Für Überbauungen und Areale sowie Wärmeverbunde in der ganzen Schweiz
Neubau- oder Sanierungsprojekte erfordern erfahrene und zuverlässige Partner. Wir begleiten Immobilieneigentümer, Arealentwickler sowie Städte und Gemeinden über den gesamten Lebenszyklus der Immobilien und übernehmen im Hintergrund die Verantwortung für alle energietechnischen Themen – von der Planung und Finanzierung über die Realisierung bis hin zu einem effizienten, sicheren Betrieb.
Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln und realisieren wir massgeschneiderte Wärme-, Kälte-, Strom- und Mobilitätsinfrastrukturen von Romanshorn bis Genf.
Unsere klimafreundlichen Energielösungen eignen sich für Immobilienportfolios, Überbauungen, Quartiere, Gewerbe-/Bürogebäude sowie auch für Spezialobjekte wie Spitäler oder Stadien.
Mehr als 1’500 erfolgreich realisierte Energielösungen dokumentieren unsere Expertise
Kernkompetenzen: Wir planen, finanzieren, realisieren, betreiben und optimieren energietechnische Anlagen in den Bereichen Wärme (Wärme-/Energieverbunde und Einzellösungen), Kälte, Photovoltaik und Elektromobilität. Zudem führen wir Energieberatungen durch und bieten Netzdienstleistungen, u.a. im Bereich Mittelspannungs-Anlagen und Areal-Netze.
Referenzobjekte ewz Energielösungen:
Überbauungen und Areale: Coté Parc in Genf, Fischermätteli in Burgdorf BE, Greencity in Zürich etc.
Umfassende Leistungspalette
Das Angebot der EBL ermöglicht die Kombination von Kostenvorteilen und Umweltschutz, von Ökonomie und Ökologie. Es steht für Wärme, Kälte oder auch für kombinierte Wärme/Kälteanlagen ab 1 MW zur Verfügung. Dabei übernimmt die EBL als Contractor sämtliche Aufgaben und die Verantwortung für Planung, Finanzierung, Installation und Betreuung von Heizungs- und Kälteanlagen. Der Kunde beziehungsweise der Contracting-Nehmer bezahlt weder die Infrastruktur noch die Energieträger, sondern nur den eigentlichen Nutzen in Form von bezogener Wärme und / oder Kälte.
Firma EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) in 4410 Liestal
Das Contracting-Modell der EBL enthält folgende Leistungen: – Kompetente Beratung und individuelle Wärmekonzepte – Planung und Projektierung – Trägerschaft, Finanzierung und Verträge – Bau und Installation – Technischer Betrieb – Verwaltung und Wärmeverrechnung – Wartung und Unterhalt
Individuelle Lösungen: Das Baukastenprinzip der EBL
Als Alternative stehen dem Kunden auch Contracting-Module zur Verfügung, bei denen die EBL nur Teilprojekte innerhalb des Contractings ausführt. Diese Leistungen werden kundenspezifisch konzipiert und bestehen aus beliebig kombinierbaren Modulen wie zum Beispiel Beratungs-, Betriebsführung-, oder Wartungsmodul. In jedem Fall berücksichtigt die EBL die individuellen Bedürfnisse der Kunden und entwickelt optimale Lösungen.
Fernwärme Saanen-Gstaad
Auch die Umwelt profitiert
Neben dem direkten Nutzen für die Kunden weist das Contracting-Angebot der EBL auch deutliche Vorteile im Bereich des Umweltschutzes auf. Die Wärmeerzeugung erfolgt mittels einheimischen, erneuerbaren und umweltschonenden Energieträgern. So spart zum Beispiel die Holzschnitzelfeuerung im Fernwärmeverbund Saanen-Gstaad, der 2008 von der EBL realisiert wurde, jährlich rund 3‘300‘000 Liter Heizöl ein. Das entlastet unsere Umwelt von 8’745 Tonnen CO2-Emissionen.
Wärmeverbund Industrie Glovelier
Führender Anbieter von Wärmeverbünden
Erfahrung und Kompetenz sind wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Projektabwicklung. Die EBL hat bereits 1994 den ersten Wärmeverbund realisiert. Seither wurden insgesamt rund 50 Referenzanlagen in Betrieb genommen. Mit diesem Leistungsausweis und dem erworbenen Know-how zählt die EBL ganz klar zu den führenden Anbietern von Wärmeverbünden in der Schweiz.
Rundum sorglos und sicher
Wer sich für das Wärmecontracting der EBL entscheidet, erhält Zugang zu einer ganzen Reihe von Vorteilen. Im Wesentlichen setzt sich der Kundennutzen aus folgenden Punkten zusammen:
– Hohe Versorgungssicherheit durch optimierte, rationelle Wärmeenergie-Versorgung – Professionelle Betriebsführung durch ein erfahrenes Energiedienstleistungs-Unternehmen – Minimale Investition, dadurch geringe Kapitalbindung – Wärmeerzeugung mittels einheimischen, umweltschonenden Energieträgern
– Verbrauchskonforme, vertraglich vereinbarte Wärmekosten mit direkter Heizkosten-Verrechnung
Für Fragen zum Wärmecontracting und/oder zur EBL stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Mit dem Einsatz moderner Technologien sowie durch die Annahme neuer Herausforderungen und laufender Weiterentwicklung verpflichtet sich die Bimex Energy AG, die Kompetenz im Notstromanlagenbau fortwährend zu vertiefen. Dabei helfen die Erfahrung jedes einzelnen Mitarbeiters und die Offenheit für neue Technik und Systeme.
Der Kunde kann massgeschneiderte, professionelle, zuverlässige und der Anwendung entsprechende Lösungen im Bereich Stromaggregate, Notstrom-Anlagen und USV Anlagen erwarten. Bimex bietet Notstromaggregate und Notstromanlagen von 0.8kW bis 3MW in den verschiedensten Ausführungen.
Nachhaltige Lösungen
Mit Respekt zur Umwelt übernimmt die Bimex Energy AG Verantwortung und fördert energiesparende und effiziente Anlagenausführungen und die sparsame Verwendung von Rohstoffen. Das Unternehmen arbeitet nach dem Standard Umweltmanagement-System ISO 14001:2004. Es ist wichtig, den Wirtschafts-Standort Schweiz zu pflegen, welcher auch der eigene Markt ist. Deshalb behält die Bimex Energy AG ein Maximum an Wertschöpfung im eigenen Land und arbeitet mit inländischen Partnern und mit lokalen/regionalen Firmen eng zusammen. Unzählige zufriedene und treue Kunden sind die tägliche Motivation.
Die Bimex Energy AG mit Sitz im bernischen Uetendorf ist seit April 2019 Vertriebspartner der renommierten Piller Group für die deutschsprachige Schweiz. Piller produziert unterbrechungsfreie Stromversorgungen und Frequenzumformer.
USV-Anlagen gewährleisten die sichere Stromversorgung von Unternehmen, die bei Netzausfall einem besonders hohen Risiko ausgesetzt wären. Darunter sind Banken, Versicherungen, Spitäler, Energieproduzenten, IT-Dienstleister, Flughäfen oder Telekomfirmen. Die Vorteile von USV-Anlagen gegenüber konventionellen Notstromanlagen: Sie schalten bei Netzausfall unterbrechungsfrei auf eine Notstromversorgung um, ohne dass es zu einem Lastverlust kommt.
Stark erweitertes Angebot
Zu den renommierten Herstellern von USV-Anlagen im Leistungsbereich von 3kVA bis 30MVA gehört Piller. Das deutsche Unternehmen und die Bimex Energy AG aus Uetendorf haben im Frühling eine Kooperation vereinbart. Für Bimex-Geschäftsführer Beat Müller ein Meilenstein: «Dank der Zusammenarbeit mit diesem hochprofessionellen Partner erweitern wir unser Angebot an Notstromsystemen erheblich.» Beat Müller ist überzeugt, dass die Nachfrage nach USV-Anlagen weiter zunehmen wird. «Durch die digitale Vernetzung sind kritische Verbraucher einem steigenden Risiko ausgesetzt.» Dieter Tolsdorf, Vertriebsleiter bei Piller für die DACH-Region, fügt hinzu: «Unsere Kunden erwarten grosse Erfahrung in der Planung und einen umfassenden Service vor Ort, daher sehen wir in der Zusammenarbeit mit Bimex ein bedeutendes Potential, um passgenaue Systemlösungen anbieten zu können.»
Piller führt ein breites Produktportfolio an USV-Anlagen für jeden Bedarf, sowohl bei statischen als auch bei dynamischen USV-Anlagen. Sie sind kombinierbar mit Batteriespeichern oder kinetischen Schwungmassenspeichern sowie einem Dieselaggregat für Langzeit-Netzausfälle.
Ingenieurwissen seit 110 Jahren
Piller ist der weltweit führende Anbieter im Bereich der sicheren Stromversorgung von unternehmenskritischen Anwendungen. Zu den Kunden des Unternehmens zählen viele der global führenden Finanzinstitute, Rundfunkanstalten und Telekombetreiber.
Gegründet wurde Piller im Jahr 1909 vom deutschen Ingenieur Anton Piller. Seit über 100 Jahren operiert das Unternehmen von seinem Stammsitz und Produktionsstandort in Osterode am Harz – einer Stadt mit rund 20’000 Einwohnern im Bundesland Niedersachsen – und dem nahegelegenen Bilshausen. Zudem hat Piller zahlreiche Niederlassungen in Europa, Nord- und Südamerika, Australien und Asien. Das Unternehmen beschäftigt annähernd 1000 Mitarbeiter weltweit. Piller ist eine Tochtergesellschaft der Langley Holdings PLC, einem britischen Privatkonzern, der im Maschinen- und Anlagenbau tätig ist.
«Die Chemie stimmt»
«Wir sind der Meinung, dass die beiden Unternehmen trotz der Grössenunterschiede kulturell gut zueinander passen», ergänzt Beat Müller. Die Bimex Energy AG ist mit derzeit 30 Beschäftigten der grösste unabhängige Anbieter von Notstromsystemen und Notstromaggregaten in der Schweiz. Die Firma gehört zu 60 Prozent den Mitarbeitern. Die restlichen Aktien sind im Besitz von Kunden, Lieferanten und anderen Partnern.
Landesweit gibt es über 2500 Notstromanlagen von Bimex. Bild: Letzte Arbeiten an einer neuen Notstromanlage, die im Freien zum Einsatz kommt. Sie ist geschützt durch einen wetterfesten, schallgedämmten Container.
Fertigungsareal von Piller am Hauptsitz in Osterode, Niedersachsen. Bis heute hat Piller weltweit über 7000 kinetische Energiespeichersysteme und mehr als 6000 rotierende USV-Anlagen bis 3000 kVA installiert.
Bimex: die Notstromspezialisten
Bimex entwickelt fixe und mobile Notstromanlagen, inklusive Steuerung, Kühlung, Lüftung, Dämmung, Abgasanlage und Brennstoffversorgung. Zudem modifiziert Bimex Standardaggregate (Bild), betreibt eine Mietflotte und verkauft Kleinstromerzeuger. Angeboten werden auch Last- und Qualitätstests nach ISO 9001:2015.
Piller: breites USV-Portfolio Als einzige Firma der Welt produziert Piller sowohl rotierende als auch statische USV-Technologien mit kinetischen Energiespeichern oder Batterien. Kinetische Speicher haben unter anderem den Vorteil, dass sie Leistungsschwankungen entgegenwirken, die beim Einsatz erneuerbarer Energie wie Wind- und Solarstrom auftreten können.
Weiter Information über Unsere Produkte finden Sie Hier:
Wir gestalten die Zukunft sinnvoller Energieversorgung in der Schweiz. Mit Engagement und Kompetenz denken wir das ganze Spektrum an Möglichkeiten neu. Dank unserem hohen Verständnis für die spezifischen Anforderungen bieten wir Ihnen die beste Energielösung – schnell, bequem und verlässlich.
Dienstleistungen als Sorglos-Paket
Weil Energiesysteme immer komplexer werden, lohnt es sich, einen erfahrenen Partner mit allen Arbeiten zu beauftragen. Wir kümmern uns neben der Wärmeversorgung auch um Kälteversorgung, Lüftung, die effiziente Warmwasseraufbereitung, die Ladeinfrastruktur für Elektroautos und einen maximalen Eigenverbrauch bei Photovoltaikanlagen.
Dabei sind verschiedene Modelle der Zusammenarbeit möglich – von Betrieb und Optimierung einer bestehenden Anlage bis hin zum kompletten Sorglos-Paket mit Planung, Bau, Finanzierung und Betrieb bei einer neuen Energielösung. So oder so: Sie haben die Gewissheit, dass Ihre Energieanlagen zuverlässig funktionieren. Mit unserer Fernüberwachung erkennen wir Störungen frühzeitig und können sie sofort beheben.
Energie mit Zukunft
Als Energiedienstleister mit Blick nach vorn verfolgen wir das Ziel, die erneuerbaren Energien voranzubringen. Deshalb schlagen wir Ihnen bei jeder Energielösung mindestens eine Variante vor, die eine erneuerbare Energie nutzt. Das kann zum Beispiel Biogas, Holz, Sonnenenergie, Erdwärme oder Wärme aus Wasser sein. Welche Energie auch immer Sie bevorzugen: Wir zeigen Ihnen, dass Ökologie und Wirtschaftlichkeit heute Hand in Hand gehen.
Projektentwicklung, Planung, Realisierung, Finanzierung und Betrieb vonEnergielösungen für Gebäude (Wärme, Kälte, Lüftung, Photovoltaik, Elektromobilität)
Umwelt Arena Schweiz, Spreitenbach – Auflugsziel für Nachhaltigkeit und Kompetenzzentrum für Umwelttechnologie
Interaktive Stationen, spannendes Hintergrundwissen und knifflige Gewinnerpfade machen den Besuch zu einem kurzweiligen Erlebnis für Laien und Fachleute. Mitmachen, erleben, ausprobieren werden in der Umwelt Arena gross geschrieben, egal ob es darum geht, seine Ernährungsgewohnheiten unter die Lupe zu nehmen oder einen Einblick in die Systematik in Bezug auf Energieeffizienz und Sanierungskosten zu erhalten.
Diese Attraktionen können Sie in der Umwelt Arena in Spreitenbach erleben:
– Orientierung und jede Menge Spass mit den Gewinnerpfaden, Postenläufe durch die Ausstellungswelten
– Indoor Parcours für Testfahrten mit Zwei-, Drei- und Vierrad-E-Fahrzeuge
– Vier Ausstellungsbereiche: „Natur und Leben“ Themen Konsum, Recycling und CO2-Thematik „Energie und Mobilität“ zeigt wie Mobilität sinnvoll und nachhaltig gestaltet werden kann und welche Antriebsart sich für die persönlichen Transportbedürfnisse eignet „Bauen und Modernisieren“ Sanierungsmöglichkeiten, energetische Verbesserungen der Gebäudehülle und Optimierungsmöglichkeiten der Haustechnik „Erneuerbare Energien“ Anwendungsbeispiele zu Solarthermie, Photovoltaik, Hybridkollektoren, Biomasse oder Windkraft
– CO2 neutrale Location für Seminare und Fachmessen (aussergewöhnliche Rahmenprogramm und Gastronomie vor Ort)
– Themenführungen durch die Ausstellungswelten für Gruppen und Vereine
– Teamchallenges
Bewusst und nachhaltig Leben Besucher erleben in der Umwelt Arena, wie sie ohne Einschränkungen bei Komfort und persönlichen Bedürfnissen bewusst und nachhaltig leben können. Nicht theoretisch, sondern durch Anfassen, Erleben und Experimentieren.
Produkte: Ausflugsziel für Nachhaltigkeit, Kompetenzzentrum für Umweltbildung, Die nachhaltigste Eventlocation der Welt, Ausstellungsplatform für inovative Unternehmen
Angebot: Ausflugsziel, Eventlocation und Ausstellungsplatform
Referenzobjekte: In Zusammenarbeit mit Ausstellungspartnern wurde 2016 das erste energieautarke Mehrfamilienhaus der Welt in Brütten/ZH gebaut sowie 2022 das Nachfolgeprojekt, das Bauen 2050 in Urdorf
Dank dem Energie-Contracting von Stadtwerk Winterthur müssen Sie nicht mehr in Heiz- oder Kälteanlagen investieren oder für deren Sanierung aufkommen. Als Contractor nehmen wir Ihnen alle Aufgaben rund um Ihre Energieversorgungsanlage ab.
Je nach Bedürfnis planen, bauen, finanzieren und unterhalten wir die Anlage für Sie. Bereits bei der Planung Ihrer Anlage kommt unser Know-how voll zum Tragen: Die Ihren Bedürfnissen entsprechende Anlage wird nach den neusten wirtschaftlichen, technischen und ökologischen Standards erstellt.
Mehr Freiraum für Ihr Kerngeschäft
Sie erhalten bei uns alles aus einer Hand: Zum Beispiel nehmen wir Ihnen die zeit- und kostenintensive Projekt- und Betriebskoordination ab. Auch wenn Ihnen das technische Personal fehlt, übernehmen unsere Fachleute gerne alle Arbeiten rund um Ihre Energieversorgungsanlage. Durch die Auslagerung werden also Ressourcen frei, die Sie und Ihre Mitarbeitenden für Ihr Kerngeschäft einsetzen können.
Umfassende Versorgungssicherheit
Für die Energie-Contracting-Anlagen verwenden wir nur hochwertige und langlebige Komponenten. Damit erreichen wir ein Höchstmass an Versorgungssicherheit für Sie. Ausserdem ist unser Störungsdienst täglich rund um die Uhr im Einsatz und sorgt mit eigenem Fachpersonal dafür, dass Ihre Anlage läuft.
Umweltfreundliche Anlagen Die Energiequellen bei unseren umgesetzten Energie-Contracting-Anlagen sind Abwärme, Erdwärme, See- oder Grundwasser, Luft, Holz oder Sonne. Die Anlagen sind sowohl wirtschaftlich wie auch umweltfreundlich und werden so geplant, dass die Nutzenergie im bestmöglichen Mass CO2-neutral erzeugt werden kann. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag an die Zielerreichung der Energiestrategie 2050.
Kompetenz und Sorgfalt
Unsere regelmässige und professionelle Instandhaltung (Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Schwachstellenbeseitigung) verlängert die Lebensdauer der Anlage und sichert so auch den Werterhalt Ihrer Immobilie.
Ihre Vorteile – Auf Bedürfnisse abgestimmte, qualitativ hochwertige und umweltfreundliche Energieerzeugung
– Kompetente und erfahrene Ansprechpartner bei Energiefragen
– Auslagerung des Betriebsrisikos
– Diverse Finanzierungsmodelle
– Planbare Kosten (Reparatur-, Unterhalt- und Ersatzinvestitions-Kosten sind im Finanzierungsmodell enthalten)
– Einsatz von erneuerbarer Energie aus der Region, z. B. Pellets, Holzschnitzel oder Umweltwärme
– Laufende Optimierung der Anlage über die Vertragslaufzeit
– Steigerung des Liegenschaftswerts durch eine hochwertige und nachhaltige Energieerzeugungsanlage
– Störungsdienst 24 Stunden an 365 Tagen
Verlässlicher Partner
Seit über 150 Jahren sorgt Stadtwerk Winterthur für den Komfort seiner Kundschaft. Stadtwerk Winterthur ist ein erfolgreiches Versorgungs- und Entsorgungsunternehmen: Es liefert Elektrizität, Gas, Wasser und Fernwärme und reinigt das Abwasser. Ausserdem baut es das Winterthurer Glasfasernetz und verwertet Abfall energetisch.
Die Mitarbeitenden der Abteilung Energie-Contracting von Stadtwerk Winterthur verfügen über langjährige Erfahrung mit unterschiedlichen Anlagen für Heiz- oder Kühl- sowie für Prozessenergie.
Gründungsjahr: Gründung des Geschäftsfeldes Energie-Contracting im Jahr 2000
Anzahl Mitarbeitende: Rund 20 (Energie-Contracting Stadtwerk Winterthur)
Kernkompetenzen: Die Abteilung Energie-Contracting von Stadtwerk Winterthur plant, finanziert, baut, betreibt und unterhält Ihre Energiezentrale.
Contracting-Dienstleistungen: – Anlagen-Contracting
– Betriebsführungs-Contracting
– Quartierwärmeverbünde / Nahwärmenetze
– Wärme- und Kälteanlagen
– Übernahme bestehender Energiezentralen
– 24-Stunden-Störungsdienst mit eigenem Personal
– laufende Optimierung der Anlagen über die Vertragslaufzeit
Referenzobjekte: In den Kantonen Zürich, St. Gallen, Schaffhausen und Thurgau betreuen wir rund 300 Kundenobjekte. Unser Schwerpunkt sind Anlagen, welche Energie aus erneuerbaren Quellen bereitstellen.
Holzschnitzelheizzentralen mit Wärmeverbünden gehören genauso zu unserem Anlagenpark, wie Pellets-, Wärmepumpen, Solar- und Fotovoltaikanlagen.
Geschäftsführung:
Marco Gabathuler, Direktor Stadtwerk Winterthur
Stefan Treudler, Leiter Energie-Contracting
EKZ Energiecontracting – die einfachste und modernste Art der Energieversorgung
Energie aus Holzpellets: Vier Mehrfamilienhäuser in Hinwil werden über einen Nahwärmeverbund mit Wärme und Brauchwarmwasser aus Holzpellets versorgt
Immer mehr Gemeinden, Bauherren, Architekten, Planer und Stockwerkeigentümer setzen auf das sogenannte Energiecontracting. Dabei beziehen sie die benötigte Menge Wärme oder Kälte für ihre Liegenschaft zu einem vertraglich festgelegten Preis. Das finanzielle und technische Risiko für Bau, Betrieb und Unterhalt der dazu notwendigen Energieanlagen liegt bei den EKZ. Die EKZ übernehmen sämtliche Erst- und Ersatzinvestitionen während der gesamten Vertragslaufzeit und garantieren einen nachhaltigen und störungsfreien Betrieb – inklusive Fernüberwachung und 24-Stunden-Pikettdienst.
Der Contractingkunde profitiert von einer hohen Versorgungs- und Betriebssicherheit, ohne dafür selber Investitionen tätigen zu müssen. Seine Wärme- und Kältekosten sind langfristig kalkulierbar. Und die Attraktivität seiner Liegenschaft wird durch den Einsatz von erneuerbaren Energien und einer hohen Werterhaltung der Installationen gesteigert.
Energie aus Abwärme der Abwasserreinigungsanlage (ARA): In Dietikon ZH wird ein 87’000 m2 grosses Quartier mit Wärme und Kälte versorgt. Die naheliegende ARA der Firma Limeco liefert dafür die nötige Energie
Als umweltbewusstes und innovatives Unternehmen nutzen die EKZ seit Jahren Umweltenergien. Zum Einsatz kommen dabei verschiedene erneuerbare Energiequellen: Erdwärme, See-, Grund- oder gereinigtes Abwasser und Holz. Die vielfältigen Dienstleistungen, die von der Energieberatung über die Finanzierung, den Bau bis zum Betrieb von Anlagen reichen, werden ganz auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt.
EKZ Energiecontracting – Ihre Vorteile
Nutzung erneuerbarer Energien
Effiziente Energieerzeugung und effizientes Energiemanagement
Finanzierung sämtlicher Erst- und Ersatzinvestitionen während der gesamten Vertragslaufzeit durch die EKZ
Keine Kapitalbindung und somit Konzentration auf das Kerngeschäft
Hohe Versorgungs- und Betriebssicherheit
Langfristig kalkulierbare Energiekosten
Auslagerung aller technischen und kommerziellen Belange an den Spezialisten
Hohe lokale und regionale Wertschöpfung
Attraktivitätssteigerung der Liegenschaft dank Einsatz von erneuerbaren Energien und hoher Werterhaltung der Installationen
Optimale Voraussetzung für Minergie
Übernahme von bestehenden Energiezentralen
Möchten Sie die Betreuung Ihrer bestehenden Energiezentrale in die Hände eines kompetenten Partners legen? Die EKZ übernehmen Ihre Anlage im Rahmen eines Energiecontractings oder entlasten Sie von Betrieb und Unterhalt durch ein sogenanntes Betriebscontracting. Bei beiden Modellen lagern Sie die technischen und kommerziellen Belange sowie allfällige Risiken an die EKZ aus. Die Kosten werden für Sie somit langfristig berechenbar. Unsere Fernüberwachung und unser 24-Stunden-Pikettdienst sorgen rund um die Uhr für einen reibungslosen Betrieb der Anlage und gewährleisten eine hohe Versorgungssicherheit.
Energie aus Seewasser: In Wädenswil ZH werden 58 Wohnungen und diverse Geschäfte mit Energie aus dem Zürichsee beheizt
Eine clevere Alternative
Eine umweltfreundliche und leistungsstarke Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen ist zum Beispiel die Nutzung von Erdwärme. Dabei wird dem Erdreich durch spezielle Tiefensonden Wärme auf niedrigem Temperaturniveau entzogen. Ebenfalls als Energiequelle nutzen lässt sich die natürliche Wärme von See-, Grund- oder gereinigtem Abwasser. Auch hier wird mittels Wärmetauscher und Wärmepumpen die vorhandene Energie auf ein Temperaturniveau angehoben, so dass sie zur Beheizung von Gebäuden und zur Aufbereitung von Warmwasser verwendet werden kann.
Wo Wärmepumpen aufgrund fehlender Wärmequellen wie Wasser oder Erdwärme nicht in Frage kommen, bietet sich der nachwachsende Energieträger Holz als Energiequelle an.
Individuelle Lösungen
Je früher der Contractor dabei in das Bau- oder Sanierungsprojekt einbezogen wird, desto besser können alle Ansprüche berücksichtigt werden. Am Anfang der Partnerschaft steht immer eine exakte Analyse der jeweiligen Situation. Auf dieser Basis entwickeln die EKZ eine optimale Lösung, welche eine langfristige Rentabilität sowie eine hohe Versorgungssicherheit und Umweltverträglichkeit aufweist. Die entsprechenden Anlagen werden projektiert und die Finanzierung sichergestellt. Für alle diese Schritte sind die EKZ verantwortlich.
Umweltfreundliche Wärme und Kälte: Der Park Tower in Zug setzt auf erneuerbare Energien, welche mit einer innovativen Technik aus dem Grundwasser und Erdreich bezogen wird
Über das EKZ Energiecontracting
Das Energiecontracting der EKZ wurde 1997 gegründet und zählt zu den ersten und führenden Anbietern von Contracting-Dienstleistungen in der Schweiz. Drei Standorte sorgen für eine vollumfängliche Abdeckung des gesamten Schweizer Marktes: in Dietikon ZH, in Sargans SG sowie seit 2010 in Bulle FR. Die EKZ betreiben mittlerweile über 900 Contracting-Anlagen, welche jährlich mehr als 145 GWh nachhaltige Heizenergie erzeugen. Damit werden etwa 35’000 Tonnen CO2 eingespart, was einem CO2-Verbrauch von 7000 Personen entspricht.
Kernkompetenzen:
Planung, Finanzierung, Bau, Betrieb und Unterhalt von nachhaltigen Energieerzeugungsanlagen
Produkte:
Wärmepumpenanlagen mit Erdwärme, Grundwasser, Seewasser oder Abwärme aus Abwasser sowie Holz-/Pelletsanlagen für Wohnungs-/Gewerbebauten und öffentliche Gebäude (Sanierung und Nebau). Wärmeverbünde für die Wärme- und Kälteversorgung von ganzen Quartieren.
Dienstleistungen:
Planung, Finanzierung, Bau, Betrieb und Unterhalt von nachhaltigen Energieerzeugungsanlagen. Fernüberwachung inkl. 24-Stunden-Pikettdienst. Ein Ansprechpartner für alle Anliegen rund um die Heizzentrale. Übernahmen und Erneuerungen sowie Sanierungen von bestehenden Heizzentralen.
Geschäftsführung:
Daniel Zbinden, Leiter EKZ Energiecontracting