Biel gehört zu fünfzehn Gemeinden und Städten, welche in diesem Jahr den europäischen Klimaschutzpreis mit dem Namen “Climate Star” erhalten. Die Stadt Biel erhält die Auszeichnung für ihr Engagement rund um den im Frühsommer erstmals ausgetragenen “Seeländer Solarcup”.
Wie die Bieler Stadtverwaltung am Donnerstag mitteilte, nahmen Ende Mai/Anfang Juni rund 500 Schülerinnen und Schüler aus dem Seeland an diesem Rennen mit Mini-Solarautos teil. Die Kinder hatten diese Fahrzeuge mit Hilfe der Lehrpersonen selber gebaut.
Biels Gemeinderätin Barbara Schwickert und die Koordinatorin der Energiestadt Biel, Nicole Witschi, nahmen am Donnerstag in Österreich die Auszeichnung entgegen. Schwickert findet laut Mitteilung, mit dem Solarcup sei es gelungen, junge Menschen für die Solarenergie zu sensibilisieren.
Verliehen wird der Preis vom Verein Klima-Bündnis, einem Zusammenschluss von mehr als 1700 Städten und Gemeinden Europas. Eine internationale Jury bewertete die eingereichten Bewerbungen. Am Solarcup beteiligt waren auch die Gemeinden Brügg, Lyss und Nidau sowie die Solarregion Seeland.