Investitionen in Schweizer Immobilien haben sich auch 2018 ausbezahlt. Mit einem Plus von 6,1 Prozent stieg der Schweizer Immobilien Index auch 2018 im Ausmass des langjährigen Durchschnitts an. Nicht umsonst werden Immobilien als Wertanlagen auch “Betongold” genannt.
Im Vorjahr betrug das Plus 5,8 Prozent und über die vergangenen zehn Jahre 6,2 Prozent, teilten der Immobiliendienstleister Wüest & Partner und der Fondsanbieter MSCI am Freitag mit. Am Schweizer Aktienmarkt haben Anleger im Vergleich dazu rund zehn Prozent verloren.
MSCI analysierte dafür 39 Portfolios mit rund 3500 Objekten mit einem Marktwert per Ende 2018 von 97,7 Milliarden Franken. Davon entfielen 47 Prozent auf den Bereich Wohnen, 33 Prozent auf Büros und 14 Prozent auf Handel. Von diesen Objekten hätten 77 Prozent im vergangenen Jahr eine höhere, 21 Prozent eine niedrigere und zwei Prozent eine stabile Bewertung aufgewiesen.
Damit hinkt die Schweiz anderen Ländern hinterher. So betrug die Wertsteigerung in den Niederlanden 14,4 Prozent, in Schweden 10,6 und in Norwegen 7,7 Prozent. Geringer war das Plus im Vereinigten Königreich mit 5,1 Prozent, was der Verunsicherung der Anleger im Zusammenhang mit dem Brexit geschuldet sei, erklärte Mikkel Loft von MSCI vor den Medien.
Wie meistens in den vergangenen Jahren entwickelte sich in der Schweiz der Wohnbereich mit knapp sieben Prozent am besten. Zweitstärkster Sektor mit einer Performance von 6,8 Prozent waren Büros, gefolgt von Industrie mit 5,2 Prozent.
Mit einem Plus von 3,4 Prozent liegt der Bereich Detailhandel deutlich abgeschlagen. Der Bereich Hotel, der allerdings nur mit einem Prozent in den Portfolios vertreten ist, gewann ebenfalls 3,4 Prozent.
Ob es im laufenden Jahr auf dem gleichen Niveau weitergeht, wird sich zeigen. Ein Grossteil des Anstiegs ist nämlich auf den Rückgang des Diskontsatzes und damit auf Bewertungsgewinne zurückzuführen. Die Mieteinnahmen hätten sich dagegen mehr oder weniger stabil entwickelt. Im Bereich Handel seien sie gar stark rückläufig gewesen.
“Wohnen war der einzige Sektor mit einem positiven Mietwachstum”, stellte MSCI-Experte Loft fest.