Hoval AG

Hoval AG

Innovativ und nachhaltig – Raumklima-Lösungen von Hoval

Seit bald 100 Jahren entwickelt Hoval Lösungen für ein angenehmes Raumklima. Zahlreiche Patente, unzählige technische Innovationen sowie der stetige Blick in die Zukunft gehören zur DNA des Unternehmens. Heute gehört Hoval zu den international führenden Unternehmen im Bereich Heiz- und Raumklima-Systemlösungen. Das Unternehmen mit Sitz in Vaduz, Liechtenstein, steht für Technologien, die wirtschaftlich und ökologisch Massstäbe setzen. Die Produktpalette umfasst von Pelletkesseln, Wärmepumpen und Solarsystemen bis zu intelligenten Lösungen für Wohnraumlüftung, Hallenklima-Systeme und die Wärmerückgewinnung. Was Hoval-Kunden und -Partner besonders schätzen: Die Entwicklung, Fertigung, Planung und die Realisierung selbst grosser, komplexer Systeme kommen aus einer Hand. Das Resultat sind eine sehr hohe Betriebssicherheit und die absolute Verlässlichkeit eines einzigen Ansprechpartners.

Verantwortung für Energie und Umwelt

Sowohl das Denken wie auch das Handeln von Hoval wird von einer Leitlinie geprägt – der gelebten Verantwortung für Energie und Umwelt. Sie fliesst nicht nur in die Entwicklung der Produkte ein, sondern auch in die Planung und Umsetzung individueller Systemlösungen. Durch die optimale Kombination modernster Heiz-, Kühl- und Lüftungs-Technologien erzielen Hoval-Systeme eine maximale Energieeffizienz. Dabei können sich Hoval-Kunden von der Beratung bis zur Realisierung auf hochqualifizierte Spezialisten und ein bewährtes Netzwerk an Partnern verlassen. Und fünf Regionalcenter in der ganzen Schweiz garantieren neben viel Kundennähe den zuverlässigen Betrieb des Systems über viele Jahre hinweg.

Beratung und Planung von Raumklima-Lösungen

Für die Umsetzung modernster Heiz-, Kühl- und Lüftungssysteme stehen Ihnen als Planer, Installateur oder Investor hochqualifizierte Hoval-Berater zur Seite. Unser Ziel ist die optimale Systemlösung für maximale Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit.

Weitere Informationen zu unseren Produken finden Sie hier:

pdf_icon_32 UltraSource-Prospekt

pdf_icon_32 UltraOil Information

pdf_icon_32 BioLyt Information

Das ist HovalConnect - YouTube

Reportage: Sanierung einer Öl-Heizung zu einer modernen Wärmepumpe (Teil 1/3) - YouTube

Reportage: Sanierung einer Öl-Heizung zu einer modernen Wärmepumpe (Teil 2/3) - YouTube

Reportage: Sanierung einer Öl-Heizung zu einer modernen Wärmepumpe (Teil 3/3) - YouTube

So einfach funktionieren Wärmepumpen - YouTube

Hoval AG

T  +41 (0)44 925 61 11
hoval.ch
Kontaktieren Sie uns

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1945

Anzahl Mitarbeitende: 2200

Kernkompetenzen: Heiz- und Raumklima-Lösungen, Komplettanbieter für Energieträger in der Heiztechnik

Produkte: Wärmepumpen, Solar, Biomasse, Fernwärme, Komfortlüftung, Hallenklima-Systeme, Gas, Öl

Dienstleistungen: Beratung, Planung und Service

Referenzobjekte: Burj Khalifa (Dubai), Palazzo Apostolico (Vatikan), Wembley Stadion (London)

Geschäftsführung: Peter Gerner und Fabian Frick (Hoval Gruppe) / Luigi Di Cola (Hoval Schweiz)

Stiftung Umwelt Arena Schweiz

Umwelt Arena Schweiz, Spreitenbach – Auflugsziel für Nachhaltigkeit und Kompetenzzentrum für Umwelttechnologie

Interaktive Stationen, spannendes Hintergrundwissen und knifflige Gewinnerpfade machen den Besuch zu einem kurzweiligen Erlebnis für Laien und Fachleute. Mitmachen, erleben, ausprobieren werden in der Umwelt Arena gross geschrieben, egal ob es darum geht, seine Ernährungsgewohnheiten unter die Lupe zu nehmen oder einen Einblick in die Systematik in Bezug auf Energieeffizienz und Sanierungskosten zu erhalten.

 Diese Attraktionen können Sie in der Umwelt Arena in Spreitenbach erleben:

– Orientierung und jede Menge Spass mit den Gewinnerpfaden, Postenläufe durch die Ausstellungswelten

– Indoor Parcours für Testfahrten mit Zwei-, Drei- und Vierrad-E-Fahrzeuge

– Vier Ausstellungsbereiche:
„Natur und Leben“ Themen Konsum, Recycling und CO2-Thematik
„Energie und Mobilität“ zeigt wie Mobilität sinnvoll und nachhaltig gestaltet werden kann und welche Antriebsart sich für die persönlichen Transportbedürfnisse eignet
„Bauen und Modernisieren“ Sanierungsmöglichkeiten, energetische Verbesserungen der Gebäudehülle und Optimierungsmöglichkeiten der Haustechnik
„Erneuerbare Energien“ Anwendungsbeispiele zu Solarthermie, Photovoltaik, Hybridkollektoren, Biomasse oder Windkraft

– CO2 neutrale Location für Seminare und Fachmessen (aussergewöhnliche Rahmenprogramm und Gastronomie vor Ort)

– Themenführungen durch die Ausstellungswelten für Gruppen und Vereine

– Teamchallenges

Bewusst und nachhaltig Leben
Besucher erleben in der Umwelt Arena, wie sie ohne Einschränkungen bei Komfort und persönlichen Bedürfnissen bewusst und nachhaltig leben können. Nicht theoretisch, sondern durch Anfassen, Erleben und Experimentieren.

Stiftung Umwelt Arena Schweiz

Türliackerstrasse 4
8957 Spreitenbach

T +41 56 418 13 00

info@umweltarena.ch
www.umweltarena.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr:  2012

Anzahl Mitarbeitende: 25

Produkte: Ausflugsziel für Nachhaltigkeit, Kompetenzzentrum für Umweltbildung, Die nachhaltigste Eventlocation der Welt, Ausstellungsplatform für inovative Unternehmen

Angebot: Ausflugsziel, Eventlocation und Ausstellungsplatform

Referenzobjekte: In Zusammenarbeit mit Ausstellungspartnern wurde 2016 das erste energieautarke Mehrfamilienhaus der Welt in Brütten/ZH gebaut sowie 2022 das Nachfolgeprojekt, das Bauen 2050 in Urdorf

Geschäftsführung:  Robert Grill

Stiftungsratspresident: Walter Schmid

energie-cluster.ch

CO2-Reduktion und erneuerbare Energie steht im Mittelpunkt

Der energie-cluster.ch ist ein Verein mit über 600 Mitgliedern. Die Mitglieder sind grösstenteils kleine und mittlere Unternehmen mit Fokus auf Innovationen im Bereich CO2-Reduktion und erneuerbare Energie.

Die wichtigsten Ziele sind:

  • Innovationen bei Energieeffizienz und erneuerbaren Energien stärken
  • Verbrauch von fossilen Brennstoffen und CO2 -Emissionen reduzieren
  • Nachfrage nach nachhaltigen Energieprodukten und -lösungen stärken und steigern
  • Förderung der Vernetzung von Lieferanten nachhaltiger Energieprodukte und -lösungen
  • Zusammenarbeit zwischen neuen Sektoren fördern

Der energie-cluster.ch setzt dies mit vier Schlüsselbereichen um: Technologietransfer, Aus- und Weiterbildung, Export und Kommunikation.

33Weitreichende Kernkompetenzen
Die Technologievermittlung ist die Kernkompetenz. Coaching, MatchMaking, Screening, Wissenstransfer, Initiierung und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie Studien, sind nur einige der Dienstleistungen. Eigene Produkte wie die Plusenergie-Gebäude-Datenbank, die Deklaration von Komfortlüftungsgeräten, die Deklaration von Hochleistungs-Wärmedämmstoffen oder die Technologiematrix unterstützen diese Aufgabe.

Die Aus- und Weiterbildung von Fachleuten unterstützt die Umsetzung von Innovationen zur CO2 -Einsparung im Bausektor, im Cleantechsektor, in der Industrie und beim Transport.

Bestens vernetzt
Der Export von Technologie und Dienstleistungen ist für kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz entscheidend. Mit dem weltweiten Netzwerk, der Unterstützung und der gemeinsamen Präsenz auf globalen Messen sind diese Unternehmen in der Lage, ihre Innovationen für ein breites internationales Publikum zu präsentieren, um das Geschäft in erneuerbaren und nachhaltigen Technologien weltweit zu fördern.

Kommunikation ist der unverzichtbare Schlüssel zum Erfolg. Die energie-cluster.ch verkündet Nachrichten, Innovationen, neue Technologien und Trends in Fachzeitschriften, über den Newsletter mit 27’000 Abonnenten, in Pressemitteilungen und über Online-Medien wie Twitter, Facebook, Xing etc.

energie-cluster.ch

Monbijoustrasse 35
3011 Bern
T  +41 (0)31 381 24 80
F  +41 (0)31 381 67 42

sekretariat@energie-cluster.ch
www.energie-cluster.ch

Angaben zum Verein

Gründungsjahr: 2004

Anzahl Mitarbeiter: 8

Kernkompetenzen: Wissenstransfer, Technologievermittlung, Aus- und Weiterbildung, Kommunikation

Produkte: Deklarationen / Datenbanken und Firmenverzeichnis auf der Website, verschiedene Veranstaltungen und Kurse, informativer Newsletter, Exportförderung durch Gemeinschaftsstände an internationalen Messen, Studien

Dienstleistungen: Wissenstransfer, Technologievermittlung, Aus- und Weiterbildung, Kommunikation

Referenzobjekte: Best Practice Beispiele auf der Website:
https://www.energie-cluster.ch/de/wissenstransfer-1388.html

Geschäftsführung: Dr. Frank Kalvelage

Präsident: Dr. Ruedi Meier

CAMPUS SURSEE

CAMPUS SURSEE Bildungszentrum Bau

Der CAMPUS SURSEE ist das führende Schweizer Bildungs- und Seminarzentrum für alle am Bauprozess beteiligten Fachleute. Aber auch bei anderen Branchen sind wir beliebt für unsere konsequente Kundenorientierung, unsere Leistungsfähigkeit und unser angenehmes Lernumfeld. Der CAMPUS SURSEE wurde 1972 gegründet zur Förderung der Berufsbildung in der Schweizer Bauwirtschaft.

10’000 Personen profitieren jährlich von unserer Erfahrung

Das Ausbildungsangebot reicht vom Erste Hilfe Kurs bis zur Baumeisterausbildung

Das CAMPUS SURSEE Bildungszentrum Bau ist eine Erfolgsgeschichte, auf die wir stolz sind. Gegen 200’000 Personen absolvierten seit der Gründung unsere Schulungen und Weiterbildungen. Heute profitieren jährlich etwa 10’000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 250 Weiterbildungsangeboten von unserer Erfahrung. Das Ausbildungsangebot reicht von der eintägigen Erste Hilfe Ausbildung über die Weiterbildung für Baupoliere bis hin zur Baumeisterausbildung. Pro Jahr schliessen fast 400 Vorarbeiter und 200 Poliere, über 40 Bauführer und 20 Baumeister ihre Ausbildungen bei uns ab. Daneben erwerben unzählige Kranführer und Baumaschinisten ihre Kompetenzen zum Führen ihrer Geräte in Sursee. Kurz gesagt, bei uns finden alle die richtige Ausbildung.

Ein grosszügiges Übungsgelände bietet viel Platz für die Ausbildung von Baumaschinisten

Fachschulen – unser Kerngeschäft
Unser Kerngeschäft bildet die höhere Berufsbildung für Bauvorarbeiter, Baupoliere, Bauführer, Baumeister und Unternehmer. Ergänzt wird das Angebot durch die berufsorientierten Weiterbildungen in den Bereichen Hoch- und Tiefbau, Verkehrswegbau sowie Führung und Betriebswirtschaft. Die bewährte Blockausbildung vermittelt das Wissen konzentriert für den direkten Durchbruch in der Praxis.

Wir bilden nicht nur in Sursee aus
Unser Bildungsangebot bieten wir auch extern an und unterstützen die Verbandssektionen des Schweizerischen Baumeisterverbandes mit unseren Aus- und Weiterbildungen in ihren Regionen. Auch Firmen können von unserem Angebot profitieren – wir bieten exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Ausbildungen an.

450 externe Ausbildner sorgen für praxisbezogenen Unterricht
Im Bildungszentrum Bau arbeiten 42 fest angestellte Mitarbeitende. 450 externe Ausbildner aus der Praxis garantieren einen hohen Standard und die Aktualität des zu vermittelnden Fachwissens. Sie sind erfahrene Persönlichkeiten und wissen, worauf es ankommt.

CAMPUS SURSEE Seminarzentrum
Mit 55 vielseitig ausgerüsteten Seminar-, Plenums- und Gruppenräumen, rund 550 Hotelzimmern in drei Kategorien sowie einem vielfältigen Gastronomieangebot in drei verschiedenen Restaurants (über 900 Sitzplätze) ist das CAMPUS SURSEE Seminarzentrum einer der grössten und leistungsstärksten Veranstaltungsorte der Schweiz. Weil zum Lernen auch Entspannung gehört, bieten wir zum idealen Lernumfeld auch ein vielseitiges Freizeitangebot. Von Hallenbad, Sauna und Sporthalle über Bogenschiessen, Bike-Touren und Filmvorführungen oder Weindegustationen – es ist für jeden etwas dabei.Gerne organisieren wir für unsere Gäste spannende Rahmenprogramme. Machen Sie mit Ihrem Team die schweizweit einzigartige Bau-Challenge.

Produkte & Spezialisierungen

pdf_icon_32 Ausbildungsübersicht

CAMPUS SURSEE

Postfach 487
6210 Sursee
T +41 (0)41 926 26 26
F +41 (0)41 926 22 00

bildungszentrum@campus-sursee.ch
www.campus-sursee.ch

Öffnungszeiten Réception:

Werktags
24 h geöffnet

Samstag
Bis 16 Uhr, danach gemäss Absprache

Sonntag
Gemäss Absprache

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1972

Anzahl Mitarbeitende: 254 Mitarbeitende (inkl. Teilzeit)

Kernkompetenzen: Aus- und Weiterbildung im Bauhauptgewerbe, Seminare und Tagungen

Angebote: Höhere Berufsbildung, Berufsorientierte Weiterbildung, Firmenevents

Dienstleistungen: 550 Hotelzimmer, 3 Restaurants

Geschäftsführung: Daniel Suter

Inhaber: Stiftung CAMPUS SURSEE

X