Der neue Eisenbahntunnel am Gotthard gilt als Vorzeigeprojekt der Schweizer Ingenieurskunst. In einem am Freitag vorgestellten neuen Buch schildern 100 Tunnelbauer und Fachleute auf 700 Seiten, wie sie die Entstehung des Jahrhundertbaus erlebten.
Das Zeitzeugendokument “Tunnelling the Gotthard” der Schweizer Fachgruppe für Untertagbau wurde am Freitag im Verkehrshaus Luzern der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Buchvernissage wurde von Baumeisterverband-Direktor Benedikt Koch mit einem Sprengsignal eröffnet.
Im Ingenieur-Fachbuch schildern über hundert direkt am Bau beteiligte Personen, wie sie das Milliarden-Projekt mitgeprägt und miterlebt haben. Dazu gehören etwa Schilderungen zu den Gotthard-Jahren unter Tag. Verkehrsministerin Doris Leuthard und alt Bundesrat Adolf Ogi verfassten je ein Vorwort zum Buch.
Inhaltlich behandelt das Buch zahlreiche Themen. Zu diesen zählen eine Analyse des politischen Umfelds, die Planung und Projektierung sowie die konkrete Umsetzung. Daneben ist im Buch eine Fülle von Fakten zum 57 Kilometer langen Basistunnel zwischen Erstfeld UR und Bodio TI zusammengetragen.
Das Buch ist ab Montag auf Deutsch bei der Fachtruppe für Untertagbau (www.swisstunnel.ch) erhältlich. Im November soll eine englische Ausgabe erscheinen.