Naturstein als Baumaterial ist zeitlos, begleitet er die Menschheit doch seit ihren frühen Anfängen. Doch ist Stein nicht gleich Stein. Nicht nur in seiner einzigartigen Optik, sondern vielmehr auch in seiner Anwendung und in seiner Pflege, gibt es erhebliche Unterschiede.
Für uns ist Naturstein nicht einfach eine Materie, sondern seit der Gründung von De Zanet Natursteine unsere grosse Leidenschaft. Und diese Leidenschaft zu leben, ist unser Credo. Wir verkaufen Ihnen nicht einfach einen Stein. Wir beraten Sie kompetent und auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Und sorgen so für den grossen Unterschied.
Nebst Naturstein für zahlreiche Anwendungen im Garten- und Strassenbau, führen wir ebenfalls ein grosses Sortiment an Steinkörben und Bodenplatten aus Feinsteinzeug im Sortiment. Dank unserer kleinen aber feinen Werkstatt in Uznach können wir Ihnen zahlreiche Massarbeiten, wie z.B. Tische oder Bänke aus Naturstein, auf Ihre Wünsche abgestimmt, produzieren.
Treten Sie mit uns in Kontakt und vertrauen Sie unserem umfangreichen Wissen aus über 100 Jahren Erfahrung.
P. De Zanet & Co. AG ist ein ein stetig wachsendes Unternehmen im Bereich Natursteinhandel. Wir importieren Materialien aus den verschiedensten Ländern weltweit. Zu unseren Kunden gehören Gartenbauer, Strassenbauer, Plattenleger wie auch Private. Der Hauptsitz befindet sich in Uznach (SG). Weitere Niederlassungen befinden sich in Wangen bei Dübendorf (ZH), Mellingen (AG) und Malters (LU). Unsere Kompetenz liegt im vielseitigen Sortiment, der umfassenden Beratung und der Lieferbereitschaft.
Werden Sie Mitglied unseres erfolgreiches Teams und helfen Sie mit, den Wachstumskurs fortzusetzen!
Die neuartige Rezeptur basiert auf den langjährigen Erfahrungen mit Beton aus Sekundärrohstoffen. Bereits seit 20 Jahren werden Gebäude aus Recyclingbeton gebaut. Diese langjährige Erfahrung ist in die Entwicklung des ersten zirkulären Betons der Schweiz eingeflossen.
Bei einem durchschnittlichen Gebäude macht der Betonanteil mehr als 50% der Bausubstanz aus und ist somit ein einflussreicher Faktor. zirkulit® Beton gibt Ihnen die Möglichkeit, diesen grossen Faktor nachhaltiger zu gestalten, indem der Primärressourcenanteil und der CO2-Ausstoss verringert werden. Überzeugen Sie sich mit dem Rechner selbst von den ökologischen Vorteilen durch den Einsatz von zirkulit® Beton.
Ausgewiesene Umwelteigenschaften
Die Umwelteigenschaften des zirkulit® Betons werden anhand von «Environmental Product Declaration», kurz EDP, nach EN 15804 ausgewiesen. Die Umweltwirkungen von Bauprodukten werden nach europäischem Standard in EPDs berechnet und von unabhängigen Dritten verifiziert. Die EPDs von zirkulit® Beton gewährleisten eine transparente und umfassende Sicht auf sämtliche Umweltauswirkungen.
Anwendungsbereich
zirkulit® Beton ist ein nach SN EN 206 und SIA-Merkblatt 2030 hergestellter Beton und zeichnet sich durch gleichwertige statische Eigenschaften in allen Belangen gegenüber einem Primärbeton aus. Auch bezüglich Verarbeitbarkeit besticht der zirkulit® Beton durch seine Gleichwertigkeit. Ob eine wasserdichte Bodenplatte tief unter dem Grundwasserspiegel, eine tragende Wand oder eine Sichtbetonwand, dem Einsatz von zirkulit® Beton für den Bau Ihres Gebäudes sind keine Grenzen gesetzt. zirkulit® Beton wird in den üblichen Druckfestigkeitsklassen bis und mit C30/37 für sämtliche Bauteile eingesetzt.
Distributionsnetz
Der zirkulit® Beton ist bereits in den Regionen Zürich, Bern und Südostschweiz verfügbar. Ziel ist es, für den zirkulit® Beton ein schweizweites Distributionsnetz aufzubauen.
Als Pioniere suchen die Eberhard Unternehmungen laufend nach neuen Wegen und setzen Massstäbe in der Kreislaufwirtschaft. Mit ihren Leistungen in Bau- und Umweltthemen sind sie der ideale Partner für kosten- und umweltbewusste Bauherren.
Eberhard Unternehmungen
Vor über 65 Jahren wurde das Familienunternehmen von den Gebrüdern Eberhard gegründet. Mittlerweile beschäftigen die Eberhard Unternehmungen schweizweit in elf Firmen rund 570 Mitarbeitende. Mit innovativen Ideen, moderner Technik, laufender Digitalisierung und der Freude am Bau bieten sie effiziente, umweltfreundliche und massgeschneiderte Gesamtlösungen. Die umfassende Kundenberatung, von der Beurteilung des Bauvorhabens über die Arbeitsvorbereitung bis zur Realisation, wird als Selbstverständlichkeit erachtet.
Innovative Lösungen im Rückbau und im Aushub
Eberhard Bau AG
Die Eberhard Bau AG empfiehlt sich für sämtliche Arbeiten in den Bereichen Erdbau, Rückbau, Baugruben, Wasserbau, Baurecycling und Baustoffen. Um die Bauzeiten zu optimieren und die ökologische wie ökonomische Effizienz zu steigern, entwickelt sie fortlaufend neue Lösungen in den Bereichen Technik, Verfahren und Digitalisierung.
Eberhard Recycling AG
Die Eberhard Recycling AG bietet eine umfassende Kompetenz in der Altlastsanierung, der Verwertung sowie der fachgerechten Entsorgung. Sie setzte 1993 mit der Inbetriebnahme der Bodenwaschanlage ESAR einen pionierhaften Meilenstein. Dank fortschrittlicher Technologie ist ein Wiederaufbereitungsgrad von über 95% und die Rückführung der behandelten Materialien in den Baustoffkreislauf möglich – zum Nutzen unserer Umwelt und zur Schonung natürlicher Ressourcen.
Ebiox AG Sanierungstechnologien
Die Ebiox AG ist spezialisiert auf biologisch ausgerichtete Sanierungstechnologien. Ihr schweizweites Netz an Bodenannahmezentren bietet qualitäts- und umweltzertifizierte Aufbereitungstechnologien wie mechanische Trockenaufbereitung oder Bodenwäsche, Immobilisierung, thermische Behandlung, Biosanierungen mit dem Vacuum-Heap-System, Bodenluftabsaugungen und In situ-Applikationen.
Dekontamination belasteter Sedimente im Uferbereich
wsb AG
Die wsb AG ist seit über 30 Jahren ein kompetenter Partner für Wasserbau und die Bearbeitung von naturnahen Flächen. Die Umsetzung erfolgt im Spannungsfeld zwischen technischen Problemstellungen und ökologischen Lösungen. Die Entwässerung von entnommenen Sedimenten, die ökologische Bodenbearbeitung und die Unterwasservermessung runden das Leistungsportfolio ab.
Weiacher Kies AG
Die Weiacher Kies AG ist ein leistungsfähiger Lieferant mit einer breiten Palette kundenspezifischer Primär- und Sekundärbaustoffe. Seit 60 Jahren setzt sie auf den Bahntransport: Blockzüge für Zuschlagstoffe wie Sand, Kies oder Schotter sowie abdeckbare Kippwagen für die Beförderung von Aushub oder Inertstoffen von der Baustelle direkt in die Deponien in Weiach. Dies ist ein wertvoller Beitrag zur Entlastung der Strassen und zur Schonung der Umwelt.
Lieferung von hochwertigen Primär- und Sekundärbaustoffen
Ebicon AG und Concretum Construction Science AG
Die Ebicon AG und die Concretum Construction Science AG verantworten Beratung und Vertrieb der bewährten Hochleistungsbetone in der ganzen Schweiz und auch international. Die innovativen Werkstoffe im Bereich der Schnellbetontechnologie eignen sich insbesondere für die Instandsetzung von stark beanspruchten Verkehrsinfrastrukturen wie Autobahnen und Flugverkehrsflächen. Die geforderte Festigkeit erreicht der Schnellbeton bereits nach wenigen Stunden.
zirkulit® Beton
zirkulit® Beton ist der erste zirkuläre Beton der Schweiz. Die einzigartige Rezeptur garantiert eine maximale Zirkularität und eine Qualität ohne Kompromisse. Der hohe Sekundärrohstoffanteil minimiert den Verbrauch von Primärressourcen und schont Ressourcen. Zudem verkleinert die neue Speichertechnologie den CO2-Fussabdruck auf ein Minimum. Der zirkulit® Beton ist aktuell in den Regionen Zürich, Bern und Südostschweiz verfügbar.
Gleisbausupport
Der Gleisbausupport bietet Unterstützung beim Gleisbau mit einem modernen Maschinen- und Fuhrpark, der Lieferung von erstklassigen Baustoffen, der Entsorgung von Gleisaushub und der leistungsstarken Saugtechnik.
Robotertechnik im Aufbereitungszentrum für Bauabfälle EbiMIK
Nachhaltig, ökologisch, innovativ
Mit bewährten und flexiblen Bodenwasch-, Recycling- und Aufbereitungsanlagen unterstützen die Eberhard Unternehmungen konsequent die Kreislaufwirtschaft im Sinne von Urban Mining. Seit September 2021 sortiert das neue Aufbereitungszentrum für Bauabfälle EbiMIK mit intelligenter Robotertechnik Mischabbruch aus dem Rückbau.
Zur Reduktion von Fahrzeug-Emissionen kommen Euro-6- respektive EU-Abgasstufe-V-Motoren sowie Elektrotechnologie bei Lastwagen und Baumaschinen zum Einsatz.
EBIANUM Baggermuseum & Events
Im EBIANUM Baggermuseum in Fisibach können Klein und Gross eine Zeitreise durch die Eberhard Geschichte erleben. Zahlreiche historische Baumaschinen und Lastwagen sowie passende Anekdoten dazu erzählen von vergangenen Zeiten. Das EBIANUM ist auch eine aussergewöhnliche Location für Events. Der mit modernster Technik ausgerüstete Eventsaal bietet Platz für 500 bis 700 Personen.
Die PROFIX AG steht für Qualität, Kompetenz und Erfahrung im Bereich der Befestigungstechnik. Wir entwickeln und vertreiben Befestigungstechnik-Systeme. Eine offene und direkte Feedbackkultur führt zu stetigen Produktverbesserungen und Innovationen. Im betriebseigenen Labor werden Qualität und Sicherheit geprüft und sichergestellt. Ökologische Ansprüche stellen wir nicht nur an unsere Produktions- und Logistikprozesse, auch Zulieferer werden strengen Auswahlverfahren unterzogen. Trotz höchster Ansprüche in Qualität, Sicherheit und Ökologie sind Profix-Produkte preislich attraktiv positioniert. Zudem verfügen wir über europäische Zulassungen für die wichtigsten Produkte.
Sparen Sie Zeit und Nerven mit der PRO-CUT® Holzbauschraube
Als Handelsunternehmen bieten wir unseren Kunden weit mehr als nur den Verkauf eines Sortiments. Die PROFIX-Ingenieure und -Techniker garantieren dem Kunden:
– Anwendungsberatungen, telefonisch oder vor Ort
– Prüfservice
– Objektbearbeitungen
– Variantenstudium
– Praxisorientierte Schulungen
– Bemessungen in speziellen Situationen
– Projektbegleitungen
Profitieren Sie von unserem Fachwissen.
PROFIX PBS – Die schnelle und vielseitige Betonschraube für absolute Höchstleistungen.
Kompetenter und zuverlässiger Partner für den Fachhandel Ein dichtes Netz an lokalen Fachhändlern vertraut auf die Qualität und Erfahrung von PROFIX. Dank unseren Partnern vor Ort profitiert der Endverbraucher von hoher Produkte- und Serviceverfügbarkeit sowie von höchster Fachkompetenz.
Know How zum Anfassen Unsere technischen Berater sind ständig in der gesamten Schweiz unterwegs und sehr schnell vor Ort “wenn es brennt” und unterstützen Sie gerne bei Befestigungsproblemen indem sie rasch die beste und sicherste Lösung suchen. Der Vertrieb sämtlicher PROFIX Produkte erfolgt ausschliesslich über den qualifizierten Fachhandel.
Die TAF Taucharbeiten AG hat ihren Sitz in Lyss im Berner Seeland. Unser Kerngeschäft ist der konstruktive Unterwasserbau. Wir führen alle Arbeiten in fliessenden oder stehenden Gewässern, in technischen Anlagen, kontaminierten Gewässern oder anderen Flüssigkeiten aus, für welche nur Profis mit Spezialausrüstung in Frage kommen.
Wir arbeiten für den Bund, die Kantone, Gemeinden, Firmen und Privatpersonen. Flexibilität und Professionalität sind dabei unser Credo. Gegenseitiges Vertrauen ist in unserem Geschäft zentral – die erstellten Bauleistungen sind ja nur in seltenen Fällen direkt sichtbar.
Wir beraten und unterstützen unsere Auftraggeber in jedem Schritt eines Projektes. Von der Problemanalyse über die Planung bis zur Ausführung können wir auf eine langjährige Erfahrung und fundiertes Wissen zurückgreifen. Unser Equipment ist immer auf dem neusten technischen Stand und wird regelmässig gewartet – denn nur mit einer Ausrüstung in Top-Qualität lässt sich auch qualitativ hochwertige Arbeit verrichten.
Die Gesundheit unserer Mitarbeiter ist uns äusserst wichtig. Entsprechend hat die Risikoanalyse bei uns oberste Priorität. Die TAF Taucharbeiten AG hält sich strikt an die gesetzlichen Vorschriften und Verordnungen. Unsere Berufstaucher sind zertifizierte Spezialisten mit grosser Erfahrung. Sie müssen sich regelmässig arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen unterziehen.
Unsere Dienstleistungen
Amphibische Arbeiten
Das amphibische Gewässerpflegeboot ist ein weltweit einzigartiges amphibisches Fahrzeug. Diese Multifunktionsmaschine im Uferbereich der Gewässer bewährt sich in Sumpfgebieten und überall dort, wo herkömmliche Maschinen gar nicht hingelangen. Im Wasser schwimmt der Amphimaster, an Land fährt er mittels Raupen. Diese verfügen über einen geringen Bodendruck und erlauben deshalb das Überqueren von heiklen Gewässern, Golfplätzen oder Naturreservaten ohne Beschädigung des Bodens.
Industrieanlagen
Die Arbeiten in Industrieanlagen führen wir mit Spezialausrüstungen durch. Wir führen jegliche Arbeiten (Wartungs-, Inspektions- und Reparaturarbeiten) in Prozesswasserbecken, Kühlbecken sowie Warmwasserbecken bis 40° aus.
Grosser Vorteil: Kein Betriebsunterbruch der Anlage. Das Wasser muss nicht abgesenkt oder abgepumpt werden.
Menzi Muck Schreitbagger
Unser Menzimuck steht auch im Wasser auf eigenen Beinen. Kein Hang ist ihm zu steil, kein Untergrund zu weich. Ob auf unebenen Geländen, im Sumpf, auf unserem Arbeitsponton, in schmalen Kanälen, Bach- und Flussläufen oder sogar in reissenden Gewässern – wir können unseren Schreitbagger fast überall einsetzen.
Grosse Vorteile: Mit unserem Schreitbagger Menzi Muck Allrounder sind wir auch in unwegsamen Geländen unterwegs. Wo normale Bagger an ihre Grenzen stossen, fängt bei TAF die Arbeit erst an. Bei Ufermauersanierungen können Blocksteine von 2,5 Tonnen als zusätzlicher Wellenschutz versetzt werden.
Quagga und Zebra Muscheln
Ganz still und leise, dafür aber mit einer enormen Ausbreitungsdynamik ist ein hartschaliges Weichtier in den heimischen Seen und Fliessgewässern dabei, sich flächendeckend breitzumachen.
Durch die invasive Verbreitungsart in grosser Menge bis auf 65 Meter verursachen sie Probleme für die Trinkwasserversorger, beeinträchtigen die Fischerei und haben Auswirkungen auf das Ökosystem.
Nur mit einer regelmässigen Kontrolle und Reinigung der Anlagen kann ein Ausfall oder kostspielige und aufwendige Reparaturen Ihrer Anlagen verhindert werden. Dank unseren Wartungsverträgen, welche periodische Reinigungs- und Inspektionsarbeiten beinhalten, müssen Sie sich um nichts mehr kümmern und Ihre Anlagen bleiben stets intakt.
Ufermauer-Sanierungen
Bei Sanierungen von Ufermauern und anderen unterspülten Bauwerken stehen wir mit Gewebeschalungen oder Gewebecontainern im Einsatz. Sie werden mit einem speziellen Unterwasser-Beton «geimpft». Die Gewebe bestehen aus Chemie-Kunstfasern Glasfasern von hoher Reissfestigkeit. Für Beton undurchlässig, schützen sie diesen während der Aushärtungsphase vor Auswaschungen.
Entschlammungen mit dem Mudmaster
Mit unserer langjährigen Erfahrung und topmoderner Ausrüstung garantieren wir eine erfolgreiche und termingerechte Durchführung Ihres Entschlammungsprojektes.
Grosse Vorteile: Kostengünstigste und umweltfreundlichste Entschlammungsart sowie eine geringe Beeinträchtigung des Gewässers und der Umgebung während der Bauzeit. Es besteht keine Umweltbeeinträchtigung, da der Prozess in einem geschlossenen System mit permanenter automatischer Überwachung stattfindet. Dabei erfolgt die Rückführung des Wassers von der Anlage ins Gewässer durch eine kontinuierliche Wasserqualitätskontrolle.
In Kernkraftwerken
Die Arbeiten in Kernkraftwerken führen wir mit Spezialausrüstungen durch. Wir haben Erfahrung im Primär- und Sekundärbereich von Kernkraftwerken. Während unserer langjährigen Aktivität haben wir an nahezu allen eingetauchten Komponenten eines Kernkraftwerkes gearbeitet, wie im Reaktor, im Kühlturm und in Einlaufbauwerken, im Transferbecken für Brennelemente sowie in den Aussenanlagen.
Grosser Vorteil: Kein Betriebsunterbruch der Anlage. Das Wasser muss nicht abgesenkt oder abgepumpt werden.
MTA Pipe Electroscan
Das elektromagnetische Messverfahren MTA Pipe Electroscan dient sowohl der Ortung als auch der Qualifizierung von Schäden in nicht leitfähigen Abwasserrohren. Bereits in den 90er-Jahren des letzten Jahrhunderts gab es Versuche, Leckagen in Abwasserleitungen mittels Electroscan aufzuspüren. Heute, mehr als 20 Jahre später, gestattet es der Stand der Technologie, das damals angedachte Prinzip in ein zuverlässig funktionierendes Messsystem zur Ermittlung und Bewertung des Rohrzustandes umzusetzen.
Seeleitungen
Unsere Seen, vorallem dicht besiedelte Seeregionen werden als direkteste Anbindung von Elektro- oder Kommunikationsnetzen, Wasser-, Luft und Gasleitungen genutzt.
Die Bedingungen unter Wasser können oft kompliziert und anspruchsvoll sein. Typische Merkmale sind sehr große Wassertiefen, etwa im alpinen Bereich, oder sehr geringe Wassertiefen in Verbindung mit schmalen Uferstreifen. Daneben sind meist umwelttechnische Auflagen zu erfüllen. Schweres, schwimmendes Gerät lässt sich häufig nur eingeschränkt oder überhaupt nicht einsetzen. Seeleitungsvorhaben erfordern daher stets detaillierte Planungen von meist sehr individuell ausgestalteten Verlegeverfahren. Daneben ist auch der Betrieb der Leitungen inklusive Wartungs- und Reparaturarbeiten zu berücksichtigen.
Wir als Profis stellen uns dieser Herausforderungen und sind Ihr Partner für ein gelungenes Projekt.
Unterwasser-Inspektionssystem ROV
Das System besteht aus einem ROV (Remotely Operated Vehicle) mit integriertem 360°-Sonar. Die Kabellänge beträgt 1700m und die maximale Einsatztiefe beträgt 300m. Der ROV ist handlich und leicht und eignet sich dadurch auch für den Einsatz auf kleineren Booten sowie in schwer zugänglichen Gewässern (z.B. Bergseen).
Die integrierte 4K-Kamera kann über 180° vertikal geschwenkt werden und verfügt über eine Zoom-Funktion, um Details genauer zu dokumentieren.
Das Inspektionssystem eignet sich einerseits optimal für die Kontrolle von Seeleitungen sowie Inneninspektion von Stollen und Röhren. Auffälligkeiten und Defekte können direkt bei der Befahrung lokalisiert und genauer untersucht werden. Andererseits erfüllt es auch alle Voraussetzungen für Such- und Bergungseinsätze sowie als UW-Plattform für Archäologie- und Forschungsprojekte. Mit unserem eigen entwickelten Hochdrucksystem bieten wir Reinigungen von Crepinen bis 100m Wassertiefe an.
Hafenbau, Steg und Brücken
Wir sind Ihr Spezialist in der Schweiz für die Planung und Montage von schwimmenden Steganlagen. Wir entwerfen, produzieren, installieren und betreuen Ihre Projekte von A bis Z. Wir bieten Ihnen eine vollständige Palette von Feststeganlagen auf Pfählen sowie Bade- und Privatsteganlagen. Ruder-, Kanu- und Kajakanlagen gehören ebenfalls zu unserem Angebot.
In Kläranlagen
Die Arbeiten in Kläranlagen führen wir mit Spezialausrüstungen durch.Wir haben Erfahrung in Abwasserkanälen, Güllengruben, Faultürmen sowie Belebungsbecken von Kläranlagen.
Grosser Vorteil: Kein Betriebsunterbruch der Anlage. Das Wasser muss nicht abgesenkt oder abgepumpt werden.
MTA Pipe Inspector
MTA Pipe-lnspector ermöglicht rohrmaterialunabhängig die lückenlose optische und akustische Untersuchung von Transportleitungen ohne Betriebsunterbrechung. Das Verfahren arbeitet kabellos, wodurch die kontinuierliche optische Untersuchung langer Leitungsabschnitte von bis zu 50km erst möglich wird. MTA Pipe-lnspector schwimmt batteriebetrieben im Medienstrom des Leitungssystems und liefert kontinuierlich Daten aus dem Inneren der Rohrleitung zur Zustandserfassung der untersuchten Leitungsstrecke -ohne Aufgrabungen oder Rohrtrennungen.
Im Trinkwasserbereich
Regelmässige Kontrollen Ihres Brunnens bewahren Sie vor kostspieligen Überraschungen. Mit uns haben Sie einen erfahrenen und kompetenten Partner. Wir ersetzen Ihre defekten Armaturen wie Flange-, Schieber- und Schiebegestänge. Wir dichten für Sie Lecks ab, saugen für Sie Verunreinigungen ab.
Unterwasserbau / Rückbau
Unser Fachwissen ist riesig. Unsere Spezialtaucher sind nicht nur ausgebildete Berufstaucher, die sich in Gewässern mit eingeschränkten Sichtverhältnissen bewegen können, sondern auch vielseitige Techniker. In Tiefen zwischen 0 und 100 Metern führen wir viele verschiedene Unterwasserarbeiten aus wie z.B. Renovationen, Such-, Hebe- und Bergungsarbeiten, Bohrungen, Inspektionen, Vermessungen und vieles mehr.
Für das sichere Bewegen von Deckeln aus Eisen und Stahl. Die Deckelheber sind praktische Helfer, die das Öffnen, Schliessen und Bewegen schwerer Kanaldeckel vereinfachen. Der Kraftaufwand sowie die Unfallgefahr werden erheblich reduziert. Designed und produziert in der EU.
MTA SP 1000 Schacht Protector
MTA Schacht Protector verhindert effektiv den Austritt unangenehmer Gerüche aus dem Kanalsystem. Dank direkter Montage im Bereich des Schachtbodens wird das Schachtbauwerk effektiv vor Korrosion durch aggressive Gase geschützt. Über den Kanaldeckel eindringendes Regenwasser kann kontrolliert über ein selbst öffnendes Kugelventil in die Kanalisation abfliessen.
MwStop Rückstauventil
Das Rückstauventil lässt sich in praktisch jedes Rohr, übrigens auch nachträglich, in wenigen Minuten einbauen. Daher schützt das Rückstauventil sofort wirksam vor Hochwasser, Fremdkörpern und lästigen Gerüchen. Einsatzbereiche sind unter anderem zur Rückstausicherung der Kanalisation, zum Einsatz in Regenwasserleitungen oder beispielsweise zur Verhinderung von Geruchsbildung in Mischkanälen.
Vertrauen – Kompetenz – Kontinuität in Sachen Betonzusatzstoffen
Die mt materials ag mit Sitz in Wallisellen ist ein führender Zulieferer von Rohstoffen für die Bauindustrie. Wir legen grossen Wert auf Nachhaltigkeit, Innovation und Kontinuität. Die Betonzusatzstoffe der mt materials ag sind ein Hauptbestandteil vieler Betonrezepturen mit verschiedensten Anforderungen. Sie bieten mannigfaltige Vorteile gegenüber vergleichbaren Produkten:
SH_STONEASH®
Als nachhaltiger und preislich attraktiver Flugasche-Ersatz weit verbreitet, spricht die sichere Verfügbarkeit bei stets gleich hoher Qualität für diesen hochwertigen Zusatzstoff. Die natürliche und unbehandelte Generation optimiert nicht nur die Verarbeitbarkeit und Pumpbarkeit des Betons, sondern verbessert auch die Wirtschaftlichkeit Ihrer Rezeptur und fördert den Klimaschutz.
SH_EASYFLOW®
sorgt durch seine kubische Kornform und speziell abgestimmte Kornverteilung für hervorragende Fliesseigenschaften (SCC) und robuste Betone. Der Festbeton bietet eine sehr helle Farbe mit glatten, geschlossenen Oberflächen.
SH_COMPACT®
ist der Betonzusatzstoff mit einem extrem hohen Anteil mikrofeiner Partikel. Dies führt zu einer Beschleunigung des Hydratationsprozesses über die Bildung von Kristallisationskeimen. Eine moderate Wärmeentwicklung beim Hydratationsprozess führt zur Reduzierung von Schwind- und Spannungsrissen.
FORDERN SIE UNS HERAUS
mt materials ag ist Ihr Partner für Rohstoffe und individuelle Lösungen. Fordern Sie uns heraus – als lokal verankertes Familienunternehmen können wir unsere Flexibilität und die langjährige Erfahrung täglich aufs Neue beweisen. Mehr Informationen über die Anwendungsgebiete unserer Betonzusatzstoffe finden Sie bei der per QR-Code verlinkten Homepage.
Unsere Mitarbeitenden erbringen tagtäglich Höchstleistungen, damit Sie von unseren über 6000 Betonartikeln, unserem Know-how und unseren Innovationen profitieren.
Die CREABETON BAUSTOFF AG verfügt über ein Vollsortiment an qualitativ hochstehenden Betonprodukten für den Hochbau, Tiefbau, Strassenbau, Gartenbau und die Umgebungsgestaltung. Über 95 Prozent davon sind Schweizer Produkte – allesamt nach SN/EN-Normen angefertigt. Von den über 6000 Artikeln in unserem Sortiment sind mehr als 3500 kurzfristig ab Lager lieferbar. Dank viel Kreativität und ausgeprägtem Innovationsgeist kommen laufend neue Produkte hinzu. Gesamtlösungen, Eigenkreationen und Spezialanfertigungen runden unser vielfältiges Angebot für den B2B-Bereich ab.
EINE VERKAUFSGESELLSCHAFT DER MÜLLER-STEINAG GRUPPE
Die CREABETON BAUSTOFF AG wurde 1994 gegründet und ist eine der drei Verkaufsgesellschaften der MÜLLER-STEINAG Gruppe. Für das traditionsreiche und regional verankerte Schweizer Familienunternehmen mit über 800 Mitarbeitenden ist die Kundenorientierung das oberste Gebot. Die Kunden sollen nur einen Ansprechpartner haben: das Netzwerk der MÜLLER-STEINAG Gruppe. Das Credo «vernetzt und kompetent» steht dabei für die vielen Fachleute der Gruppe, die mit ihren spezifischen Kompetenzen und gemeinsam mit dem Kunden die perfekte Lösung für den Bau mit Beton erarbeiten.
10 ÜBERZEUGENDE ARGUMENTE FÜR DIE CREABETON BAUSTOFF AG
– Schweizer Qualitätsprodukte
– Über 6000 Artikel, davon 3500 ab Lager lieferbar
Ergänzend zu unserem umfangreichen Sortiment bieten wir Ihnen weitreichende Dienstleistungen an. In unseren neun Gartenbau-Ausstellungen erleben Sie unsere Betonprodukte hautnah und in ihrer natürlichen Umgebung. Das Kundenservicecenter und das kompetente Beraterteam unterstützen Sie in allen Phasen Ihres Bauprojekts und erarbeiten mit Ihnen die optimale Lösung. Unsere Services im Transport-Bereich beinhalten nebst termingetreuer Lieferung auch Koordinations-, Kran- und Versetzarbeiten. Und schliesslich denken wir bereits heute an die Welt von morgen: Wir leisten Pionierarbeit, gerade im Bereich der Digitalisierung, um Ihnen in der Zukunft noch mehr Qualität und Effizienz bieten zu können.
Betonprodukte jetzt noch sicherer, effizienter und nachhaltiger verbauen: Die neuen Anleitungsvideos von CREABETON zeigen Schritt für Schritt, wie es geht. Aktuell verfügbar sind Videos zu den Themen Betonrohre / Stahlbetonrohre, Betonschächte, Entwässerungsrinnen, Mauern, Ökosteine, Pflastersteine und Betonplatten.
Kaum ein anderes Medium vermittelt Anwender-Know-how so schnell und einfach wie ein Video. Know-how aus professionell und mit langjähriger Erfahrung erarbeiteten Versetzanleitungen in schriftlicher Form werden nun durch Video-Anschauungsmaterial ergänzt. Acht Videos liefern Praktisches zu Planung, Normen, Einsatz, Vorarbeiten, Hilfsmittel, Versetzen, Anschlüsse, Unterhalt und mehr – einfach und praktisch jederzeit abrufbar auf unserer Website. Die Videosammlung wird laufend erweitert. Im 2. Quartal 2021 werden weitere Videos für Sie zur Verfügung stehen.
Holen Sie sich Ihr Expertenwissen bei den folgenden Videos.
BETONROHRE/STAHLBETONROHRE
Informationen zu folgenden Themen und Arbeitsschritten:
Rohrtypen, Normen/Richtlinien, Planung, Statik, Ausschreibung, Bauablauf, Prüfung, Abnahme.
BETONSCHÄCHTE
Informationen zu folgenden Themen und Arbeitsschritten:
Systeme mit Ein- und Auslauf, Normen/Richtlinien , Planung , Statik , Hydraulik , Aufbau , Fugenausbildung , Prüfung , Abnahme
ENTWÄSSERUNGSRINNEN
Informationen zu folgenden Themen und Arbeitsschritten:
Einsatzbereiche, Planung, Einbau, hydraulische Berechnung, Anschluss an übergeordnete Entwässerungssysteme, Belagsanschluss, Unterhalt und Reinigung.
MAUERN GEBUNDEN/HINTERFÜLLT
Informationen zum Thema Maueraufbau mit folgenden Arbeitsschritten:
Anwendung, Planung, Vorarbeiten, Fundamentaufbau, Maueraufbau, Entwässerung, Hinterfüllung, Statik, Normen.
Basisanleitung zum Unter- und Oberbau für das professionelle Versetzen von Belägen. Informationen zu folgenden Themen und Arbeitsschritten:
Planung, Beanspruchung, Nutzung nach Verkehrslast, Tragfähigkeit, Normen, Bodenklassen, Untergrund bzw. Unterbau, Rohplanie, Sohlenplanie, Oberbau, Fundationsschicht, Reinplanie, Bettungsschicht, Deckschicht, Auswirkungen Bodenfrost.
ÖKOBELÄGE
Informationen zu folgenden Arbeitsschritten:
Anwendung, Anordnung und Verlegemuster, Bewilligung, Bettungsschicht, Steinstärke, Statik, Normen, Unterhalt.
VERBUND- UND PFLASTERSTEINE
Informationen zu folgenden Themen und Arbeitsschritten:
Anwendung, Bewilligung, Anordnung und Verlegemuster, Gefälle, Bettungsschicht, Steinstärke, Statik, Normen, Unterhalt.
BETONPLATTEN
Informationen zu folgenden Themen und Arbeitsschritten:
Einsatzbereiche je nach Verkehrslast, Bodenbeurteilung, Bauweise, Untergrund, Fundation, Bettungsschicht, Gefälle, Verlegen, Verlegemuster, Fugen, Anschlussarbeiten, Normen.
Weitere Informationen zu unserem Sortiment, zu unseren Produkten sowie unseren Services finden Sie unter www.creabeton-baustoff.ch
Der CREABETON Gartenbaukatalog 2021 enthält eine Fülle von Ideen, Freiräume vielfältig zu gestalten. Bestellen Sie den Gartenbaukatalog bequem nach Hause.
Einfach, übersichtlich und anwenderfreundlich – so stellen wir uns den idealen Preiskatalog vor. Jedes Jahr suchen wir nach Verbesserungen, die Ihnen den täglichen Gebrauch erleichtern sollen. Wir hoffen, dass uns das wiederum gelungen ist und Sie mit der einzigartigen Produktvielfalt Ihre Bauprojekte erfolgreich abwickeln können.
DIE MITARBEITER DER MÜLLER-STEINAG GRUPPE SIND WIE BETON. ZUVERLÄSSIG, FLEXIBEL UND EFFIZIENT.
Die MÜLLER-STEINAG GRUPPE gibt Ihren Mitarbeitenden eine Zukunft – Sie sind unsere Zukunft.
WERTSCHÄTZUNG UND VERTRAUEN Die Grundpfeiler der CREABETON BAUSTOFF AG sind die über 100 Mitarbeitenden an unseren elf Standorten in der Deutschschweiz, denn sie sind wie Beton: zuverlässig, flexibel und effizient. Gut ausgebildetes und motiviertes Personal ist unsere Zukunft, deshalb fördern und fordern wir all unsere Mitarbeitenden auf gleiche Weise. Wir investieren auch in den eigenen Nachwuchs und bilden Lernende in den Berufen Strassentransportfachmann/-frau und Mediamatiker/-in aus. Zusammen mit den Lernenden in den weiteren Ausbildungsberufen der MÜLLER-STEINAG Gruppe – Kaufmann/-frau, Betonwerker/-in,
Landmaschinenmechaniker/-in, Produktionsmechaniker/-in und Logistiker/-in – stellen sie sicher, dass das grosse Beton-Know-how bewahrt wird und wir auch in Zukunft auf qualifizierte Fachkräfte bauen können. Und schliesslich geben wir all unseren Mitarbeitenden das, was sie verdienen: Wertschätzung für ihre Begeisterung und Vertrauen in ihre Fähigkeiten. Denn es braucht motivierte Menschen, um Grosses zu erreichen.
Die CREABETON BAUSTOFF AG gehört zur MÜLLER-STEINAG Gruppe.
Gründungsjahr: 1994
Anzahl Mitarbeitende: 100
Kernkompetenzen: Vollsortiment an Betonwaren im Bereich Hoch-, Tief-, Strassen-, Garten- und Landschaftsbau
Produkte und Dienstleistungen: Produkte im Bereich Garten- und Landschaftsbau, Hoch-, Tief- und Strassenbau und im Bereich Abwassertechnik
Management und Geschäftsführung:
Sebastian Müller-Kleeb, Inhaber, Mitglied des Verwaltungsrates
Erwin Müller, Inhaber, Mitglied des Verwaltungsrates
Urban Müller, Inhaber, Präsident des Verwaltungsrates
Gerbas GmbH – ihr kompetenter Ansprechpartner für Schmelzbasalt, Verschleisstechnik und Wasserkraftwerke
Als Handelspartner sind wir in verschiedenen Geschäftsbereichen tätig.
In den Bereichen Schmelzbasalt und Verschleisstechnik realisieren wir Projekte in der ganzen Schweiz. Mit dem Handel von Wasserkraftwerken verfügen wir über ein weltweites Netzwerk.
Die Firma Gerbas GmbH mit Sitz in Ibach (SZ) bietet eine breite Produkteauswahl im Bereich der Verschleisstechnik an. Ein zweiter Bereich ist der Handel mit gebrauchten Wasserkraftwerken.
Gerbas hat die Vertretung EUTIT für die Schweiz. Diese Firma aus Tschechien ist Hersteller von Schmelzbasaltprodukten, keramischen Produkten und Stahlgussteilen. Diese Produkte werden überall dort eingesetzt, wo Abriebfestigkeit, chemische Beständigkeit, Härte und hohe Druckfestigkeit gefordert ist.
Zu den herausragenden Eigenschaften von Schmelzbasalt gehören: Hohe Abrieb- und Druckfestigkeit, chemische Beständigkeit, keine Wasseraufnahme und ökologische sowie hygienische Unbedenklichkeit. Schmelzbasalt lässt sich beliebig in Form von Platten, Rohren, Rohrbogen und Formteilen herstellen. Durch die Einzigartigkeit der Beschaffenheit und der variablen Formgebung bietet Schmelzbasalt in Bezug auf Design und Charakter unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten.
ANWENDUNG IM DESIGNBEREICH WIE AUCH IN DER WASSERWIRTSCHAFT Für technische Anforderungen kommen die Vorteile von Schmelzbasaltprodukten bei Wasserkraftwerken, in der Industrie und Bauwerken der Abwassertechnik und Kanalisation zum Tragen. Die ästhetischen Eigenschaften finden Anwendung zur Charakterisierung von Architektur und Design. Das Material gewährleistet zudem eine Umgebung von höchster Qualität in Bezug auf Belastung, Sauberkeit, Hygiene und Beständigkeit.
Schmelzbasaltfliesen ist ein ausdrucksstarkes und gleichzeitig unverwüstliches Material. Die bläulich schimmernde Oberfläche kommt dem Wunsch nach dunklen, aber doch lebendigen Flächen entgegen und passt perfekt zum Industrie-Look. Das Naturmaterial lässt sich aber ebenso gut – zum Beispiel mit Holz kombiniert – in einem natürlichen Ambiente einsetzen. In jedem Fall ist ein starker Auftritt garantiert! Für die Firma Gerbas GmbH ist es wichtig, neben dem Verkauf eine breite Unterstützung für die Verwendung und Einsatzmöglichkeiten dieser Produkte anzubieten.
BASALT ist ein vulkanisches Gestein, das häufig in der freien Natur auf der ganzen Welt vorkommt. Durch Schmelzung bei einer Temperatur von ungefähr 1.300 °C und anschließendem Verguss in Formen bekommt dieses Naturmaterial die gewünschte Form und gleichzeitig verbessern sich dessen Gebrauchseigenschaften. Basalt zeichnet sich insbesondere durch seine Abriebfestigkeit, Härte, chemische Beständigkeit, Druckfestigkeit sowie Feuchtigkeitsfestigkeit aus. Dank dieser Eigenschaften ist er zur Anwendung für mechanisch und chemisch beanspruchte Oberflächen geeignet. Das einzigartige Aussehen ermöglicht dessen Anwendung auch als nicht alltägliches, dekoratives Verkleidungsmaterialin spezifischen Innenräumen. Basalt findet ideal Anwendung bei der Hydraulik- und Druckluftförderung abrasiver Materialien in Elektrizitätswerken, Bergwerken, Zementwerken, Glashütten, Stahlwerken, in chemischen Betrieben, aber auch zum Beispiel in Brauereien bzw. Melkanlagen. Produkte aus Basalt können als abriebfeste Auskleidung von Rohrleitungen, Fülltrichtern, Rutschen, Redlern, Abscheidern, Schneckenförderern sowie weiterer Anlagen angewendet werden.
ANWENDUNG IM DESIGNBEREICH WIE AUCH IN DER WASSERWIRTSCHAFT
Für technische Anforderungen kommen die Vorteile von Schmelzbasaltprodukten bei Wasserkraftwerken, in der Industrie und Bauwerken der Abwassertechnik und Kanalisation zum Tragen. Die ästhetischen Eigenschaften finden Anwendung zur Charakterisierung von Architektur und Design. Das Material gewährleistet zudem eine Umgebung von höchster Qualität in Bezug auf Belastung, Sauberkeit, Hygiene und Beständigkeit.
Schmelzbasaltfliesen ist ein ausdrucksstarkes und gleichzeitig unverwüstliches Material. Die bläulich schimmernde Oberfläche kommt dem Wunsch nach dunklen, aber doch lebendigen Flächen entgegen und passt perfekt zum Industrie-Look. Das Naturmaterial lässt sich aber ebenso gut – zum Beispiel mit Holz kombiniert – in einem natürlichen Ambiente einsetzen. In jedem Fall ist ein starker Auftritt garantiert! Für die Firma Gerbas GmbH ist es wichtig, neben dem Verkauf eine breite Unterstützung für die Verwendung und Einsatzmöglichkeiten dieser Produkte anzubieten.
Eucor
EUCOR ist ein keramisches Material, das durch Schmelzung in einem Elektrolichtbogenofenbei einer 2.000 °C überschreitenden Temperatur hergestellt wird. Es zählt zu der Gruppe von Material, das allgemein als AZS (Aluminium-Zirkonsilikat) bezeichnet wird. EUCOR zeichnet sich insbesondere durch seine Abriebfestigkeit, Härte, Druckfestigkeit sowie chemische Beständigkeit und Wärmebeständigkeit aus. Dank dieser Eigenschaften ist es zur Anwendung in extrem beanspruchten Betrieben geeignet. EUCOR weist eine höhere Abriebbeständigkeit als Basalt vor und man kann es für höhere Betriebstemperaturen (bis zu 1 000 °C) benutzen. Anwendung findet es insbesondere bei der Druckluftförderung in Elektrizitätswerken, Heizkraftwerken, Zementwerken, Betonwerken, Stahlwerken, Hüttenwerken sowie in chemischen Betrieben und weiteren Schwerbetrieben. Produkte aus dem Material EUCOR werden als abriebfeste Einsätze in Rohrteile, Verkleidung von Fülltrichtern, Rutschen, Ab-scheidern, Betonmischern und weiteren ähnlichen Anlagen verwendet.
Verschleissfeste Rohre
Verschleissfeste Rohre
Eine umfassende Vielfalt an Produkten, um gegen den Verschleiss zu wirken sind Elemente aus Stahl in Kombination mit Schmelzbasalt, Eucor oder weiteren keramischen Produkten. Dadurch lassen sich formgenau Teile nach Angaben herstellen.
Rohrteile mit einer Basalt- bzw. Eucor-Auskleidung haben wesentlich bessere Eigenschaften als eine klassische Rohrleitung selbst. Auch trotz des scheinbar höheren Anschaffungspreises sind die anschließenden Einsparungen bis zu sechsmal höher. Die Betreiber verdanken das hauptsächlich der längeren Lebensdauer und folglich der Ökonomisierung der Produktion sowie der Nichtunterbrechung des Produktionsprozesses durch Störungen und Reparaturen. Durch die Abriebfestigkeit übertreffen beide Materialien auch hoch legierten Stahl.
Die Auskleidungen haben eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit gegenüber Säuren und Laugen.
Schmelzbasalt im Architekur & Wohnbereich
Schmelzbasalt „unverwüstlich und ursprünglich“ Basalt ist ein Naturgestein, dessen Lebensdauer nicht nur Jahrhunderte, sondern auch Jahrtausende übertroffen hat. Durch Schmelzen und Gießen erhält der Schmelzbasalt seine neue Gestalt und Form. Die ausgezeichnete Gesamtheit seiner physikalischen Eigenschaften kann in verschiedenartigen Bereichen genutzt werden, wie zum Beispiel in den Räumen eines Wohnhauses, Restaurants bzw. Büros. Angesichts des attraktiven und nicht alltäglichen Aussehens der Platten begegnen wir dessen Verwendung immer öfters auch in Innenräumen sowie im externen Kommunalbau bzw. in Dienstleistungsbetrieben und Einrichtungen. Insbesondere in Kombination mit weiteren Naturmaterialien (Holz, Mauerwerk aus Naturstein, Ofenziegeln u.Ä.) sieht das Ergebnis hervorragend aus. In allen Räumen wird nicht nur das angenehme und außergewöhnliche Aussehen ausgenutzt, sondern auch gerade die lange Lebensdauer, die erfolgreich in den schwersten Industriebetrieben erprobt worden ist. Interessant ist auch angesichts der ausgezeichneten Wärmeleitfähigkeit und der guten Akkumulation der Platten aus Schmelzbasalt die Anwendung bei einer Fußbodenheizung.
Die aussergewöhnlichen technischen und ästhetischen Eigenschaften von Schmelzbasaltplatten ermöglichen den Einsatz im öffentlichen und privaten Bereich, in der Industrie, im Wohn- und Dienstleistungssektor und bieten den Anwendern spektakuläre Elemente zur Charakterisierung von Architektur und Design mit einem Material, das ein reines Naturprodukt ist.
Durch die Einzigartigkeit der Beschaffenheit, der variablen Formgebung bieten Schmelzbasalt in Bezug auf Design und Charakter unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten. Das Material gewährleistet zudem eine Umgebung von höchster Qualität in Bezug auf Belastung, Sauberkeit, Hygiene und Beständigkeit.
Schmelzbasaltfliesen ist ein ausdrucksstarkes und gleichzeitig unverwüstliches Material. Die bläulich schimmernde Oberfläche kommt dem Wunsch nach dunklen, aber doch lebendigen Flächen entgegen und passt perfekt zum Industrie-Look. Das Naturmaterial lässt sich aber ebenso gut – zum Beispiel mit Holz kombiniert – in einem natürlichen Ambiente einsetzen. In jedem Fall ist ein starker Auftritt garantiert!
Kernkompetenzen: Spezial-Know-how in der Verschleisstechnik. Handel mit Basalt- und Eucor-Produkten. Formteile aus Schmelzbasalt. Support von der Planung bis zur Anwendung.
Die Kambo AG ist seit über 40 Jahren eines der führenden Unternehmen im Bereich Dämmstoffschneidegeräte für den Fassadenprofi. Seit 2015 wird das Angebot durch das IsoFOX Dachkranzelement erweitert. Neu dazugekommen ist die Unterkonstruktion IsoFOX VMS Velux Modular Skylights.
Seit 2015 ist ein neues und innovatives, im Hause Kambo entwickeltes, Produkt auf dem Markt. Neue Produktionseinrichtungen ermöglichen die Herstellung von grossformatigen Dachkranzelementen mit Abmessungen bis 1300 x 2500 mm. Das Leistungsspektrum der Kambo AG umfasst die individuelle Beratung, Unterstützung bei der Ausschreibung, Ausführungsplanung und Betreuung während der Montage vor Ort.
IsoFOX VMS Unterkonstruktion
Eine grosszügige Flachdachverglasung bringt viel Tageslicht in die Wohninnenräume. Die passgenaue IsoFOX VMS Unterkonstruktion (inkl. Befestigungsprofil) dient als Basis für eine einfache und schnelle Installation der VELUX Modular Skylights.
Um eine reibungslose Installation der VELUX Modular Skylights zu gewährleisten, werden von der Kambo AG werkseitig vorkonfektionierte IsoFOX VMS Elemente eingesetzt. Diese sind wesentlich leichter als herkömmliche Konstruktionen und mit einem Dämmkern aus PIR-Hochleistungsdämmstoff ausisoliert. Dies garantiert Ihnen Kosteneinsparungen sowie Termingarantie.
Ob betoniert oder nicht: Der Einsatz von IsoFOX VMS ist immer möglich Wenn die Betondecke noch nicht betoniert ist, dienen die Elemente zuerst als Aussparungsschalung. Anschliessend kann der Wetterschutz zeitnah erfolgen und schlussendlich dienen sie als massgeschneiderte Montageunterkonstruktion für die VELUX Modular Skylights. Die Unterkonstruktion kann vom Baumeister selbst oder als zusätzlicher Service, auch vom Flachdach-Anbieter versetzt werden.
Sollte die Betondecke bereits betoniert sein, können die Elemente zum Aufsetzen vom Polybauer, Holzbauer oder Flachdach-Anbieter versetzt werden (inkl. Montage der VMS-Module).
Kernkompetenzen: Dämmstoff-Schneidegeräte für den Fassadenprofi / Dachkranzelemente für Flachdächer / Unterkonstruktionen für Velux Modular Skylights
Produkte-Innovationen: –Isoboy Glühdraht-Schneidegeräte
– Isoboy Mineralfaser-Schneidegeräte
– Handschneidegeräte sowie Zusatzgeräte und Zubehör
– IsoFOX ist ein Dachkranzelement mit integrierter PIR-Wärmedämmung, welches für wärmebrückenfreie und schlanke Dachrandabschlüsse steht.
Dienstleistungen: In unserer Werkstatt führen wir in nützlicher Frist Reparatur- und Servicearbeiten an Ihren Geräten durch. Auf unserem 3-Achsen Bearbeitungszentrum (Flexicam XL) mit einer Tischgrösse von 2500 x 1500 mm bearbeiten wir Alubleche, Kunststoff- und Holzplatten (MDF). Das Fräsen von Schriftzügen oder Logos auf Alubleche oder Holzplatten mit der Flexicam XL runden unser Angebot ab.
Wir sind einer der führenden Anbieter für Betonpumpen, Autobetonpumpen, Kiesförderung und Teleskopbänder – und das seit 1971. Unser Angebot gehört schweizweit zu den umfassendsten.
Zertifizierte Qualität – ein gutes Fundament
Wir sind die erste nach ISO 9001:2008 zertifizierte Betonpumpengesellschaft der Schweiz. Das bedeutet, dass wir nicht nur schnell, sondern auch qualitativ einwandfrei arbeiten. Den Beweis erbringen wir Tag für Tag auf der Baustelle.
Eine saubere Lösung: unsere Extensiv-Substrate
Unsere Extensiv-Substrate haben wir zertifizieren lassen. So können Sie sicher sein, dass wir Ihnen nur hochwertige Materialien verkaufen, die aus Abfallprodukten (80 % Ziegelbruch, davon 20 % aus Recycling-Material) gewonnen werden.
Wir pumpen und fördern
Wir sind jeden Tag unterwegs. Von unseren drei Standorten Affoltern am Albis, Birsfelden und Niederbipp aus entsenden wir 27 mobile Fördergeräte und 10 Stationärpumpen auf Baustellen in der ganzen Schweiz. Wir arbeiten mit folgenden Pumpen und Förderbändern:
– Autobetonpumpen mit Reichweiten von bis zu 60 Meter
– Fahrmischerpumpen
– Stationärpumpen mit kletterfähigen Baustellenauslegern
– Pneumatische Kiespumpen
– Teleskopförderbänder