltzonen zulässig

Krantechnik – Auto-, Anhänger- und Raupenkrane

pdf_icon_32 Krantechnik und Zubehör

pdf_icon_32 Autokran AK 52

pdf_icon_32 Autokran AK 46/6000

pdf_icon_32 Autokran AK 42/2000

pdf_icon_32 Autokran AK 37/4000

pdf_icon_32 Autokran AK 36/4000

pdf_icon_32 Anhängerkran AHK 36

pdf_icon_32 Raupenkran RK 36/2400

Aufzugstechnik – Bau-, Gerüst- und Möbelaufzüge

pdf_icon_32 Aufzugstechnik

Zahnstangentechnik – Zahnstangenaufzüge und Mastkletterbühnen

pdf_icon_32 Zahnstangentechnik

ALP-Lifte – Personen- und Lasten-Lifte

pdf_icon_32 ALP-Personen- und Lasten-Lifte

Treppensteiger

pdf_icon_32 Übersicht Treppensteiger

Minikrane & Mauertechnik

pdf_icon_32 Mauertechnik

Bauwinden

pdf_icon_32 Bauwinden

Böcker Schweiz AG

Industriestr. 17
4800 Zofingen

T  +41 62 797 62 62
F  +41 62 797 62 68

info@boecker.ch
www.boecker.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 2005

Anzahl Mitarbeitende: 8 und 1 Lehrling

Produkte:
Anhängerkrane, Autokrane, Möbelaufzüge, Bauaufzüge, Zahnstangenaufzüge, Zubehör

Dienstleistungen: Reparatur, Schulungen, Service, Verkauf, Vermietung

rent-it ag

Rent-it AG – Arbeitsbühnen, Gerüste und Fahrzeuge für Profis

Arbeitseinsätze auf der Leiter waren früher die Regel. Heute ist das undenkbar und jedes verantwortungsbewusste Unternehmen setzt heute auf mobile Arbeitsbühnen.

Geht es um das Mieten oder den Zukauf eines entsprechenden Gerätes, so kommt man in der Schweiz nicht um den Namen Rent-it AG herum. Dank vielen Jahren Erfahrung und einem stetig wachsenden Gerätepark, bietet das Unternehmen eine breite Palette unterschiedlichster Bühnen, Fahrzeugen und Hilfsmittel. Von der Bodenschutzplatte über Scheren- und Teleskopbühnen,die sich im Innen- sowie Aussenbereich rationell einsetzen lassen, bis zu komplexen Fassadenbefahranlagen. Arbeitshöhen bis 58 Meter sind kein Hindernis mehr. Scheinbar unzugängliche Gebäudeteile lassen sich mit Spezialbühnen erreichen. Fahrbare, zum Teil extra breite Fassadenkörbe, bieten beste Sicherheit und gestatten ein schnelles Arbeiten.

Sicheres Arbeiten in luftiger Höhe

Neu im Angebot sind umweltschonende und geräuschlose Elektrobühnen der neusten Generation. Damit eine fachgerechte und SUVA konforme Bedienung gewährleistet wird, bietet Rent-it AG ein Ausbildungsprogramm für Firmen oder Einzelpersonen. Die IPAF Schulung umfasst alle Kategorien von Arbeitsbühnen, sei dies beim Kunden oder im Lager der Rent-it AG. Während der Ausbildung kommen nur Geräte der neusten Generation zum Einsatz. Für Kunden die einen umfangreichen Bedarf an Geräten haben, bietet das Unternehmen Jahresverträge an. So lassen sich die Kosten genau kalkulieren, verbunden mit einem 24 Stunden Service und bevorzugter, sofortiger Verfügbarkeit des gewünschten Gerätes. Auf unsere Homepage sind sämtliche Geräte mit allen technischen Details aufgeführt. Auch steht die jährlich erscheinende Rentit-Zeitung als PDF zum Download bereit.

rent-it ag Goldach

Felbenstrasse 24
9403 Goldach
T +41 (0)71 222 22 44
F +41 (0)71 845 57 58

rent-it ag Dietlikon

Bahnhofstrasse 5
8305 Dietlikon
T +41 (0)44 666 22 44
F +41 (0)71 845 57 58

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 2000

Anzahl Mitarbeiter: (keine Angaben, da stark saisonal schwankend)

Kernkompetenzen: Vermietung und Verkauf von Arbeitsbühnen, Gerüsten und Fahrzeugen, IPAF Schulung beim Kunden oder im Hause

Innovation:
Einsatz neuster Technologie und umweltschonender Elektroantriebe.
Umfassender Gerätepark mit ca. 300, bestens gewarteten Maschinen jeglicher Bauart

Referenzobjekte: grosse Referenzliste unter der Homepage www.rentitag.ch

Geschäftsführung: Oswald Hitz

Inhaber: AG

Cargotech AG / Dautel AG

Transport Rationalisierung seit 1985

Die beiden Firmen Cargotech AG und Dautel AG wurden im Jahre 1985 gegründet. Beide Firmen haben die Transport-Rationalisierung als Unternehmensziel. Wir arbeiten weiter an Innovationen, der Verbesserung und Verbreitung unserer Produkte. Dabei gibt es Höhen und Tiefen, Erfolge und Herausforderungen, die seit 1985 mit Bravour gemeistert werden.

Unser oberstes Ziel ist die Erfüllung Ihrer Wünsche. Wir bieten deshalb für jeden Einsatzzweck die richtige Lösung an. So zum Beispiel im Bereich Hebebühnen, Verladehilfen, Rollbehälter, Isolierhauben oder Kühlboxen in allen Grössen. Zudem können wir Ihnen durch unsere Thermobehälter mit gekühlten oder gefrorenen Produkten die Kühlkette gewährleisten.

Von der Planung bis zur Fertigung für die Kunden da
Ob komplexe Systemlösungen, Sonderanfertigungen oder Standardausrüstungen zur Ladungssicherung – wir entwickeln Lösungen marktorientiert und individuell nach Kundenbedürfnissen, von der Planung bis zur Fertigung. Diese Erfüllung sichert uns den langfristigen Erfolg. Wir schaffen zu unseren Kunden und Lieferanten ein vertrauensvolles Verhältnis. Gemeinsam erreichen wir die ständige Verbesserung der Funktionalität und Qualität unserer Produkte.

Mitarbeiter sind das Rückgrat der Firma
Ob Verladetechnik, Ladungssicherung oder Hebetechnik – unsere Produkte überzeugen immer mehr neue Kunden in der ganzen Schweiz, ob auf nationalen Messen oder durch deren Präsenz auf der Strasse. Unsere kompetenten Verkaufsberater im Aussendienst sind mit unseren Produkten bestens vertraut und bilden eine zusätzliche Verkaufsunterstützung unser beider Firmen in der Deutsch- und Westschweiz.Unsere einsatzbereiten und kompetenten Mitarbeiter sind die Grundlage unseres Erfolges. Die Delegation von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung prägt unsere flexible und schlagkräftige Organisation. Zudem fördert und unterstützt Dautel AG und Cargotech AG durch Ausbildung junger Menschen den Standort Schweiz.

Mehr als Sie erwarten
Dass unsere Kunden mit Dautel AG und Cargotech AG immer besser fahren, beweist die Kontinuität, mit der wir im Markt gewachsen sind. Und Ihr Vertrauen bestätigt uns! Mehr als Sie erwarten. Dafür geben wir alles!

Unsere Dienstleistungen umfassen die Gebiete

Zum Thema Verladetechnik

Verladetechnik

Erfahrung, optimales Kosten/Nutzen-Verhältnis und Sicherheit. Die Produkte sind GS-geprüft und entsprechen den Richtlinien der Berufsgenossenschaft.

Download Prospekt

 

Verladeschienen und Verladerampen (aus Aluminium)

Die in den PDF-Dateien angegebenen Tragkraftwerte beziehen sich auf Zweiachsfahrzeuge mit einer Achslastverteilung von 40% zu 60%. Bei Einachsfahrzeugen reduziert sich die Tragkraft auf 60% des angegebenen Wertes.

Download Prospekt

 

Rollstuhl-Rampen und Auffahrhilfen (aus Aluminium)

Die in unserer PDF-Datei angegebenen Längen und Höhendifferenzen sind empfohlene Richtwerte, die sich auf Anwendungsfälle beziehen, bei denen die Person geschoben wird. Bei Elektrorollstühlen beachten Sie bitte die Betriebsanleitung für die maximale Steigung.

Download Prospekt

 

Retraktor-Rückhaltesystem

für die Rollstuhlsicherung.
Sicher – Anpassung an jede Lage – Einfache Bedienung – Korrekte Personensicherung

Download Prospekt

Zur Zeit ist unser Team komplett.

Cargotech AG / Dautel AG

Mülibach 2
8217 Wilchingen

T +41 (0)52 687 08 28 (Cargotech AG)
T  +41 (0)52 687 08 38 (Dautel AG)
F  +41 (0)52 687 08 20

info@dautel-cargotech.ch
www.dautel-cargotech.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1985

Anzahl Mitarbeitende:
12 (zusammen mit Dautel AG)

Kernkompetenzen: Erfahrung im Transportgewerbe (durch Dautel AG – Hebebühnen), Rundumpaket Nutzfahrzeuge, qualifizierte Beratung auch vor Ort, langjährige Mitarbeiter.

Produkte: Ladungssicherung, Verladetechnik, Thermohauben und Isolierbehälter, Rollstuhlrampen, Rollbehälter.

Dienstleistungen: Beratung und Verkauf / Lieferung, Lösungsfindungen

Geschäftsführung: Riccardo De Pieri

Inhaber: Aktiengesellschaft

SkyAccess AG

Hoch hinaus mit den Produkten der SkyGruppe

Die SkyGruppe gehört schon seit über 25 Jahren zu den etablierten Anbietern von Hubarbeitsbühnen. Dabei übernehmen die einzelnen Unterfirmen entscheidende Rollen: So ist die SkyAccess AG für den Handel von Arbeitsbühnen zuständig, die WS Skyworker AG vermietet sowohl Arbeitsbühnen wie auch Teleskopstapler und die SkyService AG kümmert sich um die schweizweite Wartung & Ersatzteileversorgung. Wenn es um die Arbeit in luftiger Höhe geht, sind die Firmen der SkyGruppe der richtige Partner.

Martin Vögtli (rechts), CEO SkyGruppe und
Lukas Bielser (links), Verkäufer

Dank der langjährigen Erfahrungen, kennen die Mitarbeiter der SkyGruppe die Bedürfnisse der Kunden und wissen auch, wie sie punktgenau, zeitnah in optimaler Qualität und mit besten Angeboten darauf eingehen können. Der kürzlich neu eröffnete Firmenhauptsitz und Mietzentrale Mittelland, welcher als Basis für über 500 Maschinen und rund 100 Gerätetypen verschiedenster Art zur Vermietung oder zum Verkauf dient, zeigt den Anspruch der SkyGruppe auf: Ein grosses Angebot bei gleichzeitig unschlagbarem Service zu bieten.

Aufwärtsbewegung als roter Faden
Ebenso wie die Arbeitsbühnen sicher oben ankommen, hat sich auch das Unternehmen stetig aufwärts entwickelt. Von der Gründung der Einzelfirma Werner Spinnler im Jahre 1977 bis zur Übernahme von Martin Vögtli im Jahre 1995 und Gründung der WS-Skyworker AG 2001 wurden – getragen von Pioniergeist und Zukunftsglaube – viele Stationen durchlaufen.

Der langjährige Kunde Konsag AG mit dem CEO der SkyGruppe Martin Vögtli (oben Mitte) und Enrico Fracca (vorne links) von HINOWA

Heute ist die SkyAccess AG zusammen mit der WS-Skyworker AG und der SkyService AG ein führender Player in der Branche der Hubarbeitsbühnen. Die drei Firmen ergänzen sich optimal zum kompetenten Komplettanbieter.

Nach und nach konnten die Generalvertretungen namhafter internationaler Hersteller übernommen werden, so z.B. von Hinowa, Skyjack, Denka-Lift, PB-Lifttechnik, ATN, Almac.

All in: Verkauf, Vermietung, Service
Der Handel mit Arbeitsbühnen jeder Art und Dimension obliegt der Firma SkyAccess AG am Hauptsitz in Oensingen. Dank ihrer langjährigen Spezialerfahrung hat der Kunde die Gewissheit, genau die Maschine zu erhalten, die seinen Bedürfnissen entspricht. Dabei werden dem Kunden selbstverständlich langlebige Produkte mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten. Ausserdem verfügt die SkyAccess AG über eine permanente Ausstellung von Neu- als auch Occasionsgeräten.

Highlight: Ruthmann Steiger T540 mit 54 Metern Arbeitshöhe

Das Mietgeschäft andererseits wird von der WS-Skyworker AG betrieben, es generiert rund 70% des Gesamtumsatzes. Mieten ist selbstverständlich in der ganzen Schweiz möglich. In der kompletten Produktepalette finden sich Geräte für Arbeiten in jeder Höhe und unterschiedlichsten Begebenheiten: Personenlifte, Scherenbühnen, Raupenbühnen, Teleskoparbeitsbühnen und Teleskopstapler. Die Palette wird ergänzt durch die Raupendumper von Hinowa für den schnellen und sicheren Transport von Materialien – auch in schwierigem Gelände. Dank sieben Standorten in der Schweiz bleiben die Transportwege kurz. Ein Highlight der Firma ist aktuell der Ruthmann Steiger T540, die leistungsstärkste Arbeitsbühne auf drei Achsen mit einer Arbeitshöhe von 54 m und einer Reichweite von bis zu 40 m.

Oft werden die Geräte nur für wenige Stunden benötigt, entsprechend wichtig ist die schnelle Verfügbarkeit. Eine moderne Dispositions- und Navigationssoftware vernetzt alle Standorte und gibt innerhalb von Sekunden Auskunft über die abrufbaren Geräte. Genauso wichtig wie die Verfügbarkeit ist der schnelle sowie auch kompetente Service, Unterhalt, und Ersatzteildienst der Kunden- und Mietgeräte. Für diese Aufgabe ist die SkyService AG zuständig. Die hoch spezialisierten Servicetechniker stehen Ihnen mit ihren top ausgerüsteten Servicewagen innert Kürze zur Stelle, dies natürlich in der ganzen Schweiz.

Blick ins riesige Lager, hier mit SKYJACK Hubarbeitsbühnen

Nur bedingt konjunkturabhängig
Dank der Tatsache, dass sich die Kundschaft auf die verschiedensten Branchen in Gewerbe, Industrie, den Kommunen usw. verteilt, sind die Konjunkturschwankungen bezüglich Hubarbeitsbühnen nicht so direkt spürbar wie auf anderen Gebieten. Wenn zum Beispiel weniger Neubauten erstellt werden, wird dafür mehr saniert und repariert.

Nicht verschont ist man allerdings von der Frankenstärke. Mehr als früher, ist im Mietgeschäft die Konkurrenz aus den angrenzenden Ländern zu spüren.

Raupenarbeitsbühne LightLift 20.10 Performance von HINOWA

Bestens aufgestellter Kundendienst
Nur Geräte, die sicher funktionieren, bieten dem Kunden einen echten Mehrwert. Mit ihren schweizweit verteilten Werkstätten und bestqualifizierten Servicetechnikern sorgt die SkyService AG für einen reibungslosen Wartungs-, Reparatur- und Ersatzteildienst für alle gängigen Marken. Damit keine kostspieligen Standzeiten entstehen, wird die Wartung zum Beispiel in den allermeisten Fällen direkt beim Kunden vorgenommen.

Mit einem Wartungsvertrag für den jährlichen Unterhalt ist der Kunde von Anfang an auf der sicheren Seite.

Arbeitssicherheit dank Schulung
Das Arbeiten in luftiger Höhe birgt gewisse Gefahren und will deshalb entsprechend gelernt sein. Der Bediener von Hubarbeitsbühnen trägt eine grosse Verantwortung für die eigene Sicherheit und diejenige von Dritten. Mit einer Ausbildung zum „Arbeitsbühnen-Bediener“ kann das Risikopotenzial minimiert und die Sicherheit markant erhöht werden. Als anerkanntes IPAF Trainingscenter bildet die SkyAccess AG Maschinisten in Theorie und Praxis entsprechend aus. Im Indoor- sowie dem Outdoor-Parcour können die zukünftigen Maschinisten unter teils extremen Bedingungen die Praxis erproben, besser geht es nicht! Die ausgestellte Powered Access Licence (PAL)-Card ist ein europäisch anerkannter Ausweis und wird in vielen Ländern gesetzlich verlangt.

SkySolar: Maschinenhalle aus Schweizer Holzelementen

Besonders stolz ist die SkyAccess AG auf die neu erstellte Maschinenhalle aus Schweizer Buchenholz. Damit ist nicht nur ein Holzbau mit Schweizer Holz realisiert worden, es wurden auch regionale Unternehmen berücksichtigt und auf dem Dach eine 800 m2 grosse Photovoltaikanlage installiert, die mehr Strom produziert, als die im Gebäude ansässigen fünf Firmen brauchen. Die Halle mit der Bezeichnung „SkySolar“ gilt als Paradebeispiel für den modernen Holzbau und insbesondere für die Leistungsfähigkeit der einheimischen Buche, dem „Ferrari“ unter den Hölzern. Der Bau wurde mit dem „Herkunftszeichen Schweizer Holz“ (HSH) ausgezeichnet.

Maschinenhalle SkySolar Schweizer Buchenholz mit 800 m2 grosser Photovoltaikanlage

Produkte & Spezialisierungen

pdf_icon_32 Firmenbroschüre

SkyAccess AG

Dünnernstrasse 24
4702 Oensingen
T  +41 (0)61 816 60 00
F  +41 (0)61 816 60 08

info@skyaccess.ch
www.skyaccess.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1977

Anzahl Mitarbeitende: 6 Personen (SkyGruppe: Insgesamt 26 Personen)

Kernkompetenzen: Handel mit Hubarbeitsbühnen

Produkte mit Schweizer Hauptvertretung: Hinowa, Skyjack, Denka-Lift, ATN, Almac Italia, TCA

Dienstleistungen: Beratung und Verkauf von Hubarbeitsbühnen

Referenzen: Konsag AG, SBB, Hörmann AG, Arnold AG, Jet Aviation AG und viele weitere

Geschäftsführung: Martin Vögtli CEO

Partnerfirmen: WS-Skyworker AG (Vermietung), SkyService AG (Reparaturen)

Inhaber: Martin Vögtli CEO

DEVO-Tech AG

Apparate- Metall und Maschinenbau

Vakuumhebegerät mit Schwenkfunktion zur Fabrikation von Betonfertigteilen
Vakuumhebegerät mit Schwenkfunktion zur Fabrikation von Betonfertigteilen

DEVO-Tech AG ist ein kleines Familien-Unternehmen mit Sitz im Kanton Baselland.
Wir entwickeln, produzieren und vertreiben weltweit technologisch und qualitativ hochstehende Maschinen und Geräte für den Einsatz in Teilbereichen von Tunnelbau- und Vakuumhebetechnik sowie im Apparatebau.

Zuverlässige Hebetechnik
Durch moderne Planungs- und Fertigungsmethoden im eigenen Haus sowie verantwortungsvolles und zielorientiertes Handeln eines jeden Mitarbeiters, bieten wir unseren Kunden attraktive Lösungen. Suchen Sie ein Hebegerät welches Ihren Anforderungen gerecht wird? Wir offerieren Ihnen gerne individuelle Lösungen für kompakte Geräte ab 50 kg bis zu robusten Anlagen mit 65‘000 kg Nutzlast. Für automatisierte Handlingsysteme und Förderanlagen profitieren Sie von Know-how und Herstellung aus einer Hand.

Wendeanlage für ein 63'000 kg Adapterstück
Wendeanlage für ein 63’000 kg Adapterstück

Metall- und Stahlbau
Der zunehmende Termindruck erfordert mehr und mehr eine Diversifizierung der Lieferanten. In der eigenen Schweisserei fertigen wir auch Komponenten nach Kundenvorgabe. Unsere Stärke besteht jedoch darin, von der Planung bis zur Montage durchgängige Qualität zu liefern. Durch eine schlanke Organisationsstruktur profitieren unsere Kunden von schnellen Reaktionszeiten und unkomplizierten Lösungen.

IMG_1916
Vielseitige CNC-Blechfertigung

So lieferten wir beispielsweise innerhalb von nur 6 Wochen eine Rohrbrücke inkl. Planung und Fertigung an den EBL Grosswärmeverbund Pratteln. Die Herausforderung lag dabei in der Konstruktion der 27 m freitragenden Struktur und deren rationellen Fertigung. Ein mobiler 110 Tonnen Kran war nötig, um die Brücke in Position zu bringen. Dank gründlicher Planung und dem Fachwissen unserer qualifizierten Mitarbeiter konnte die Montage innerhalb der geplanten Frist abgeschlossen werden.

Montage der 27 m langen Rohrbrücke

Fertigungstechnik – Lohnfertigung
Durch einen grosszügig ausgestatteten Maschinenpark können wir auf unterschiedliche Fertigungsverfahren zurückgreifen. Moderne CNC-Blechfertigung und Fräsbearbeitung im eigenen Haus ermöglichen uns eine grosse Flexibilität und eine kosteneffiziente Herstellung.

Motivierte Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg

DEVO-Tech AG

Hauptstrasse 39
4417 Ziefen
T  +41 (0)61 935 97 97
F  +41 (0)61 935 97 99

info@devo-tech.ch
www.devo-tech.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1997

Anzahl Mitarbeitende: 20

Kernkompetenzen: Hebetechnik, Maschinenbau, Stahlbau, Lohnfertigung

Produkte: Vakuumhebegeräte bis 28’000 kg mit Schwenkfunktion, Wende- und Manipulationsgerät für 63’000 kg Adapterring

Dienstleistungen: Technische Planung, Laserschneiden, Wasserstrahlschneiden, Abkanten, CNC-Fräsen, Walzen, Schweissen, Montagen

Referenzobjekte: Herrenknecht AG, Marti Tunnelbau AG, Max Bögl Firmengruppe, Elektra Baselland

Geschäftsführung: Paul Vögtli

Inhaber: Paul Vögtli

X