Exma VISION

Exma VISION

Die Exma VISION – unsere Hilfsmittelausstellung

Alle Hilfsmittel für Behinderte und Betagte zum Anschauen und Ausprobieren!

Das erleben Sie in der Exma VISION, der permanenten Ausstellung der SAHB in Oensingen. Auf einer Fläche von über 1000 Quadratmetern können Besucherinnen und Besucher mehr als 600 Produkte des Fachhandels besichtigen und sich kompetent beraten lassen. Ob Geräte für grössere Selbstständigkeit, bessere Mobilität oder für hindernisfreies Wohnen, profitieren Sie von einem umfassenden Überblick.

Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos. Wir verkaufen in der Exma VISION keine Hilfsmittel. Dadurch garantieren wir eine unabhängige und neutrale Beratung.

Hilfsmittel für jeden Bereich

Selbstständigkeit, Mobilität und professionelle Pflege sind Bedürfnisse behinderter Menschen. Das A und O ist es, die passenden Hilfsmittel zu finden. Egal, ob körperliche Einschränkungen als Folge von Krankheit, Unfall oder Alter bestehen.

Ganz gleich, ob Sie nur einen Haltegriff suchen, den neusten Elektrorollstuhl ausprobieren oder sich über Treppenlifte informieren möchten: In der Exma VISION können Sie verschiedene Produkte unverbindlich kennenlernen, ausprobieren und vergleichen. Bei der Wahl des geeigneten Hilfsmittels beraten wir Sie kompetent, unabhängig und kostenlos.

Sie suchen etwas Bestimmtes?

Die abgebildeten Hilfsmittel können nicht in jedem Fall in der Ausstellung besichtigt werden. Erkundigen Sie sich bitte vorab, falls Sie ein ganz bestimmtes Produkt ausprobieren möchten.

Exma VISION

Dünnernstrasse 32
4702 Oensingen

T +41 62 388 20 20
F +41 62 388 20 40

exma@sahb.ch
www.exma.ch

KONE (Schweiz) AG

Vernetzte Aufzüge schaffen nachhaltige Gebäude

Im Laufe seiner über hundertjährigen Geschichte hat sich KONE vom kleinen Maschinenbetrieb in Helsinki zum weltweiten Technologieführer der Aufzug- und Rolltreppenindustrie entwickelt. Wir unterstützen die Schaffung und den Betrieb smarter und nachhaltiger Gebäude. Durch Vernetzung der Anlagen können Ressourcen geschont, CO2-Emissionen gesenkt und die Lebensqualität der Menschen gesteigert werden.

Die digitalen Lösungen von KONE machen Ihr Gebäude fit für die Zukunft

Im Zentrum stehen die vernetzten Aufzüge der KONE DX-Klasse: Sie sind ab Werk mit offenen Schnittstellen ausgestattet und mit der cloudbasierten digitalen KONE-Plattform verbunden. So erhalten Betreiber von Aufzügen Zugriff auf ein wachsendes Portfolio digitaler Dienste von KONE und können zugleich die Anlagen in ihre Gebäudetechnik und -systeme integrieren.

Diese integrierte Konnektivität ermöglicht die prädiktive Wartung KONE 24/7 Connect. Aufzugdaten werden kontinuierlich in der Cloud mittels KI analysiert. Die Konsequenz: störungsanfällige Komponenten können im Rahmen der nächsten Regelwartung erneuert werden, die Lebensdauer der Anlage steigt, ungeplante Ausfälle werden zur absoluten Ausnahme, Sondereinsätze zur Störungsbehebung entfallen, die CO2-Emissionen sinken.

Mit KONE 24/7 Connect wissen Sie rund um die Uhr, wie es Ihrer Anlage geht

Wir bewegen jeden Tag mehr als 1 Milliarde Menschen weltweit! Denn das ist unsere Mission: den Fluss des urbanen Lebens stetig zu verbessern. Unsere Vision: den Nutzern unserer Aufzüge und Rolltreppen und das beste People Flow-Erlebnis zu bieten. Unser Engagement für Kunden ist in allen KONE Lösungen präsent. Dies macht uns zu einem zuverlässigen und innovativen Partner über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes. Heute und in Zukunft.

2020 erwirtschafteten unsere rund 60’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit einen Jahresumsatz von 9,9 Milliarden Euro. Mit mehr als 1’000 Niederlassungen und 1,4 Million Anlagen in Wartung, verteilt auf über 60 Länder, garantieren wir Service von gleichbleibend hohem Niveau für Anlagen aller Hersteller. 1910 in Finnland gegründet, ist KONE heute ein börsennotiertes Unternehmen, dessen Aktien an der Nasdaq Helsinki Ltd. in Finnland gelistet sind. In der Schweiz beschäftigt KONE rund 330 Mitarbeitende.

KONE (Schweiz) AG

Aufzüge und Rolltreppen
Ruchstuckstrasse 21
Postfach 131
8306 Brüttisellen

T  +41 44 838 38 38
F  +41 44 838 38 88

www.kone.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1996

Anzahl Mitarbeitende: 330

Kernkompetenzen: Aufzüge und Rolltreppen

Produkte-Innovationen:

  • KONE MonoSpace® DX: Marktführende Technik kombiniert mit neuster Technologie – Der digitale Personenaufzug mit offenen Schnittstellen und modernster Ausstattung richten sich in den Ausführungen an unterschiedliche Anforderungen, Ansprüche und Bedürfnisse von Gebäuden und Nutzern.
  • KONE NanoSpace™ DX: Eine maschinenraumlose, vernetzte und äusserst energieeffiziente Aufzugslösung, die speziell für bereits bestehende Aufzugsschächte entwickelt wurde. Die Hybrid-Antriebstechnik KONE HybridHoisting™ ermöglicht eine bis zu 50% grössere Kabine im selben Schacht.
  • KONE TranSys™ DX: Das Multitalent mit integrierter Konnektivität – der Lasten-, Betten- oder Serviceaufzug für den Transport von Personen und Gütern insbesondere in Industrie, Handel, Verkehr und Krankenhäusern.
  • KONE Residential Flow: Intelligente Lösung für smartes Wohnen – berührungsloser Zugang bis zur Wohnungstür, Video- und Gegensprechanlage auf dem Smartphone sowie aktuelle Informationen rund um das Wohngebäude via App oder Screen im Aufzug
  • KONE Health and Well-being Solutions: Das Lösungsportfolio für Gesundheit und Wohlbefinden umfasst u.a. KONE AirPurifier für saubere Luft in den Kabinen, KONE Handrail Sanitizer für keimfreie Rolltreppenhandläufe und funktionelle Materialien mit antimikrobieller Beschichtung

Dienstleistungen:

  • Planung, Montage, Wartung und Modernisierung von Aufzügen und Rolltreppen
  • Lösungen für intelligenten Personenfluss in und zwischen Gebäuden basierend auf neuesten digitalen Technologien

Wartungslösungen:

  • KONE Care™ für vorbeugende Wartung: Individuelle, wirtschaftliche, herstellerunabhängige Wartungsverträge für Aufzüge und Rolltreppen massgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen.
  • KONE 24/7 Connect für prädiktive Wartung: nutzt auf künstlicher Intelligenz basierende Analysen, um potenzielle Probleme zu erkennen und zu melden, bevor sie auftreten. So werden Reparaturen minimiert und gleichzeitig das Risiko von Anlagenausfällen verringert.

Referenzobjekte:

Auszug:

  • Andreasturm in Zürich: 6 Personenaufzüge mit 3.0 m/s Fahrgeschwindigkeit und Zielwahlsteuerung
  • Hauptsitz Japan Tobacco International (JTI) in Genf: 11 Personenaufzüge mit Zielwahlsteuerung
  • Les Tuilots in Bellevue: 4 Personenaufzüge mit Anbindung an KONE Residential Flow und KONE 24/7 Connect
  • L’îlo in Belmont-sur-Lausanne: 7 Personenaufzüge mit Anbindung an das Smart Home-System von eSMART
  • SBB Schweizerische Bundesbahnen: Pilotprojekt für barrierefreie Mobilität
  • The Chedi Hotel und Residences in Andermatt: 21 Personenaufzüge und 1 Lastenaufzug
  • Zebrabox in Winterthur: 2 Lastenaufzüge mit Schnittstelle zur Verbindung eines Serviceroboter von Wyca Robotics

Weitere Referenzen auf unserer Website www.kone.ch/referenzen

Geschäftsführung: Herr Laurent Baranyai

Stiftung Umwelt Arena Schweiz

Umwelt Arena Schweiz, Spreitenbach – Auflugsziel für Nachhaltigkeit und Kompetenzzentrum für Umwelttechnologie

Interaktive Stationen, spannendes Hintergrundwissen und knifflige Gewinnerpfade machen den Besuch zu einem kurzweiligen Erlebnis für Laien und Fachleute. Mitmachen, erleben, ausprobieren werden in der Umwelt Arena gross geschrieben, egal ob es darum geht, seine Ernährungsgewohnheiten unter die Lupe zu nehmen oder einen Einblick in die Systematik in Bezug auf Energieeffizienz und Sanierungskosten zu erhalten.

 Diese Attraktionen können Sie in der Umwelt Arena in Spreitenbach erleben:

– Orientierung und jede Menge Spass mit den Gewinnerpfaden, Postenläufe durch die Ausstellungswelten

– Indoor Parcours für Testfahrten mit Zwei-, Drei- und Vierrad-E-Fahrzeuge

– Vier Ausstellungsbereiche:
„Natur und Leben“ Themen Konsum, Recycling und CO2-Thematik
„Energie und Mobilität“ zeigt wie Mobilität sinnvoll und nachhaltig gestaltet werden kann und welche Antriebsart sich für die persönlichen Transportbedürfnisse eignet
„Bauen und Modernisieren“ Sanierungsmöglichkeiten, energetische Verbesserungen der Gebäudehülle und Optimierungsmöglichkeiten der Haustechnik
„Erneuerbare Energien“ Anwendungsbeispiele zu Solarthermie, Photovoltaik, Hybridkollektoren, Biomasse oder Windkraft

– CO2 neutrale Location für Seminare und Fachmessen (aussergewöhnliche Rahmenprogramm und Gastronomie vor Ort)

– Themenführungen durch die Ausstellungswelten für Gruppen und Vereine

– Teamchallenges

Bewusst und nachhaltig Leben
Besucher erleben in der Umwelt Arena, wie sie ohne Einschränkungen bei Komfort und persönlichen Bedürfnissen bewusst und nachhaltig leben können. Nicht theoretisch, sondern durch Anfassen, Erleben und Experimentieren.

Stiftung Umwelt Arena Schweiz

Türliackerstrasse 4
8957 Spreitenbach

T +41 56 418 13 00

info@umweltarena.ch
www.umweltarena.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr:  2012

Anzahl Mitarbeitende: 25

Produkte: Ausflugsziel für Nachhaltigkeit, Kompetenzzentrum für Umweltbildung, Die nachhaltigste Eventlocation der Welt, Ausstellungsplatform für inovative Unternehmen

Angebot: Ausflugsziel, Eventlocation und Ausstellungsplatform

Referenzobjekte: In Zusammenarbeit mit Ausstellungspartnern wurde 2016 das erste energieautarke Mehrfamilienhaus der Welt in Brütten/ZH gebaut sowie 2022 das Nachfolgeprojekt, das Bauen 2050 in Urdorf

Geschäftsführung:  Robert Grill

Stiftungsratspresident: Walter Schmid

Pamo Gerüste AG

Gut gerüstet mit Pamo

Die Pamo Gerüste AG ist Ihr Spezialist im Gerüstbau. Das Unternehmen aus Zetzwil ist in der ganzen Schweiz unterwegs um anspruchsvolle Projekte für verschiedene Kunden zu verwirklichen.

Überzeugen Sie sich selbst vom reichhaltigen Angebot der Pamo Gerüste AG: Von Spezialgerüsten über Notdächer bis hin zu Personen- und Materialaufzügen gibt es kein Projekt, das die hochprofessionellen Mitarbeiter des Traditionsunternehmens nicht meistern können.

Referenzen der Spitzenklasse

In all den erfolgreichen Jahren sind auf diese Weise viele prestigeträchtige Bauten zusammengekommen, welche die Pamo Gerüste AG zur vollen Zufriedenheit der Endkunden betreut hat. Beispielsweise die Alte Börse Zürich, das Hochhaus Alu Menziken, das Dolder Grand Hotel Zürich sowie die Panoramagalerie auf der Pilatus Kulm. Mit langjährigem Fachwissen sowie modernem und sicherem Gerüstmaterial, welches stets den aktuellen Sicherheitsnormen entspricht, ist die Pamo Gerüste AG gut gerüstet.

 Spezialprojekte sind kein Problem

Auch für spezielle Projekte ist die Pamo Gerüste AG Ihr goldrichtiger Ansprechpartner. So bietet das Unternehmen auch Spezialgerüste für Brückensanierungen, Industriebauten und Veranstaltungen an. Diese werden auf die speziellen Kundenbedürfnisse ausgerichtet und führen selbst die schwierigsten Bauvorhaben zum Erfolg. Ein Beispiel hierfür ist die Sanierung der Aarebrücke in Felsenau. Mit einer Gesamtlänge von knapp 180 Metern und einer Pfeilerhöhe zwischen 3.0 und 12.90 Metern ist diese Brücke ein Musterbeispiel dafür, wie gut gerüstet die Zetzwiler wirklich sind.

Profitieren auch Sie vom einmaligen Angebot der Pamo Gerüste AG und kontaktieren Sie die Gerüstprofis noch heute. Eine individuelle Beratung, ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, hervorragend ausgebildetes sowie erfahrenes Personal und vieles mehr erwartet Sie.

Pamo Gerüste AG

Mattenweg 36
5732 Zetzwil

T  +41 (0)62 773 26 26

office@pamo.ch
www.pamo.ch

Angaben zum Unternehmen

Kernkompetenzen: Gerüste, Spezialgerüste,  Notdächer, Personen- und Materialaufzüge

Lift AG

Zuverlässig seit 1958

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Unternehmung! Wir sind ein eigentümergeführtes Schweizer Familienunternehmen. Gegründet hat es Florian Gantenbein, seit 1997 führt Christian Gantenbein die Geschäfte.

Die Lift AG befördert Menschen und Güter durch Flexibilität, Kontinuität und Qualität. Wir sind Ihr Partner für Planung, Erstellung und Wartung von Aufzugsanlagen.

Die Lift AG besitzt am Hauptsitz in Regensdorf (ZH) ein modernes Fabrikations- und Bürogebäude. In Basel befindet sich eine zusätzliche Verkaufs- und Servicestelle mit 13 Mitarbeitern. Pro Jahr installieren wir über 300 Aufzugsanlagen für die verschiedensten Anwendungsgebiete. Die Deutschschweiz ist unser Markt.

Durch eigenes Montagepersonal und eine eigene Produktion erreichen wir grösstmögliche Flexibilität, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit. Wir bieten Lösungen für Grossprojekte mit individuellen Anforderungen, für kostenoptimierte Standardanlagen und kundenspezifische Aufzüge an.

Wir beschäftigen 180 Angestellte, davon über hundert Monteure und Servicetechniker im Aussendienst. Seit der Firmengründung sind über 10’000 Aufzüge installiert worden. Ein gut ausgebautes Service-Netz ermöglicht einen prompten und fachgerechten Unterhalt.

Unser Wartungsnetz ist in zehn Servicekreise gegliedert. Es sind schweizweit über 50 Servicetechniker im Einsatz.

Wir sind Ihr Partner, von der Planung bis und mit Service Ihrer Liftanlage.
Rufen Sie uns an.

Lift AG

Querstrasse 37
8105 Regensdorf
T  +41 (0)44 871 91 91
F  +41 (0)44 871 91 20

info@liftag.ch
www.liftag.ch

Angaben zum Unternehmen

Gründungsjahr: 1958

Anzahl Mitarbeitende: 180

Kernkompetenzen: Aufzüge

Dienstleistungen:
Planung, Herstellung, Montage, Unterhalt, Reparaturen und Modernisierung von Aufzügen

Referenzobjekte:
gemäss Referenzen Homepage

Geschäftsführung: Christian Gantenbein

Inhaber: Familienunternehmen

X