ZT FACHMESSEN

ZT FACHMESSEN

Die Schweizer Messen von ZT-Fachmessen

Die ZT Fachmessen AG ist ein eigentümergeführtes, unabhängiges Familienunternehmen in dritter Generation und einer der grössten privaten Messeveranstalter der Schweiz. 1956 gründeten Elsa und Otto Kölliker-Schaffner das eigene Messegelände in Spreitenbach. Sie legten den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte und nannten die Firma «Zürich-Tor». Ruth und Hans Biland-Schaffner übernahmen 1969 die Geschäftsleitung der Zürich-Tor AG. Später erfolgte die Umbenennung in die ZT Fachmessen AG.

 

Das innovations- und traditionsbewusste Unternehmen wird seit 2000 unter der Leitung von André und Marco Biland erfolgreich geführt und das Messeportfolio weiter ausgebaut. Die 8 Eigenmessen, darunter Fach- und Publikumsmessen mit rund 2’000 Ausstellern ziehen jährlich über 150’000 Besucher an. Ab 2018 wurden die Messen mit der Online-Plattform bautrends.ch ergänzt.

 

Bauen+Wohnen Aargau, Tägi Wettingen
Aargauer Jahreshighlight für Eigenheimbesitzer

Die Wettinger Frühlingsmesse ist überregional ein Jahreshighlight für Eigenheimbesitzer und solche, die es gerne werden möchten. Hauseigentümer, Bauinteressierte, Planer und Architektenerleben an der Messe live die Bereiche Bauen, Wohnen, Garten und Energie. Die Themenschwerpunkte decken alle Bereiche rund um die Wohnimmobilie ab. Vom Kauf und Bau bis zum Wohnen und Sanieren. Die belibten kostenlosen Fachvorträge und Foren informieren gehaltvoll und die Austeller treffen auf ein interessiertes Publikum und holen die Besucher bei ihrem Bedürfnis nach Informationen ab. Das Freigelände lässt die Herzen der Gartenliebhaber höherschlagen und lädt zum Verweilen am Streetfood-Festival ein.

 

Bauen & Modernisieren, Messe Zürich
Wo man schaut, bevor man baut.

 

Die Bauen & Modernisieren ist die Zürcher Baumesse mit überregionaler Austrahlung – mit grossem Einzugsgebiet rund um die Grossregion und der Stadt Zürich mit ihrem kaufkräftigen Publikum. Immobilienbesitzer und Bauinteressierten schätzen das professionelle Ambiente – geprägt durch den ausgeklügelten Hallen – Rundgang, die informativen Sonderschauen, Foren und Gratis-Fachvorträgen und die vollumfängliche Beratung der hochwertigen Aussteller. Die Nachfrage ist gross und es besteht ei hohes Interesse an Themen rund um die energetische Optimierung des Gebäudes.

 

Bauen+Wohnen Luzern, Messe Luzern
Zentraler Treffpunkt für Hauseigentümer

 

Die Bauen+Wohnen in Luzern ist der Zentralschweizer Treffpunkt für Hauseigentümer und angehende Bauherrschaften. Zentral gelegen und gut erreichbar finden die Besucher innovative und nachhaltige Bau- und Wohntrends in den Bereichen Küchen und Bäder, Türen und Fenster, Innenausbau sowie Energie. Ganzheitliche Beratung, aufschlussreiche Referate und Sonderschauen sowie eine grosse Auswahl an Produkten und Dienstleistungen prägen das Luzerner Messeerlebnis.

 

 

Hausbau+Energie Messe, Bernexpo
Grösste Schweizer Hausbau- und Energieveranstaltung

 

 

Die Hausbau+Energie Messe und die Energy Future Days bieten den Besuchern und Austellern einen einzigartigen Live-Event in den Bereichen Bauen, Wohnen und Energie, Foren, Sonderschauen und lebhaften Diskussionen werden Informationen zu den Themen Küche und Bad, Innenausbau sowie Lösungen zum energetischen Bauen einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Die ganzheitliche Messe für Private und Profis zeigt von der Planung bis zur Umsetzung individuelles Wege auf und bietet wichtige Entscheidungsgrundlagen.

 

 

Internationale Waffen-Sammlerbörse Luzern
Liebhaber-Treffpunkt für Jung und Alt

Die populäre Waffen-Sammlerbörse Luzern ist eine der bedeutetsten Börse in der Schweiz und Europa und hat, als älteste Waffenbörse der Schweiz, Kultstatus. Mit 10`000 begeisterten Besuchern ist der Zulauf seit Jahren gross. Die fantastische Auswahl bei stets höchster Produktqualität macht ihren Ruf aus. Für Fans von Waffen, Militaria, Raritäten und handgemachten Messern ist diese einzigartige Traditionsmesse ein absolutes «Must-See» und zweifellos der wichtigste Liebhaber-Treffpunkt im Jahr.

 

 

Baumag, Messe Luzern
Besser, stärker, erfolgreicher: Die BAUMAG

 

Alle zwei Jahre findet die nationale top etablierte Baumaschinenmesse als eine der wichtigsten Messen für Fachleute aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe statt – ein unschlagbarer Branchen-Event von Profis für Profis. Während vier Tagen wird sie zum Schauplatz der Bauwirtschaft und präsentiert einen sehr spannenden Branchenquerschnitt Seit der ersten Durchführung 1984 hat sich die Messe zu einer unvergleichlichen Präsentations-und Verkaufsplattform entwickelt und ist ein Garant für nachhaltige Kundenkontakte und ein solides Netzwerk. Auch Aussteller aus Italien, Deutschland, Frankreich und Österreich sind mittlerweile fester Bestandteil der Messe.

 

 

Internationale Forstmesse, Messe Luzern
Der Branchentreffpunkt für Holz- und Waldwirtschaft

 

Seit 1971 geniesst die Forstmesse Luzern europaweit einen exzellenten Ruf als Leit- und Verkaufsmesse entlang der Forst-Holz-Kette. Die Internationale Forstmesse Luzern ist in der Schweiz die grösste Messe für Wald und Holz. Sie steht für Neu- und Weiterentwicklungen in der Waldbewirtschaftung, Trends in der Holzerntetechnik und Forstlogistik. Spezialisierte Aussteller präsentieren den Fachbesuchern in den modernen Hallen und auf dem Freigelände ausgereifte Bearbeitungsverfahren und innovative Produkte, welche für die Waldbewirtschaftung wichtig sind.

Produktneuheiten und vieles Mehr finden Sie unter Link: bautrends.ch – Inspirieren beim Bauen und Renovieren

ZT FACHMESSEN

Pilgerweg 9
5413 Birmenstorf

T  +41 56 204 20 20

info@fachmessen.ch
www.fachmessen.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1956

Anzahl Mitarbeitende: 15

Kernkompetenzen: Organisation von Messen

Produkte: Messen (Baumag, Internationale Wafen-Sammlerbörse, Forstmesse, Bauen + Wohnen Aargau, Bauen & Modernisieren, Bauen + Wohnen Luzern, Hausbau + Energie)

Dienstleistung: Messeplanung

Geschäftsführung: Herr André Biland und Herr Marco Biland

Böcker Schweiz AG

Autokran AK 52

Mit einer maximalen Nutzlast von 12 t, einer Ausfahrlänge von 52 m (opt. 55 m) hebt der derzeit wohl stärkste Kran in Aluminium-Stahl-Bauweise auf dem Markt 1 t auf sensationelle 34 m bei einer Höhe von 30 m. Dank vollhydraulisch ausfahrbarem Ausleger werden höchste Reichweiten bis auf die Dachrückseite für effektives Arbeiten ohne Umsetzen des Krans erreicht. Durch die Stabilität und Verwindungssteifigkeit der Profile ist ein punktgenaues Arbeiten garantiert. Mit seiner kompakten Bauweise und dem geringen Durchschwenkradius ist der AK 52 auch bei engen Platzverhältnissen sehr flexibel im Einsatz. Selbst bei Ausschöpfung der maximalen Reichweite beträgt der Durchschwenkradius nur 2.2 m und der Drehturm ragt maximal 0.9 m über den Rahmen des Trägerfahrzeugs hinaus, da der Kran keine ausfahrbaren Kontergewichte benötigt.

Ausgestattet mit dem spezielle für den AK 52 entwickelten Arbeitskorb PK 600 überzeugt der Kran auch als Arbeitsbühne. Der Arbeitskorb ist ausgelegt für 600 kg Nutzlast und während des Betriebs hydraulisch auf eine Breite von 3.5 m ausfahrbar und um 440° drehbar. Die Umrüstung erfolgt dank Easy-Lock System werkzeuglos mit wenigen Handgriffen.

Eine weitere Ausstattung ist zudem der Personensicherungsmodus. In diesem Betriebsmodus kann der Autokran bei Arbeiten in der Höhe, z. B. bei Reparaturen auf dem Dach, für die Absturzsicherung von Personen eingesetzt werden. Am Lasthaken des Krans hängt ein Sicherungsgerät, das die Person über ein Drahtseil innerhalb eines gewissen Aktionsradius mit dem Kran verbindet.

Die Vorteile des Autokran AK 52 auf einen Blick:

Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit

  • Hervorragende Wirtschaftlichkeit durch geringe Betriebs- und Wartungskosten
  • Hohe Investitionssicherheit durch überdurchschnittliche Wertbeständigkeit und Böcker-Garantieversprechen
  • Umweltfreundlich dank biologisch abbaubarem Hydrauliköl und reduziertem Kraftstoffverbrauch

Das Mast- und Teleskopiersystem

  • Punktgenaues Arbeiten dank Stabilität und Verwindungssteifigkeit der Profile
  • Feinfühliges und ruckelfreies Teleskopieren selbst bei hohen Lasten und flachen Maststellungen
  • Höchste Reichweiten bis auf die Dachrückseite für effektives Arbeiten ohne Umsetzen des Krans dank vollhydraulisch ausfahrbarem Ausleger

Die Stützentechnik

  • Aufbau und Arbeiten auf engstem Raum dank vollvariabler Positionierung jeder einzelnen Stütze
  • Schneller und komfortabler Kranaufbau dank Autonivellierung und Farbfunkfernsteuerung
  • Optimale Standsicherheit und Absicherung des Einsatzortes
  • Höchstmögliche Bodenfreiheit durch großen Stützenhub

Das Bedienkonzept

  • Besonders intuitive Funkfernsteuerung mit Vollfarb-Grafikdisplay
  • Optimaler Aufbau ohne Umsetzen dank stetig aktualisierter Reichweitenanzeige
  • Effizientes Arbeiten durch gleichzeitige Ansteuerung mehrerer Kranfunktionen
  • Serienmäßige Diagnosefunktion im Display
  • Optionale Hakenkamera mit Bildübertragung

Die BICS Steuerung

  • Die von Böcker eigenentwickelte Software garantiert in jeder Situation größtmögliche Flexibilität und optimierte Reichweiten bei gleichzeitig höchster Sicherheit
  • Zahlreiche Software-Features sorgen im Vorder- und Hintergrund für außergewöhnlichen Bedienkomfort
  • Einsatz des Kranes im Personensicherungsmodus

Das Zubehör

  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten durch umfangreiches Zubehörangebot für jedes Gewerk
  • Unverändert herausragende Nutzlasten und Reichweiten dank konsequenter Aluminium-Leichtbauweise

Die Bühnentechnik

  • Ein Höchstmaß an Flexibilität durch die Kombination von Kran- und Bühnentechnik
  • Dank Easy-Lock-System im Handumdrehen umgebaut
  • Abdeckung diverser Anwendungen durch verschiedene Arbeitskorbmodelle
  • Höchster Arbeitskomfort dank automatischer Nivellierung und Bordelektrik

Das Antriebskonzept

  • Geringer Kraftstoffverbrauch und Wartungsaufwand führen zu reduzierten Betriebskosten
  • Bequemes Handling: ein Tank, ein Kraftstoff, ein Tankvorgang
  • Höchste Ausfallsicherheit dank batteriebetriebener Notsteuerung
  • Anbaubarer Elektroantrieb

Einzigartige Bauart von Drehturm und Ladefläche

  • Geringer Durchschwenkradius ermöglicht platzsparenden Aufbau in engsten Verhältnissen und bei fließendem Verkehr
  • Cleveres Fixiersystem für Böcker Zubehör

Zukunftsweisende Umweltverträglichkeit

  • Geringer Kraftstoffverbrauch und geringe Emissionswerte
  • Betrieb in allen Umweltzonen zulässig

Krantechnik – Auto-, Anhänger- und Raupenkrane

pdf_icon_32 Krantechnik und Zubehör

pdf_icon_32 Autokran AK 52

pdf_icon_32 Autokran AK 46/6000

pdf_icon_32 Autokran AK 42/2000

pdf_icon_32 Autokran AK 37/4000

pdf_icon_32 Autokran AK 36/4000

pdf_icon_32 Anhängerkran AHK 36

pdf_icon_32 Raupenkran RK 36/2400

Aufzugstechnik – Bau-, Gerüst- und Möbelaufzüge

pdf_icon_32 Aufzugstechnik

Zahnstangentechnik – Zahnstangenaufzüge und Mastkletterbühnen

pdf_icon_32 Zahnstangentechnik

ALP-Lifte – Personen- und Lasten-Lifte

pdf_icon_32 ALP-Personen- und Lasten-Lifte

Treppensteiger

pdf_icon_32 Übersicht Treppensteiger

Minikrane & Mauertechnik

pdf_icon_32 Mauertechnik

Bauwinden

pdf_icon_32 Bauwinden

Böcker Schweiz AG

Industriestr. 17
4800 Zofingen

T  +41 62 797 62 62
F  +41 62 797 62 68

info@boecker.ch
www.boecker.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 2005

Anzahl Mitarbeitende: 8 und 1 Lehrling

Produkte:
Anhängerkrane, Autokrane, Möbelaufzüge, Bauaufzüge, Zahnstangenaufzüge, Zubehör

Dienstleistungen: Reparatur, Schulungen, Service, Verkauf, Vermietung

X