Appenzell: Siegerprojekt für neues Hallenbad stammt aus Zürich

Das Projekt für ein neues Hallenbad in Appenzell nimmt Gestalt an: Das Zürcher Büro Peter Moor Architekten ETH/SIA hat mit seinem Vorschlag den Projektwettbewerb für den Neubau des Hallenbads gewonnen.

Am selektiven Projektwettbewerb haben sich zwölf Architekturbüros beteiligt, wie die Innerrhoder Ratskanzlei am Montag mitteilte. Das Siegerprojekt “Equilibre” sieht einen niedrigen, zweigeschossigen Holzbau mit Betonsockel und Flachdach vor.

Das Gebäude hat von oben betrachtet die Form eines Windrades. Im Erdgeschoss sind das Schwimmbecken, das Lehrbecken und der zentrale Eingangsbereich mit Garderoben untergebracht. Der Wellnessbereich befindet sich im Obergeschoss.

Das Projekt habe die Jury vor allem durch die ortsbauliche und architektonische Qualität sowie das offene Potenzial für betriebliche Abläufe überzeugt, heisst es in der Mitteilung weiter.

Die Standeskommission (Regierung) hat die Auswahl der Jury bestätigt. Das Bau- und Umweltdepartement wurde beauftragt, das Projekt in Zusammenarbeit mit dem siegreichen Architekturbüro zu überarbeiten. Der von der Landsgemeinde erteilte Kredit von 20 Mio. Franken kann eingehalten werden.

Das Hallenbad an der Sitterstrasse in Appenzell war im Jahre 1971 in Betrieb genommen worden. Im Jahre 2014 wurde das Bad aus sicherheitstechnischen Gründen geschlossen.

Die Hallenschwimmbad Appenzell AG führte 2012 einen Studienauftrag für ein Neubauprojekt durch. 2015 wies die Landsgemeinde eine erste Hallenbad-Vorlage zurück, nach welcher der Kanton 9,5 Mio. Franken an die Gesamtkosten von 23,5 Mio. Franken hätte zahlen müssen.

Der Kanton übernahm die Federführung für den Neubau und kommt nun allein für die Investitionen auf. 2017 unterbreitete der Grosse Rat der Landsgemeinde gleich zwei neue Vorlagen: Ein blosses Basisangebot für 16,3 Mio. Franken oder ein Basisangebot mit zusätzlicher Sauna für 20 Mio. Franken. Eine Bauherrenreserve von 1 Mio. Franken kommt bei beiden Varianten dazu. Das Stimmvolk sprach sich für die Variante mit Sauna aus.

X